Beiträge von Darkside2006

    Über welches Protokoll versuchst du es denn und bekommst du eine Fehlermeldung? Am besten ist eigentlich webdav über HTTPS, da das ja bereits übers iPhone funktioniert, sollte das kein Problem sein. Es gibt allerdings in einigen Xbmc Versionen Probleme mit der openssl Kompatibilität je nach Version. Kann man aber leicht prüfen in dem man die öffentliche IP anstatt der dyndns Adresse nutzt.
    Übers iPhone funktioniert es auch im UMTS Netzt nicht nur zu Hause im WLAN?
    Ports sind auch richtig im Router weitergeleitet?

    Wollte mich hierzu nochmal melden, wir haben jetzt eine halbwegs befriedigende Lösung gefunden und im UEFi den Wake up für CIR deaktiviert. Dann kann man die Zbox nur noch per Hand einschalten, aber immerhin springt das Teil nicht mehr alleine an und mann kann es nach dem manuellen On, wie gewohnt bedienen, alle anderen Uefi Power Einstellungen, sind somit hinfällig.

    Hi ich habe mir genau das gleich neulich eingerichtet, auch die grüne Taste :)
    Wenn ich mich richtig erinnere war es <p>XBMC.PlayerControl(PartyMode(music))</p>
    Natürlich durch den jeweilig gewünschten Buchstaben ersetzten.
    Ich guck sonst nachher mal genauer wenn ich zu Hause bin :)

    Hi. Den Präfix HowTow nur verwenden wenn du eine Anleitung o.ä in dem Thread schreibst. Ich nehme an das war eher darauf bezogen, das du ei Howtwo dazu siuchst oder?
    Ich kann dir besagte Datei heute Abend, sobald ich zu Hause bin, zur Verfügung stellen.
    Allerdings würde ich mir die VPN Sache nochmal überlegen, kostet unnötig Bandbreite. Schau dir mal WebDav über HTPPS an, klappt sehr gut und ist einfach einzurichten je nach NAS.

    Hallo Nerds,

    ich habe für meinen Kumpel ein HTPC konfiguriert, besser gesagt eine Zbox ID89.
    Darauf ist Windows 8 und XBMC 13.2 installiert.

    Die ZBOX hat eine eingebaute IR-Schnittstelle zum steuern mit der Fernbedienung, funktionieren tun sowohl die mitgelieferte FB als auch eine Harmony.

    Das eigentliche Problem ist, wenn die die ZBOX ausgeschalten ist (S5) springt sie von alleine wieder an, wenn man mit der Fernbedienung des TV einfach bisschen rumzappt, also normal TV guckt.
    Sie fährt wirklich nur hoch und reagiert auf keine anderen Befehle der TV-FB.

    Der TV ist ein Samsung PS50c530. Das merkwürde daran, ich habe genau den gleichen TV und bei mir reagiert der TV überhaupt nicht, okay ich habe einen anderen HTPC (selbstbau) aber die Befehle für einschalten usw. sind doch dieselben oder?

    Folgendes haben wir schon probiert:
    Ich dachte zu erst vielleicht fährt die Zbox nicht richtig runter, also im Uefi geschaut und sämtliche Power Einstellungen inkl. (DeepSleep) richtig eingestellt.

    Hat nicht geholfen, also zur Sicherheit mal den Stecker gezogen, um sicher zugehen das die Zbox wirklich aus ist, wieder eingesteckt, nochmal getestet, aber leider wieder angesprungen.

    Verschiedene Fernbedienungen getestet, ich habe auch mal meine TV-FB und meine Harmony mitgebracht und auch dort springt die ZBOX an, also an der FB kann es nicht liegen.

    Ich bin ehrlich gesagt bisschen ratlos.
    Habt ihr noch ne Idee, die praktikabel wäre, das Problem an sich ist wohl nicht zu ändern.

    Mir ist spontan noch ne Funksteckdose eingefallen um die Zbox spannungsfrei zu bekommen. Wäre aber wirklich die letzte Lösung.
    Würde ne Harmony One Touch etwas bringen?
    Mit Yatse funktioniert natürlich alles problemlos, da keine Infrarot-Signale gesendet werden.

    Treiber sind auch die aktuellsten installiert.

    Vielelicht habt ihr ja noch ne Idee :)
    Achso ein neuer TV wäre jetzt auch keine gute Lösung :D

    Vorraussetzung dafür ist der Datenbankmodus, dann klappt es problemlos. Man kann dann über Yatse problemlos ein Album abspielen. Muss halt nur seine Musik gut getaggt haben, dann sollte es normalerweise kein Unterschied zur Ordnerstruktur geben. Hab mich auch mehrere Wochen dran gemacht das es ordentlich ist :)

    Okay das ist ja dann schon mal keine besondere Anforderung:-)
    Du kannst den dyndns Dienst auch problemlos auf dem pi laufen lassen, such mal nach ddclient dazu gibt es diverse Anleitungen für den pi.

    Was du dann noch brauchst ist ein Interface welches du über https:// ansprechen kannst dafür würde sich xbmc nur bedingt eigenen.
    Vielleicht wäre owncloud eine Idee auf jeden Fall wird dann noch die ein oder andere Installation auf dem pi notwendig da du ein webinterface benötigst.
    Oder du schaust Dir mal seafile an gibt es auch als Server Version für den pi.