Beiträge von syntax888

    @ Syntax

    und bist du schon weitergekommen?


    Ja, komme allmählich mit dem Gerät und TVHeadend klar.
    Das Gerät ist seit Gestern im Testeinsatz und bewährt sich bislang sehr gut.

    Wenn man die Frequenztabellen per Hand nachpflegt, findet die Box auch alle Sender zuverlässig.

    Beim Streamen traten bislang keine nennenswerten Bildfehler auf und das Bild erscheint mir auch OK (direkte Vergleiche habe ich noch nicht mit meiner Dreambox8000 gemacht, werde ich aber die Tage noch nachholen).

    Zugriff auf meine Abokarten durch den heimischen OSCamserver geht auch wunderbar.
    Alles in allem funktioniert erstmal alles- wie gut und zuverlässig wird sich dann die Tage herausstellen.

    VG
    Syntax

    Ich habe jetzt mal die Datei, wie von Pagan beschrieben, editiert und ein paar Frequenzen von Sky und HD+ eingetragen.
    Anstatt ca. 2000 Services will er nun über 5000 gefunden haben (Astra/Hotbird)!!
    Na da bin ich ja mal gespannt, ob das nachher auch alles so funktioniert.....

    Welche Sender fehlen denn? Eigentlich muss man bei DVB-S(2) nur einen Mux hinzufügen, die anderen sollten automatisch gefunden werden.

    Hallo,

    es fehlen wohl sämtliche HD+ Sender und die meisten Sender von Sky.

    Ich brauche also nur einen Mux über das Webinterface von TVHeadend hinzufügen und die fehlenden Sender würden gefunden werden? Das wäre ja fast zu schön... :)

    Könntest du mir sagen, welchen Mux ich einfügen muss?

    VG

    hoodle
    Nun gut, wenn die Software es wert ist....
    Sind im Dualtuner-Betrieb aber ja dann auch die doppelten Kosten.

    Back to Topic:

    Ich habe es jetzt soweit geschafft, dass die MOI Box läuft. Diseqc ist richtig eingestellt, Sender werden gefunden.
    Wenn man den availbility-check ausmacht, werden die Sender dann auch gemappt.

    Nun habe ich aber das Problem, dass längst nicht alle Sender gefunden werden.
    Z.B. alle HD+ Sender fehlen, sowie die meisten Sky-Sender.
    Mache ich was falsch?


    VG
    Syntax

    wichtig ist das du die DISEqC-Einstellungen richtig einstellst (ist dein "Switch" mit den 8 Anschlüssen) bei der Satellitenkonfiguration der Moi-Box musst du dann A und B den Richtigen Satelliten zuweisen sonst gibt es Probleme oder man hat gar kein Empfang.

    Diseqc Einstellungen habe ich so gelassen- ich werde mich wohl wirklich noch mehr mit TVHeadend auseinander setzen müssen.
    Kennt jemand eine gute Anleitung zu TVHeadend?


    VG
    Syntax

    Ich habe meine MOI-Box seit gestern und bin noch gar nicht zufrieden- mag auch daran liegen, dass ich mich noch nicht genug mit dem Teil auseinandersetzen konnte.

    Probleme:

    - Die Moi-Box läuft bei mir etwas instabil. In den 3 Stunden des herumtestens musste ich sie 3 mal vom Strom nehmen.
    - Die Tuner haben nur sporadisch Empfang. Geht man aber über TVHeadend auf "Play" wird das Programm trotzdem wiedergegeben.
    - Ich habe bei Astra und Hotbird jeweils nur unter 400 Sender
    - TVHeadend auf XBMC spielt nicht alle Sender ab (verliert dann den Connect zur MOI-Box)
    - Die MOI-Box wird schon recht heiß
    - Ein connect auf meinem Oscam-Server klappt nicht, da sich die Box mit einem anderen User als konfiguriert anmelden möchte


    Alles in allem also eher sehr ernüchternd.
    Ich werde noch dieses WE versuchen die Box in den Griff zu bekommen- klappt das nicht, geht sie zurück (danach sieht es jetzt wohl aus)...


    Mal eine Frage:
    Ich habe eine SAT-Anlage mit 2 Quad-Universal-LNBs, die wohl auf einem Switch(?) verteilt werden (8 möglich Anschlüsse).
    Muss ich in der Sat Konfig der Moi-Box noch etwas ändern?


    SamFrancisco

    Zitat

    Ich will nur Fernsehen aufnehmen, Timeshift beutzen und zwei Satanschlüsse und 'ne dicke Platte muß er haben

    Ich habe auch eine Dream 8000 und bin eigentlich mit dem Merlin-Image recht zufrieden.
    Für das was du möchtest, reicht die 8K dicke aus- mache ich schon seit Jahren problemlos (TimeShift, aufnehmen im Mehrtunerbetrieb Lokal auf 1,5TB Platte oder NAS, OSSCam-Server, NFS-Server etc).
    Der HTPC/XBMC kann es bei mir halt nur schneller, komfortabler und schicker- und ist natürlich auch flexibler.


    VG Syntax

    Das "Ruckeln" ist wohl der Sync, der Anfangs stattfindet- war damals bei den Dreamboxen auch so, hatte mich eigentlich weniger gestört.

    Stromverbrauch soll ja, lt. dem von Keibertz verlinktem Test, um die 15 W liegen.

    @Giswald 
    Ansonsten funktioniert alles zufriedenstellend?
    Bild OK?
    Streaming klappt ohne Aussetzer?
    Umschaltzeiten auch mit etwas grösserer Senderliste OK?

    Sorry für die vielen Fragen.... :S

    Seitdem ich meinen HTPC habe, hat sich mein Fernsehverhalten nochmals stark in Richtung "kein LivTV, dafür mehr Inhalte, die gedownloaded wurden" geändert.
    Meine Dream nutze ich z.Z. eher selten.
    Von daher macht es wohl für mich mehr Sinn, LiveTV vernünftig im HTPC zu integrieren.
    Dort hat man jedenfalls nicht das Problem mit der fehlenden Leistung.