Beiträge von Cocotus

    Hallo allerseits, bin inzwischen auch auf BelloFrodo gewechselt und begeistert, tolle Arbeit! :thumbup:
    Da mir jedoch noch ein paar Genres gefehlt haben, habe ich noch ein paar für mich hinzugefügt. Ich hänge meinen kleinen Mod mal hier rein, hoffe das ist ok. Vielleicht kanns der ein oder andere gebrauchen :)

    Habe insgesamt folgende Genres ergänzt:
    - "Superhelden", "Superheroes"
    - "Erotik" , "Erotic"
    - "Katastrophen" , "Disaster"
    - "Wrestling"
    - "Anime"
    - "Klassiker" , "Classics"
    - "Martial Arts" , "Martialarts"
    - "Slasher"

    Außerdem werden nun auch "Dokumentation" und "Romantik" als Genres unterstützt (vorher nur: Doku und Romanze).

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Icons mitsamt den beiden angepassten XML Dateien für BelloFrodo (sonst klappts nicht mit der Anzeige) habe ich in mein GoogleDrive hochgeladen:

    https://drive.google.com/folderview?id=…SDA&usp=sharing

    Installation:
    Die beiden xml-Dateien aus dem obigen Ordner müssen unter:

    ..kodi\addons\skin.bellofredo\720p

    kopiert werden. Die beiden bestehenden Dateien werden dabei überschrieben.

    Achja, Sources für Icons:
    http://forum.kodi.tv/showthread.php…72740#pid772740

    .PSD Template von BelloFrodo/sualfred:
    Skin: BelloFredo - Isengard

    Also eine Alphaversion gibt's nicht, wir releasen aber wohl bald (endlich) eine BETA- ich sag jetzt einfach mal diesen Monat noch. Ich teste gerade den aktuellsten Stand und hab noch 1-2 Sachen gefunden die ich mit Dan vorher nochmal besprechen werde. Dan selbst arbeitet daran den Youtube Trailer wohl sauber in das Trailermodul zu integrieren (also neben hdarea.net, davestrailer, appletrailer). Du meinst wahrscheinlich den CUSTOM Scraper für Serien wo man dann einstellen kann welche Infos genau man scrapen will? Glaube aber der ist noch fertig, jedenfalls sind die Felder bei mir hier ausgegraut ;) Aber dazu kann Dan vielleicht noch mehr sagen.

    Habe gerade mal geschaut wies im SerienTab in Ember aussieht. Für Filme gibts ja den ExtraFilter "Hinzugefügt am" in Ember - das wäre ja genau das was du bräuchtest oder? Habe ich selbst schon vermisst und bei den Serien fehlt wohl dieser Filter. Mal mit den Dan besprechen was wir da machen, wobei es durchaus sein kann dass wir demnächst erstmal ein Update des derzeitigen Standes veröffentlichen bevor wir weitere Sachen einbauen - glaub das Releaselog für das nächste BETA Release ist sowieso schon groß genug :thumbup:

    @Nepomuk
    Also im Prinzip sollte es mit dem neuen Kodi interface egal sein, wo die Set-Bilder liegen und in welchem Format. Es wird dann quasi einfach das Bild in die Kodi Datenbank geschrieben was in Ember unter Sets zum jeweiligen Set angezeigt wird. Dasselbe gilt dann auch generell für alle Bilder der Serien/Filme in Ember.
    Ich bin gar nicht sicher ob Kodi die Setimages überhaupt exportiert. Auch bin ich nicht sicher ob Ember überhaupt die Speicherung von Setimages außerhalb eines zentralen Setsordners unterstützt. Kann Dan da besser Auskunft geben.
    Ich bin soweit mit meinen Änderungen am Interface durch für die nächste Beta - es wird hier sicherlich noch Änderungen/Fixes in Zukunft geben, da ich mir vorstellen kann, dass von den Usern wir dir dann noch einiges an Verbesserungswünschen kommen wird, was aber auch gut so ist! ;) Da Dan die Releases verwaltet entscheidet er wann das nächste Release rauskommt. Soweit ich weiß hat er mir noch neulich mitgeteilt, dass er aber auch mit seinen Anpassungen am Serienscraper durch ist. Sollte also nicht mehr lange dauern....

    Also soweit ich weiß muss man in der Tat bisher den ArtDownloader installiert haben, da dieser die besonderen Bildertypen Discart, Logo, Clearart usw. in die KodiDatenbank schreibt, worauf dann die Skins zugreifen. Ich hatte eine zeitlang diesen Downloader gar nicht installiert und daher wurden mir auch die Sachen nicht angezeigt, obwohl ich sie ja mit Ember gescrapt hatte.

    In der kommenden Betaversion von Ember habe ich das Kodi Interface Modul wieder zum Leben erweckt. Wenn man dieses Modul dann einmal einrichtet in Ember, dann ist es möglich, dass die Filmdaten/Episodendaten/Showdaten direkt von Ember in die KODI Datenbank geschrieben werden - und damit auch die ganzen Bilder wie Cleararts, Fanarts was ja sonst in Kodi vom ArtDownloader erledigt wird. Wie genau dann die Bilder im Filmverzeichnis abgespeichert sind, spielt dann wohl keine Rolle mehr (hoffe ich). Ein Discart in Ember wird also auch als Discart in Kodi angezeigt (Trotzdem macht es aber Sinn das Namensformat wie Dan es immer predigt einzuhalten, da dieses dem Export-Format von KODI entspricht und daher voll kompatibel ist (kann also theoretisch von Kodi exportieren -> Ember bearbeiten -> Kodi Importieren). Vorteil des Interface Moduls ist auch, dass man so gezielt Videos updaten kann ohne groß in Kodi die ganze Biibliothek neu einzulesen, was bei mir immer ewig gedauert hat. Heute habe ich noch das direkte Updaten von Filmsets und Staffeln hinzugefügt, so dass wohl dann auch das MovieSet-Addon zum Hinzufügen von Poster/Fanart für Moviesets nicht mehr nötigt ist. Das muss sich Dan aber nochmal anschauen ;)

    Achja Bilder habe ich im englischen Forum verlinkt: http://forum.kodi.tv/showthread.php…3272#pid2043272


    Wir orientieren uns bei allen Codec-Bezeichnung an denen von Kodi bzw. FFMPEG. Leider ist in Ember noch MediaInfo für das Auslesen der Videodateien zuständig, deshalb werden die Mappings überhaupt noch benötigt. Wir wechseln aber irgendwann auf FFMPEG.

    Mal schauen wenn ich soweit mit dem Kodi Interface durch bin, packen wir das dann noch vor Version 1.5 an. Da war ja dann auch noch was mir korrektem Aspectratio ermitteln für Filme um die Leinwand entsprechend zu justieren - geht auch mit ffmpeg :D

    Mir ist aufgefallen, dass seit Mitte Mai meine Episoden/Filme nicht mehr gesynct wurden. In Kodi selbst kam meines Wissens kein Hinweis mit Fehler etc des Addon. Als ich dann hier geschaut habe hab ich dann gesehen, dass es am neuen PIN-Verfahren liegt. Habe die PIN generiert und jetzt klappt wieder alles einwandfrei. Dann hatte ich Angst dass ich die bis dahin geschauten Filme/Episoden in Kodi nicht mehr syncen konnte, aber habe dann das trakt.tv Addon manuell in Kodi angestoßen und es hat nun alles nachträglich sauber synchronisiert - super! Daumen hoch!

    Update!
    @Tante Lisken
    Habe den Filter nun erfolgreich getestet! Vorher habe ich den Filter direkt am Anfang des Filmes untersuchen lassen da hat er nichts gefunden - jetzt habe ich mal meine Expendables 3 Bluray untersucht, diesmal mittels ffplay:

    Code
    ffplay -i "E:\BDMV\STREAM\00001.m2ts" -vf "cropdetect=24:16:0"

    Damit wird der Film abgespielt und im Hintergrund laufend die Werte angezeigt:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da hab ich dann bemerkt, dass zu Beginn der Wert 16:9 ist, aber Sekunden später im eigentlichen Film dann korrekt 2:40 ermittelt hat.

    Danach habe ich die ffmpeg Zeile nochmal modifiziert, dass er nun nicht zu Beginn sondern 9 Sekunden im Film analysiert:

    Code
    ffmpeg -ss 900 -i "E:\BDMV\STREAM\00001.m2ts" -t 1 -vf cropdetect -f null - 2>&1

    Ergab:

    Code
    [Parsed_cropdetect_0 @ 054d2a20] x1:0 x2:1919 y1:136 y2:935 w:1920 h:800 x:0 y:1
    36 pts:122291 t:1.358789 crop=1920:800:0:136
    frame=    7 fps=0.0 q=0.0 Lsize=N/A time=00:00:01.00 bitrate=N/A

    Also 2:40 - das kommt hin. Kannst du du das mal prüfen ob es mit dem neuen Befehl funktioniert?

    @Tante Lisken
    danke für die Rückmeldung! Ja in der Tat scheine ich die Infos auch aus FFMpeg nicht zu bekommen. Dann gibts jetzt noch die Möglichkeit den ffmpeg cropdetect Filter zu nutzen um festzustellen wie groß der eigentliche Filminhalt in einer Videodatei ist (die schwarzen Balken werden dabei quasi nicht berücksichtigt).

    Hier nun ein neues Command dass du mal ausprobieren könntest. Diesmal wird nicht ffprobe sondern ffmpeg verwendet:

    Code
    ffmpeg -i "D:\TESTS\Movietests\Bridge to Terabithia (2008)\BDMV\STREAM\00000.m2ts" -t 1 -vf cropdetect -f null - 2>&1

    Ergibt bei mir:
    [Parsed_cropdetect_0 @ 05275120] x1:2 x2:1918 y1:2 y2:1078 w:1904 h:1072 x:8 y:4
    pts:127627 t:1.418078 crop=1904:1072:8:4

    Es sollte also die eigentlich Größe des Films zurückgegeben werden, Quelle: http://www.bogotobogo.com/FFMpeg/ffmpeg_…tect_ffplay.php
    Bei mir wären das 1904/1072 = 1.78 - das scheint bei mir jedenfalls zu stimmen. Kannst du das mal an einer 2:35 Bluray testen?

    Danke für die Antwort Cocotus. :thumbup:
    Ich hoffe, das da eventuell was machbar ist.
    HAPPY EASTERN !!!
    Tante Lisken


    Tante Lisken
    Ich habe weiter recherchiert. Mit MediaInfo ist es wohl nicht möglich an das AspectRatio des reinen Films zu kommen - aber anscheinend mit ffmpeg, genauer gesagt ffprobe. Das ist aber nicht schlimm, da ich sowieso letztens mit Dan darüber gesprochen habe von MediaInfo auf ffmpeg in Ember zur Analyse umzuschwenken... Um sicherzugehen, dass es mit ffmpeg funktioniert bräuchte ich aber wieder deine/eure Hilfe.

    1. Hier kostenlos ffmpeg Paket herunterladen und entpacken : http://ffmpeg.zeranoe.com/builds/win32/s…win32-static.7z
    2. Dort gibt es Ordner "bin" unter anderem eine ffprobe.exe. Diese einmal woanders hinkopieren , z.B. direkt unter "D:"
    3. Anschließend das Konsolenfenster aufrufen (Startmenü durch Klick auf das Windows Symbol links unten aufrufen, dann in die Suchzeile des Fenster "cmd" eingeben, Enter drücken und dann erscheint das schwarze Eingabefenster:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    4. Dort zunächst zum Ort wechseln wo ffprobe.exe liegt , bei mir gebe ich also "D:" ein, Enter.
    5. Dann folgenden Befehl in die nächste Zeile (kann man auch reinkopieren ins Fenster) eingeben und mit Enter bestätigen:

    Code
    ffprobe -i <Pfad zu deiner mts Datei> -show_streams > out.txt

    Beispiel bei mir (habe eine test.mkv Datei unter D: gelegt):

    Code
    ffprobe -i test.mkv -show_streams > out.txt

    Dabei wird der Inhalt in eine out.txt kopiert - diese kannst du dann hier reinstellen und wir schauen uns dann an. Bin gespannt was er bei einer Bluray anzeigt. Viel Erfolg :)

    Und die Kurzfassung:

    Blurays sind nicht cropped ;)

    Ja das wäre auch ein Skandal :D

    Guten Morgen und danke für die Antwort! Es scheint dass MediaInfo bei DVDs/Blurays nur 16:9 / 4:3 ausliest.

    http://sourceforge.net/p/mediainfo/di…hread/8a8bebe4/

    Zitat

    Per the BD standards, ALL BD video has an encoded aspect ratio of either 16:9 or (for 720x480/576 only) 4:3. When a movie with a 2.40:1 or other aspect ratio is transferred to a disc, back bars are added to the top and bottom which make it 16:9. The discs you have ARE 16:9, the only way to tell if the actual movie is of another aspect ratio is the watch it and check the size of the black bars, or pass it through a filter to detect it for you. MediaInfo doesn't decode the actual track information, so cannot give you the information you're asking for.

    Man müsste also wirklich anhand der Größe der Balken feststellen ob der FilmInhalt selbst 2:40 entspricht. Das kann MediInfo wohl nicht, aber XBMC scheint es zu können - ich mach mich mal weiter schlau :)

    Da bin ich schon! :D
    Tante Lisken:
    Zunächst mal gehe ich davon aus, dass du in den Ember Einstellungen den Pfad zum gemounteten DaemonDrive bzw. VirtualCloneDrive angegeben hast, da du ja ISO Dateien scannen willst. Könntest du mir dann mir dann mal die MediaInfo-Scanresultate zukommen lassen? Dazu MediaInfo herunterladen (das nutzt Ember intern fürs Auslesen): https://mediaarea.net/de/MediaInfo
    Anschließend deine ISO z.B. Expendables 3 mounten und dann mal mittels Mediainfo einlesen lassen. Dazu die größte m2ts Datei im Ordner \BDMV\STREAM in Mediainfo einlesen. Das ist die Datei die Ember berücksichtigt. Hier sollte auch das AspectRatio drinstehen?! Falls nicht, kannst du mal die anderen m2ts Dateien durchgehen ob du irgendwo die korrekte AspectRatio Info findest. Mittels Export Kannst du die Infos aus Mediainfo auch exportieren/speichern und mir dann zukommen lassen. Wäre sehr hilfreich ;)

    Wollte nur kurz Rückmeldung geben und sagen dass dein trakt.tv Addon wunderbar funktioniert! Hatte vor Helix ein anderes Addon dafür am laufen, dass aber bei weitem nicht so zuverlässig lief wie deines. Mir gefällt vor allem, dass ja gleich zu Beginn eines Filme gescrobbelt wird, so dass trakt.tv schon weiß was man gerade geschaut :) Habe nun einige Filme und Episoden geschaut und alles ist auf trakt.tv sauber erfasst. Anschließend synce ich dann mit Ember den NFO Playcount. Spitze, weiter so! :thumbup: