Beiträge von matthias1232

    Ich habe ein Problem bei den evaluation-Expressions bemerkt, das dazu geführt hat, dass die Rytec IDs nicht in der Wilmaa-Liste auftauchten. Magst du du bitte neu clonen und testen?


    Hallo,
    sieht erst mal gut aus, aber die Umlaute stimmen manchmal nicht, die werden spontan mal ausgegeben, dann wieder mal nicht.

    Zattoo:
    pipe:///usr/bin/ffmpeg -loglevel fatal -i "XXXXX:8022/index.m3u8?channel=sf-1&bw=5000" -map 0:0 -map 0:1 -map 0:2 -c:a:0 copy -c:a:1 copy -c:v copy -f mpegts -metadata service_name="SRF 1 HD" pipe:1

    Wilmaa:
    pipe:///usr/bin/ffmpeg -loglevel fatal -i "XXXXX:8023/index.m3u8?channel=sf_1_hd&bw=5000" -map 0:0 -map 0:1 -map 0:2 -c:a:0 copy -c:a:1 copy -c:v copy -f mpegts -metadata service_name="SRF 1 HD" pipe:1

    Also ich habe testweise in meiner userfile.json bis auf den Provider Wilmaa nichts drin stehen und kann die URL beliebig oft aufrufen, ohne dass irgendwelche Abweichungen auftreten. Wie lautet die restliche Konfiguration?

    Eine weitere Idee wäre es, die ":cached"-Dateien aus dem Verzeichnis zu löschen.

    Abfrage:
    ?file=channels.m3u&bw=5000&platform=hls5&ffmpeg=true&profile=1

    {
    "provider": "wilmaa.com",
    "login": "xxxxxxxxxxxxxx",
    "password": "xxxxxxxxxxxxx",
    "interface": "eth0",
    "address": "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx",
    "ffmpeg_lib": "/usr/bin/ffmpeg",
    "port": "8023",
    "ssl_mode": "1",
    "youth_protection_pin": "1234",

    "platform": "hls5",
    "bw": "1500",
    "server": "zh2-0",
    "profile": "1",
    "audio2": "true",
    "dolby": "true",
    "ignore_maxrate": "false",
    "loglevel": "fatal"
    }


    Wo finde ich die cached files?

    Ich merk halt dass bei Kanälen mit Umlauten diese immer wieder mal UTF-8 und mal wieder komplett falsch ausgegeben werden.

    TeleZüri HD TeleZüri HD


    Refetching lässt sich im TvHeadend nicht deaktivieren:
    https://tvheadend.org/boards/5/topics/21847

    Es muss somit wirklich daran liegen, dass Telerising bei mir immer eine andere m3u ausgibt.
    Vor dem Update vor 2 Tagen hat alles noch funktioniert.


    Ich such hier mal nach fehlern, vielleicht passt hier irgendwas noch nicht ganz

    pkill perl beendet auch alles. Aber hab es auch mit deinem Befehl nochmals gemacht und die VM Rebootet.

    Die Streaming Urls werden trotzdem gefühlt 5x richtig dann wieder 1x falsch ausgegeben.

    Hab nochmals ein Bild im vorherigen Post dazu gegeben

    Nach jedem Reload der Url ein Glücksspiel wie die Urls aussehen.

    Habe die VM Rebootet und die Telerising API gestarter.

    Trotzdem sehe ich sofort unzählige Perl Prozesse nach Start der API:

    Code
    2096 root      20   0   49584  33660   1620 S   0.0   0.8   0:00.00 perl
       2097 root      20   0   49584  33660   1620 S   0.0   0.8   0:00.00 perl
       2098 root      20   0   49584  33660   1620 S   0.0   0.8   0:00.00 perl
       2099 root      20   0   49584  33660   1620 S   0.0   0.8   0:00.00 perl
       2100 root      20   0   49584  33660   1620 S   0.0   0.8   0:00.00 perl
       2101 root      20   0   49584  33660   1620 S   0.0   0.8   0:00.00 perl
       2102 root      20   0   49584  33660   1620 S   0.0   0.8   0:00.00 perl
       2103 root      20   0   49584  33660   1620 S   0.0   0.8   0:00.00 perl
       2104 root      20   0   49584  33660   1620 S   0.0   0.8   0:00.00 perl
       2105 root      20   0   49584  33660   1620 S   0.0   0.8   0:00.00 perl

    Dein beschriebenes Verhalten bei tvHeadend kann eigentlich nur auftreten, wenn mehrere API-Schnittstellen gleichzeitig laufen. Ich würde mal mit killall perl alles beenden und die API einmal neu starten.

    Habe mit pkill perl alles beendet und anschließend die API neu gestartet.

    Aber die Streaming Urls ändern ständig nach dem Reload:

    Mal sind Umlaute falsch, dann stimmen sie wieder. Und dann sind wiederrum die Reihenfolge der Mappings unterschiedlich.

    Auszug aus Top sobald ich den Telerising 1x Prozess starte.

    Eher nicht, vielleicht sollte die Anzahl der M3U-Updates in tvHeadend reduziert und der Timeout erhöht werden.

    Ok, irgendwas stimmt da nicht.

    nach jedem 3. oder 4. Reload ändern sich die Streaming Urls:

    Sobald sich die Streaming Url ändert, löscht TVheadend die Services und macht neue MUXes

    Abfrage Url:
    http://0.0.0.0:8023/?file=channels…=true&profile=1

    Return: (jeder Absatz ist ein Reload dazwischen)


    Hier nochmal Reloads mit der Url:
    http://0.0.0.0:8023/?file=channels…ls5&ffmpeg=true

    Code
    pipe:///usr/bin/ffmpeg -i "http://X.X.X.X:8023/index.m3u8?channel=tele_zuri_hd&bw=5000&platform=hls5" -vcodec copy -acodec copy -f mpegts -metadata service_name="TeleZüri HD" pipe:1
    
    
    
    
    pipe:///usr/bin/ffmpeg -loglevel fatal -i "http://X.X.X.X:8023/index.m3u8?channel=tele_zuri_hd&bw=5000" -map 0:0 -map 0:1 -map 0:2 -c:a:0 copy -c:a:1 copy -c:v copy -f mpegts -metadata service_name="TeleZüri HD" pipe:1

    Update ist raus

    Danke dir,
    seit dem Update hat sich die Streaming url geändert, was zurfolge hatte, dass nun alle gemappten channels im Tvheadend nicht mehr funktionieren, da das Service Mapping fehlt. :-((

    pipe:///usr/bin/ffmpeg -i "http://XXXXXX:XXXX/index.m3u8?channel=sf_1_hd&bw=5000&platform=hls5&profile=1" -map 0:0 -map 0:1 -map 0:2 -c:a:0 copy -c:a:1 copy -c:v copy -f mpegts -metadata service_name="XXXXXX" pipe:1

    wie teuer ist der schweizer vps? ich hatte für dedizierte schweizer sever nichts unter 25 chf pro monat gefunden, was aber sinnlos ist, da ich für den preis auch im inland nen ott tvservice mit paytv kanälen bekomme. es hört sich sehr gut an, da man dann viele parallele aufnahmen machen könnte, soweit ich getestet habe, hat die kostenfreie wI!ma keine limits bezüglich gleichzeitiger streams/verbindungen (ich hatte 7 sender gleichzeitig am laufen).

    ich hatte auch schon öfters gefragt bezüglich tips zu schnelleren umschaltzeiten oder einer dokumentation über hls5, aber es scheint niemand was zu wissen.

    Also ein Dedicated Server ist total übertrieben, da ich Tvheadend immer noch zuhause auf meinem PC betreibe.

    Auf dem VPS läuft der Squid Proxy und Telerising. Zugriff zum Telerising dienst ist nur über den abgesicherten Proxy möglich.

    TVHeadend verbindet sich zum Telerising Dienst über den Proxy. (TVHeadend nutzt auch ausgehend für das Internet des Proxy, damit die Streams geladen werden können)

    TVHeadend am VPS gehostet läuft nicht annähernd so stabil wie zuhause gehostet.

    Meine Umschaltzeiten liegen so bei etwa 4-6 Sekunden.


    Kosten: CHF 7,95 für 100GB / 2 Cores / 4GB Ram KVM.

    Für alle die die Kosten im Vergleich zum Premium Abo in Frage stellen:
    Mir geht es um die Sender aus Österreich, welche ich hier in Deutschland nur per SAT Anlage mit ORF Karte empfangen könnte. Unser Vermieter erlaubt keine SAT Anlage und die Lösung mit Telerising / TVHeadend ist eigentlich ganz gut.

    Nebeneffekt sind noch die ganzen privaten in HD.

    Kleines Update zu meinem Projekt.

    Ich hab mir für ein paar Euro einen VPS in der Schweiz gemietet.

    Auf diesem laufen 2 Telerising Dienste. 1x für W......und 1x für Z.......

    Telerising Server sind eingerichtet auf zh2-0.

    Ein Squid Proxy Server auf dem VPS wird mir hier den Zugang zu den Diensten verschaffen. VPN ist zu langsam und mit einem günstigen VPS nicht umsetzbar, da mit OpenVPN gerade mal 2-5 mbit durch gingen. Mit Proxy hab ich kaum Speed Verluste beim Traffic. Meine Leitung zuhause schafft 100mbit und vom Proxy in der Schweiz kommen immer noch 95mbit bei mir an.


    Tvheadend läuft bei mir Zuhause.


    Jetzt wirds etwas komplexer:

    Bei mir zuhause:
    1x VM mit TVheadend
    1x Opnsense Firewall
    Die Opnsense Firewall hat einen transparenten Proxy Server eingerichtet und Forwarded alle HTTP/HTTPS anfragen und Ports zum Telerising Dienst zum Squid Proxy in der Schweiz.

    In der TVHeadend VM hab ich somit nichts mit VPN/Proxy rumfummeln müssen...die geht einfach ins Internet und hat eine schweizer IP auf den Ports welche fürs Streaming notwendig sind.


    Details lass ich jetzt mal weg. Es funktionieren beide Dienste flüssig und schnell. Ich habe keinerlei Aussetzer mehr beim Streaming und ich kann problemlos 4 Streams oder mehr gleichzeitig starten.

    Eins was mich noch nervt ist, dass die Umschaltzeit etwa 5 Sekunden dauert. Predictive Tuning im Kodi hab ich aktiviert, da gehts natürlich superschnell wenn ich direkt auf den nächsten Sender schalte.

    Habt ihr eine Idee wie ich die Umschaltzeiten noch beschleunigen könnte?
    Ich fürchte hier, dass ich an die Grenzen komme mit HLS5/FFMPEG Umrechnung etc... aber vielleicht hat ja jemand eine Idee..

    Achja: Die Ton Sync Probleme bestehen nach wie vor, aber nur mit Kodi TV Headend Plugin. Aber wenn ich den Sender mehrmals gucke kommt es selten vor. Sender die ich zum 1. mal starte sind wieder total aus dem Sync mit dem Ton.

    Das geht, Zattoo CH Premium ist bei mir auch ohne VPN in Einsatz. Man muss nur 1x alle 90 Tage den Stream mit VPN abspielen, damit keine Sperre kommt.


    Angenommen ich hab parallel irgendwo jede Woche mal per Cronjob nen "pseudo" stream laufen, dann würde PVR ja dauerhaft funktionieren ohne sich darüber gedanken machen zu müssen?


    https://support.zattoo.com/hc/de/articles…-Ausland-nutzen

    Zitat

    Das Angebot gilt temporär für 90 Tage am Stück. Wenn 90 Tage überschritten werden, wirst du aus dem Ausland keinen Zugriff mehr auf deine Aufnahmen haben.

    die asynchronität und das buffering haben wohl nichts mit der telerising api oder tvheadened zu tun, denn ich nutze (noch) die api / tvheadend nicht und habe diese probleme ständig gehabt. ich nutze die normale m3uplaylist auf ner androidbox mit perfect player + ch vpn und die probleme bestehen.
    aber ich mache dem entwickler hier keine vorwürfe, es liegt wahrscheinlich am provider (wl!má/zato) selbst und der softwarekonfiguration (abspielsoftware usw.)

    Ich kann dazu noch ergänzen, dass ich noch eine FritzBOX mit 4 DVB-C Tunern habe, über TVHeadend und Kodi.

    Hier läuft alles ohne diese Probleme.

    Irgendwo muss es was zu tun haben mit der Konstelation ffmpeg/tvheadend/telerising

    Das geht, Zattoo CH Premium ist bei mir auch ohne VPN in Einsatz. Man muss nur 1x alle 90 Tage den Stream mit VPN abspielen, damit keine Sperre kommt.

    Also wenn ich ohne VPN die API von Telerising starte, kommt Zattoo mit dem PVR Recording mode und das klappt nicht.

    Code
    {"internal_code": 411, "http_status": 503, "success": false, "available_at": 1586004293}
    
    
    * 2020-04-04 14:43:53 PVR-TV orf-1 | 5000 | hls - Remove recording
    * 2020-04-04 14:43:53 PVR-TV orf-1 | 5000 | hls - Recording removed
    * 2020-04-04 14:44:44 PVR-TV orf-1 | 5000 | hls - Requesting EPG
    * 2020-04-04 14:44:44 PVR-TV orf-1 | 5000 | hls - Add recording
    * 2020-04-04 14:44:45 PVR-TV orf-1 | 5000 | hls - Loading PVR URL
    X 2020-04-04 14:44:45 PVR-TV orf-1 | 5000 | hls - ERROR: Failed to load recording URL

    Und wenn ich die API mit VPN starte und dann ohne VPN Streame kommt zwar ein Stream aber mit Sperre.

    Mich würde hier der tvHeadend-Log interessieren, ich kann keine Asynchronität bestätigen. Wird Zattoo oder Wilmaa genutzt? Ist ein VPN ebenfalls in Benutzung?

    Auf der Firewall (Opnsense) ist ein OpenVPN Client zu ch.hide.me.
    Das Problem tritt mit Wilmaa und Zattoo auf.

    Trittt sowohl mit bw 5000 und 8000 auf.

    Anderes Thema:
    Mir ist heute auch aufgefallen, dass der Stream Ständig neu Puffert.
    Manchmal läuft alles flüssig manchmal puffert der Streamm alle 30 Sekunden neu im Kodi.

    Die Leitung ist von der Telekom Mietershop Kabel mit 100/40mbit.

    Firewall: Opnsense
    Anbindung OpenVPN zu ch.hide.me

    TVheadend: Debian 9 mit ffmpeg und telerising drauf.

    Gibt es eine Variante die dauerhaft ohne Puffern funktioniert?

    Hallo nochmal :)

    Habt ihr mit den HLS5 Streams auch Tonprobleme?

    Meistens klappt alles aber manchmal wenn ich den Sender wechsle kommt hin und wieder das Bild und 3 Sekunden später erst der Ton.

    Leider der Ton zum Startbild. Also ist alles nicht im Sync und eben 3 Sekunden verzögert.

    Wenn ich den Sender wechsle und zurück schalte klappt meistens wieder alles. Aber das kommt sehr sehr häufig vor.

    Ich nutze eine Nvidia Shield Pro und eine Xiaomi Box.
    Beides mit Kodi+TvHeadend