Beiträge von Dremus

    Moin zusammen,
    ich habe mich nochmal mit meinen DNS-Settings beschäftigt.
    Die Eingabe von ipconfig/displaydns zeigt ein wahrscheinlich intaktes Ergebnis.

    Nach einem Hinweis von buers habe ich mal nslookup bit.ly ausgeführt.
    Auf dem Rechner (ohne KODI), der mit der verkürzten URL bit.ly/kn-kodi vernünftig umgehen kann, erhalte ich

    Code
    nslookup bit.ly
    Server:  one.one.one.one
    Address:  1.1.1.1
    
    
    Nicht autorisierende Antwort:
    Name:    bit.ly
    Addresses:  67.199.248.10
              67.199.248.11


    Auf dem Rechner mit Kodi, der mit der verkürzten URL nix anfangen kann, erhalte ich

    Gibt es jemand, der sich damit auskennt?

    Viele Grüße von
    Dremus.

    Danke Dir. Hatte ich vorhin schonmal ausprobiert und es funktioniert.
    Wenn man mit mehreren PC's in verschiedenen Räumen hantiert, und das alles eigentlich nur so nebenbei, dann geht einem schon mal was durch. Ich hätte schon mal eher Bescheid sagen sollen.

    Ich werde nächste Woche dem Hinweis von darkside40 nachgehen, daß die DNS-Settings (in meiner Windows 7 Installation) kaputt sind. Habe auch schon was, womit ich anfangen kann:
    DNS-Auflösung funktioniert zum Teil nicht
    Probleme mit DNS-Auflösung

    Ein schönes Wochenende wünscht
    Dremus.

    Weil da viel zu viel dring steht, hier mal das wichtigste:

    Code
    2021-09-17 10:32:11.096 T:2260   ERROR: CCurlFile::Open failed with code 0 for http://bit.ly/kn-kodi:
    2021-09-17 10:32:11.096 T:2260   ERROR: XFILE::CFileCache::Open - failed to open source <http://bit.ly/kn-kodi>
    2021-09-17 10:32:11.096 T:2260   ERROR: AddOnLog: PVR IPTV Simple Client: Unable to load playlist file 'http://bit.ly/kn-kodi':  file is missing or empty.

    Hallo zusammen,

    habe nochmal die EInstellungen anhand von darkside40's Screenshots überprüft - genau so steht es bei mir drin.
    Habe den Vorschlag von toab90 aufgegriffen und habe den Cache gelöscht - und zwar habe ich gleich einmal komplett saubergemacht mittels "open wizard".

    Ergebnis: Kein einziger Kanal im Zugriff, geschweige denn eine Programmübersicht.

    Hallo darkside40,
    da scheine ich noch eine ganze Menge nicht zu kapieren.
    Wenn ich kein EPG habe, wo kann ich dann in Kodi die Streams starten (ich habe übrigens nur IPTV - "echtes" Fernsehen hatte ich schon 1989 rausgeschmissen)?
    Wenn bei Dir der Telerising-Link funktioniert, welche Senderliste liegt denn dahinter? Wilma? Muß ich das noch händisch anpassen? Oder mich gar bei Wilma für Wilma Free registrieren?
    Viele Fragen ... [ah]

    @va!n Wasn hiermit ? https://telerising.de/epg/easyepg-basic.gz

    Bei mir kommt da garn nix.

    Hallo zusammen,
    klinke mich hier mal ein, weil ich dasselbe Problem habe. Mir geht's persönlich auch so wie va!n, dazu kommt noch die Flutkatastrophe bei uns im Kreis.
    Ich dachte, wenn es freundliche Leute gibt, die die Senderlisten auf Stand halten (Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen), warum gibt es dann niemanden, der dazu passend auch den EPG aktuell hält (hatte mal kurzfristig versucht, mit Takealug klarzukommen, hat aber erst mal nicht geklappt)?
    Habe http://bit.ly/kn-kodi als Senderliste eingebunden, bekomme aber überhaupt nichts angezeigt und kann insofern auch überhaupt kein Programm (weder Radio noch TV) starten.
    Bin immer für Hinweise dankbar. [ab]
    Viele Grüße von
    Dremus

    Hallo und guten Morgen,
    ich wollte mal Ausschau halten nach einem anderen Musikplayer (muß nicht unbedingt aus dem Netz streamen können). Habe bislang aber nur "Bandcamp" gefunden.

    Damit habe ich allerdings ein Problem: Zur Konfiguration soll man nur einen Namen (wahrscheinlich einen User aus dem eigenen Netzwerk) eingeben, dann soll Bandcamp Zugriff auf die lokalen Musik-Resourcen bieten. Das hat bei mir jedoch nicht funktioniert. Statt meiner eigenen Musiksammlung (derzeit ca. 8600 Titel) werden mir Titel angezeigt, die ich noch nie gesehn habe (wohl aus dem Netz).

    Kennt sich jemand mit dem Bandcamp-Addon aus?
    Habt Ihr einen Vorschlag für ein anderes AddOn?

    Bin dankbar für Hinweise. [ab]
    Viele Grüße von
    Dremus

    P.S.: Hatte ich vergessen - die Musiksammlung liegt auf einem QNAP-Server; Kodi mit Bandcamp habe ich probiert sowohl unter Windows als auch unter Linux (LibreElec auf Raspi4)

    Auch auf die Gefahr hin, daß ich schon wieder falsch liege: Das Handy mit dem Navi ist nicht das für die Mails. Beim Mail-Handy ist GPS abgeschaltet (ja ich weiß, es gibt auch andere Möglichkeiten der Ortung). :rolleyes:
    Und öffentliches WLAN vermeide ich. So dringend ist das mit den Mails bei mir nicht mehr ... :RIP:
    Für ein bisschen mehr Sicherheit beutze ich noch Blokada.

    Und zu Hause läuft immer ein Pi-Hole, dem ich demnächst noch DNS-Verschlüsselung spendieren wollte. UNd Tor benutze ich auch hin und wieder, danke. 8o

    Aluhut ab,
    Dremus.

    P.S.: Ich habe jetzt übrigens das Kodi-Repo eingebunden und jetzt läuft auf Version 18.9. Dankesehr. Mit "standardmäßig" meinte ich auch das, was Linux Mint standardmäßig mit an Bord hat.

    Hallo DeBaschdi,
    habe mal versucht, das EPG Grabber Addon zu konfigurieren. Muß allerdings sagen, daß ich mit der Terminologie unter den Kodinerds noch nicht so ganz klar komme (bin ja bei diesem Thema noch sehr neu).
    Habe also z.B. als EPG Speicherort /home/dremus/Videos/ festgelegt. Dort hatte ich auch einen Datei names guide.xml aangelegt (noch leer). Automatik istz abgeschaltet. Wenn ich nun versuche, EPG Grabber mauell zu starten bricht der Vorgang nach kurzer Zeit ab.
    Habe dazu mal den Inhalt des [definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition]:
    [errorbox]
    2021-02-09 08:42:25.611 T:140057004472064 NOTICE: [Takealug EPG Grabber 1.0.4] Settings changed Reloading
    2021-02-09 08:43:11.936 T:140059406789312 WARNING: RunScript called for a non-script addon 'service.takealug.epg-grabber'. This behaviour is deprecated.
    2021-02-09 08:43:15.975 T:140056534710016 NOTICE: [Takealug EPG Grabber 1.0.4] TV SPIELFILM (DE) Erstelle XML Kanäle...
    2021-02-09 08:43:16.232 T:140056534710016 NOTICE: [Takealug EPG Grabber 1.0.4] TV SPIELFILM (DE) XML Kanäle erstellt!
    2021-02-09 08:43:16.421 T:140056534710016 NOTICE: [Takealug EPG Grabber 1.0.4] TV SPIELFILM (DE) 126 Sender Daten die heruntergeladen werden müssen...
    2021-02-09 08:43:16.421 T:140056534710016 NOTICE: [Takealug EPG Grabber 1.0.4] TV SPIELFILM (DE) Multithread(2) Mode
    2021-02-09 08:43:23.481 T:140056534710016 NOTICE: [Takealug EPG Grabber 1.0.4] TV SPIELFILM (DE) Erstelle XML EPG Senderdaten...
    2021-02-09 08:43:24.751 T:140056534710016 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <type 'exceptions.ValueError'>
    Error Contents: Extra data: line 1 column 19 - line 272 column 2 (char 18 - 151836)
    Traceback (most recent call last):
    File "/home/dremus/.kodi/addons/service.takealug.epg-grabber/service.py", line 564, in <module>
    run_grabber()
    File "/home/dremus/.kodi/addons/service.takealug.epg-grabber/service.py", line 287, in run_grabber
    tvspielfilm_DE.create_xml_broadcast(enable_rating_mapper, thread_temppath, download_threads)
    File "/home/dremus/.kodi/addons/service.takealug.epg-grabber/resources/providers/tvspielfilm_DE.py", line 388, in create_xml_broadcast
    broadcastfiles = json.load(b)
    File "/usr/lib/python2.7/json/__init__.py", line 291, in load
    **kw)
    File "/usr/lib/python2.7/json/__init__.py", line 339, in loads
    return _default_decoder.decode(s)
    File "/usr/lib/python2.7/json/decoder.py", line 367, in decode
    raise ValueError(errmsg("Extra data", s, end, len(s)))
    ValueError: Extra data: line 1 column 19 - line 272 column 2 (char 18 - 151836)
    -->End of Python script error report<--
    2021-02-09 08:43:25.624 T:140057004472064 NOTICE: [Takealug EPG Grabber 1.0.4] Settings changed Reloading
    [/errorbox]
    Werden zur Fehlerbehebung noch weitere Angaben gebraucht?

    Viele Grüße,
    Dremus

    Hallo und guten Morgen zusammen,


    bevor hier irgendein falscher Eindruck entsteht: ich habe nichts Illegales vor. Und vielleicht DAZU noch ein bisschen Hintergrund:


    1989 haben wir uns entschlossen, den Fernseher rauszuschmeissen und damit gehörten wir fortan zu der damals ca. 2 Millionen zählenden Gemeinde der NICHT-Fern-Seher. Die GEZ konnte sich natürlich bei "dem tollen TV-Angebot" sowas nicht vorstellen, ist aber ne andere Geschichte ...


    Hotelaufenthalte (mit TV im Zimmer) bestärkten uns im Folgenden immer wieder, daß die Programme (je mehr, je schlimmer) wirklich nicht dazu einluden, seine Zeit vor dem Monitor zu verbringen, zumal wir die immer rabiater dazwischengeschaltete Werbung für eine bodenlose Frechheit halten. Seit 2001 haben wir dann die technische Entwicklung dahingehend genutzt, uns nach und nach eine ordentliche DVD-Sammlung zuzulegen (mittlerweile über 1500 Stück).


    Dann kam - Internet sei Dank - der Fernsehzwangsbeitrag (Radiogebühren hatten wir immer bezahlt), unabhängig davon, ob man die Möglichkeiten des Netzes wirklich nutzen konnte oder wollte.


    Wenn wir dann mal was ausprobieren wollten (weil: ist ja bezahlt!), stießen wir immer wieder auf das Problem, daß bestimmte Beiträge im öffentlich rechtlichen Fernsehen ("aus lizenzrechtlichen Gründen") nicht gezeigt weden durften - wir haben nämllich aufgrund unserer o.g. persönlichen Entscheidungen weder Kabel noch Schüssel (und auch nie eine Antenne) gehabt. Radio (und TV-Streams) müssen hier also immer "overIP" reinkommen. Und weil es Internet gibt und wir es nutzen können, müssen wir Gebühren zahlen, aber bestimmte Sendungen dürfen über overIP nicht empfangen werden. Da müßten sich eigentlich mal die Gericht drum kümmern!!


    Außerdem: Ich hatte schon mal Probleme mit dem EPG, das ist ja jetzt dank Stiffmeister666 behoben. Aber: immer wieder kommt es vor, daß zwar Sendungen aufgelistet sind, aber nicht gestartet werden können oder das auf manchen Kanälen immer wieder das gleiche wie am Vortag gezeigt wird. Da möchten wir auch mal andere EPG's ausprobieren, ohne gleich belangt zu werden ...


    Und schließlich: Die schamlosen Abhörattacken, die im Netz mittlerweile "Standard" sind (z.B. die DSGVO-Einstellungen für Anbieter, die ein "berechtigtes Interesse" an meinen Daten hätten, wie auch jeder Taschendieb ein solches Interesse an meinem Portemonnaie hat), möchte ich so gut es geht begrenzen. Deshalb läuft zu Hause ein Pi-Hole vorweg, den Standard-DNS-Server hatte ich sowieso schon lange von Google gelöst, ebenso die Smartphones, die alle ohne Google laufen (soweit es bei einem Google-OS wie Android nur möglich ist). Deshalb empfinde ich es als folgerichtig, für meine Anonymisierung sowas wie Cyberghost einzusetzen: als Selbstschutz, nicht für illegale Aktivitäten.


    Ich hoffe, das konnte ich klären!


    Viele Grüße von
    Dremus.

    Hallo zusammen,
    ich habe jetzt auf einem Linux Mint 20.1 Cinnamon-System das standardäßig vorgegebene Kodi 18.6 installiert und meine Serien und Filme vom Server soweit eingelesen. Jetzt wollte ich cyberghost VPN laufen lassen und stoße bei der Konfiguration auf folgende Fehlermeldung:
    [errorbox]This add-on uses the openvpn, killall and pidof commands to make and manage the VPN connections. You will need to install these if your system doesn't have them. Click ok to set some system defaults and check everything is working.[/errorbox]
    Wobei: killall und pidof sind installiert als Bestandteil von "psmisc".
    Die nächste Fehlermeldung ist dann gleich
    [errorbox]The OpenVPN executable isn't working. Check the [definition='1','0']log[/definition], then from a command line prompt tye 'openvpn' and fix any problems reported.[/errorbox]
    Weiter geht's dann,damit, daß killall instaliert sein müßte.

    [bc]

    Viele Grüße,
    Dremus.

    Das Takealug scheint doch recht komplex zu sein - muß man sich wohl erst mal 'ne Weile reinfummeln.

    Ich habe mal mit Wilmaa eine Geisterfahrt in die Schweiz zu machen: EPG ist fast vollständig vorhanden, aber es startet kein einziges Programm. Da muß wohl noch was nachjustiert werden. VPN-Manager?

    Jedenfalls funktioniert gar nix, wenn ich auf OS-Ebene die Geisterfahrt starte. Eigentlich will ich doch nur ein EPG ... [cg]

    Ja, tut mir, leid, da fehlt noch was. Also:
    Die Senderliste fürs IPTV kommt von http://bit.ly/kn-kodi
    Der dazu passende EPG-Link ist entsprechend
    https://rytec.ricx.nl/epg_data/rytecDE_Basic.gz
    Wie gesagt, für beide hatte ich die Daten schon mal gelöscht und Kodi neu gestartet - nix.
    Ich habe auch den Hinweis von SkyBird1980 befolgt und im o.g. Verzeichnis die Datei epg12.db gelöscht (sonst waren keine anderen Dateien epgxx.db vorhanden) - nix.

    Ich sag mal "Gut's Nächtle" und melde mich morgen wieder.

    Dremus. [co1]

    Hallo zusammen,
    seit einigen Tagen wird bei mir der EPG nicht mehr aktualisiert und zeigt dementsprechend keine Sendungen im Programm an (Die Sendungen selber laufen aber).
    Ich habe es bereits mit "Daten löschen" versucht, aber keinen Erfolg gehabt.

    Auch eine komplette Neuinstallation brachte keine Änderung.
    Ich finde auch keine weiteren Infos zu diesem Problem.
    Kodi Version 18.9 unter Windows 7 (Jaja, ich weiß . demnächst kommt stattdessen Linux hin, aber kein Windows 10!!)
    Für HInweise schonmal vielen Dank.
    Dremus.