Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Ich hatte bisher mit meinen beiden Seagate 8 TB Baraccudas in der Syno 718+ keine Probleme laufen 24/7 seid mehrern Jahren
Der eine so der andere anders. Ich habe jedenfalls im PC - Bereich keine guten Erfahrungen gemacht mit Festplatten von Seagate....aber das ist auch schon wieder einige Jahre her, da kann sich vieles geändert und verbessert haben.
läuft bei dir denn das NAS dann auch 24/7? Sollte es bei normalen Gebrauch täglich maximal 4-5 Stunden laufen, sehe ich pers. keinen Grund, warum es eine NAS HDD sein muss...
Bei mir läuft das NAS rund um die Uhr. Aber es hat einen Energiesparmodus der nach einer gewissen unbenutzten Zeit die Platten in einen Ruhemodus versetzt....sobald ich aber versuche darauf zuzugreifen, fahren die innerhalb von Sekunden wieder hoch.
Wahrscheinlich würde es mehr Sinn machen, eine Synology DS zu kaufen und dafür auch noch eine Festplatte (Barracuda), oder?
Wie ich im vorherigen Post schon schrieb, nimm lieber gleich 4 Bays und die NAS-Festplatten würde ich die WD Red NAS Hard Drive empfehlen. Die Festplatten sind noch recht erschwinglich und leiten bei mir schon seit über 5 Jahre gute Dienste ohne irgend welche Ausfälle. Eine Seagate Barracuda würde ich nicht empfehlen, wenn dann die Seagate Ironwolf die reine NAS-Platten sind.
Ich möchte eigentlich maximal 300 Euro für alles ausgeben. So viel Datenmenge brauche ich erstmal nicht. Es würden so 6-8 TB für´s erste reichen. Zurzeit ist meine Filmsammlung ca. 2 TB groß.
Zum Thema Backup hatte ich mir vorgestellt, dass ich bei Synology mit dem Plugin "Hyber Backup" regelmäßig die Ordner auf externe HDDs sichere. Deswegen würde mir auch 1-bay reichen.
Mit der Datenmenge ist das so eine Sache. Hatte vor einigen Jahren die gleichen Überlegungen und kaufte mir ein NAS von Synologie, mit 2Bay´s und 6TB (2x3TB) Speicher. Und meine Film und Musiksammlung wurde mit der Zeit als größer. Nach ca. 2 Jahren war ich am Ende angekommen und kaufte mir ein 4Bay NAS von Western Digital mit 24TB (4x6TB), wo ich jetzt nach ca. 5 Jahren mal langsam überlegen muss einzelne Platten auszutauschen gegen größere, die auch vom Betriebssystem unterstützt werden. Ich kann nur raten, von Anfang an nicht zu klein kaufen, den gerade mit Filmen und Musik sind die Platten schnell gefüllt, vor allem wenn man nur BluRay-Rip archiviert die zwischen 10 und 25GB liegen je Film. Zum WD MyCloud EX-4100 expert, kann ich nur sagen er ist in der Einrichtung sehr einfach, die Datenrate liegt bei schnellen 130MB/sek. was mehr als ausreicht für UHD/4k Movies zu streamen ohne Ruckler. Würde aber bei einer Neuanschaffung wieder zu Synologie greifen, weil das OS einen deutlich größeren Funktionsumfang hat und deutlich mehr Apps zu Verfügung hat.....aber dafür ist die Einrichtung nicht ganz so simpel wie bei der WD-Cloud Software und muss sich damit schon etwas intensiver befassen.