Beiträge von Cocotus

    @rvf:
    Für sowas nutze ich den "Bulky" wie ich ihn liebevoll nenne: http://www.bulkrenameutility.co.uk/Download.php

    Dann zu Ordner navigieren der die Videodateien enthält, im Fenster mit der Maus alle Dateien auswählen, dann noch passende Filter einstellen und voila. Hier ein Beispiel zu deinem Fall:

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Damit schaffste sehr viele Dateien mit einem Klick umzubenennen ;)

    EDIT:
    Ohje der Thread ist ja uralt, schäm dich du Leichenschänder :D

    Die beste Quelle für Kurzbeschreibungen ist und bleibt IMDB - aber auf englisch. Alternativ kriegst du deutsche Kurzbeschreibungen vom Moviepilot.de Scraper - dort sind aber längst nicht alle Filme abgedeckt, so dass du bei weitem nicht das Angebot wie bei IMDB hast. Inzwischen hab ich mich damit abgefunden, dass deutsche Outlines zuverlässig für jeden Film gescrapt werden - glaub das zumindest die "großen" XBMC Skins wie Ace, AEON MQ, NOX dieses Feld sowieso nicht nutzen?!

    Workstation:
    Ja das ist mir auch schon mit der aktuellen Version häufiger passiert! Ich glaube ich habe dann entweder die ganze Staffel komplett entfernt und nochmal eingelesen. Rechtsklick auf Staffel und Rescrapen funktioniert auch bei mir - im Staffelfenster dann einfach mit OK bestätigt, dann hat er alles aktualisiert. Wenn gar nichts geht, muss du leider auf jede unerkannte Folge kllicken, Rechtsklick und dann Rescrapen wählen, das sollte dann aber gehen. Irgendwas stimmt da noch nicht...

    Anderella:
    Nein die Änderungen sind ganz frisch und momentan nur bei mir - werde sie heute Abend aber ins Ember Projekt auf Github hochschieben, Dan pflegt sie dann ein wenn er wieder da ist. Wird also wohl erst beim nächsten Release drin sein :)
    Habe noch einige Fehler gefunden bezüglich "Votes"- Tag und "Runtime" Tag beim IMDB Scraper. Dort werden jeweils bei Filmdauer die Minuten und bei der Stimmenanzahl aus 239.532 Stimmen 239 Stimmen abgespeichert (falsches Runden). Im TMDB-Scraper ist dagegen beides korrekt. Werde das im IMDB Scraper nun angleichen, damit die Resultate da auch passen.
    Das Dauer/Runtime Feld fehlt leider immer noch in der Serien-Datenbank in Ember - ohne das können wir natürlich auch nicht vom TVDB Scraper die Dauer speichern. Das würde ich aber am liebsten an Dan übergeben, da er in der letzten Zeit neue Datenbankfelder eingepflegt hat und da wohl fitter ist ;)

    DanCooper:
    schön dich wieder zu lesen! Ich werde die Änderungen heute noch commiten, dann sollte die Sache sauber sein.

    EDIT:
    noch eine kleine Änderung die ich fast vergessen habe: Die Extrafilter Einstellung in der Ember Hauptansicht bei Filmen wird nun nicht mehr zurückgesetzt (bei Start oder/und Datenbankupdate) sondern bleibt nun gespeichert. Hatte mich immer genervt, dass meine kürzlich hinzugefügten Filme nicht immer oben waren:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kleine Statusmeldung bezüglich Ember! Während Dan noch verdienten Urlaub macht, habe ich inzwischen die Einstellungsseite für die Datenscraper für Filme aufgeräumt:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Sind neue Sperrungsfelder hinzugekommen, so dass beim Rescrapen vorher gescrapte Felder nicht mehr überschrieben werden.

    Außerdem gibts nun eine Scrapervorschau in der die gescrapten Daten angezeigt werden. Wenn man manuell in Ember scrapt wird auf Wunsch nun ein neues Fenster angezeigt, indem die eingelesenen Daten angezeigt und ausgewählt werden können. Beispiel:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das ist praktisch für diejenigen die Wert drauf legen was genau an Daten zu einem Film hinterlegt wird. ;)

    docadams:
    Hast du das Problem noch? Ist auf jeden Fall ein ungewöhnlicher Fehler. Werden denn allgemein Bilder zu deinen Filmen in Ember angezeigt? Für die neue BETA ist auch noch zu beachten, dass du deine alten Settings nicht übernehmen kannst (falls du das versucht hast). Falls du möchtest kannst du mir mal das Logfile von Ember zukommen lassen (Ember/Log Ordner) damit ich einen Blick drauf werfen kann.

    Dieser 118 Fehler trat bei mir auch auf, leider nur einmal als ich nach Stunden wieder aufs Programm geschaut habe ohne etwas zu machen. Simples Umbenennen von Filmen lässt diesen Fehler aber zumindest bei mir nicht entstehen - ärgerlich wenn man Fehler nicht reproduzieren kann ;(

    danfer:
    Das betrifft alles das Renamer-Modul oder? Gucke ich mir heute abend mal an. Das mit der Suche sollte in der Tat so nicht sein. Die Ersetzung durch ein "-" statt " " ist hier besser, werde ich korrigieren.

    rezmer:
    Bei Serien steht noch einiges an Arbeit an - viel Arbeit und Verbesserungen sind bei der Bearbeitung der Filme in Ember reingeflossen. Ich schaue mal ob dein Vorschlag im Bugtracker bereits erfasst wurde, ansonsten wird er als Wunsch aufgenommen. Habe so einen Filter bei mir auch schon im Serienbereich vermisst ;)

    Soviel ich weiß speichert Dan den Plot von Moviesets im Moment nur in der internen Ember Datenbank also nicht in der NFO (dort wird nur die CollectionID und das SET-Tag hinterlegt). Soweit ich weiß wird das Auslesen einer Zusammenfassung für Sets sowieso nicht von XBMC unterstützt, d.h. es gibt keinen offiziellen Feldnamen dazu in der NFO den wir nutzen könnten.

    Ich bin dann mal weg bis am 15. ....
    Cocotus übernimmt hier... einfach mit Cocotus: nerven und Fragen stellen :P :D :thumbup:

    Achso ich übernehme hier, davon wusst ich jetzt aber nichts, und der Herr geht feiern ;)

    danfer:
    danke fürs Beispiel! Habe mir das heute mittag mal angeschaut, Problem nachvollzogen und bereits einen Bugfix eingereicht ("Die Nackte Kanone 2 1 2"-Ordner wird jetzt erstellt, also das ungültige Zeichen durch Leerzeichen ersetzt) - da Dan der Renamer Experte ist, soll er aber mal auf dem Fix draufschauen sobald er aus dem Urlaub kommt :)

    [1] Die leere Liste ist ein Bug. Diese Einstellung wurde für den IMDB Scraper erstellt, der TMDB oder andere beachten diese Einstellung nicht. Daher wird diese Einstellung in kürze in den IMDB Scrapereinstellungen vorhanden sein und auch wieder funktionieren.
    Was ich jedoch nicht ganz verstehe ist dass Du den TMDB Scraper "nur als Workaround" auf DE eingestellt hast. Du schreibst doch dass Du zwar das englische Interface verwendest, aber trotzdem deutsche Infos willst. IMDB liefert ja nur englische Infos.
    Ich an deiner Stelle würde TMDB an die erste Stelle der Scraper verschieben und dort Genres deaktivieren. Den IMDB Scraper setzt Du an die zweite Stelle und aktivierst nur Genres, Certification und evtl. noch Rating/Votes.
    Wenn der TMDB Scraper an erster Stelle steht wird auch dieser zur Filmsuche verwendet. TMDB hat eine API und liefert somit 100x schneller Ergebnisse als der IMDB Scraper (dort muss die HTML/XML per Regex ausgewertet werden).

    [2] Auch ein Bug. Beim Deaktivieren sollte nur "Use Certification for MPAA" und die zwei Sub-Einstellungen deaktiviert werden. Die Sprache für die Certification sollte trotzdem auswählbar sein. Wenn Du in XBMC aber die FSK angezeigt haben willst muss Du MPAA aktiviert lassen und "Use Certification for MPAA" wählen. XBMC kennt nur das Feld <mpaa>. Ember zeigt auch nur ein Logo an wenn was im MPAA Feld steht. Das Feld <certification> wurde ursprünglich nur für YAMJ eingebaut.

    Die Einstellungsmaske für die globalen Datascrapersettings, habe ich gerade überarbeitet: CleanPlotOutline kommt da rein (wurde von einzelnen Scrapermodulen entfernt), ForceTitle-Setting (wie du schon gesagt hast) habe ich da rausgenommen und kommt stattdessen ins IMDB Scrapermodul. Des Weiteren habe ich nun die Lock-Settings vervollständigt (teste ich gerade), da fehlten noch einige Felder... . Das mit dem certification Feld ist echt verwirrend , da dieses Feld nur für YAMJ genutzt wird. Außerdem funktioniert das Setzen von "Germany:16" z.B. gerade nicht mehr bei mir beim Scrapen, da steht jetzt nur noch die Zahl drin, was aber für XBMC zur Anzeige ja nicht ausreicht. Hab ich da wohl was bei der Umstellungen der Scraper übersehen :P
    @ Dan
    Soweit habe ich alles fertig, werde heute abend nochmal alles testen und sehen ob alles klappt wie von uns gedacht - Commit dann aber erst morgen denke ich :)

    Hi Dan,

    bin endlich zu Hause und werd jetzt mal die BETA ebenfalls probieren :) Bezüglich dem Mediainfo Fehler aus dem englischen Forum - da hab ich grad was dazu geschrieben, könnte an den neuen XML Dateien liegen, dass hier irgendwie der falsche Wert rausgelesen wird? Ich schau heut mal rein!

    Damit Ember ISO auslesen kann musst du DaemonTools installiert und den Pfad zur daemon.exe in den Einstellungen definiert haben. Ich habs nie getestet, versuchs einfach mal. Ich hab aber gesehen dass Cocotus für die nächste Beta dort noch was geändert hat, evtl. funktioniert es erst dann richtig.

    Wieso der Film in XBMC nicht gelistet wird kann ich dir nicht sagen, dazu müsste ich einen Screenshot vom Verzeichnis und den NFO Inhalt sehen.

    Statt Deamon Tools, kann auch VirtualCloneDrive verwendet werden. Das bevorzuge ich und funktioniert genausogut: http://www.slysoft.com/de/virtual-clonedrive.html

    Das sollte in der BETA schon seit längerem funktioneren. Ich habe dank Andarella noch etwas für die kommende Version nachgetragen, um einige seltene ISOs auslesen zu können die ansonsten mit ner älteren/derzeitigen BETA Version von Ember nicht ausgelesen werden würden. Achja mit der alten 1.3.20 Version von Ember geht das ISO-lesen gar nicht! Auch die SET-Tag Probleme von denen viele hier im Zusammenhang mit der alten 1.3.20 Version berichten treten bei mir in der neuen Version (BETA) nicht auf (vorher schon). Ich weiß es heißt zwar BETA aber ich würde auf jeden Fall statt der veralteten 1.3.20 Version umsteigen - es lohnt Sicht! ;)

    Wollte gerade von Version Ember_1.3.0.18 auf 20 updaten.

    Hab dabei wie immer die AdvancedSettings, Settings und Media.emm sowie den Temp Ordner gesichert und ins neue Verzeichnis rüberkopiert.

    Die Methode scheint aber diesesmal nicht mehr zu funktionieren. Hat sich irgendwas geändert oder mache ich etwas falsch.
    Würde ungern meine Datenbank neu einlesen wollen.

    Danke für Tipps und Hilfestellung!


    Ich würde dir raten auf das kommende Update für die BETA Version von Ember 1.4 zu warten! Dan, meine Wenigkeit und unser italienischer Entwickler entwickeln/verbessern nur die Ember Version 1.4! Ich verwende diese selbst seit Monaten ohne große Probleme für XBMC. Ember 1.4 herunterladen , dann am besten auf dem Rechner Ember 1.3 und Ember 1.4 starten und dann nach und nach die Settings von 1.3 quasi in Ember 1.4 "abschreiben" (soweit möglich). Anschließend nur noch Ember 1.4 verwenden (läuft stabil). So habe ich das damals gemacht und bin ganz gut damit gefahren ;)

    DanCooper:
    Sorry, a little off Topic....

    Weißt Du, ist Cocotus verschollen, auf Urlaub, nicht mehr an Bord ??

    Danke für Info.

    War mit Family bis Donnerstag an der Nordsee und hab mir schön die die Sonne auf dem Bauch scheinen lassen ;)
    Habe deine PNs gelesen und anstatt dir wieder eine einzelne DLL zu schicken, testet du am besten Dans kommende BETA da ist das schon drin :) Film "Manche mögens heiß" der vorher ohne Laufzeit gescrapt wurde sollten dann korrekt erkannt werden.
    Bezüglich Layerbreak habe ich keine guten Nachrichten - ich kann in Mediainfo nicht erkennen ob eine ISO einen Layerbreak hat oder nicht (hab die Dateien mit layerbreak die du mir gesendet hast untersucht) - und groß rumsuchen nach Alternativen möchte ich da nicht, da deine Anfrage doch recht speziell ist. Wäre diese Info einfach in Mediainfo sichtbar dann hätte ich die Info, ob Layerbreak oder nicht wahrscheinlich direkt ins EmeberLog zum entsprechenden Film geschrieben - so wird das leider erstmal nichts :S

    Hi, ich hätte auch noch einen kleinen Feature Request für die 1.4 BETA.
    Wäre es möglich in den Movie Scraper für OFDB auch die FSK Angaben mit einzubauen?
    Akuell funktioniert das scrapen der FSK Angaben nur mit dem Scraper für Moviepilot, aber da habe ich festgestellt, dass viele Filme falsche FSK Angaben haben.
    Nämlich vermutlich die der Fernsehfassungen der Filme.


    Meinst du die FSK angabe unter Shop-Artikel , z.B-.: http://www.ofdb.de/film/62361,Unleashed---Entfesselt

    Wenn da BEdarf besteht könnte ich wohl ODFB Scraper um das FSK erweitern

    @Und wie sieht's mit den Runtimes für ISO Serien mit mehreren Episoden aus ?
    http://bugs.embermediamanager.org/thebug…nager/issues/83


    Cocotus:
    Timeframe für ein Metadaten-Update ?

    Wir sollten die Runtime von Serien direkt von TVDB scrapen. Bei den Serien-ISOs kann ich nämlich die einzelnen Episoden nicht gezielt mit Mediainfo zuordnen kann, außerdem haben ja alle Episoden eigentlich diesselbe Länge. Runtime für Serie fehlt aber bisher in der Datebank und kommt mit der neuen Datenbank.

    Beim Metadaten-Update habe ich festgestellt dass von deinen 4 problematischen DVDs nur 2 wohl eine Duration-Angabe haben. Dabei sind diese nicht in der größten IFO datei (Ember scannt immer die größte IFO im VIDEO_TS Ordner) sondern in der zweitgrößten. Das kann ich aber wohl in Ember am Wochenende mal ergänzen so dass du dann von den 4 problematischen DVDs 2 zumindest einlesen kannst. Bei Gorky park und Iron Man 3 finde ich aber überhaupt keine Duration mit Mediainfo bzw. eine falsche, da seh ich schwarz!

    Hallo, ich bin relativ neu bei XBMC und Ember Media Manager.
    2. wenn zwei Scraper aktiv sind, wie bei mir TMDB und OFDB, scheinen die beiden Scraper sich gegenseitig das Titelfeld und vielleicht noch andere Felder gegenseitig zu überschreiben.

    Das ist korrekt und auch erstmal so richtig! Felder überschreiben sich gegenseitig, um das zu verhindern kann man für einzelne Felder unter den Einstellungen das entsprechende globale Feld sperren! Global geblockte Felder werden nur gescrapt wenn sie leer sind. Das ist das was du suchst, glaube ich :)
    Da sich Felder gegenseitig überschreiben (sofern nicht unter global- Settings markiert) ist es umso wichtiger die Reihenfolge der Scraper zu optimieren! Z.B hast du TMDB vor ODFB - ich genau andersrum, da in keinem Fall die Infos von ofdb "besser" sind als die von tmdb, daher wird bei mir odfb info nur verwendet wenn mal keine infos auf tmdb zu finden sind.

    Hallo,
    Dan und andere User meinten dass außer FSK kein Plot mit dem MoviePilot-Scraper mehr gescrapt wird. Ich habe es vorhin nochmal mit der aktuellen Version getestet und es funktioniert bei mir.
    Könntet ihr mir einige Filmnamen mitteilen, bei denen nichts gesrapt wurde? Das würde mich weiterbringen :) Danke, nun zurück zu Fussi!