Beiträge von RaspBerryPi2k13

    Okay... erhöhe ich mal meine ausgabenbereitschaft auf 200 €, Versandkosten oder sowas zähle ich extra. Ich meine nur 200 € Hardware.

    Das man damit nicht all zu viel machen kann, ist mir klar. Nur... was ne kleine Ouya oder Raspberry Pi kann, kann doch eine 200 € kiste erst recht, oder?

    Sorry wegen der sch4eibweise, schreibe gerade vom Handy.

    Schönen abend euch, und echt nett mit euch über das Thema zu reden. Ihr habt einfach erfahrung die mir fehlt...

    DVB-C Version noch nicht erhältlich.

    Ich habe mal nach-ge-google-t ( :wacko: ), die Olle (damit meine ich die Fernseh"fee") ist ja schon einmal damit gescheitert.
    Aber dann warte ich lieber auf die Ouya, denn hier habe ich kein so gutes Gefühl. Und warum, wenn ein Produkt veröffentlicht wird, WARUM nicht gleich von Anfang an ein aktuelles Android (momentan Jelly Bean)?

    Kapiere ich auch nicht so... Ich verkaufe als OEM keinen PC mit Windows Vista, sondern mit (leider) inzwischen Windows (kr-)acht. :P


    Oder denkt ihr das man mit ca. max. 150€ einen HTPC zusammen basteln kann?


    Gruß, Dani

    Fernsehfee??? Was ist das?

    OScam ist eine Softcam. Softcams werden für 3 sachen hauptsächlich benutzt:

    -Falls der Reciver / Reader der Smartcard (beispiel: Sky Smartcard) nicht mit der Verschlüsselung umgehen kann (beispiel Dreambox kann nur Dreamcrypt, für Sky brauche ich also eine Softcam)
    -Für Cardsharing, was illegal ist (Ich habe eine Sky Smartcard mit Abo, ich gucke, und du guckst für lau bei dir zuhause mit, da die Entschlüsselungscodes virtuell auf deinen Reciver übertragen wird, via Softcam emulierst du quasi ne Smartcard im slot)
    -Für Homesharing (benutze ich, rechtlich nicht ganz sauber, aber Praktisch. Mehrere Reciver zuhause, ne alte Dreambox als Server, der Rest Clients)

    Es gibt noch einige. Aber generell ist wird es nicht gerne auf deutschen Foren gesehen, das über Softcams geredet wird. Deswegen höre ich lieber auf, ich möchte nicht ärger hier haben :)

    Das mag stimmen, aber so ein HTPC ist ja so ne Sache... Mal zu groß, mal zu teuer, mal zu laut, mal zu Energiefressend...

    Ich möchte günstig einfach ein Mediacenter. All in One. Sonst nichts... Die Dreambox, damit lässt sich eigentlich nur richtig Fernseh gucken, und die integrierten Mediafunktionen im Fernseher sind auch nicht der Knaller...

    Oder in wie fern könnte man so einen mini HTPC mit DVB-C (und OScam) bis ca. ... hmm ... 100-150€ bauen?

    Mehr muss er nicht können, nur unterhalten!

    Quasi ne RaspPi/Ouya große, energiesparende, Multimediale (mit Fernsehen) eierlegende Wollmilchsau! 8o

    Linux hin oder her, nur das Problem ist, das die RaspPi sich mit der Soundtek versteht. Es ist ja kein normaler CPU, sondern eine ARM (v6?) lösung.

    Obwohl ich mir die Idee abschminke. Ich warte lieber auf die Ouya, soll offiziell von XBMC supported sein, hat genügend power, und davon erhoffe ich mir eine bessere Lösung (bessere Performance, energiesparend).

    Dennoch danke für eure mühe.

    MfG, Dani.

    Das mit Cardserver habe ich mir schon vorgestellt. Was wird eigentlich mit backend hier gemeint?

    Als OS für die Raspberry kommen die 2 in frage (eigentlich gleich...):
    http://www.raspbmc.com/ - XBMC auf Raspbian (Debian) Basis

    http://openelec.tv/ - OpenElec (soll quasi XBMC pur sein)


    Nur ich habe dann keinen plan, wie ich vorgehen soll.

    Mit dreambox ist es ja einfach:
    Dreambox (empfängt, und entschlüsselt) -> Stream -> Raspberry Pi mit XBMC und Vu+ / Enigma 2 Plugin.
    Nur die Bildqualität überzeugt mich da irgendwie nicht (werde es nochmal testen, und in ruhe mir es angucken)

    Ohne Dreambox habe ich mir es einfach vorgestellt: DVB-C USB Tuner -> Raspberry Pi mit XBMC und OScam als Client

    Wie ihr merkt, bin ich in meiner Wunsch variante planlos :(

    Hallo liebe Community,

    Ich brauche eure Hilfe, da ich mir so ein bisschen den Kopf zerbreche.
    Derzeit bin ich noch in der Plannung, aber ich möchte meine Idee umsetzen.

    Ich möchte mit einer Raspberry Pi und einem DVB-C USB Empfänger Kabel Deutschland empfangen. Zum entschlüsseln benütze ich OScam, eine alte Dreambox mit der original Kabel Deutschland Smartcard wird als Server dann betrieben.

    Und nein: Ich betreibe kein Cardsharing! Die Softcam ist nur notwendig, damit die Dreambox mit der Karte von Kabel Deutschland umgehen kann!



    Am PC habe ich mal XBMC installiert, und das Fernsehsignal mittels Vu+/Enigma 2 PVR Plugin angeguckt... Das Bild ist längst nicht so schön, als wenn ich die Dreambox gleich an den Fernseher anschließe. Sonst ist alles eigentlich ganz okay.


    Nun möchte ich mal alles "nativ" betreiben. Sprich USB DVB-C Tuner, Entschlüsselung von der Dreambox via OScam, und sonst soll die Raspberry Pi mit XBMC viele aufgaben übernehmen.

    Ich weiß, es ist nur eine Raspberry Pi, aber ich mag gerne das tüfteln, bzw. das experimentelle. :D
    (Nachtrag: Klein aber fein das ding!)

    Nur alleine bekomme ich es nicht hin. Da die Dreambox mit Newnigma schon komplett vorbereitet ist. Wie ist es mit XBMC?


    Ich brauche eure Hilfe.


    Schöne grüße, Dani.