Beiträge von Zony

    So Freunde.

    Nach langem hin und her was das Gehäuse an geht, habe ich heute für einen günstigen Kurs ein MC-380 geschossen.

    Das ganze bekommt einen AMD Prozessor mit Fm2 Sockel. Das Board wird voraussichtlich aus dem Hause ASRock kommen. Leistungsgestalltung is noch unklar. Mindestens ein A6 wird Einzug erhalten. Wichtig is eine ruckelfreies abspielen von 3D BD's im ISO und Plastik Format. Das ganze soll über die Harmony zu steuern sein. Als Inet Steuerung soll dann noch eine Tastatur mit touchpad dazu kommen. Die Medien habe ich schon in einem externen 4bay USB 3 Gehäuse von Fantec untergebracht. Was bedeutet das im Htpc nur eine SSD mit win8 64 Pro und allen nötigen Programmen verbaut wird.
    Da ich allerdings noch jedemenge andere Sachen um die Ohren habe wird dieses Projekt wohl etwas schleppend voran gehen. Aber ich werde regelmäßig den Stand der Dinge Posten.

    Externer Inhalt cdn.idealo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß Ich

    Moin. Nach quellender suche habe ich ein Gehäuse gefunden das mir auf Anhieb gefällt. Meine frage is nun ob ich die Komponente in einem Dell Optiplex untergekommen. Vorallem der Kühler. Da ja Dell oft eigene Formate könnte das etwas kniffelig werden. Es is die Desktop Variante in die auch ein 5 1/4" Laufwerk reinpasst. Leider habe ich das Teil noch nich hier, da ich mich erst erkundigen wollt. Hat wer evtl. Erfahrungen mit dem Gehäuse?

    Externer Inhalt img.tapatalk.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    2 Sachen mit denen ich noch nicht zufrieden bin sind das Netzteil (vermutlich zu laut) und das Gehäuse will mir noch nicht Zusagen.
    Welche externen netzteilvarianten gibt es denn und welche kann ich bei der Zusammenstellung nutzen?
    Was das Gehäuse angeht bin ich am überlegen mir ein Defektes Audio Gehäuse zu suchen das ich dann entkerne und mit der Hardware befülle.

    In meinem TV Schrank (den wir nach unserem AVR Ausgesucht haben) habe ich einen Onkyo TX-NR809 ( 435x199x436mm) eingebaut. Natürlich musste ich dazu die Rückwand aussparen, da Dinger ja schon riesig sind. Da es einigermaßen zum AVR passen soll, errscheint mir das gehäuse am geeignesten. Die Aufgesetzte Wand ist ebenfalls hinter dem Schrank ausgespart.

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich sag ja das ich umdenken muss. Wenn Ihr sagt das das für meine zwecke langt, dann glaube ich euch das :thumbup: .

    Für die Harmony brauche ich den RC6 Empfänger.

    Das Gehäuse:


    MS-Tech MC-380 Aluminium Desktop ohne Netzteil schwarz

    Externer Inhalt www.mindfactory.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Scythe Shuriken Rev.B Topblow Kühler

    AMD A6 Series A6-6400K 2x 3.90GHz So.FM2

    ASRock FM2A75 Pro4-M AMD A75 So.FM2

    4GB GeIL Pristine Series DDR3-1600 DIMM

    64GB SanDisk Ultra Plus

    300 Watt be quiet! System Power 7 Bulk
    CIR2-01 von CoHaus

    Hiermal das Nächste Update:

    Scythe Shuriken Rev.B Topblow Kühler
    AMD A6 Series A6-6400K 2x 3.90GHz So.FM2
    ASRock FM2A75 Pro4-M AMD A75 So.FM2
    4GB GeIL Pristine Series DDR3-1600 DIMM
    120GB Kingston SSD Now V300 2.5" (6.4cm)
    300 Watt be quiet! System Power 7 Bulk

    Meine frage nun. 7€ drauf und 1866 Module genommen.
    Wichtig ist mir das Ruckelfreie abspielen von Full HD (3D) Material auf dem 55"er!

    Da ich bei meinem Desktop auf Leistung gehe da ich ja auch mal ein Spiel Hochauflösend Spielen möchte, fällt mir das Downsizing für den HTPC etwas schwer. Im Prinzip würde ich da auch 8GB und einen A10 wohlmöglich noch eine Graka rein kloppen, aber ich vermute das ich da absolut in der konfiguration um schalten muss.
    Schliesslich will ich damit nicht Spielen.... 8| .

    Tachchen,

    wieder ein halbes Jahr rum und noch immer kein HTPC. Der Hauskauf verschlingt viel Zeit da ich immer zu tun habe.
    Da mich mein Mediplayer immer mehr ärgert und mittlerweile auch mal bei Pausen komplett abschmiert, wird es wohl langsam Zeit.
    Zwischenzeitlich ist ein Samsung 3D Panel mit 55" eingetroffen. Da ein Tuner integriert ist brauche ich definitiv keine TV-Karte! Desweiteren habe ich nun ein 4Bay Festplattengehäuse wo derzeit 2 Platten mit 3TB laufen und mich mit Medien versorgen. Also benötige ich auch nur eine kleine SSD für das OS. Ansteuerung soll nach wievor mit der Harmony 1100 klappen. Für´s evtl. Surfen habe ich noch ein DiNovo-Set bzw. würde ich mir eine Tastertur mit Touchpanel zulegen. Is aber noch unwichtig. Bzw. gibt es bestimmt schon möglichkeiten das Eifon als Touchpad und Tastertur zu nutzen. Mal sehen. Ich werde auch ins ASRock regal für das Board greifen, da ich im Desktop ein Extreme4 sehr zufrieden betreibe.
    Zwischenzeitlich lese ich auch über Empfehlungen vom A6-6400K. Da ich definitiv 3D-Matereial abspielen möchte. Also ISO bzw BD. Bedeutet also das ich wohl auch ein BD LW verbauen will.

    Das erstmal zum Stand. Werde mal noch ein bis zwei Konfigs zusammenstellen. Ich bin natürlich nach wievor für Tipps und Anregungen dankbar :thumbup: .

    Gruß Ich

    Da muss ich mich berichtigen. Ich bin davon abgekommen eine TV Karte einzubauen. Ich denke das ein HTPC zum TV schauen dann doch zu viel Strom zieht. Ich benötigen ihn hauptsächlich zum schauen von BD´s und später auch mit Nas.

    Zumal es das kleinere Problem ist 4gb nachzurüsten.

    Zitat

    Habe mir die letzten Tage mal die Mühe gemacht und ein paar HTPC
    Konfigurationen zusammengeschrieben und noch mit einigen nützlichen
    Hardware Tipps ergänzt. Vielleicht hilft es dir ja, siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=795

    Ja, den habe ich gestern gefunden und durch gelesen. Sehr Interessant und Hilfreich.


    CoolerMaster Elite 120 ITX Tower ohne Netzteil schwarz
    ASRock FM2A75M-ITX AMD A75 So.FM2 Dual Channel DDR3 Mini-ITX Retail
    Scythe Shuriken Rev.2 AMD und Intel S754, 939, 940, AM2+, AM3, 478, 775, 1156, 1366
    8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
    300 Watt be quiet! System Power 7 Non-Modular 80+ Bronze
    64GB SanDisk Solid State Disk 2.5" (6.4cm) SATA MLC asynchron (SDSSDP-064G-G25)
    AMD A6 Series A6-5400K 2x 3.60GHz So.FM2 BOX

    Ich tendiere zu AMD.
    Was mich noch interessiert ist, ob es sinnvoll ist die CPU größer auzuwählen zwecks Ressourcen oder ob das Sinnlos ist. Ein A10 würde mir ja schon gefallen. Ist natürlich auch mit einem entsprechendem kostenfaktor verbunden.
    Wie schon geschrieben ist mir die Ruckfreie Full HD wiedergabe wichtig.
    Es soll ein 55Zoll Panel einzug erhalten und dieser kann auch 3d. Also sollte das auch Funktionieren. Mein Board steht auch fest. Wie keibertz schon schrieb ist der 85er Chip blödsinn. Was ich auch einsehe. Macht keinen sinn. Also gibts den 75er der für den HTPC langt.

    Das ganze läuft dann auf Win8 64. Bin bisher sehr zufrieden mit dem OS.

    Wie verhält sich das eigendlich mit Intel Prozessoren. Da scheinen sich ja die Geister zu scheiden. Ich bin selber AMD nutzer und auch zufrieden damit. Mich würde interessieren ob sich der mehr Preis für einen Intel lohnt oder ob es einfach Quatsch ist.

    Zitat

    Wie sieht es mit 3D aus ?

    Sollte mit eingeplant werden. Mit sicherheit folgt irgendwann ein neues TV-Panel mit 3D funktion.
    Schaffen das die OnBoard Karten? Wäre denke ich von vorteil.

    Hier mal was mir so an Gehäusen zusagen würde. Wobei das erste auch an erster Stelle steht. Minimalistisch und bezahlbar. Da meine Geräte alle in einem Schrank stehen und eigendlich nur wärend dem Betrieb zum Vorschein kommen, langt die Optik aus!

    Externer Inhalt www.alternate.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.alternate.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.alternate.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie sind denn die Erfahrungen mit Lüfterlosen netzteilen?

    Hallo Freunde der gepflegte Multimedia Gestaltung :thumbup: .

    Ich bin neu und möchte ganz gern auf die HTPC-Schiene aufspringen. Zur Zeit versuche ich BD Materiel auf meinem Fantec P3700 zuschauen.
    Nachdem letzten Update fällt das alles aber ziehmlich schwer da sich scheinbar einige BUGS in der Firmware eingenisstet haben von denen der Fantec Support nichts wissen will...naja egal.

    Da ich selber gern mit dem PC hantiere wäre ein HTPC eigendlich ein klasse geschichte für mein Homeentertainment.

    Da ich noch kein konkretes Budget bestimmen kann (mangel an HTPC Erfahrung) möchte ich an dieser Stelle mal meine Wünsche an Funktionen äussern :D .

    -USB 3 support für ext. Platten
    -HDMI Anschluss (Wird in den Onky TX-NR809 gespeist)
    -Gig Lan (wichtig da ein NAS in Plannung ist! HD Material sollte ohne Quali einbusse gestreamt werden, Gig Netzwerk ist im Aufbau)
    -Ansteuerung wenn möglich über meine Logitech Harmony 1100 (Für den Internetsurf stehen ein Logitech DiNovo BT set zur verfügung)
    -Hauptsächlich zum anschauen von Full-HD Material soll er genutzt werden
    -Möglichkeit um ein BD LW nachzurüsten
    -Möglichkeit zum HD TV Karten nachrüsten

    Ich bin unschlüssig was den Prozessor angeht. Leistungsressourcen wären denke ich von Vorteil. Im normalfall läuft der Player am WE abends für ein paar stunden um den einen oder anderen Film zu sehen.


    Gruß Ich