Beiträge von syntax888

    Hallo zusammen,

    mir ist am Wochenende meine Technotrend DVB-S2 Karte abgeraucht. Ich habe mir nun eine Digital Devices Cine V7a (DVB-S2) gekauft.
    Die Karte soll wieder mit TVH (im Docker/Unraid 6.9.0 RC1 mit DVB-Driver Plugin) zusammen laufen.

    Bei Unraid wird sie auch erkannt:

    root@Tower:~# dmesg | grep -i dvb
    [ 26.933943] ddbridge 0000:03:00.0: detected Digital Devices Cine S2 V7 Advanced DVB adapter
    [ 27.046131] ddbridge 0000:03:00.0: Port 0: Link 0, Link Port 0 (TAB 1): DUAL DVB-S2
    [ 27.049912] dvbdev: DVB: registering new adapter (DDBridge)
    [ 27.049912] dvbdev: DVB: registering new adapter (DDBridge)
    [ 27.109403] ddbridge 0000:03:00.0: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (ST STV0910)...
    [ 27.135000] ddbridge 0000:03:00.0: DVB: registering adapter 1 frontend 0 (ST STV0910)...
    [ 53.245115] Modules linked in: macvlan xt_CHECKSUM ipt_REJECT ip6table_mangle ip6table_nat iptable_mangle ip6table_filter ip6_tables vhost_net tun vhost vhost_iotlb tap xt_nat veth xt_MASQUERADE iptable_filter iptable_nat nf_nat ip_tables xfs nfsd lockd grace sunrpc md_mod stv6111 lnbh25 stv0910 ddbridge dvb_core mc x86_pkg_temp_thermal intel_powerclamp coretemp kvm_intel kvm wmi_bmof crct10dif_pclmul crc32_pclmul crc32c_intel ghash_clmulni_intel aesni_intel crypto_simd cryptd r8169 glue_helper i2c_i801 rapl intel_cstate i2c_smbus intel_uncore i2c_core ahci realtek libahci fan thermal wmi video backlight button acpi_pad


    Leider erkennt sie aber TVH nicht.
    Den Docker habe ich schon mehrmals gelöscht und neu installiert - hilft nichts.
    Der Eintrag "--device=/dev/dvb/" ist ebenfalls gesetzt.

    Die Karte hat einen Anschluss für Strom, um LNBs bzw. Karten-Zusatzmodule mit Strom zu versorgen.
    Für den eigentlichen Betrieb unter TVH soll dieser aber nicht notwendig sein, so die Deutsche DD Distribution.
    Stimmt das? Ich habe eine ganz normale Standard Astra/Hotbird-Anlage für 8 Teinehmer.

    Habt ihr noch eine Idee, warum TVH die Karte nicht erkennt?


    Viele Grüße
    Syntax

    Hallo liebe Nerds,

    mein Setup:

    NAS (unRAID)
    BeQuiet Pure Power 11 400W
    Asus Prime B360 Plus
    I3-8100
    GSkill 2x8 GB
    Samsung 860 EVO 500 GB
    TT Budget S2 4200 Twin
    4x WD HDD

    Wenn die 4 HDDˋs im Idle sind und mit aktiver Win10 VM + 4 Docker (TVHeadend, PIHole, Emby, EmbyStat), verbraucht der Server ca. 35W - gemessen mit einer AVM DECT200.
    Bei meinem Nutzungsverhalten liege ich bei ca. 1KW am Tag.

    Gruß
    Syntax

    "On the inside, the Google Chromecast with Google TV features the Amlogic S905X2 SoC, which is a 12nm chip that packs in 4 ARM Cortex-A53 cores clocked at 1.8GHz and the ARM Mali-G31 MP2 GPU. The chipset is accompanied by 2GB of RAM and 8GB of onboard storage."https://www.xda-developers.com/google-chromec…ng-tv-stick-50/

    Besten Dank!
    Da bin ich echt gespannt, wie Kodi darauf läuft.
    Die 2GB RAM finde ich zu knapp bemessen.

    Ins Blaue geraten: Macht es einen Unterschied in der Playlist, wenn du lokale files einreihst ggü Episoden aus nem Addon (Amazon, Netflix, etc)?

    Ich nutze nur lokale Files die auf einem unRAID Server liegen.

    Auf meinem alten ION HTPC lief noch OpenElec, @SkyBird1980 hat mit Sicherheit ein Windows System als Unterbau gehabt - vielleicht verursacht bei mir ja das Android BS die Probleme?

    Sehr merkwürdig.
    Die gewählten Episoden werden gespeichert und wenn man im linken Sidebar-Menue zu dem Menuepunkt "Zur Playlist" geht, sieht man keinen Eintrag.
    Wenn ich aber einfach "OK" drücke, fängt Kodi an den ersten gespeicherten Eintrag abzuspielen, danch automatisch den zweiten usw..

    Nachdem die Episoden angespielt wurden, erscheinen sie dann auch in der Playlist.

    Bug?

    Viele Grüße
    Syntax

    Hallo,

    ich habe nun endlich meinen alten ION HTPC im Schlafzimmer gegen eine Shield getauscht.
    Jetzt habe ich aber das Problem, dass ich keine einzelnen Episoden mehr in eine Playliste anlegen und abspielen kann.

    "Früher" habe ich per Fernbedienung die gewünschte Episode markiert, dann auf "Menue" gedrückt um in das Kontextmenue zu gelangen, dort dann "In Abspielliste einreihen" angeklickt.
    Wenn ich dann alle Episoden zusammen hatte, habe ich wieder per "Menuetaste" das Kontextmenue aufgerufen, um dort dann den Eintrag "Abspielliste ansehen (oder so ähnlich)" auszuwählen.
    Jetzt konnte ich die vorher gewählten Episoden anwählen und mir anschauen.

    Diesen Eintrag "Abspielliste ansehen" finde ich nicht mehr. Auch weiß ich nicht wie man die Abspielliste nun aufrufen könnte.

    Weiß von euch einer wie das funktioniert?

    Viele Grüße
    Syntax

    was meinste denn? Was hast du denn gezahlt für die Box? Welche Version hast du gekauft=?

    Mir geht es hauptsächlich um die Fernbedienung.
    Kann ich jede BT Fernbedienung verwenden?
    LAN wäre auch interessant. Welchen LAN Adapter kann man verwenden. Gibt es inkompatible Adapter oder kann ich jeden verwenden?

    Es geht um die Mi Box 3, gezahlt habe ich 28,00 € + Versand.

    Moinsen.
    Habe gerade eine Mi Box 3 bei Ebay geschossen. Diese soll meinen mittlerweile fast 10 Jahre alten Ion HTPC im Schlafzimmer ersetzen.

    Kann ich jede BT Fernbedienung nutzen? Welche könnt ihr empfehlen?

    Welchen Usb2Lan Adapter könnt ihr mir empfehlen?

    Gruß
    Syntax

    Wie ist denn die Latenz bei TV?
    In meiner Erinnerung taugt das nur für Office o.ä., bei CAD oder Bildbearbeitung nervt es extrem wenn die Aktion auf dem Bildschirm eine Sekunde nach Klick kommt.

    Bei uns ist größtenteils nur MS Office interessant + eine Handvoll Fachanwendungen, die nicht sonderlich Ressourcenhungrig sind. Bei CAD ist das bestimmt eine ganz andere Nummer.