Beiträge von Cocotus

    Das sieht schon echt cool aus mit den Sets. Hast du auch die Funktion für die Infos drin, oder muss man die weiter über das "Extendetinfo" abrufen?


    Was meinst du genau mit Funktion für die Infos?

    Changelog 1.3.0.18 (14.12.2013)

    Ember Main:
    - fixed: TMDB images
    - fixed: IMDB plot (again)
    - fixed: textbox focus in set manager window
    - added: "image caching is broken" message
    - added: preferred poster language setting in native and TMDB scraper

    Also an den Serien wurde wohl nichts geändert...

    Zum Abschluß des Tages ein Bild vom überarbeiteten SetsManager:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Scrapen von Moviesets von TMDB geht auch schonmal:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So habe mal einen ersten Moviepilot Data Scraper für FSK scrapen in die Ember BETA Version commitet. Unterstützt auch Plot und Outline, erste Tests verliefen positiv, aber kann sein dass ich da nochmal nachbessern muss.
    Die neueste Ember Version gefällt mir schon sehr gut was die Scraper-Organisation betrifft - viel einfacher zu pflegen und übersichtlicher als die alten Emberscraper :)

    Anderella
    gute Nachricht: Lundman hat geantwortet und mir geschrieben dass er nun Mediainfo-rar aktualisiert :) Bin gespannt ob sich dann was bessert!

    Ist das schon bekannt, wann du die Beta für 1.4 herausbringst und ist da dann auch die Funktion mit den Covers für Film-Collection dabei? Kanns kaum noch abwarten. :D


    MovieSet-Poster in Ember organisieren - darauf warte ich auch schon (glaub der Punkt ist sogar mir im Bugtracker zugeordnet), aber ich glaube das macht nur Sinn wenn das neue Datenmodell umgesetzt ist - muss ich mal überlegen. Aber man kann wohl schon mit der GUI anfangen in Ember. Ich dachte daran den bisherigen SetManager zu erweitern, so dass in dem Movieset-Menü zusätzlich das SetBild angezeigt bzw. auswählbar gemacht wird.

    Cocotus:
    enthält Version 18 jetzt auch schon die verbesserte Mediainfo ?

    Habe da noch nicht weitergemacht - Lundman habe ich angeschrieben aber bis jetzt noch keine Antwort auf aktualisiertes Update. Ich habe nun allerdings wohl eine Möglichkeit gefunden das ganze unabhängig von mediainfo-rar zu gestalten - die Idee ist das mounten/öffnen der ISO Datei und dann darauf unsere bisherige Mediainfo.dll auf die Struktur ansetzen. Habe nun eine C# Bibliothek gefunden die vielversprechend aussieht. Werde ich ausprobieren und dann hier berichten wies aussieht :)


    Naja, wie wär es mit der offiziellen FSK Website? ;)
    Gibt da zwar auch keine API, aber dafür sind sicher alle Filme die eine Einstufung haben vorhanden. Die Suche nach Originaltitel dürfte wohl das exakteste Ergebnis liefern: Link
    Evtl. könnte man zur Sicherheit auch noch das Jahr überprüfen, ausserdem die Kinobewertung ausschliessen.

    Interessant, das bietet sich natürlich auch an :D Aber gerade einen Test gemacht: Zu dem Film The Box (2009) http://www.imdb.com/title/tt0362478/ beispielsweise, findet man dort kein Ergebnis? FSK ist da z.B. 16. Ansonsten habe ich heute die Zuverlässigkeit von Moviepilot scrapen erhöht - nach Recherche habe ich herausgefunden dass man dort auch mit originaltitle suchen kann, was zuverlässiger ist als mit deutschen Titeln zu suchen. Evtl. baue ich das noch weiter aus, weil ich gemerkt habe dass es hier zumindest auch viel eher einen deutschen Plot finde als bei ODFB.

    DanCooper:
    Hast Du einen Tip, wo ich am besten die German FSK Einträge herscrapen kann ??


    Das habe ich mich letztens auch gefragt! Zu vielen Filmen findet der IMDB Scraper keine FSK Angabe - ich stöbere dann immer selbst indem ich google und dann finde ich eigentlich so gut wie alle Filme mit FSK bei moviepilot, Beispiellink: http://www.moviepilot.de/movies/28-days-later ( Da unter dem Filmtitel sieht man immer die FSK Aangabe)
    .Habe sogar inzwischen für mich auf die schnelle einen kleinen Scraper für Moviepilot zusammengebastelt, um FSK Angaben automatisch zu scrapen - funktioniert eigentlich ganz gut. So wies aber aussieht bieten die keine off. API an, was es nicht sehr zuverlässig macht. Wenn also jemand eine bessere Quelle für FSK Angaben hat, dann her damit :)

    Ich finde das sieht doch sehr vielversprechend aus !
    Im worst-case könnte man doch folgenden Workaround für ISO-Files andenken:

    Einstellung in den Optionen für Mount-Tool, wenn nötig (Bp: Daemon-Tools oder VirtualCloneDrive)
    Einstellung für Laufwerksbuchstabe des "Drives"

    EMM mountet zuerst das File & liest dann aus & wirft Medium wieder aus.....

    Was meinst Du ?


    Also liegts anscheinend wirklich an der veralteten Libdvdread dll die lundman für mediainfo-rar verwendet - mediainfo selbst würde Dauer etc. wohl finden! Ich werde nochmal recherchieren obs nicht eine vb/c# library zum lesen von ISO Dateien gibt, dann wären wir gar nicht auf mediainfo-rar angewiesen sondern könnten mit bisheriger mediainfo.dll auslesen. Lundman selbst wollte ja eigentlich nochmal updaten aber bis jetzt nichts gehört :(

    Cocotus: & DanCooper:
    nochmals danke für den "Einbau" von Mediainfo-rar in die Routinen, wobei die jetzige Version die DVD-Iso's zwar alle liest, aber die Filmlänge bleibt immer 0
    .... außerdem werden keine Sprach-Infos ausgelesen.


    ja das ist mir auch leider schon aufgefallen - die Sprache sowie Dauer von ISO Dateien werden mit Mediainfo RAR bei mir auch nicht ausgelesen. In den Logdateien die damals von deinen Images erstellt worden sind und die du mir fruendlicherweise zugeschickt hast, steht quasi alles drin was mediainfo-rar zu jedem Film "rausgeholt" halt. Diese Infos kann ich verwenden um sie als Metadaten in Ember zu speichern. Dabei fehlen eben leider die Dauer/Sprache.

    Es bleibt noch die Hoffung von lundman dem Entwickler von mediainfo-rar, dass er wirklich mal ein Update rausbringt, wo auch die neuesten dlls integriert sind damit die Ergebnisse besser werden.

    Alternativ könntest du ja mal eine ISO mounten/entpacken und mittels offiziellem MediaInfo-Programm im VIDEO_TS Ordner die VOB Datei einlesen. Zeigt dir MEDIANFO hier im Programm die Dauer SPrache an, und Ember nicht, dann besteht Hoffnunf dass wir das auch noch gebacken bekommen, ansonsten nicht :)

    Dann heißt's jetzt fest an Cocotus denken & auf ein baldiges ISO Service-Pack Update hoffen.....

    Sieht ja soweit gut aus mit ISO Scans - danke fürs testen! Du hast mir noch geschrieben dass die Duration also Dauer von vielen ISOs nicht ausgelesen wird - das ist mir auch schon aufgefallen, da kann ich aber erstmal nichts machen.

    Lundman, den Entwickler von mediainfo-rar habe ich angeschrieben bzgl. des Problems das manche Isos garnicht ausgelesen werden. Er wird sich nach seinem Urlaub daran setzen und mir Bescheid geben - wird wohl ein Update rausbringen. Mal gespannt obs dann besser wird! :)

    Ansonsten bin ich soweit mit dem Code durch und werde es wohl heute/morgen auf Github commiten. Dann gehts an die nächsten Ember Punkte....

    Ist mir bewusst dass man die exe immer als admin ausführen/starten kann, doch muss ich dann immer bei aktivierter UAC in Windows jedesmal das Admin Passwort eingeben - für mich nicht wirklich schön. Daher bevorzuge ich einmalig als Admin Rechte auf Ordner/Dateien zu vergeben, so dass ich dann auch als eingeschränkter Nutzer die exe starten kann ohne irgendwelche Popups :)

    Hab ganz normal, wie auch hier beschrieben wurde, die neue Version über die alte kopiert. Einstellungen, Datenbank, etc wurden also beibehalten. Hab vorher den TMBD Scrapper mit eigener API genutzt und dies hat jetzt nicht mehr funktioniert. Nachdem ich wieder auf Nativ verstellt habe, geht es ja, aber vorher ging es halt nicht mehr ...

    Leider finde ich spontan net den Ort um manuell Quellen einzufügen ... Blöd. Unter .14 ging es problemlos. Hab mir jetzt erstmal beholfen, indem ich die Quelle unter .14 angelegt hab und die Dateien in .15 übernommen habe.

    Edit: Lag an mir, hab vergessen die Anwendung als Admin auszuführen ;) Das war bei .14 nicht unbedingt nötig, zumindest hatte ich es net hinterlegt.
    Hinweis an die Entwickler: Könnt ihr das bei der kommenden Version automatisch einbauen?

    Das mit Adminrechten ist korrekt - arbeite hier zuhause immer standardmäßig als eingeschränkter Nutzer und muss Ember beim Starten Adminrechte vergeben - beim ersten Start! Bei mir genügt es dann volle Zugriffrechte auf die einzelnen Ordner im Ember programmverzeichnis zu vergeben - danach muss ich Ember nicht mehr als Admin ausführen. Hier die Einstellung dazu: http://wiki.embermediamanager.org/index.php?titl…rPrivileges.png
    Vielleicht hilft das ja. Diese Rechte muss man leider manuell vergeben weil wir derzeit kein Setup/Installer für Ember haben ( das würde dort automatisch passieren)


    [/quote]

    Wow das mit der Variable habe ich in der Tat nicht gekannt obwohl ich den "Bulky" (wie ich ihn liebevoll nenne) schon einige Zeit verwende. Das mit der Schreibweise ist beim XBMC Export ist aber wirklich interessant und natürlich ein gutes Argument. Danke für deine ausfürhlich Antwort, heute wieder dazugelernt! ;)

    Ich selbst nutze für Frodo für Filme: "movie.nfo", "poster.jpg", "fanart.jpg" und das funktioniert absolut problemlos mit XBMC und Ember. Dynamische Benennung in Filmname.nfo, filmname.jpg etc. macht doch nur Sinn wenn alle Filme in einem Ordner sind, was ich selbst aber für unübersichtlich halte. Jeder Film in einem eigenen Ordner und darin wie oben beschrieben, die 3 Dateien + http://Filmname.mkv/avi, d.h. das einzige was bei mir den Filmnamen enthält ist der Name der Videodatei ( Dafür habe ich ein kleines Tool geschrieben, dass bei Angabe des Ordners der Filmsammlung, alle Filme durchgeht, aus der .nfo Datei den Tag "Originaltitle" und "Year" nimmt und daraus die Filmdatei in Struktur "Fast Furious 6.2013.BLURAY.mkv" umbenennt)

    Zu deiner Frage: Mit Bulk Rename Utility wirst du eine dynmische Umbenennung wie du sie willst nicht hinkriegen also moviename.jpg anhand der moviename.nfo. Du kannst nur einen festen Prefix zuweisen, d.h. eine Umbennung der Dateien in movie.nfo und poster.jpg und fanart.jpg ist problemlos möglich und mit einem Klick.

    das Starten der neuen Version Ember_1.3.0.15 dauert bei mir ewig. ca 1 - 2 Minuten um die Module zu laden.

    Die Version Ember_1.3.0.9 startet binnen Sekunden.

    getestet auf 2 System mit Windows 8 64bit

    hat da jemand ne Lösung für parat ?
    Danke für die hilfe

    Hab die neue v15 noch nicht getestet aber zumindest die letzten Versionen ab v13 waren beim Starten nicht langsam - weißt du zufällig ab welcher Version dir das aufgefallen ist? die v9 ist ja doch schon einige Zeit her glaube ich...
    DanCooper:
    Habe nun meine Fixes und den fix von redglory für die v14 hochgeschoben - fehlen noch deine Änderungen - Urlaub steht an, da kann ich dann wohl endlich wieder etwas mehr an den neuen Features arbeiten :)

    DanCooper:
    bin gerade am Fertigstellen des Trakt.tv Wrapper - neben Playcount hab ich schonmal Userlist, Wertungen und Zuletzt gesehen vorbereitet. Zum Implementieren dieser neuen Sachen warte ich aber bis das Datenmodell freigegeben wurde, das sich ja die Movie-Struktur in Ember ändern wird glaube ich, mal sehen. Wenn ich das ganze dann in Ember 1.4 committe werde ich auch gleich selbst noch meine letzten Änderungen für 1.13 nochmal in 1.14 hochschieben, glaube das kommt dir ganz recht weil du grad selbst viel zu tun hast :)

    Mit der neuen API und den Einstellungen von Dan findet Ember keine FSK Einstufungen, keine Kurzbeschreibungen und viel weniger Posterauswahl als zuvor :(

    Ja das ist wohl so - Dan versucht wohl gerade den Scraper wieder hinzubiegen - ich hatte ja gehofft dass die API Umstellung von THEMOVIEDB noch etwas auf sich warten lässt bis die 1.4er von Ember draußen ist, weil es gerade der denkbar ungünstigste Zeitpunkt ist, nun müssen wir die "alte" Ember Version nochmal anpacken

    dan
    Sag bescheid wenn du HIlfe brauchst :)

    Das immer wieder Folgen als NEU gekennzeichnet werden ist meisten ein Fehler bei der Datei-Beschriftung, z.B. es ist eine Folge vorhanden die es auf TVDB gar nicht gibt. Wenn Du mir einen Screenshot von dem betroffenen Ordner hochalden kannst schaue ich mir das mal an. Es könnte aber auch ein Fehler in der DB sein, kommt zwar nur extrem selten vor.

    Die Aktualisierung der TrakTV Daten muss manuell in den Einstellungen ausgelöst werden. Bis jetzt funktioniert auch nur eine Richtung, TraktTv -> Ember. Evtl bastelt da Cocotus: was für Ember 1.4.x

    Nach längerer Abstinenz bin ich wieder zurück :) Also im Moment geht nur die Richtung Trakt.tv -> NFO - wenn ich die Daten in trakt.tv ändern möchte logge ich mich dazu immer direkt auf der trakt.tv Seite an und arbeite dort.
    Dort schreibe ich dann manchmal Kommentare (Bewerten geht ja direkt aus XBMC heraus) zu Filmen die absolut Käse waren (damit ich irgendwann in der Zukunft gewarnt bin, bevor ich aus Versehen einen Film anschaue, bei dem mir bereits in der Vergangenheit schlecht geworden ist :D ).
    Das Aktualisieren des Playcounts ist im Moment nur auf Knopfdruck im Trakt.tv Modul möglich - automatisch geht das bisher nicht - plane ich aber für Ember 1.4 ein. Inzwischen habe ich den trakt.tv Scraper (Richtung trakt.tv -> Ember) fertig und bin am Testen. Kanns kaum erwarten wenns in Ember 1.4 mal richtig losgeht, wir warten da glaube ich noch auf grundlegende Sachen wie Datenbankstruktur etc, so das im Moment erstmal nich entwickelt wird (soweit ich weiß)

    dan:
    @Brojo:

    Hab jetzt mal wegen der Einstellungen für FSK geschaut und nix feststellen können. Könnt ihr mir einen Tipp geben wonach ich suchen muss bzw. was eingestellt sein muss damit die FSK richtig in die nfo geschrieben wird? Danke

    Tapa talked

    Hi,
    hier mal meine Einstellungen, damit klappts bei mir in XBMC:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ganze mit den Outlines wäre relativ einfach zu lösen! Vorschlag wäre hier, dass man halt wirklich nach einer gewissen Anzahl Wörter des Plots abschneidet und mit ... ersetzt. Da ist die einzige Möglichkeit, wenn es keine Quellen für Deutsche Outlines gibt. Das würde mich persönlich nicht mal so fest stören, weil es würde motivieren den ganzen Plot zu lesen.
    Der Programmieraufwand würde sich entsprechend in Grenzen halten und wäre wahrscheinlich mit einer Funktion gelöst. Was wenig Sinn macht mit der 12er Version ist, dass die Plots jetzt per se als Outlines abgespeichert werden. Das ist zum Beispiel in Aeon Nox unvorteilhaft, weil Aeon Nox aus den Plots die Outlines macht. Will heissen:
    Plots gefüllt -> Aeon Nox (Outlines + Plots) vorhanden
    Outlines gefüllt, Plots leer -> Aeon Nox (Outlines + Plots) leer

    Ja das mit "..." bzw. nach einer bestimmten anzahl an Wörter dann nach einem Punkt abzutrennen wär auf jeden besser als einfache abschneiden des Textes

    DanCooper
    werde mir heute Abend mal die Untertitel sperren Funktion anschauen. Ein Benutzer im engl. Forum hat ja berichtet, dass dies nicht korrekt funktioniert. Da könnte es also nochmal kurzfristig einen Fix geben :)

    Ja das es keine gescheite Quelle für deutsche Outlines gibt ärgert mich auch - wenn ich in XBMC zur Filmübersicht auf dem TV navigiere poppt ja meistens ein Fenster auf mit den wichtigsten Infos zum Film - hier würde eine kurze Inhaltsangabe mehr Sinn machen als die lange Zusammenfassung (die dann nur in der Detailansicht wenn man Spoiler lesen will).

    Ich nutze den MQ4 Skin und werde auf ACE umsteigen und habe schon bemerkt, dass im Moment nur noch der PLOT statt OUTLINE im Skin verwendet wird ( man kann das aber recht einfach in einer Datei des Skins ändern, das wäre also nicht das Problem). Habe inzwischen angefangen für jeden meiner 604 Filme den Outline selbst im Internet zusammenzusuchen bzw. die englischen von IMDB zu übersetzen wenn ich keine gefunden habe. Eine Heidenarbeit, aber ich mach immer ca 10 Stück am Tag und in 2 Monaten sollte ich dann durch sein. :D Eine brauchbare feste Quelle im Internet/Datenbank habe ich dabei noch nicht gefunden - Amazon ist da noch für Deutsch am zuverlässigsten. Dort stehen oft Synopsis und Zusammenfassungen bei den DVDs/Blurays in der Artikelbeschreibung dabei die ich dann verwende. Eventuell wäre hier mal ne Überlegung wert, selbst eine Plattform/Datenbank im Web anzubieten, wo man diese deutschen Outlines dann ablegen und sammeln könnte.

    Ember habe ich übrigens so konfiguriert, dass ich in den ODFB Einstellungen das Scrapen der Zusammenfassung deaktiviert habe, da diese "Zusammenfassung" wie Dan schon gesagt hat sowieso nur aus abgeschnittenen Text des Plots besteht. Stattdessen benutze ich den englischen Outline von IMDB.