Beiträge von Megacayman8x

    [ab] [ab]
    Vielen dank fuer die Guten Ideeen [az]
    @DaVu ja ich hatte mal eine Harmony aber war mit der komplett unzufrieden , weis auch nicht mehr welche, aber eine aeltere , ggf greif ich darauf zurueck wenn ich mal eine wieder kaufe [ab]

    @muchtkutte das waere sehr interessant [bo] und da hatte ich doch was ansatzweise richtiges im Kopf dass es da was gab oder ich was gelsen hab aber ist schon bissl laenger her !
    @BirdOfPrey dazu tendiere ich eig auch dann koennte ich es auch als Wlan AP nutzen (wenns gehen wuerde ) und da hatte ich die Waermeentwicklung noch im kopf und meinen Passivblock aber der leietet das eig schon gescheid ab dass der schoen cool bleibt.
    Unabhaengig davor , ich habe vorhin mal versucht das Pi als AP zu verwenden, habe dann den Name eingengeben von AP wie der halt heissen soll dann ein Passwort bestehende aus gross, kleibuchstaben , Zeichen und Zahlen. Komischerweise wird alles uebernommen also kein negatives Feedback vom System aber wenn ich mit vom Handy (Androiden) verbinden moechte scheitert das ganze, kann es sein dass der Zeichensatz da vom Passwort oder der Wlan SSID begrenzt ist ? oder liegts vll am WPA modus (WPA2+WPA3) auf der Fritte 6490 Cabel

    Hallo zusammen,

    da ich schon Kaputte LibreELEC Images auf dem Pi hatte weil ich dies einfach hart vom Strom trenne (erst nach ~30 mal) schalte ich dies jetzt vor dem TV aus mittels herrunterfahren und dann den TV und der wiederrum mittels der Master Slave Steckdose trennt das Pi vom Strom, habe meist den Sleeptimer am TV an und den Timer im LiebreELEC -1 Minute..

    Jetzt ist die Frage, gibts nicht irgendeine Moeglichkeit, dass ich via IR (hats Pi3b einen integrierten ?!) oder einem via z.B. USB der angeschlossen wird dass der TV augeschalten wird wenn ichs PI ausschalte ? Ich hab z.B. so eine Hama Fernbedieung vll kann ich diesen ja dafuer nehmen oder ist das nur ein Empfaenger ?

    Andere Moeglichkeit waere, dass ichs PI eingeschalten lasse das dann auch als zusaetzlichen Wlan AP dienen koennte mit der LibreELEC Funktion, haengt ja am RJ45 LAN , an sich brauchts ja glaub eh nicht viel (oder wie schaut das im LibreELEC Standbye aus wenn es nur als Wlan AP dient?) Bei was ich bissl Bauchschmerzen habe, das Pi hat so einen Passivkuehlblock und ist der fuer 24/7 Betrieb geeignet ?

    Der TV braucht im Standbye ~ < 0,3 W daher den als Master.


    Vll hat jemand eine andere Idee wie ich das Regeln koennte , bin offen fuer Vorschlaege [bk]

    Danke fuer deine Antwort, das wollte ich wissen [ab]
    Dann lags vll an dem Stick den ich fuer Backups angeklemmt habe, war glaub nen Fat fornatierter aber angeschlossen hab ich den ueber eine USB Verlaengerung (ca 20 cm oder 30 cm) was ich aber nicht verstehe ich hab den extra nach der wiederherstellung wieder abgestoepselt , hing nur die Verlaengerung drann wenn ich wieder was einspielen will, dsas ich nich ans Pi hinter der Glotze muss .

    Was schlaegst du vor ? Das dann vll besser in zukunft ueber die NFS Freigabe der Synology klaere mit dem Backup einspielen? Habs halt am PC im Kodi gebastelt und dann via Backup alles beim Pi eingespielt, koennte das vll das Problem gewesen sein ? → Hat anfangs aber ja funktioniert fuer bestimmt 10 mal starten.

    Hallo zusammen,

    Schildere mal mein Problemchen...

    Habe auf meinem Pi3b+ was passiv gekuehlt wird als System Libreelec (dauerhaft bei so 40 max 45°) , seine Daten bezieht das Pi via Embyserver von meiner Synology via RJ45 Kabelleitung, leauft auch perfekt (eig). Da an dem TV eh nur Stereo wiedergegeben wird funktioniert das Transcoding auch super auf dem kleinen Pi.

    Mein EmbuarySkin ist zum Glueck incl Menues als Backup auf einem USB Stick gesichert. Jetzt habe ich zum ersten mal das Problem, dass aus heiterem Himmel das Pi nichtmehr bootet weil das Image kaputt ist , ich entsinne mich , dass ich frueher das Pi auch via Standbyesteckdosenleiste hart vom Strom getrennt habe wenn ich den TV ausgeschalten habe.

    Kann es sein, dass dieser Imagefehler (defekt im Profil) wirklich durch die harte Stromtrennung verursacht wird und wie kann ich das umgehen ? Soll ichs Pi als Master anstecken an der Leiste oder kann ich vll anders vorgehen z.B. wenns geht via USB Signal vom TV ans Pi das erst runterfahren ?

    Haette blos zweifel wenn ich das Passiv gekuehlte Pi immer im Standbye lasse , oder waere das unbedenklich wenn mir das geraten wird ?

    Danke fuer Infos und Gruesse in die Runde [af]

    Da hat er bisher Glück gehabt. Der Führerschein ist in DE kein amtliches Ausweisdokument.
    Wer wissentlich keinen gültigen Perso oder Pass in DE besitzt kann mit bis zu 5000€ Geldbuße belegt werden.

    verrueckt ; ich war auch verdutzt und habs angezweifelt da meinte er man kann sich so ausweisen und bis jetzt hat noch kein Polizist ihn darum angeschissen oder zur Rede gestellt. Fand es auch komisch aber wie du so schoen sagst hatte er bis jetzt vll nur Glueck

    ich habe gerade das Problem dass mein emby Addon meine Freigaben nicht findet (bzw ewig sucht und dann nur einen Teil findet , also einen ordner ), nun ist mir der Gedanke gekommen, dass meine Synology vielleicht gerade zu wenig Leistung hat um die Freigaben zu Verfügung zu stellen, da gerade meine Photo Station befüllt wird. kann das der Grund hierfür sein?

    Hallo zusammen,wusste jetzt nicht wo ich das am besten Posten kann daher hier als neues Thema.

    Ich suche ein Backup Addon bei welchem ich auf meinem PC (Windows 10) und Kodi (Downloadversion) meinen Embuary Skin basteln kann der dann via Backuptool auf mein Pi3 mit Libreelec und meine Shield 2017 mit Storekodi eingespielt wird.

    Alle greifen auf meine SYNOLOGY DS415play zu und ziehen via Embyserver Filme, Serien, Dokus und Bilder via SMB da es wohl via Embyserver nicht funktioniert.

    Jetzt ist die Frage was ich hier am besten nehme als Backuptool am PC um es ueberall einspielen zu koennen dass es ueberall 1:1 gleich ist?

    Mein Problem ist auch , dass Kodi an den verschiedenen Geraeten nicht in jede Bibliothek reinkommt trotz Freigaben etc.

    Was empfielt sich hier zu nehmen ?

    Danke fuer Infos und ein schoenes Wochenende [ay]

    Also nach ~1 Woche Basteln leauft auf meiner Shield 2017 (mit Kodi Store Edition) , Pi 3b+ mit Openelec und Win10 PC mit Kodi der Embuary Skin und auf meiner Synology Ds415play der Server (vor einer Woche erworben und erst eingerichtet und probiert), leauft ohne Haenger etc, am Pi hab ich da es eh nur im Schlafzimmer steht das Soundsetup auf Stereo , laufen daher alles fluessig. Jetzt zum Problem, fruerher hatte ich einen Win10 Fileserver im dauerbetrieb und hab alles von den o.g. Clients via SMB abgerufen (eine Zeit lang hatte ich auch Plex + Plexaddon fuer Kodi, aber davon hab ich abstand genommen) .

    Jetzt zur eigentlichen Frage, wie kann ich meine Bilder die auch auf der Synology gespeichert sind in einem Ordner mit Unterordner fuer Ereignisse hier


    Beispiel:


    “//home/Bilder_Collagen/Bilder/Geburtstag_Papa_2017“

    “//home/Bilder_Collagen/Bilder/Weihnchten_2007“

    “//home/Bilder_Collagen/ Bilder /………..“

    “//home/Bilder_Collagen/Collagen/Auto“

    “//home/Bilder_Collagen/Collagen/Kuchen“


    Integrierern ?


    Im Embyserver hab ich den Bilderordner mal hinzugefuegt , Inhalt „Heimvideos Bilder“ in der Vorschau (Miniaturansicht) in Kodi sehe ich den Inhalt aber wenn ich draufklicke passiert nichts. Habe schon paar Videos diesbezueglich gesehen aber bekomme es nicht hin xD Stehe voll auf der Leitung.Wie ist denn die richtige Vorgehensweise, will das endlich heute Abend mal hinbekommen.

    Daaaanke [af]

    Hallo, ich habe bei mir Bilder und Videoordner freigegeben (Urlaubsbilder und Videos) , soweit sogut wird alles von Emby erfasst.

    Leider hab ich die Videos einmal in SD Aufloesung und Teils auch ein zweites mal (gleicher Ort daher auch mit dem gleichen Titel) als HD Fassung ( Kamera und Drohnenbilder).
    Jetzt werden mir in den Bibliothek bei einem selektierten Video aehnliche angezeigt, leider wenn ich im HD Ordner bin auch die in SD aufgeloesten Videos vom anderen Ordner aber gerade diese will ich dann nicht sehen nur die HD aufgeloesten Videos.

    Woher kommt das ? Dachte der sucht nur im gleichen Ordner nach Uebereinstimmungen bzw aehnlichem?

    Und das wichtigsten, wie kann ich das loesen dass dies nichtmehr geschieht ?


    Hoffe Ihr wisst Rat und obs ueberhaupt geht

    genau das war mein Kompromiss, da ich auch wie fast jeder heutzutage ein Handy mit 250 Gb Speicher hab mach ich nur ein Backup falls dem Handy was passiert, selbst wenn ich ein Backup machen lass ich die Bilder noch auf dem Handy daher ists realtiv zu verschmerzen, wenn was sich zerlegt hab ich a) noch ein Backup auf der Externen b) ggf die sachen eh noch auf dem Handy.

    26k Stunden uptime

    GEIL ! Ja ich mach mir immer nur sorgen wegen an - aus Zyklen da die die Platten ja gerne killen (markiert im Anhang).
    Also die Platten hab ich gerade alle drinn (Anhang) .
    Die blau markierten haette ich eig auf die NAS umziehen lassen die roten Platten lieber liegen lassen

    oder wird mir geraten etwas anders zu machen ? Weil was eher unkritisch ist ? Die platten waren davor immer vor Lueftern positioniert und hatten +- immer diese Temperaturen die hatte ich immer im Blick.

    Die Zyklen und die Betriebsstunden hab ich jeweils auch markiert .

    → hoffe man kann es erkennen

    damit rechnen, das Dokument noch lesen zu können.

    das ist mir klar, dachte dass die die Platten so akzeptiert, naja ich habs jetzt auf eine Wechselfestplatte, hab mir die du gesagt hast als so Spezialwochen waren bei amazon auch mal eine 8 TB geschossen und eine alte 8 tb hatte ich auch noch rumliegen die hab ich dafuer auch genommen, die hab ich abgeloest weil sie schon lt xrystaldiskinfo 9000 Stunden auf dem Bucken hat und 250 mal eingeschaltet wurde. Ja ich weis nicht viel aber vll lieber auswechseln oder doch nicht ?
    Die 2 TB Platte z.b. wurde 1500 mal eingeschaltet die 4 TB platte schon 1000 mal . Oder soll ich die weiterverwenden ? Ein Radi hab ich vorerst mal nicht vor zu machen da ich die Platten eh noch rumliegen hatte .

    Daher müssen die immer anfangs formatiert werden

    Danke fuer deine Antwort, daraus koennte ich jetzt schliesen, dass nur die erste Platte dafuer verwendet wird und demnach plattgemacht wird, Korerkt ? Sprich die zweite und dritte platte auf der noch Daten sind (beide sind in NTFS formatiert) kann ich einfach dazustecken ? Dachte das wird alles ueberarbeitet und in ext3 ext4 umgearbeitet oder kann diese doch mit NTFS umgehen ?