Beiträge von RickX

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Hier mal ein Beispiel, wie das aussieht. Wenn man die ARD Mediathek öffnet, ist da oben der Balken und das Logo. An dieser Stelle vielleicht noch normal...

    Wie gesagt habe ich den "Livestreams"-Channel aktiv. Wenn ich direkt aus dem Channel einen Livestream öffne, kommt dieser mit dem Balken und dem Logo.
    Das sieht dann so aus:

    Ich hatte schon befürchtet, dass die ARD jetzt ganz starkes Marken-Branding im Livesteam anzeigen möchte.
    Das scheint aber doch eher ein Bug in der App zu sein.
    Wenn ich den Livestream nicht direkt aus dem Channel öffne, sondern erst die Mediathek, dann auf Live und dann den Stream, kommt der wie gewohnt ohne den Balken.
    Ich werde mal sehen, ob man das irgendwie melden kann.

    Ich habe gestern noch einiges probiert. Gerade bei den Live-Streams habe ich die Leiste. Die ist dann jeweils nach Sender auch mal rot und nicht blau. Z.B. bei RBB habe ich die Leiste immer.

    Das mit dem Screenshot versuche ich jetzt schon seit Tagen... Die Shield ist bei mir noch relativ neu und da kommt man sich manchmal wie ein verlorener Anfänger vor... Im Internet ist überall zu finden, dass das mit NVIDIA Share gehen soll. Den Menüpunkt gibt es bei mir in den Systemeinstellungen aber nicht.

    PS: Der blaue Strich oben ist im übrigen die eingefärbte Toolbar, die es aber unter Android TV nicht gibt. Um diese auszublenden, muss in den Layouts der App die "toolbar_view" bearbeitet werden. In Zeile 3 mit der ID "toolbar_colorline" kann man auf die Schnelle für android:layout_width" und "android:layout_height" einen Wert von "0.0dip" eintragen.

    Wo kann ich der in der Nvidia Shield Layout-Einstellungen der App ändern?

    Auf meiner Enigma2-Boxen kenne ich mich ja aus, aber die Shield ist ja doch ein ziemlich geschlossenes System. Ich wusste nicht, dass ich da überhaupt Layout-Einstellungen ändern kann.

    Ich habe inzwischen aber einen Verdacht, womit das zusammenhängt. In den Channels im Launcher habe ich alle verfügbaren Channels der ARD-Mediathek eingeschaltet, also

    • Filmtipps
    • Highlights
    • Livestreams

    Wenn ich direkt über den Channel Livestreams den Stream starte, habe ich im Stream den Balken und das Logo.
    Wenn der Livestream über einen anderen Channel gestartet wird, also z.B. Highllghts und dann im Menü auf Live, laufen die Livestreams ohne den Balken und das Logo.

    Es könnte sein, dass Balken und Logo zu den Menü-Seiten der Mediathek gehören und bei Auswahl über den Livestream-Channel nicht ausgeblendet werden.

    Der Fehler tritt nur auf, wenn der Stream über den Livestreams-Channel gestartet wird.

    Damit kann ich leben... rufe ich die Livestreams halt anders auf...

    Hallo

    Seit ein paar Tagen habe ich oft in der ARD-Mediathek am oberen Rand ein sehr aufdringliches ARD-Logo und einen Farbbalken.
    Das ist nicht bei allen Streams der Fall, aber z.B. fast immer in den Live-Streams.

    Ist das auch schon anderen aufgefallen?

    Ich nehme mal an, es gibt keinen Weg, das irgendwie abzuschalten...?

    Was Du hier versuchst, ist nicht so einfach... da braucht es einiges an Wissen und Einstellungen zum IP-Routing.

    Der PC hängt mit seinem Kabel an der Fritzbox. Damit ist er auch Teil des Netzwerks (das ist bei Fritzbox üblicherweise das Netz 192.168.178.0/24).
    Ist der PC per WLAN an die Fritzbox angeschlossen?

    Dann ist der Ethernet-Port im PC noch frei. Du kannst jetzt eine private LAN-Verbindung zwischen PC und Shield herstellen.
    Dazu verbindest Du beide mit einem Ethernet-Kabel (ein Crossover-Kabel ist bei GigaBit-Ethernet nicht mehr erforderlich).

    Diese Verbindung ist aber ein andere und eigenes Netzwerk, nicht mehr das Netz 192.168.178.0/24.
    Das neue Netz musst Du auf beiden Geräten von Hand konfigurieren, z.B.

    • IP-Adressre PC: 192.168.179.2
    • IP-Adresse Shield: 192.168.179.3
    • Default-Gateway auf der Shield: 192.168.179.2
    • DNS-Server auf der Shield: 192.168.178.1 (Adresse der Fritzbox im 178er Netz)

    Damit sollten die beiden Geräte sich im Netz sehen. Die Shield sollte Zugriff auf die Samba-Freigaben des Windows-PCs haben.

    Was die Shield so erstmal nicht hat, ist Internet-Zugriff.
    Dazu müsste der Windows-PC so eingestellt werden, dass er als Router zwischen dem 179er und dem 178er Netz arbeitet.
    Ob das bei Windows geht, kann ich nicht sagen... Sowas habe ich bisher nur mir Linux gemacht.
    Könnte auch sein, dass der PC das direkt erkennt und richtig macht. Müsstest Du mal probieren und ansonsten googlen...

    Wenn Du deiner Fritzbox eine andere Adresse gegeben hast als 192.168.178.1, musst Du die von mir angegebenen Adressen entsprechend anpassen.