Kleines Update zu meinem Projekt.
Ich hab mir für ein paar Euro einen VPS in der Schweiz gemietet.
Auf diesem laufen 2 Telerising Dienste. 1x für W......und 1x für Z.......
Telerising Server sind eingerichtet auf zh2-0.
Ein Squid Proxy Server auf dem VPS wird mir hier den Zugang zu den Diensten verschaffen. VPN ist zu langsam und mit einem günstigen VPS nicht umsetzbar, da mit OpenVPN gerade mal 2-5 mbit durch gingen. Mit Proxy hab ich kaum Speed Verluste beim Traffic. Meine Leitung zuhause schafft 100mbit und vom Proxy in der Schweiz kommen immer noch 95mbit bei mir an.
Tvheadend läuft bei mir Zuhause.
Jetzt wirds etwas komplexer:
Bei mir zuhause:
1x VM mit TVheadend
1x Opnsense Firewall
Die Opnsense Firewall hat einen transparenten Proxy Server eingerichtet und Forwarded alle HTTP/HTTPS anfragen und Ports zum Telerising Dienst zum Squid Proxy in der Schweiz.
In der TVHeadend VM hab ich somit nichts mit VPN/Proxy rumfummeln müssen...die geht einfach ins Internet und hat eine schweizer IP auf den Ports welche fürs Streaming notwendig sind.
Details lass ich jetzt mal weg. Es funktionieren beide Dienste flüssig und schnell. Ich habe keinerlei Aussetzer mehr beim Streaming und ich kann problemlos 4 Streams oder mehr gleichzeitig starten.
Eins was mich noch nervt ist, dass die Umschaltzeit etwa 5 Sekunden dauert. Predictive Tuning im Kodi hab ich aktiviert, da gehts natürlich superschnell wenn ich direkt auf den nächsten Sender schalte.
Habt ihr eine Idee wie ich die Umschaltzeiten noch beschleunigen könnte?
Ich fürchte hier, dass ich an die Grenzen komme mit HLS5/FFMPEG Umrechnung etc... aber vielleicht hat ja jemand eine Idee..
Achja: Die Ton Sync Probleme bestehen nach wie vor, aber nur mit Kodi TV Headend Plugin. Aber wenn ich den Sender mehrmals gucke kommt es selten vor. Sender die ich zum 1. mal starte sind wieder total aus dem Sync mit dem Ton.