Beiträge von matthias1232
-
-
Das heißt für mich, dass die smartdns Server nicht stabil laufen.Denn reine Feststellung: Du bist irgendwie in den letzten Tagen der einzige, der da irgendwelche Probleme hat.
Ich stelle nur von Wilmaa auf auf andere Provider, bin nur am Einrichten und hatte Probleme.
Es läuft ja auch alles. Lediglich mit Blue habe ich nach 5 Sekunden ab und zu einen Timeout wenn ich die Telerising API neu starte.
Nach erneuten klicken klappt es ja.Ich dachte nur so eine auto Reconnect Funktion wäre schön, damit ich mich bei einem Connection Problem nicht einloggen muss und auf "Update Session" klicken muss.
-
Ein Provider wird rot wenn:
- deine Zugangsdaten nicht mehr stimmen
- deine IP geblockt wurde
- sich etwas am Login geändert hat
- der Provider gerade nicht erreichbar ist
- du zu viele Loginversuche innerhalb kürzester Zeit versucht hast (blue TV und Teleboy)In der Regel loggt man sich ja nicht 1000 mal hintereinander ein. Und ein Retry müßte im Fall blue TV und Teleboy erst nach über 10 Minuten erfolgen (genaue Zeit weiß ich gerade nicht). Also macht ein Retry nicht gerade viel Sinn.
Ich bekomme ab und zu Fehler "Timeout" bei blue. Dann klicke ich Update Session und es wird grün.
Dachte dass man irgendwas einbauen kann, damit ich mich nicht auf die Console einloggen muss und "Update Session" klicken mussIch nutze smartdns.
-
OK hatte das Problem. dass bei mir 2 Abos aktiv waren und ich beim Login ein Abo auswählen musste.
Habe mir nun nochmal einen Account erstellt und das Abo eingerichtet.
Jetzt bekomme ich die Channel Liste.
Manchmal kommt das Telerising Script mit blue in einen Timeout und es ist rot. Kann man im Telerising ein auto "retry" feature einrichten für den Fall dass ein provider "rot" wird?
-
Bei mir funktioniert alles.
Teleboy funktioniert bei mir nun auch wieder.
Also eigentlich funktionier Teleboy, Wilmaa, Zattoo
bei blue TV funktioniert der Login und Telerising wird grün angezeigt, aber die Senderliste bleibt leer.
Muss ich bei einem neuen Blue Account irgendwas einrichten damit es klappt?
Ich habe gesehen, dass bei Blue auch bis zu 5 Geräte registriert werden können, mit denen man schauen kann. -
-
-
-
Also - ich habe vielleicht das Problem entdeckt. Ich habe nochmal eine Ubuntu18-Maschine und ProxMox erstellt und von vornherein den -re auf den ffmpeg eingestellt. Was soll ich sagen: Es scheint flüssig in HLS7-1080P50 zu laufen - ohne hackern. Morgen ist der Suchlauf durch, da bin ich ja mal gespannt.
Den Suchlauf kannst du überspringen wenn du beim Hinzufügen der Playlist die Service ID: 1 und Network ID (limit scanning): 0 einstellst + Skip startup scan: ja einstellst
Danach werden alle Channels sofort gemappt.
-
-
Hallo @easy4me
gibt es eine Möglichkeit die Releases für Linux so bereitzustellen, dass ich deine Releases automatisch mit "git pull" wieder updaten kann und dann automatisiert den API Service neu starten kann?
Im Moment muss ich mir nun immer die ZIP Files holen.
-
-
Funktioniert heute irgendwas mit Wilma nicht?
Die API gibt mir plötzlich einen Connection Error.
Ich kann mich aber auch auf der Shield nicht über die offizielle Zattoo-App einloggen. Da w8rd8r mir auch immer ein Verbindungsfehler gemeldet.
Netflix usw. geht aber, ist also kein generelles Verbindungsproblem.Hat sonst keiner Probleme?
jap, bei mir gehts auch nix mehr
-
-
Danke mal an easy4me für die tolle Arbeit.
Gibt es eigentlich eine Zusammenfassung welche Anbieter aktuell unterstützt werden? Dazu hab ich gesehen ein Commit bzw. ein Vorschlag wurde gemacht auf Github für ein Service.
Toll würde ich noch finden wenn das Tool eigene definierte DNS verwenden könnteZusätzlich dazu ist vielleicht geplant neue Anbieter anzunehmen wie DreiTV in Österreich?
Ich glaube DreiTV hängt nicht im Zattoo Netzverbund und macht sein eigenes Ding.
-
-
Hast du es mit HLS5 mit AAC oder mit HLS7 mit Dolby+None probiert?
Hallo,
also ich hab eingestellt HLS7 + Dolby + MultilanguageIch bekomme bei RTL2 CH HD im Moment aber nicht mal ein Bild. Der Sender kommt nicht. Bei ZAttoo und Wilmaa gleiches Problem
Anderes Problem:
Bei Sendern wie N-TV wird der Stream seit der Umstellung auf die neue API sehr oft einfach ohne TON wiedergeben im Kodi. -
-
Wie kann man eigentlich Zattoo CH und DE gleichzeitig benutzen? Mit 2 APIs oder wie?
Mit der Free Variante müsstest du den Traffic zum Schweizer Account über eine schweizer IP Routen. Gleiches für Deutschland.
Was die API betrifft. Einfach 2 Apis starten auf unterschiedlichen Ports.
Hab ich auch. 1x für Wilmaa und 1x für Zattoo -
Was genau ist hiermit gemeint? Im letzten Bild sind beide Kanalnamen identisch - die "falschen" Umlaute kommen vom Browser und sind dann in tvHeadend richtig.
Ok wenn es wirklich nur Chrome ist ok. Aber manchmal bekommt Chrome die ausgabe korrekt, dann wieder mal nicht. Das kommt mir halt komisch vor.
Weil es halt spontan richtig kommt und dann wieder nicht.