Beiträge von Darkside2006

    Ah okay, dann hab ich das Problem falsch verstanden, sobald du also ein Film über Yatse im XBMC startest kannst du dein Wlan nicht mehr benutzen.
    Um Yatse und das Telefon auszuschließen würde ich es einmal mit der Offiziellen XBMC Remote testen und ggf. einem anderen Smartphone.
    Da muss man sich halt langsam vor tasten.

    Doch es werden immer alle Bilder wiedergegeben die sich unter der Ebene befinden die du siehst.
    Ich habe zum beispiel einen Ordner
    Fotos
    ...Galaxy S4
    ...Galaxy S2
    ...Digital Kamera
    ...usw.

    Wenn ich mich auf der Ebene Fotos befinde und alle meine Ordner sehe, wird auch eine Diashow über alle angezeigt, du darfst vorher nur keinen Ordner anwählen/markieren, dann sollte es klappen.
    Ich kann heute Abend sonst nochmal ein Screenshot davon machen, dann wird es vielleicht deutlicher.

    Ich habe privat auch keinen RaidController im Einsatz. Ich nutze mdadm Softwareraid als Raid5. Trotzdem würd ich nie soweit gehen und sagen, dass die Softwarelösung der Hardwarelösung in Sachen Ausfallsicherheit überlegen ist.

    Du gehst davon aus, dass die "beschädigte" Festplatte immer noch soweit funktioniert, dass dieses "evakuieren" wie du es nennst noch funktioniert. Das wäre schonmal die erste Brücke über die ich nicht gehen würde ;)
    Fehlerkorrekturen und Buffer sind auch noch 2 Schlagworte die dir die Software nicht bieten wird.

    Auch das dein Notfallplan beinhaltet, dass deine Freundin die Festplatte aus dem brennenden Haus retten soll, wirft durchaus Zweifel an deiner Strategie auf :)

    Hierzu würde ich dir diese beiden Wiki Artikel ans Herz legen: http://de.wikipedia.org/wiki/Datensicherung http://de.wikipedia.org/wiki/RAID

    DrFeelGood Ich denke damit ist deine Frage schon beantwortet ;) Hinzu kommt das man ziemlich potente Hardware brauch um die selbe Performance zu erreichen wie ein Hardware-RAID.

    Mit mein Software RAID von StableBit ist so etwas unmöglich ;) ich könnte jetzt meine Festplatte aus dem System herausreisen und die in mein Arbeitsrechner einbauen und alle Daten einfach so auslesen.

    Sorry nochmal für OT, aber du glaubst nicht im ernst das Stablebit besser ist als ein Hardware RAID-Controller?
    Der einzige Vorteil ist der Preis bei einem Software-RAID.

    Darkside2006
    Dem muss ich leider widersprechen. Stelle dir mal vor du hättest ein Hardware RAID und der Controller geht kaputt. Dann geht erst einmal gar nix mehr und wenn du das RAID nicht mit ein anderen Controller zum Lauffen bekommst, sind alle Daten futsch!
    Du vertraust keiner 19,- Euro Software, es muss nicht immer Teuer sein um auch gut zu sein.
    XBMC - Kostenlos und es gibt nix vergleichbares!
    Linux - Kostenlos und es läuft perfekt
    CyanogenMOD für Android - Kostenlos und besser als jede Hersteller Firmware

    Kostenlos heißt nicht schlecht, allerdings sollte man unterscheiden zwischen Opensource und Freeware, aber das ist nochmal ein ganz anderes Thema.
    Ich hatte die 19€ auf kommerzielle Software bezogen und da ist dies nun mal nichts, in meinen Augen.

    Zum Thema RAID-Controller:
    Die Kunst beim Zusammenstellen des RAID ist, die Ausfallwahrscheinlichkeit so gering wie möglich zu halten (mehrere Controllerkarten, USV, Batteriepuffer, welcher im Falle eines Stromausfalls die Daten im Cache des Controllers halten kann, redundante Netzteile etc. pp.). Wie man das dann letztendlich macht, kommt auf das Budget und den Einsatzzweck an. Und natürlich sollte man nichtsdestotrotz regelmäßig Backups fahren und die im Idealfall räumlich getrennt von den Originaldaten lagern.
    Trotzdem halte ich es für wahrscheinlicher, dass mir einige Platten abrauchen, bevor der RAID-Controller den Geist aufgibt.

    Ich bin zwar auch absoluter Windows Anhänger, aber ich muss sagen auf solche Software Mechanismen würde ich mich niemals verlassen. Gerade nicht bei einer Software die nur 19€ kostet.
    Sorry aber da würde ich immer das klassiche Backup bevorzugen, so schön sich das alles in der Praxis anhört, sowas ist abolsut nicht zuverlässig in meinen Augen.

    @Topic
    Ich habe zwar eine Diskstation von Synology, aber wenn ich mich für eine Alternative entscheiden müsste wäre es glaub ich Openmediavault, macht für mich eine sehr guten Eindruck und würde mich gleich wohlführen mit der oberfläche, zumindest was ich bis jetzt davon gesehen habe.

    Also ich habe vor gut 10 Jahren das erste Mal Kontakt mit XBMC gehabt, dies war noch auf der ersten XBOX. Allerdings konnte ich damit noch nicht viel anfangen weil ich das System nicht verstanden habe, damals wollte ich einfach nur schnell ein Film etc. abspielen und nicht eine Quelle hinzufügen müssen usw.

    Danach hatte ich 10 Jahre nichts mehr damit zu tun, habe einfach ne externe Festplatte gehabt und Filme für meinen DVD Player gebrannt, wenn ich was schauen wollte, später dann mit DIVX Unterstützung und nen USB-Stick und zuletzt dann direkt über den TV. Vorteil war aber das ich damals schon immer alles richtig benannt und sortiert hatte, was mir einiges an Arbeit erleichterte im späteren verlauf.
    Mukke, lief immer über Windows Media Player.

    Als ich mir aber ein NAS zulegte kam das Thema Media Center sofort wieder auf. Also schaute ich mir verschiede Lösungen an unteranderem den WDTV, den ich aber nach 2 Tagen wieder eingepackt hab und zurück schickte, hatte mir überhaupt nicht gefallen und machte einen unfertigen Eindruck.

    Danach bin ich über das Synology-Forum (zwecks NAS) auf das Thema HTPC und somit auch XBMC gestoßen.
    Hatte mir dann erstmal ne Rpi gekauft, doch der hat mir auch nicht so zugesagt, zwecks Leistung und Einrichtung, also wieder zurückgeschickt und dann erstmal ein bisschen auf dem "normalen" PC ausgetestet, verschiedene Skins probiert, Adalight gekauft usw.
    Hatte kürzlich auch Blu-ray Einbindung getestet, das hat mich allerdings nicht zufrieden gestellt und mich von Blu-Rays Disks verabschiedet, falls ich doch mal eine habe dann kommt die in die Xbox.

    Dann hatte ich alles soweit getestet und mir nen HTPC zusammengebaut, das hatte allerdings auch nicht geklappt, schuld war allerdings nur ein defektes Gehäuse wie sich später rausstellte, habe mir aber immer wieder die Frage gestellt "Brauch ich das wirklich alles".

    Jetzt wo alles "fertig" ist kann ich definitiv JA sagen, da fast alle meine Medien auf dem NAS liegen ist das einfach die optimalste Lösung. Für alles andere habe ich eine One oder zum TV gucken einen TV, das brauch ich überhaupt nicht im HTPC, da ich so gut wie kein TV gucke und es für den Rest Addons gibt zum Glück.
    Ich bastel des Öfteren auch nochmal dran rum aber teste immer alles vorher auf meine PC um nichts zu zerschießen, damit fahr ich ganz gut, regelmäßige Backups helfen natürlich auch dabei.
    Ich möchte es jedenfalls nicht mehr missen, kenne aber da Gefühl nicht fertig zu werden, da einem immer wieder neue Sachen einfallen :)
    Paar Kumpels hab ich auch schon damit angesteckt, die testen XBMC gerade auch schon fleißig.
    Das Beste ist aber ich habe meine UR-Xbox wieder rausgekramt, die steht bei meinen Elter, weit weg von mir und dort über Webdav Quellen im XBMC eingerichtet und somit kann man dort problemlos von meinem NAS aus alte Home-Videos , Filme, Bilder und Musik genießen, sehr geil :)

    Was mir allerdings noch fehlt uns sehr viel Arbeit machen wird sind Album-Cover die gibt es leider über keinen Scrapper, da vorwiegend Punk-Musik.

    Soviel von mir als kleine Anekdote :)

    Es ist eine xterne 3.5 Zoll mit Stromversorgung. Und das NAS ist kein Synology. Bei den USB Port Einstellungen stehts auf Aktiviert für selektives USB-Energiesparen.

    Du könntest noch im Geräte Manager schauen unter Eigenschaften des USB Ports, ob aktiviert ist "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" findest du auf der Registerkarte "Energeiverwaltung".

    Ansonsten kann es auch sein das deine Festplatte das einfach nicht kann, je nach verbauten Board im Gehäuse deiner HD.

    Ich hab da schon ne Menge gefunden bei Onkel Google, aber ich dachte die Einstellungen für Festplatte betreffen die interne und nicht die externe.
    Aber das mit dem ACPI hab ich jetzt nicht gefunden. Versuch ist es wert.

    Ja diese Einstellungen betreffen auch nur die internen, dann müsstest du schon die Energieoptionen für den USB Port anpassen.
    Und erstmal ist die Frage ist es eine 2.5 Zoll ohne Stromversorgung oder 3.5 Zoll mit Stromversorgung.

    Wenn du ein Synology Nas hast könntest du die Festplatte dort anschließen, dort kann man das ganz leicht einrichten.