Beiträge von Cocotus

    Im unteren Abschnitt unter http://wiki.embermediamanager.org/index.php?title=HOW_TOs hatte ichmal auf Anfrage eine kurze Anleitung für das Erstellen von Templates erstellt.

    Mein Tip für die Auflistung der Auflösung: Ändert die Vorlagendatei!Also z,B. im Ember-Ordner unter \Langs\html\template die English....html in einem Texteditor öffnen und dort die Variablen bearbeiten damit statt Plot z.B. Auflösung verwendet wird! Liste der Variablen steht im WIki :)

    Nach einigen Tests:
    Mmmhhh... mit den Einstellungen habe ich aber gar keine Handlung
    mehr. Ausserdem wurden deutlich weniger Filme direkt gefunden... ich
    werde wohl noch etwas rumtüfteln :rolleyes:

    Edit: Ich habe jetzt mal TMDB nach oben geschoben mit dem Resultat, dass ca. 50% mehr sofort gefunden wird und das in doppelter bis dreifacher Geschwindigkeit!
    Mal gucken wie die Resultate aussehen...


    Ok! Die Screenshots sind mit einer älteren Ember Version gemacht, d.h. inzwischen kann es sein, dass einiges wieder etwas anders funktioniert. Ich muss das ganze mal mit der aktuellen BETA testen, bin selbst gespannt.
    Vielleicht könntest du ja mal dann deine funktionierende Scraper Reihenfolge und Einstellungen für die besten Ergebnisse mit Screenshots beschreiben, ich würd das dann gern ins WIKI hängen unter Konfigurationen XBMC-German oder so :)
    So eine Idee schwebt mir schon seit längerem rum...

    Danke für die Erläuterungen. Ich habe jetzt die empfohlene Reihenfolge gewählt mit IMDB>OFDB>TMDB obwohl ich den Eindruck habe, dass ein anfängliche TMDB schneller scraped. So ist aber gewährleistet, dass eine relativ hohe Chance einer deutschen Handlung besteht. Ich habe auch folgende Infos ausgeblendet: Bewertung, Stimmen, Premiere-Datum, Top250, Tagline, Kurzbeschreibung und letztlich auch FSK, da diese Anzeige eh ungenau ist und Sachen wie SPIO etc. gar nicht erst auftauchen. Daher brauche ich auch kein Moviepilot. Die anderen von mir gelöschten Informationen haben imho keinen wirklichen Mehrwert für den Film. So ist das Ergebnis relativ homogen, obwohl immer noch einige englischen Handlungen durchschlüpfen.

    Schön dass du nun klarkommst :) Hier mal meine Einstellungen zum Scrapen von möglichst viel deutsch da ich schon öfters danach gefragt wurde:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Erläuterungen: Generell sperre ich Handlung/Zusammenfassung/Titel und Genre - diese Sachen sollen also nicht immer überschrieben werden wenn sie einmal gescrapt wurden! Vor allem wenn man wert drauf legt seine Genres selbst zu organisieren ist das Sperren von Genre hier wichtig (z.B. habe ich ein eigenes Genre Superhelden in denen alle Marvel-Filme/Xmen/Batman etv. Filme liegen - IMDB kennt dieses Genre aber nicht). Da ODFB bei der Zusammenfassung/Outline einfach einen gekürzten Plot mit .... anbietet habe ich Outline scrapen von ODFB komplett deaktiviert und lass das lieber Moviepilot machen, da mir dort die Zusammenfassungen besser gefallen (falls vorhanden).

    @ DanCooper: Also erstmal muss ich loswerden, dass ich Dein Bemühen und Deine sehr ausführlichen Antworten echt super Klasse finde!

    Ein quasi modulares Konzept der Skraper wäre natürlich der Hammer, weil (wie schon gesagt) irgendwo jeder Scraper für sich imho nicht optimal ist.

    Bzgl. der ID hab ich nochmal getestet. Der Fehler der Sprache trat bei mir auf, als ich versehentlich die imdb-ID in den TMDB Scraper eingetragen habe. Diese wurde erkannt, aber es scheint, dass nun mit imdb gescraped wurde (also englisch). Dies konnte ich u.a. feststellen, da auch das Premiere Datum in der imdb Schreibweise stand.

    Ich dachte bisher, dass der 2.Scraper erst genutzt wird wenn der erste kein Ergebnis liefert. Das fände ich logisch, weil Du ja auch das Einstellen der Reihenfolge anbietest. In diesem Fall würde der ofdb ja deutlich länger "halten" als die 100 Einträge.

    Also entweder man kann verschiedene Einträge den Scrapern zuordnen, dies wäre imho problematisch wenn ein Scraper nichts findet. Besser fände ich eine Lösung aus TMDB+Moviepilot um solide und vollständige Ergebnisse zu bekommen und die 1.3 Kombi aus IMDB+OFDB um deutsche Handlungen zu bekommen oder eine OFDB Einzellösung, wenn denn alle Infos aus der OFDB zu ziehen geht. Bzgl. des Limits könnte ich mir eine einfache Lösung vorstellen, indem nach Ablauf ein Infofenster aufpoppt und der Scrapevorgang unterbrochen wird.


    Also die Scraper sind modular, Reihenfolge wird berücksichtigt. Ich bin aber nicht mehr ganz sicher ob der nachfolgende Scraper NUR scrapt wenn der erste nichts entsprechendes gefunden hat - ich glaube nämlich dass es so war dass nachfolgende Scraper die Ergebnisse (unabhängig davon ob was gefunden wurde oder nicht) überschreiben! Um nur zu scrapen wenn ein Feld leer ist, muss man in den Einstellungen das entsprechende Feld sperren. Als Kompromiss hatte ich z.B. damals dann im Moviepilot Scraper eine Einstellung "Nur englische überschreiben" erstellt, damit deutsche gefundene Texte eben nicht überschrieben werden sondern nur englische. Übrigens funktioniert zumindest bei mir der Moviepilot Scraper beim Scrapen der deutschen Kurzzusammenfassung nach wie vor (hatte ich mir irgendwo gelesen dass der anscheinend Probleme macht) - FSK bin ich mir nicht sicher, muss ich dann nochmal durchgehen :)

    Wow super, habe heute meinen neuen Server eingerichtet (von NAS umgestiegen auf Hp Microserver) und da kommt mir die Version gerade recht - klasse Arbeit besonders mit dem Fanart scraper! Bin bald wieder am mitmischen, lass mir was übrig :)

    Hier aus dem SkyDrive das Collection.rar-Paket downlaoden. http://sdrv.ms/YcaaiJ

    Das enthält alles was gebraucht wird um selbst Covers anzulegen. Anleitung liegt dort bei, auch Beispielprojekt.

    Readme:

    Sieht schick aus! Was ist das für ein Skin?
    Ja der Thread mit den MovieSet Covern wird ja seit längerem nicht mehr gepflegt, so dass man für neue Filme selber aktiv werden muss. Der Autor DemonSeed hat ja das fertige Photohop Addon dazu zur Verfügung gestellt, wo man quasi nur noch die gewünschten Cover und Poster in einen Ordner legt, in Photoshop die Aktion aufruft und dann alles automatisch erstellt wird. Hab das selbst schon probiert und klappt hervorragend. Hier ein Video (Photoshop wird benötigt): https://www.youtube.com/watch?v=DhhONSUZID8
    Wenn man den dreh raus hat, geht das dann ruckzuck, 1 Movieset dauert dann nur ins. ca 1 Minute :)

    Ja danke! Da hast du wieder ins Schwarze getroffen, hatte wohl wirklich eine ältere Version installiert. Mit der aktuellen auf Github funktioniert nun alles perfekt. Endlich wieder Hintergrundmusik in XBMC, danke und schönen Sonntag noch! :)
    Habe das Gotham Addon nun auch in den ersten Beitrag angehängt falls jemand Interesse hat.
    Übrigens falls jemand meine "Konfig" für dieses Addon möchte und ebenfalls IRadio im Hintergrund in XBMC streamen möchte, hier meine STRM-Datei zum Sender (Pfad zu dieser Datei ist in Settings des Addons zu konfigurieren):Hitz977 Stream (.STRM)

    Danke für die schnellen Antworten!

    in der addon.xml

    Code
    <import addon="xbmc.python" version="2.1.0"/>


    Bingo, das wars! Konnte das Addon nun installieren. Bekomme nun aber eine Fehlermeldung im XBMC [definition='1','0']log[/definition]:


    Werde mir das nochmal ansehen, aber bin leider kein Expert in Python :)

    Ich selbst nutze für meine Moviesets ausschließlich die Diamond Moviesets hier (über 600 Moviesets): http://community.mediabrowser.tv/permalinks/148…ckson-demonseed

    Für meine 82 Moviesets in XBMC habe ich dort bisher alles gefunden. Gallery mit Downloadlinks findet ihr unter obigem Link bzw. ich hab die Sachen (inkl. meiner eigenen Covers) nochmal in mein Google Drive abgelegt:Cocotus Google Drivelink

    In XBMC sieht das ganze dann etwas so aus (mir gefällts):

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo,

    ich bin inzwischen von Frodo auf Gotham umgestiegen und alles klappt soweit, bis auf das mein LieblingsAddon anscheinend nur in Frodo aber nicht für Gotham funktioniert. Download hier:
    https://github.com/bstrdsmkr/service.bgmusic

    Das Addon habe ich in Frodo genutzt um im Hintergrund nach ca 10s IDLE im Hauptmenü mein Lieblingssender Hitz977 zu starten damit es in XBMC außerhalb von Filmen/Musik schauen/hören nicht so still und langweilig ist.
    Dasselbe Addon lässt sich in Gotham nicht installieren! Kann sich das jemand der sich damit auskennt einmal anschauen? Wäre toll wenn ich das Addon auch in Gotham wieder zum laufen bringen könnte :) Den Entwickler habe ich Januar schon angeschrieben aber bis jetzt keine Antwort....

    Edit
    Hier die angepasste Version für Gotham (ZIP): BackgroundMusic_Gotham
    Übrigens falls jemand meine "Konfig" für dieses Addon möchte und ebenfalls IRadio im Hintergrund in XBMC streamen möchte, hier meine STRM-Datei zum Sender (Pfad zu dieser Datei ist in Settings des Addons zu konfigurieren):Hitz977 Stream (.STRM)

    Schöner Fahrplan! Wobei wir überlegen sollten den Tag-Support nach dem DatenbankUpdate umzusetzen, da dafür neue Datenbankfelder benötigt werden. Jetzt wo ich die Musik-Sachen sehe, fällt mir ein dass wir die "MUSIK" Tabellen überhaupt noch nicht im kommenden Datenmodell berücksichtigt haben...

    Also bei den Serien hab ich auch einige Probleme - erstmal schaff ich es nicht in der BETA meine Episoden auf deutsch zu scrapen, dann wird der Speichern/Apply Button nicht sofort verfügbar wenn ich eine Einstellung verändere und speichern will (das hat aber Dan/msavazzi schon behoben glaube ich). Dann verschwinden manchmal meine Episoden und Serien und ich muss nochmal Datenbank aktualisieren oder Serie komplett aus Ember entfernen und wieder hinzufügen damit wieder alles angezeigt wird - aber da ich null Probleme mit der Beta bei den Filmen habe und dort richtig schnell scrapt bin ich mehr als zufriedengestellt und beruhigt :D


    Alle Module sind diesmal angezeigt. Habe deine Version in den Ordner kopiert, wo die "alte" neue Version drin war und gestartet, hat dann plötzlich funktioniert und alles angezeigt.


    Zumindest kann ich sagen, dass ich auch WinRar 5.01 nutze auf meinen Server. Also hätte es da auch der Grund sein können, allerdings hat Cocotus seine Version ja funktioniert... sehr seltsam.


    Also ich hab das ZIP direkt aus Windows erstellt (Rechtsklick/Kontextemnü auf Ordner) ohne WINRAR (glaube Dan hat mal geschrieben dass er WinRar benutzt zum Zippen). Das könnte vielleicht auch was ausmachen - alles irgendwie seltsam, aber wenigstens haste jetzt erstmal ein Ember das funktioniert :)

    Ich habe da auch mal eine Frage. Wenn ich jetzt die Bilder für die Sets lade, was auch super geht, wird aber in XBMC nicht angezeigt. Ich habe auch schon die ganze Collection rausgeschmissen und neu geladen, aber es wird immer nur das Cover vom ersten Film genommen.


    Du musst dieses Addon hier in XBMC installieren : http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=153502
    Dann in den Optionen des Addons den Pfad zu deinem Ablageordner der Set-Bilder angeben und dort auch "Single Artwork Folder" und dann Addon in XBMC unter Programme starten. Dann rattert er durch und die Bilder von Ember werden den Sets zugewiesen.


    Hallo

    kann mir mal einer sagen, wo genau man den API KEY für den TMDB Movie Scraper generiert?

    Für die neue BETA die Dan rausgebracht hat wird kein API key mehr benötigt - die Felder sind aber wohl noch in Ember was verwirrt :)

    Sorry, dass ich jetzt erst antworte.
    Also unter Programme stehen folgende NET 4.5x Einträge:

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    In der Ereignisanzeige habe ich nach Ember gesucht, habe aber nur ewig alte Einträge von 2013 gefunden, also nix aktuelles. Da hat ja auch noch alle funktioniert. ;)
    Irgendeine andere Idee, wie ich euch vielleicht helfen könnte?

    Hab mal die aktuelle BETA Version aus meinem DEBUG-Ordner hochgeladen:
    https://dl.dropboxusercontent.com/u/7856680/Uplo…ETA_cocotus.zip
    Das ist in x86 kompiliert (obwohl Dan ja auch in x86 kompiliert hat) - schau mal ob die Module da angezeigt werden.

    Der im engl, Forum scheint das auch erst nach der NET4.5 Änderung zu haben - denn ich habs gerade nochmal probiert auf meinem WIN8 64bit Rechner , entpackt -> direkt daraus gestartet und alles ok. Mehr hat MasterPhw und der User im Forum ja auch nicht gemacht.

    @ MasterPhW
    kannst du mal schauen ob du unter installierte Programme das NET4.5 dort aufgelistet hast - außerdem mal das Ereignislog von Windows anschauen unter Computerverwaltung -> Ereignisanzeige - da kann auch was zu Ember drinstehen.