Moin,
bin mal wieder an dem Thema dran.
Ich versuche gerade alles was nicht direkt von Synology ist, auf einen kleinen Dell-Wyse zu portieren.
Hatte schon den LMS (Logitech-Media-server) und Osca#m dort neu hingesetzt.
Habe mir auch den Osca#m und TVH selber auf meiner Hardware kompiliert - meiner Meinung merkt man das am Kodi-Clienten auf jeden Fall an Umschaltzeiten und alles was PVR ist.
Ich denke Synology wird wohl bald alles was Multimedia ist rausschmeissen (siehe DS-Video).
Also habe ich den Configordner der DS per WinSCP komplett auf meinen PC runtergeladen. (besser man packt sich im Lunix das Zeugs zusammen)
Dort dann das Verzeichnis nach dem alten Aufnahmeordner durchsucht - und mit einem Rutsch ersetzt durch den neuen Aufnahmeordner.
In meinem Falle habe ich den alten Ordner der DS weitergenutzt und nur gemountet.
Bitte aufpassen! - Ausser den Logfile der Aufnahmen sind auch noch die Datei (Conf) des eigentliche Aufnahmeordner und eventuell der Links für die Picons zu ändern.
Erstmal nur die Records-Logfiles ändern dann neu suchen - da werdet ihr schon sehen.
Dann noch mit dem WinSCP prüfen ob die Rechte für hts/video noch stimmen, eventuell neu setzen - auch mit dem WinSCP.
Dann habe ich festgestellt, das TVH zu schnell gestartet wird obwohl der Recordordner noch nicht komplett gemountet ist.
Dann kommt der Fehler - keine Aufnahmen gefunden o.ä.
Ich habe dann in der Datei "tvheadend.service" eine Startverzögerung von 10sek eingebaut.
Ich bin kein Linux-Profi !! - alles nur angelesen und durch Selbstversuche erkämpft 
(ja ich weiß, kann man alles mit Container machen - habe mit aber den LMS schon zweimal zerschossen)