Beiträge von Wandervogel27

    Gemacht:

    die kodi.[definition='1','0']log[/definition]
    die crashlog

    Wie gesagt: alle anderen x Geräte & Player packen sämtliche *.ts - der 5 Jahre alte TV direkt vom NAS, VLC am Win$-PC, der SMPlayer, das Android-Tablet (VLC), der VU+-Receiver ... war wirklich noch nie ein Problem - nur Kodi mag manche nicht und steigt aus.

    Ich werd' jetzt nicht zum Dateien Reencoden anfangen - so wichtig ist es mir nicht. Mir ist am wichtigsten, dass ich mit Kodi dem TV YouTube zuspielen kann - das wäre meine Hauptaufgabe. D.h. fürs Abspielen der *.ts bleib' ich eh bei den vorhandenen Alternativen ... aber interessant wär's schon, was bei Kodi schief liegt...

    Thx

    Hier noch ein Screenshot von einer Codec-Information eines Videos, das z.B. nicht laufen möchte (dreht sich nach 2 Sekunden ab).

    Es sind alles *.ts vom SAT, mit videodoctor nachbearbeitet (Werbung raus, nicht benötigte Tonspuren raus) - und laufen auf allen Playern problemlos - nur Kodi mag sie nicht (vom tscoctor ist nix bekannt, dass der krumme Dateien liefert). Das Problem betrifft so jedes 10. Video, die meisten laufen.

    Ich hab' jetzt noch mal neu aufgesetzt - der Fehler ist geblieben, dass er manche Videos verweigert. Habe jetzt um 22:29 wieder ein Video vom NAS gestartet - es lief kurz in der falschen Geschwindigkeit ohne Ton und beendete sich nach 2-3 Sekunden (ist eine TV-Aufzeichnung *.ts vom BR in HD). Alles was im [definition='1','0']log[/definition] um 22:29 drin steht anbei als txt. Vielleicht kann jemand rein schauen...

    Thx!


    P.S.: meine NAS-Ordner konnte ich jetzt unter 'Dateien' hängen (ohne Datenbank-Scan).

    P.P.S.: bin jetzt auch auf eine Aufzeichnung gestoßen, die in falscher Geschwindigkeit und ohne Ton abgespielt wird - aber nicht abbricht.

    ..... mache morgen weiter, muss morgen früh raus ... hoffe, Ihr findet inzwischen was im [definition='1','0']log[/definition].

    Sorry - hab' gerade die Installation zusammen gehaut, muss von vorne neu anfangen (geht aber heute nicht mehr). Überlege mir, ob ich nicht gleich einen RasPi 4 bestellen soll, bevor ich mich tagelang mit dem 2er spiele und dann drauf komme, dass es knapp ist.

    Thx


    Nachtrag: hab' mir nicht gedacht, dass ich es in mehreren Stunden nicht gebacken krieg', Videos und Musik von meinem NAS in Kodi einzubinden - ich möchte nur meine Ordnerstrutur vom NAS in Kodi - kein ganzes Datenbank-Gesocks. Ich hab' Alben z.T. in MP3, z.T. in FLAC und z.T. in beidem ... war ein heilloses Durcheinander, weil vieles doppelt! Und der Eintrag 'Quellen hinzufügen...' war dann überhaupt nicht mehr zu finden...

    Hi, ich bin ein Neuer ...

    ... und kämpfe mit der Ersteinrichtung. Mittlerweile hab' ich mein NAS irgendwie unter Dateien einbinden können, d.h. ich kann meine *.ts vom NAS starten - aber bei manchen steigt er aus:

    • LibreElec auf RasPi 2, vorgestern frisch installiert,
    • meine Videos sind vom SAT per VU+ aufgenommene *.ts-Dateien, die ich mit tsdoctor bearbeitet habe. Die spielt sowohl der TV als auch der Receiver tadellos ab - nur Kodi steigt bei einigen nach 1-2 Sekunden aus (anscheinend bei Videos, die nur eine AC3-Spur haben).

    Was mag er an diesen Videos nicht und was kann ich dagegen tun?

    Thx

    Kurzes Feedback: grundsätzlich tut das Ding jetzt, was ich wollte - nämlich youtube auf den TV bringen. Und die Steuerung mit 'Send to Kodi' aus FF ist recht fein (ganze Wiedergabelisten wären halt noch feiner). Zwei Dinge hab' ich heraus gefunden/nicht geschafft:

    • Der RasPi 2 scheint doch zu brustschwach zu sein - ich musste auf 1080p beschränken, weil mit 1440p wird's schon ruckelig. Eventuell beschaff' ich mir einen RasPi 4 (oder 3).
    • Ich wollte im Hauptfenster unter 'Video' die Samba-Freigabe meines NAS eingehängt haben, um komfortabel in den Ordnern meines NAS zu blättern - das hab' ich noch nicht geschafft. Unter Einstellungen/Dateimanager konnte ich das NAS als Quelle hinzufügen, auch von dort Videos abspielen - nur diese Quelle aufs Hauptfenster zu stellen, daran scheitere ich (noch). Dabei bin ich drauf gekommen, dass nicht alle Videos vom NAS funktionieren (hängt vielleicht vom Codec oder Audio-Format ab). Egal - die Videos vom NAS spielt der TV ohnedies direkt ab.

    So, jetzt denke ich nach, ob ich mir einen schnelleren Raspi zulegen soll und wie ich den ins Wohnzimmer-Equipment integrieren kann, damit es keine fliegenden Kabeln gibt.

    Thx

    Hi,

    erst mal danke für die Hilfe bei der Einrichtung und danke für den Hinweis auf 'Send to Kodi' und 'Yatse' - das macht alles Sinn [ag] .

    Was mich jetzt noch interessiert:

    1. bei 'Send to Kodi' aus FF (privates Fenster): wäre da die Einrichtung von YT in Kodi notwendig gewesen - oder hätte man YT-Videos vom FF an Kodi senden könnten ohne der Google-Anmeldeprozedur? D.h. scheinen so angesehene Videos im Google-Konto auf?
    2. Was für Nachteile hat es (datenkrakenmäßig gesehen), wenn man 'angemeldet' in YT Videos schaut? Und kann man den Verlauf dort auch irgendwo löschen?

    Thx


    NACHTRAG: mir scheint bei 'Send to Kodi' kommt mir eine andere (niedrigere) Auflösung zum TV als in FF gewählt (HD) - wo kann ich einstellen, dass da HD gezeigt wird?

    Danke fürs Angebot [ag] - aber erster Erfolg: ich hab' nochmals angefangen, diesmal lief die Einrichtung ohne größere Probleme durch. D.h. SD-Card geflasht, Grundeinrichtung, Youtube-Addon installiert (diesmal hab' ich das Netzwerk zuerst auf 'auto' gelassen - dann erst die IP umgedreht). Der Zugriff über 'http://meine-ip:50152/api' hat wieder nicht funktioniert ('http läuft nicht') - ich musste die Zahlenkolonnen nochmals händisch eingeben. Dann die Anmeldeprozedur bei google - soweit funzt YT einmal [ag] .

    Auch die Kodi-App fürs Tablet funzt und kriegt Verbindung - wenngleich ich mir das bissl anders vorgestellt hab': eigentlich dachte ich, ich kann die ganze YT-Auswählerei am Tablet machen und die Videos spielt er dann über HDMI -> TV. Aber die Kodi-App spielt ja eigentlich nur Fernbedienung.

    Natürlich meckert Kodi noch, dass kein PVR, Tuner etc. installiert ist ("kein PVR-Addon aktiviert") - das muss ich mir noch anschauen. Was sollte ich diesbezüglich installieren?

    Danke zwischendurch für die Hilfe.

    LG

    Ich hab' jetzt nochmal angefangen ... das libreElec-img auf die SD-Karte gepackt ... Netzwerk manuell eingerichtet ... jetzt v 9.2.1 und Kodi v 18.6 Leia ... obwohl ich den RasPi anpingen kann, auch vom PC aus das Webinterface aufrufen kann, lässt sich derzeit kein Addon installieren 'Youtube Installation fehlgeschlagen' ...

    ??? Wie kann ich testen, ob Kodi ins Internet kommt? Ich richte ja nicht zum ersten mal unsere Netzwerkkonfiguration manuell ein... *kopfschüttel* ... als Standardgateway - wie immer - unser Firewall-Rechner. Der dortige Server down?

    Thx

    Es ist ein RasPi 2 (wenn ich nicht irre, B+). Hatte ihn schon lange in der Lade, vor vielleicht einem Jahr hab' ich mal testweise Kodi via Openelec aufgespielt und ein paar Tests gemacht - dann verschwand er wieder in der Lade. Nun wollte ich ihn reaktivieren und schauen, ob man damit eine komfortable Youtube-Lösung bauen kann - wenn ja, kriegt er einen Dauerjob [ag] .

    Hab' jetzt die logs gefunden - waren in einem hidden Verzeichnis - ich häng' mal welche unten an. Vielleicht kannst Du heraus finden, wo es hakt.

    Wenn's Sinn macht, fang' ich mit libreelec ganz von vorne an ... (oder reicht update? Wie)

    Thx

    P.S.: auf IP:8080 ist das Webinterface erreichbar, auf IP:50152/api nix. Und beim Starten vom YT-Plugin kommt "Error 99 cannot assign requestet adress" / "http-server läuft nicht"

    ???

    -------------

    Ich hab's ... in der YT-App bei 'höre auf IP' gehört nicht die IP des Win-PC, der Kontakt aufnehmen möchte, sondern die eigene ... da muss man erst mal drauf kommen ... ich mach' jetzt weiter mit der 'Anmeldung' wie im Video beschrieben (hoffentlich klappt's).

    Thx