Beiträge von syntax888

    Hallo @Bladerunner1962!

    Danke für deinen interessanten Erfahrungsbericht über die Shield.
    Da du ja den AppleTV und die Shield hast würde es mich interessieren, ob das Bild der Shield bei HDR-Inhalten mit dem Bild vom AppleTV mithalten kann. Im Kodi-Forum ist die Shield da nicht so gut weggekommen.

    Viele User raten dazu, auf SMB bzw. NAS Lösungen zu gehen, um die Shield zu betreiben. Damit kenne ich mich
    noch zu wenig aus bzw. habe bei früheren Tests schlechte Erfahrungen mit Zwischenpuffen und Rucklern gehabt.
    SMB und NAS kamen deshalb bis jetzt nie für mich in Frage, da mein Heimnetz offenbar mit so hohen
    Video- und Audio-Bitraten nicht klar kommt. Hier recherchiere ich aktuell ebenfalls.

    Ich würde als erstes versuchen, das Netzwerk in den Griff zu bekommen.
    Wenn der DLan-Adapter nur die Verbindung zum Router bzw. Internet herstellt und dann direkt auf einen Switch (GBit oder noch 100MBit?) geht, an dem dein Rechner sowie Shield hängen, sollte zumindest in einer GBit-Umgebung alles völlig problemlos laufen. GBit-LAN ist heute Standard und wenn der Switch diesen noch nicht erfüllen sollte, dann austauschen.
    Eventuell auch mal durchmessen (oder tauschen) lassen ob die Kabel in Ordnung sind.

    Ich fahre zurzeit (noch) mein Backup auf 4x externe USB-HDDs. Jedesmal beim Einschalten der Platten stimmt irgendetwas nicht. Mal werden falsche LW-Buchstaben vergeben, mal taucht eine Platte gar nicht erst auf usw. - USB ist einfach fehlerträchtig!

    Heutzutage gibt es sehr gute Fertig-NAS-Systeme. Weihnachten steht vor der Tür -> die Gelegenheit sich aus dem USB-Kuddelmuddel zu befreien ;)
    Du hast ein sehr hochwertiges Heimkino, das NAS wäre eine sinnvolle Ergänzung dazu.

    Viele Grüße
    Syntax

    Sei mir jetzt echt nicht böse, gefühlt wurde das gleiche Thema (4K fähiger neuer HTPC inkl. HDR) in den letzten Wochen hier zehn mal diskutiert.

    Du hast absolut Recht- ich hatte mich auch schon auf die Shield eingeschossen.
    Dann habe ich den Beitrag von wxtasy gelesen, der mich doch sehr verunsichert hat.

    Gruß
    Syntax888

    Moinsen,

    ich möchte demnächst meine China-Box ablösen und mir etwas Fixeres zulegen.
    Der HTPC (egal ob Fertiggerät oder Selbstbau) soll auf jedenfall 4K mit HDR beherrschen sowie audiomässig auch bis mind. DTS 5.1 per PT an meinen AVR weitergeben können.

    Eigentlich sollte es eine Shield werden, aber im Kodi-Forum kommt die bei wrxtasy nicht gut weg.LINK

    Hat die Shield wirklich noch soviele Bugs? Sie wird in diesem Forum ja doch ziemlich gelobt....

    Als Alternative käme AppleTV 4K in Frage.
    Leider gibt es da ja nur das MrMC als deutlich abgespecktes Kodi.

    Hat vielleicht jemand die Shield und den AppleTV 4K und kann was zur Bildqualität der beiden Player sagen?

    Ich bin auch für sämtliche andere Boxen und Selbstbauten offen.
    Für Vorschläge von euch wäre ich sehr dankbar!

    Gruß
    Syntax888

    Hallo,

    ich beschäftige mich gerade wieder ein wenig mit unRaid.
    Ich möchte z.Z. eigentlich nur TVH im Docker installieren (läuft soweit) und das ganze ein paar Wochen als TV-Server laufen lassen.
    Wenn alles stabil läuft, soll mein Windows-Fileserver durch unRaid abgelöst werden.

    Ich nutze unRaid 6.6.1 mit einer TT-Budget S2-4200 Twin (Mainboard: Asrock J4205).

    Ich habe die DVB-Unraid Edition von Libreelec 6.6.1 über das Plugin "DVB-Edition" installiert.
    Unter "Settings/unRaid-DVB-Edition" wird meine Karte erkannt, aber leider durch TV-Headend nicht.
    Der TV-Headend Docker kommt von Linuxserver.io und hat die Version "Stable 4.2.1"

    Könntet ihr mir ein wenig weiterhelfen?

    Gruß
    Syntax

    Moinsen Nerds,

    muss ich eigentlich bei CoreElec irgendetwas einstellen, um Filme mit HDR zu sehen?
    Wenn ich mir die PlayerInfo anzeigen lasse, sehe ich da keine Angaben zu HDR.

    Mein Samsung MU6179 kann zwar nur HDR in 8 Bit (glaube ich jedenfalls), aber ich würde es halt trotzdem gerne nutzen.
    Hat da jemand einen Tipp für mich ?

    Gruß
    Syntax

    Im Normalfall musst du dir da gar keine Gedanken darüber machen. In den Optionen die Sprache auswählen, dann wird's automatisch heruntergeladen.

    Die Sprachedatei wird über eine Internetverbindung nachinstalliert. Wenn kein Internet vorhanden ist, kann nur Englisch ausgewählt werden, da nichts nachinstalliert werden kann...

    Die Firma Dreambox bietet sehr gute Linux/Enigma Receiver an.
    Ich habe noch eine Dream 8K, ca. 7 Jahre alt, hat mich noch nie im Stich gelassen, läuft monetelang durch, wenns denn sein muss.
    Die neuen UHD-Receiver von Dream liegen irgendwo bei 300 € - dafür befindest du dich Receivermässig aber im High-End-Bereich.

    Gruss
    Syntax