Beiträge von gONZOOOOx

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Ich verwende auf dem Stick 4K als Launcher-Ersatz einen Fork von Firestarter. Diesen hatte ich in der App FTVLaunchX ausgewählt.

    Dieser startet nachwievor automatisch nach dem Booten, aber wenn man die Home-Taste drückt, erscheint seit dem letzten Update auf Fire OS 6.2.7.3 und dem letzten Systemkomponenten-Update der Launcher von Amazon.

    Es ist unwahrscheinlich, dass es am Firestarter liegt und z. B. es bei Kodi funktioniert. Werde das testen heute Abend.

    Viel wahrscheinlicher ist, dass Du noch nicht auf dem aktuellen Softwarestand bist oder ein anderes Fire TV Gerät verwendest.

    Nachtrag: Habe es nun getestet und wie erwartet, funktioniert es auch nicht mehr, wenn man Kodi als Start-App festgelegt hat. Egal ob man sich in Kodi befindet oder nicht. Bei Drücken der Home-Taste kommt der Amazon-Launcher

    Hattest recht. Nach dem Update startet der Amazon Launcher.

    Gibt es funktionierende Alternativen?

    Hi zusammen,

    leider habe ich keine passende Anleitung gefunden. Und zwar würde ich gerne über meine Synology NAS, Satelliten-TV im Haus verteilen. Das Endgerät wäre der Fire TV Stick 4k und Kodi.

    Was benötige ich denn alles für Hardware?

    Gibt es eine aktuelle und detaillierte Anleitung?

    Über Hilfe wäre ich dankbar.

    Hat hier schon jemand Emby Server vorgeschlagen anstatt MYSQL?
    Beim Start des Kodi Clients werden alle Änderungen synchronisiert, dauert 10 sek und gut ist.
    Ahja und Frieden wäre auch ganz gut ;p

    Läuft mittlerweile. Bibliothek musst nicht aktualisiert werden sondern man musste nur kurz den Serien Reiter neu aufmachen.

    Emby hab ich versucht, dafür ist die DS220j allerdings zu schwach.

    Danke an alle für die Hilfe.

    Was läuft da im Hintergrund? Das hört sich nicht nach einer MySQL an. Eine MySQL würde sofort das anzeigen, was in der Datenbank enthalten ist. Da bedarf es, nachdem der Film einmal in der Datenbank ist, keines weiteren Updates mehr. Deswegen ist es ja eine zentrale Datenbank auf der alle Clients zugreifen können....gleichzeitig.

    ja da läuft ne MySQL im Hintergrund.

    Muss aber komischerweise immer kurz die Bibliothek einmal aktualiseren, dass er mir den aktuellsten Stand anzeigt.

    Hast du überhaupt mal das verlinkte Wiki geschaut?

    "This is a Kodi Service"

    Ein Service, so wie ich ihn verstehe, läuft so lange bis ich die Applikation dazu beendet habe. Da du Kodi in den Ruhezustand versetzt, kann es gut sein, dass der Timer auch greift, wenn die Kiste im Ruhezustand ist. Du kannst also ggf. versuchen den Timer auf nachts um 2 Uhr zu setzen. Vielleicht sind auch mehrere Timer möglich. Dann könntest du die Kiste jede Stunde updaten lassen

    Da würde auch jede Stunde die DS angehen, wäre keine alternative.

    https://kodi.wiki/view/Add-on:Library_Auto_Update

    Das kann zumindest ein Library-Update zu einer bestimmten Uhrzeit. Ob das auch im Ruhezustand funktioniert musst du testen

    Danke erstmal. Naja ich greif halt zu verschiedenen Zeiten auf die Clients zu, daher bringt mir so ein geplanter Timer nichts. Hier mal en kleines Szenario.

    Ich schaue einen Film im Wohnzimmer. Pausiere oder stoppe den Film, weil ich im Schlafzimmer weiterschauen will.
    Ich gehe ins Schlafzimmer, mache den TV an, muss aber dann erst die Bibliothek aktualiseren, dass ich an der aufgehörten Stelle weiterschauen kann.

    Das Ganze hat sich wieder von allein eingepegelt, die Platten bzw. die DiskStation wacht zwar manchmal noch auf, aber dann geht allesd wieder automatisch schlafen. Stört mich nun so nicht mehr, da die Diskstation im Arbeitszimmer steht und ich davon in der NAcht auch nichts mehr mitbekomme.

    ja ist bei mir ähnlich. Die DS geht schlafen, wacht halt aber als ab und an aus unerklärlichen Gründen auf. Naja was solls :D

    @bad4life
    Ich habe auch das Problem das die Platten meiner Synology Diskstation nicht mehr in den Ruhezustand gehen, nutze aber nicht Emby aufgrund dessen das mein NAS derzeit dafür einfach zu schwach ist.
    Habe deshalb eine zentrale Bibliothek mit MySQL konfiguriert, was auch wunderbar soweit funzt doch deshalb nun die Festplatten nicht mehr in den Ruhezustand gehen.

    Hast du heraus gefunden welche Dienste den Ruhemodus verhindern? Ich denke dass dies durch meine beiden Clients passiert, welche 24/7 laufen. Denke dass diese die ganze Zeit auf die Datenbank zugreifen und deshalb der Ruhemodus verhindert wird. Ist aber erst einmal nur meine Theorie.

    Eventuell hat ja jemand anderes dieses Problem schon gelöst und kann hier helfen? In Kodi habe ich nichts gefunden wie ich den permanenten Zugriff der Clients irgendwie verhindern bzw. konfigurieren kann.

    Hier meine derzeitige Infrastruktur:

    NAS: Synology DS215j
    Clients: 2x Raspberry Pi3
    Version: LibreElec 8.2.3, Kodi 17.6 Krypton

    Hast du nach 2,5 Jahre mittlerweile eine Lösung :D

    Ich habe zwei Fire TV Sticks die auch auf die MySQL-Datenbank auf meiner Synology DS220j zugreifen. Die Platten gehen zwar in den Ruhezustand, wachen aber trölfmal auf in der Nacht. Zu unerklärlichen Zeiten.