Beiträge von Cocotus

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Das Bild zeigt die detaillierte Scraper-Ansicht die du in den Settings aktiviert hast. Damit kannst du selbst festlegen welche Felder du von welchem Scraper übernehmen willst indem du das gewünschte Feld durch Klick auf Tab in den Vordergrund holst. Willst du z.B. den Plot von Moviepilot musst du dann unter Plot eben Moviepilot Reiter anklicken.

    Die Scraperreihenfolge wird automatisch berücksichtigt falls du entweder diese detaillierte Ansicht in den Ember-Einstellungen deaktivierst oder du einen automatischen Scan ohne Nachfrage ausführen lässt. Übrigens gibt's nicht für alle Filme eine deutsche Kurzbeschreibung bei Moviepilot. Als Kurzbeschreibung gilt bei Moviepilot eine dicker kurzer Absatz vor dem eigentlichen Plot. Die fehlt bei deinem Beispielfilm: http://www.moviepilot.de/movies/schwert…s-dungeon-siege
    Für Transformers wäre diese hingegen vorhanden: http://www.moviepilot.de/movies/transformers-2--3

    Zitat

    Michael Bay, der Meister der Zerstörung, veranstaltet im ersten Transformers-Film ein gigantisches Action-Spektakel mit Shia LaBeouf, Megan Fox und überlebensgroßen Robotern.

    Eine fehlende deutsche Kurzbeschreibung ist aber im Grunde gar nicht so schlimm, da dieses Feld sowieso nicht in den XBMC Skins angezeigt wird, sondern immer nur das Plot Feld.

    Wie findest das den momentan statt? Ich nenne meine Filmdateien z.B. "Stirb Langsam.1990.BLURAY.mkv" - Ember sucht doch aber bereits jetzt schon im Dateinamen nach Jahr oder? Jedenfalls findet sie (ja Ember ist weiblich!) auch so ohne dass es eine NFO gibt den korrekten Film bei der IMDB suche.

    Ich würde es quellbezogen machen - ist am saubersten. Kenne Leute die das so ablegen: private Aufnahmen in eigenem Ordner - da meine ich aber explizit nicht Aufnahmen von Filmen (z.B Stirb langsam) sondern z.B selbstgedrehte Urlaubsvideos mit eigener Kamera. Dafür allein würde sich schon eine eigene Quelle anbieten (z.B. mit Eigenschaft: "Heimvideo" -> Ember erkennt dann das nicht per IMDB gescrapt wird ect. Eine weitere interessante Eigenschaft wäre eventuell eine Quelle mit Eigenschaft "Erwachsenenvideos" - da wären dann alle nicht U18 Scraper deaktiviert beim Scrapen - wobei da haben wir ja bis zu XML Scraper auch keinen eigenen Scraper).

    Gerade das Feintuning bei den Scrapern ist meiner Meinung nach sehr gut in Ember gelöst. Du kannst genau festlegen welches Datenfeld von welchem Scraper du haben möchtest. Zunächst musst du dazu generell verstehen, dass die Reihenfolge der Scraper in Ember eine wichtige Rolle spielt. Was ganz oben steht liefert quasi in erster Linie die Daten und wird den nachfolgenden Scrapern vorgezogen. Bei mir sieht's so aus:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ein paar Hinweise von mir dazu:
    1. Ich will deutsche Infos, dazu platziere ich den TMDB Scraper an erster Stelle und stelle dort auch ein, dass NUR deutschsprachige Daten (also ohne englisches Fallback) gescrapt werden. Damit werden schonmal (hoffentlich) ein Großteil der Felder wenn nicht sogar alle mit deutschen Infos gefüllt.
    2. Wie du im Bild sehen kannst, habe ich dort im TMDB-Scraper die Stimmen und Bewertungen im TMBD Modul deaktiviert - das heißt es werden vom TMDB Scraper keine Daten zu diesen Feldern gezogen (Felder bleiben also nach Durchlauf durch TMDB Scraper leer)
    3. Nach dem TMDB Scraper habe ich nun Moviepilot an zweiter Stelle gesetzt. Im Moviepilot Modul habe ich alle verfügbaren Haken angeklickt(FSK,Handlung, Kurzbeschreibung). Diese Infos werden aber NUR vom Moviepilot Scraper gefüllt, sofern sie nicht schon vom TMDB Scraper gefüllt worden sind. Sollte es zum Film also bereits FSK und deutsche Handlung auf TMDB geben, dann werden diese Felder nicht mehr angepackt/überschrieben. In erster Linie dient mir Moviepilot aber sowieso als Lieferant für deutsche Kurzbeschreibungen - die gibt's nämlich generell auf TMDB nicht. Damit ist Moviepilot quasi auch die einzige Möglichkeit in Ember deutsche Kurzplots zu scrapen (IMDB Scraper hat zwar viele Kurzplots, aber alle nur auf englisch!)

    Damit dient Moviepilot als Rückfallebene für nicht erhaltenen Plots, Kurzbeschreibungen und FSKs von TMDB und als Lieferant für deutsche Kurzbeschreibungen.

    4.Der letzte Scraper ist nun der englische IMDB Scraper. Falls zu diesem Zeitpunkt noch leere Felder vorhanden sind, werden diese nun vom IMDB Scraper gefüllt (durch englische Infos). Hier habe ich auch IMDB Votes und Rating aktiviert, das heißt auf diese Weise werden die Stimmen und Bewertungen IMMER von IMDB berücksichtigt (da wir sie ja im TMDB deaktiviert hatten)

    Tipps:
    - Zur Anzeige des Studiologos ist die Anzahl der Studios im NFO Feld auf 1 zu begrenzen da ansonsten kein Bild angezeigt wird in XBMC
    - Dieses Konzept der Reihenfolge gilt generell für ALLE Scrapermodule in Ember (also auch im Serienbereich, Bilderscraper, Trailerscraper etc.)
    - In den globalen Filmscrapereinstellungen gibts die Möglichkeit jedes einzelne Datenfeld zu blocken. Dies verwendet man dann, wenn man bereits mühevoll/per Hand "perfekte" Daten für Filme vorliegen hat (bei mir z.B. Genres zu Filmen, die ich selber händisch den Filmen zugewiesen habe) und diese dann nicht mehr durch Ember verändert werden sollen. Würdest du das Feld nicht sperren, dann würde beim erneuten Scrapen des Filmes das Feld wieder durch den Scraper überschrieben werden.
    - Für die absolute Kontrolle bei der Datenübernahme durch Datenscraper, gibts die Einstellung "Zeige Scraper Resultate in Detailansicht" - damit hast du unabhängig von der eingestellten Reihenfolge der Datenscraper die Möglichkeit, in einem Übersichtsfenster während des Scrapens die einzelnen Datensätze rauszupicken. Das nutze ich immer.

    Das waren nun ein paar Tipps von mir, eventuell hilft dir das ja mal für den Einstieg weiter ;)

    zu 1) das erste Bild ist mit dem TMDB Scraper gescrapt worden - TMDB hat eine eigene Stimmenzahl, die ich beim TMDB Scraper auch deaktiviert habe (also Stimmen und Bewertungen von TMDB). Es gibt sowohl deutsche als auch englische Poster zu dem Film bei TMDB. Ich vermute du hasst im TMDB Bilderscraper noch "english" als bevorzugt eingestellt. Das mit dem Genre ist komisch stimmt...

    Hmm, ist es nicht sei Kodi so, dass man direkt als Scraper "Lokale Infos" oder sowas wählen kann? Vor Kodi war es noch so, dass man nen Scraper wählen musste und man wurde dann gefragt, ob die lokalen Infos genutzt werden sollen.
    Aber seit Kodi bin ich der Meinung, dass man da direkt als Scraper die lokalen Infos wählen kann. Ich bin mir sehr sicher, dass ich das zumindest bei mir eingestellt habe und er dann auch alles erkannt hat :)

    Ja ist bei mir auch so: Nur NFO auslesen statt Scraper eingestellt, und es werden brav die NFOs ausgelesen. Kann höchstens den Nachteil haben, dass dann im Falle fehlender Infos in der NFO keine Daten von Kodi zusätzlich gescrapt werden. Bei einer gut gepflegten Sammlung sollte da aber sowieso nichts fehlen, klappt jedenfalls bei mir wunderbar :)

    Kleiner Nachtrag zu den letzten Änderungen - ich habe auf Wunsch nun eine zusätzliche Spalte Fortschritt hinzugefügt, die anzeigen soll inwieweit eine Serie schon geschaut wurde:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Außerdem gibts nun die Möglichkeit im Playcount Tab,direkt trakt.tv Bewertungen für Filme abzugeben:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Alles in kommender BETA! ;)

    Habe inzwischen den Listviewer Tab im Traktmodul repariert:

    Externer Inhalt fs2.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Leider klappts das Laden der beliebtesten trakt.tv Listen noch nicht, da die API noch nicht so weit ist, aber ansonsten klappt die Listenanzeige zum Stöbern von Filmempfehlungen wieder :)

    Habe soeben Dan die Fixes zugeschickt plus als Bonus ein neuer Tab zur Bearbeitung der Watchlist von trakt.tv, siehe:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es waren nun am Ende doch mehr Anpassungen nötig als gedacht, hoffe dass das nun so passt. :)

    Ja da haben die echt einen Bock geschossen mit dem neuen Seitenlayout :(, aber so langsam scheinen die Dinge wieder anzulaufen. Zumindest werden die gesehenen Episoden/Filme wieder in XBMC mit trakt.tv synchronisiert. Werde mir mal am Wochenende die neue API v2 anschauen und mal anfangen das in Ember zu fixen, soweit das schon möglich ist.

    Zitat


    Es ist jedoch zur Zeit noch möglich, dass ein Film zu mehr als einem Set hinzugefügt werden kann. XBMC unterstützt das nicht, YAMJ hingegen schon.
    Ich werde diesbezüglich dieses Wochenende noch eine Lösung dafür zimmern.

    Opps da habe ich mich blöd ausgedrückt im letzten Beitrag ;( Also genau das was du beschreibst meinte ich. Im neuen Set Manager stand also z.B. der alte SET-Eintrag "Hangover Collection" und dann zusätzlich der gescrapte Settitelmit Namen "Die Hangover Reihe" (das meinte ich fälschlicherweise mit doppelt). Das YAMJ Filme in mehreren Sets unterstützt wusste ich gar nicht (glaub' da kommen wir nicht um eine neue Einstellung herum?). Aber du machst das schon ;)

    Zitat

    Gut, dann sind wir ja schon zu dritt! Dann werde ich das noch eben machen :D


    :thumbup:

    Also das mit den Setnamen, die blind von TMDB übernommen werden gefällt mir auch nicht so 100%. Um ehrlich zu sein hab ich neulich aus dem neuen SetManager "doppelte" Setnamen gelöscht, weil ich einfach schon selbst im alten Manager meine Sets im Stile "Hangover Collection" "Ring Collection" etc gepflegt hatte und durch das komplette Rescrapen meiner Filme (nun ja mit Moviesetinfos) neue Setnamen hinzugefügt wurden - da gabs erstmal ein durcheinander :D Würde auch begrüßen wenn es eine Lösung geben könnte bei der der Setname nicht einfach blind übernommen wird sondern mit ..Collection oder ähnlich angepasst werden kann. Von daher ich bin für deinen Plan Dan ;)

    DanCooper:
    Bezüglich Country Abbreviation setting...
    Das Setting aus Ember v1.3 hatte ich in einem meiner letzen Commits wieder eingebracht, siehe:

    https://github.com/DanCooper/Embe…06144aa2edc6447

    Ich denke das meinte Andarella oder?

    Des Weiteren habe ich evtl. eine Lösung für unbegrenztes Apple Trailer scrapen gefunden - Problem war ja das bei massiven Auto Trailer scrapen von Apple, nach einer gewissen Zeit keine Trailer mehr gefunden werden, weil die Google Suche die Anfragen blockt. Meine Lösung würde direkt eine Post/GET Anfrage via Restsharp an Apple senden und wir würden eine Antwort als JSON erhalten. Da bin ich dabei das zu untersuchen :)

    Übrigens das Scrapen von hd-trailers.net sieht ganz gut aus - ich hab für meine 643 Filme trailer auf HD-trailers.net suchen lassen und keine geblockten Anfragen als Antwort mehr bekommen. Von meinen 643 Filmen waren ca 250 Trailertreffer in 720p dabei - das passt erstmal! Wenn wir noch Apple dazuhaben sollten die erfolgreichen Treffer noch besser werden :)

    Schön dass es gefällt! Commit gibts wohl erst morgen ;) Mir sind da noch paar Ungereimtheiten beim Trailerscrapen aufgefallen... Glaube im Moment wird nämlich die Trailerscape-Reihenfolge in den Einstellungen nicht berücksichtigt. Es wird zwar alles der Reihe nach gescrapt, aber am Ende wird dann doch der Trailer von Youtube verwendet falls vorhanden - außerdem ist der Youtube Trailer gar nicht untern den Trailern als Modul aufgelistet, lässt sich z.B. gar nicht in der Reihenfolge beeinflußen durch den Nutzer. Werde mir das nochmal anschauen und bei Fragen dann mal in Skype vorbeischauen :)

    Starantiker:
    Korrekt, das ist leider im Moment etwas blöd gelöst in Ember! Wenn du ein bestimmtes Genre von einem Scraper nutzen willst, muss dieses Genre 1-1 in der Genreliste vorhanden sein. Da z.B IMDB nur englische Genres listet, ist es für alle nicht englischen Nutzer von Ember kaum möglich da wirklich alle Genres zu bekommen (bis auf Genres die im englischen und deutschen gleich heißen, z.B. Thriller, Mystery, Action, Fantasy). Man könnte dann natürlich immer wie du es gemacht hast "Science-Fiction" und "Science Fiction" in Ember hinterlegen, oder "Crime" und "Krimi" aber dann hat man in XBMC in der Genreansicht quasi doppelte Genres aufgelistet, das ist doch sehr unschön (ich bin einer der die Genres wirklich sauber pflegt). Dan hat da schon seit längerem geplant das Konzept umzustellen, so dass Genres sprachunabhängig sind und immer unabhängig von der Genreliste des Benutzers in Ember sauber gescrapt werden. Mal schauen wann wir dazu kommen.