Beiträge von Cocotus


    So wie es aussieht unterstützt Microsoft mit .NET 4.5 nur noch Vista und neuer... Windows Server 2000 wird wie es scheint nicht mehr unterstützt. Das könnte das Problem erklären... was mich aber echt nicht gerade begeistert!

    Edit: Ah sorry, Kommando zumindest für Dich zurück. Hast ja 2008R2 :)
    Laut Microsoft supportet:
    Windows Server 2008 R2 SP1 64 Bit --- .NET Framework wird in der Server Core-Rolle mit SP1 oder höher unterstützt, jedoch nicht auf Windows Server 2008 R2 für Itanium-Systeme.


    Ja NET 4.5 lässt sich z.B. gar nicht mehr auf einem WINXP system installieren - da gehts nur bis NET 4. NET 4.5 bringt vielle tolle Klassen und Features mit sich, aber einen gewissen Preis gibts (hatten wir in unserer Firma auch das Problem beim Umstieg). Naja aber heutzutage sollte man min. WIn7 auf einem Rechner installiert haben, so dass es hoffentlich nicht viele User betrifft.

    So sei es, ich warte bis morgen. ^^
    Danke für die Rückmeldung.

    Es lohnt sich! Habe seit Sonntag mit der neuen BETA Emberversion getestet und finde einfach das ganze Scrapen irgendwie flotter und auch besser einstellbar dank der flexibel zuschaltbaren Einzelscraper (TMDB,IMDB,OFDB,Moviepilot) wo man Reihenfolge und zu scrapende Felder genau festlegen kann. Auch die von Dan nun hinzugefügten Experteneinstellungen funktionieren einwandfrei und ISO-Metadaten Scrapen ist nun auch drin :)

    Nächste Beta ist soweit fertig. Ich denke ich schmeiss die Samstag nach letzten Tests raus.
    Der Moviebereich ist dann soweit abgeschlossen und ich wäre froh wenn Du nochmals die YAMJ und NMJ Bereiche testen könntest. Falls dann alles i.O. ist werde ich mich an die Serien machen.

    Super! Warst ja sehr fleißig, vielen Dank! Ich werde die BETA heut nachmittag mal testen - derPunkt mit dem fehlenden Auslagern von NFO/Bildern aus dem VIDEO_TS/STREAM Ordner ist übrigens nicht so schlimm (für mich), da ich selbst nur 3 DVDs habe und keine BLURAY Images :D Freu mich schon riesig! Hab ja schon im engl Forum geschrieben dass wir evtl. für die kommenden Releases(s) die noch übrigen/neuen Bugs dann fixen, evtl. Wünsche einbauen die unabhängig von der neuen Datenbank sind und dann den Schritt auf die neue Datenbankstruktur wagen sollten :D Wird eine spannende Sache...

    Ja hatten wir un der 1.3.x schon mal... gute Frage was das war.
    Ich glaube es lag daran, dass das "Menü" über den englischen Namen aufgerufen wird ( dmamals Miscellaneous) und somit bei anderen Sprachen nicht geht... jetzt ist es einfach umgekehrt... irgendwie ;)

    Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk


    Ich habe heute nochmal nachgeschaut und kriege die Settings unter Module "Movie Exporter" nicht zum ANzeigen, in der v18 gehts. Dann mal geschaut und es sieht so aus als das einfach der Code dazu in die aktuelle Beta nicht übernommen wurde (also Newscraper, unter Ember-MM-New / Addons / generic.EmberCore.MovieExport/Module.MovieExporter.vb ist alles zu sehen)

    Naja egal, erstmal nicht so wichtig, ich freu mich auf die kommende BETA! :thumbup:

    Die BETA ist nicht in Dan's Signatur (noch nicht?), die gibts dann nur im entsprechenden engl. Thread im englischen Forum hier: http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=172394, bzw. Dan wir sie dann hier sicherlich ankündigen :)

    Deinen Wunsch für Serien-Runtimes kannst du gerne im Bugtracker aufnehmen: http://bugs.embermediamanager.org/thebuggenie/em…ger/issues/open
    Dort registrieren und dann werden wir sehen - das wird dann aber frühestens erst im übernächsten BETA Release drin sein :)

    Wie sieht es denn eigentlich mit der Beta von 1.4 aus? Bin mir noch unschlüssig ob ich die Beta auf meine Sammlung loslassen soll, hätte aber gerne schon den neuen Set-Manager.

    Arbeite gerade dran. Sobald die Expert Settings für Movies fertig sind gibt es ein neues Release. Ich denke ich könnte das heute Abend schaffen.

    Die aktuelle Beta hat noch einige Fehler in der TMDB Api, das wirkt sich aber nicht direkt auf die Dateien aus, nur beim Auto-Scrapen gibt es meistens irgendwann einen API Fehler und Ember muss abgewürgt werden.
    Dazu werden bei den Serien die Schauspielen nicht gescrapt, aber auch das sollte ich heute noch eben fixen können.

    Ansonsten bin ich schon sehr zufrieden was die Stabilität und vor allem das Scrapresultat betrifft, funktioniert eigentlich alles sehr gut.

    Extrafanart funktioniert auch bereits, die Trailer können nun direkt in Ember abgespielt werden (Flash wird dafür benötigt) und auch eine Trailersuche auf Youtube ist integriert.

    Klingt genial! Ich kanns kaum abwarten - bzgl der Frage BETA auf die Filmsammlung loslassen - plane auch den Umstieg auf die BETA für meine Sammlung. Ich werde das ganze erstmal an einigen wenigen Filmen und einer Serien testen, indem ich dort die NFO/Bilder wegsichere und dann mal schaue ob das die BETA alles sauber von selbst anlegt. Bin da aber eigentlich auch ganz optimistisch :)

    Vielleicht könnte man das aber implementieren ??
    Bei Filmen holt er auch die Runtime Infos wahlweise von IMDB oder Fileinfo...

    Und man könnte ja die Series-Runtime bei jeder Episode eintragen ?
    Das wär super!!

    Das Problem ist dass die ISO mehrere Episode enthält und ich da wahrschienlich nicht so einfach zuordnen kann welcher VIDEOStream welche Episode ist - vorrausgesetzt Mediainfo kriegt überhaupt die einzelnen VIDEO-Inhalte in der ISO mit..
    Ich werde am Wochenende mal eine Serien DVD von mir als ISO konvertieren und mal in Ember scannen, was da überhaupt geschieht - aber versprech dir nicht zuviel davon ;)

    Habe aber auch gute Nachrichten! Dein Bug mit dem nicht funktionierenden Runtime-Setting in Ember (also das MEtadata-Runtime stimmt, aber falsch in NFO gespeichert wird) ist behoben, genauso hab ich nochmal das Scanning von DVDs und Blurays überarbeitet - denke das ist jetzt fertig (Ich habe den Fehler gemacht, immer erst die größte VOB Datei zu suchen und dann die entsprechende IFO zu scannen - deine letzten Bilder aber zeigen dass es sein kann dass es mehrere gleichgroße VOB DAteien gibt, und ich dann die "falsche" nehme. Daher nehme ich jetzt immer die größte IFO Datei und die dazugehörige VOB). Die Änderungen habe ich am Wochenende bereits in die neue BETA Version von Dan hochgeladen, so dass du mit dem nächsten Beta-Release wohl kräftig scannen darfst :)

    Als XBMC unterstützt ja mehrere Episoden einer Serie in einer Datei, ich habe selbst mehrere zB. Dexters01e01e02.mkv oder so - allerdings warum die DISC1, DISC2 Ordner? Danne eher für dein Beispiel z.B. Season1 -> S01E01E02E03E04.ISO
    S01E05E06E07E08ISO etc.

    Inwieweit das unterstützt wird, weiß ich allerdings nicht...

    Cocotus: Ich glaube beim Movie-Set-Manager wird das Set-Poster falsch abgelegt, nähmlich als *-folder.jpg statt *-poster.jpg (Standard beim XBMC-Plugin).

    Hi
    Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
    Ich habe es ans Laufen bekommen.

    Das Addon musste ich etwas anpassen, damit es mit der Datenbankversion 77 in der 13 Alpha 11 zurecht kommt.
    Das Cover wird zur Zeit noch als folder abgelegt, im Addon ist poster voreingestellt.
    folder ist voreingestellt als Thumbnail.

    ah guter Hinweis danke! Werde ich dann mal zu poster.jpg umbenennen.

    Momentan bin ich dran den ISO Support nochmal ein bisschen anzupassen. In der BETA habe ich ja den Support von DAEMONToolsLite zum Mounten der ISO in Ember hinzugefügt, auf Vorschlag von Anderella werde ich das noch so gestallten dass auch VirtualCloneDrive unterstützt wird. Mediainfo-Rar Support in Ember werde ich aber drin lassen, für den Fall dass keiner eines der beiden Programme installiert hat :)

    Außerdem wollte ich den SetManager dahingehend noch etwas ändern, dass Filme die bereits einem Movieset angehören, dannn nicht mehr rechts angezeigt werden. Macht auch Sinn weil XBMC es nicht untestützt wenn Filme in mehreren Moviesets sind (also mehrere SET-Tags in der nfo)

    Hi Dan
    mit dem Movie Set Artwork Automator werde ich micht mal auseinandersetzen.

    Bitte verstehe meine Rückmeldungen (auch in Bezug auf die Geschwindigkeit der 1.4er) nicht falsch. Das soll ausschließlich konstruktiv sein.
    Ich schätze Deine/Eure Arbeit sehr und arbeite gerne mit Ember.

    Also es ist so gedacht dass du dann in diesem Addon in den Einstellungen Single Artwork Folder auswählst und dann den Ablagepfad der Set-Bilder angibst. Dann das Addon unter Programme starten und es sollten dann automatisch die Bilder den Moviesets zugewiesen werden. Leider gibt es dafür von XBMC Seite keine Lösung bzw. offizielle Movieset-Struktur die dann automatisch von XBMC erkannt wird, so dass man das dann über dieses Addon löst :)

    brauche ich da einen Account

    Falls du die BETA mal testen willst, hier mal ein API-Key: 57983e31fb435df4df77afb854740ea9
    Das musst du unter Einstellungen -> Filme -> Scraper (bilder/daten) unter TMDB APIKEY eintragen!

    Wie Dan gesagt hat haben wir soviel ich weiß aber von jeder Seite bereits das OK einen globalen ApiKEy für Ember zu verwende, so dass in Zukunft/nächsten Beta Version ein eigener APIKey nicht mehr nötig ist!

    Bezüglich des Accounts: Ich habe selbst einen Account bei TMDB(Filme) und TVDB(Serien) angelegt, da ich Filme/Serien habe die auf den Seiten dort nicht gepflegt waren.
    Mit einem Account kannst du quasi selber fehlende Poster/Fanarts zu Filmen auf der Seite hochladen, Filme neu anlegen, falls Ember nichts findet etc, so dass die Datenbank immer vollständiger wird :)
    Wenn du nichts beitragen willst bzw. immer genug Poster/Filminfos in Ember scrapen kannst, dann ist das nicht nötig!

    Jep, die werden auf jeden Fall wieder aktiviert als "Eperten Settings" sozusagen.
    Da sich aber die alten Dateinamen mit Frodo/Eden/YAMJ/NMT/NMJ in gewissen Punkten überschneiden habe ich erstmal alle anderen Auskommentiert um Fehler zu vermeiden und die neuen Defaults richtig zu prüfen zu können.

    Wie kann ich beim Set-Manager den Pfad angeben? Hab da nichts gefunden.

    Ichs noch dahin gepackt wo ein bisschen Platz war (so langsam geht der Platz aus :) )

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Moviesets Poster sowie Fanarts sollten aus dem SetManager gescrapt werden können und werden dann unter konfigurierbaren Ordner in einem zentralen Ordner abgelegt.

    dan
    Mir ist in der BETA VErsion aufgefallen dass das Erkennen/Schreiben als movie.nfo im Moment anscheinend nicht funktioniert - die Einstellung ist ja in Ember erstmal rot temporär rausgenommen, so dass zur Zeit das FRODO setting/Benennung vorrausgesetzt wird? Ist movie.nfo Support wieder geplant oder sollen wir wirklich nur noch die neue FRODO Struktur zulassen? Ich frage deshalb weil ich quasi dadurch die BETA Version nicht mit meiner aktuellen Biobliothek benutzen kann, weil ich eben überall noch die movie.nfo struktur habe und Ember beim Scrapen keine movie.nfo mehr schreibt, siehe auch hier mein Beitrag:

    http://forum.xbmc.org/showthread.php…6566#pid1586566

    Das ganze wirds nur in der BETA Version von Ember geben (v1.4), da gibts ja ab und zu Testbuilds-Updates, aber kann dir nicht genau sagen wann wir da ein Update rausbringen - es sind über Weihnachten doch viele Änderungen /Commits von mir als auch von anderen in das Ember Projekt eingeflossen, die Dan erstmal einpflegen muss - dann testen usw. Denke Dan wird das hier bekanntgeben wenns eine neue Version gibt :)
    Es funktioniert mit dem Moviesets im Moment so, dass die Fanarts/Poster im Moment nur von TMDB-Scraper in Ember gecrapt werden und alle diese Bilder in EINEM einzigen Ordner für alle Collections abgelegt werden. Danach werden mittels dieses Addons in XBMC: http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=153502
    die Bilder automatisch den Moviesets zugewiesen. Das ist momentan wohl die bequemste Art in XBMC Fanarts/Poster für Moviesets zu managen.

    Clearart und Logo Support wird noch für die kommende 1.4 Version kommen - damit hat allerdings wohl keiner von uns Entwicklern angefangen, so dass es wohl noch eine Weile dauern wird...

    Es ist bereits ein Fanart.tv Scraper sowie Rottentomatoes Scraper in Ember vorhanden, aber das muss alles noch ordentlich in Enber eingebunden werden.

    Generell könnt ihr im Bugtracker die aufgenommenen/offenen Punkte für die neue Ember 1.4 Version einsehen:

    http://bugs.embermediamanager.org/thebuggenie/em…ger/issues/open

    Vorschlag:

    Bitte auch eine Entsprechung für "Not Rated" Filme für FSK-Auswahl implementieren, danke.

    Ah ok meinst du den Punkte automatische MPAA -> zu FSK Umwandlung ?`Also soll Not Rated FSK 18 werden?

    Ah danke für die Erklärung, jetzt wird einiges klarer :)

    Nachtrag...ich nutze ja win7 64bit.
    warum steht dann oben was von x86? ?(


    X86 bezieht sich wohl nicht auf das Windows System das du verwendest sondern auf die Programmversion von Ember - Programme können explizit als 32bit/64bit Programm erstellt werden (hat dann Auswirkung darauf wo von SETUPs z.B. Programme installiert werden , Programme (x86) oder Programme-Ordner).Ember ist als 32bit Programm kompiliert worden, daher die Kennung.

    Übrigens die Fehlermeldungen kommen wohl daher, dass für ein Genre in der NFO kein entsprechende Bild gefunden wurde (im Ember Programmverzeichnis unter Images/Genre). Was das genau für Auswirkungen hat muss ich noch untersuchen (wenn mein gefüllter Weihnachtsbauch sich wieder beruhigt hat) :D

    Danke für die Logs, mal schauen ob ich dazu komme dahinterzusteigen... DU schreibst XBMC hat dir durch den UNiversal Scraper neue Genres hinzugefügt die du nichtwillst - aber wie hast du diese Genres (Kömödie /Comedy z.B) in die NFO-Datei des Filmes bekommen? Wenn du in XBMC scrapst dann schreibt XBMC doch nicht in die lokalen NFO Dateien sondern nur direkt in die Datenbank??

    Oder sind die beiden Genres durch EMber hinzugefügt worden? Also generell darf es nicht sein, dass Ember Genres hinzufügt die in EMber nicht für die eingestellte Sprache gepflegt sind! WIe du habe ich für mich eine kleine übersichtliche deutsche GenreListe in Ember entschieden (mit zusätzlichen Genres wie Wrestling, Superhelden und Found Footage Genre die ich dann beim scrapen manuell zuweise da IMDB sie ja nicht kennt). Wenn dann mal beim Scrapen eines Film, Genres bei IMDB hinterlegt sind, die Ember nicht kennt, dann wird Ember eben lieber gar kein Genre zuweisen - auf jeden Fall wird nicht blind das IMDB Genre übernommen! Würden wir das machen, dann hätten wir ja das Problem wie du es hattest, dass in Ember dieses Genre unsichtbar wäre und quasi nicht gepflegt werden kann.

    Mich würde also interessieren ob die Genre Kömodie und Comedy von Ember gescrapt wurden obwohl sie nicht in Ember gepflegt sind.

    Cocotus:
    Mediainfo-rar von lundman aktualisiert !!
    (kann man die in EMM 3.0.18 integrieren ??)

    Werde ich heute Abend in Ember aktualisieren. Außerdem habe ich inzwischen zusätzlich Daemon Tools Support in Ember hinzugefügt, so dass ISOs bei Angabe von Pfad zur DTLite.exe und Laufwerkbuchstabe des gemounteten Laufwerks nun gemountet werden, damit wie bisher die Mediainfo.dll drüberlaufen kann. Das sollte noch die besten Ergebnisse liefern. Falls diese Angaben nicht gemacht werden in Ember, dann wird mediainfo-rar verwendet. Werde dir einen Tstbuild zukommen lassen damit du das mal testen kannst :)

    grieche47
    du könntest ja erstmal vorläufig unter EInstellungen -> verschiedenes > Genre Editor -> Krimi _> German/English zuordnen (je nach eingesteller Genre Sprache in Ember) so dass Ember dann im Genre Filter nun neben Crime auch Krimi anzeigt. Dann solltest du die Filme einfach filtern/bearbeiten können.