Beiträge von the ratman

    bin da auch erstaunt - aber gut ... pla und das, was extrudr draus gemacht hat (biofusion) ... das zeug ist ja für schön gedacht *g*
    vom aussehen ginge da echt noch mehr - ich wünsch' mir grade eine nicht strukturierte, glatte pei-platte. da müsste das arctic white noch viel "glaubwürdiger" daher kommen.
    siehst du die fibonacci-spirale? daran hab ich jetzt 3 tage gearbeitet. *lach* scheut geil aus, war leider nicht geplant ...

    bin schon neugierig, wie grauslich dafür meine logo-intarsie sein wird, mit den vielen stützstrukturen wegen des "hochkant" druckens. ob's logo da dann überhaupt reinpasst, wird echt interessant bei 0.1mm luft.

    hab' ich vorgestern festgestellt, dass es nicht gut is, sein uuuralt-handy mal monatelang nicht zu laden *g* jetzt is es ganz im arsch!
    hab' ich weiters festgestellt, dass ich sowieso einen neuen ständer fürs neue handy mit dem fiio dac bauen muss.
    hab' ich festgestellt, dass ich immer noch so unmengen an filament hab', die ich sonst nie verwende - und bevor die auch noch den jordan runtergehen, verwend' ich sie lieber bei projekten, die nicht auf ernsthafte belastungen ausgelegt sind.

    beteiligt sind mein motorolla handy, der alte fiio kunlun dac und ein einzeln schaltbarer usb-verteiler zum laden von allem und noch mehr. datenaustausch per gesplittetem usb-kabel.

    die grundlegenden ideen bleiben, weil sie wirklich gut gefunzt haben. allerdings lass’ ich den ständer drehbar am fuß, damit ich den sichtwinkel zum display besser einstellen kann.
    ich verzichte auf irgendwelche eingebauten stängelchen, teile aber wegen des viel einfacheren drucks auch weiterhin ständer und fuß. diesmal gibts ein paar kleine holzschrauben und mein geliebtes uhu (wenn noch genug vom schnüffeln übrig ist) fürs festhalten von allem *g*.

    so solls mal aussehen:

    derzeit mal im testbetrieb:
    uuuralt "das filament" pla mit komischer glitzerfarbe (ich hab keine ahnung, was mich da mal geritten hat *g*).
    und als 2. farbe extrudr biofusion arctic white. der "eiseffekt" geht im foto leider so richtig unter..

    schaut ja nicht mal so blöd aus, oder?

    jo, da sagts was - was ist mit den ganzen tools? womit füttert man den drucker, blaaa? wenn das ding gut is, gibts sicher nach ein paar monaten alternative saftware, falls die was kostet.
    weil ein blödes stl erstellen aus einem foto usw. das könnte jeder dumme slicer heute. wer würde da "ki-punkte" kaufen wollen?

    denke, man (ich) wird eine 2. generation abwarten müssen. entweder gibts die dann eh nicht, weil keiner so viel knete ausgeben will oder das alles wieder nur heiße luft war, oder es flutscht dann halbewegs vernünftig von der hand.

    langsam wirds interresant - cashy hat mal erste infos in echt: https://stadt-bremerhaven.de/eufymake-uv-dr…rster-eindruck/

    bis 2mm unebenheiten *sabber*
    5mm hoch *mehr sabber*

    Zitat

    Die 100-ml-Kartuschen kosten im Set 299 Dollar, was ein Vielfaches herkömmlicher UV-Tinten entspricht.

    und schon ist die sache gegessen ... alter, im betrieb is ein profigerät billiger??????
    NACHTRAG: lese gerade, die 300 gelt sind für alle farben. ich erkenne aber nicht, ob jede farbe 100ml, oder alle zusammen 100 ml haben. außerdem hab' ich keinen dunst, wie viel man damit drucken könne.

    fazit: hängt wohl als erstes von der menge ab, die man mit 1 kartusche drucken kann und des weitern von den zukünftigen preisen von dem ganzen zubehör, was das ding nochmal extra interessant machen würde.

    es gingen noch sportkopfis - weißt schon ... die inears, die eigentlich außen halten.
    ich glaube, die sinds, die mir mal geschenkt wurden (ja ja, man sollte beschenkte vorher fragen, was sie nicht haben wollen *g*): https://www.amazon.de/Blackview-Kopfh%C3%B6rer-Bluetooth-Sportkopfh%C3%B6rer-Touch-Steuerung-Schwarz/dp/B0D8KQZVC3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=J3SPWDKTU4GS&refinements=p_36%3A3300-&rnid=389294011&sprefix=inear%2Bblackview%2Caps%2C74&sr=8-7&th=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    sind nicht wirklich schlecht, halten sogar mit meiner brille zusammen. allerdings bei meiner extrem wenigen nutzung sehr unzuverlässig vom akku her. jedes mal, wenn ich die gebraucht hätte, waren die inklusive nachladefunktion des aufbewahrungsdingens leer *g*. und die 8 stunden betrieb, glaub' ich den dingern auch ned wirklich.
    aber da hat te36 schon recht: die dinger stören so gar ned im bett. kannst du sogar mal seitlich liegen damit, ohne dass es allzusehr nervt.

    aber wenn man schon hier mimimi ablagert wie vergammeltes gemüse, könnte man doch auch was sinnvolles draus machen, oder?

    ich fang' mal an: wenn wir schon von hi-fi und bt in einem satz reden (mich schüttelts da immer noch), was wird einem da eigentlich empfohlen?
    meine: sofern ich auf die irre idee komme, einen bt-dac zu besorgen und nicht grade 500 euronen für angepasste inears auch noch brennen wollen würde.

    was ich suche, wäre damit dasselbe wie bei musik:
    1) stereo (ortbar), also gute hardware am kopfi. kein so dolby, dts oder sonst was für leute die gern mehr für schlechteres zahlen *fg* - braucht keiner bei kopfis ... zumindest nicht bei brauchbaren.
    2) gute videos. wer verkauft so 'nen kram eigentlich ohne dem ganzen verarsche-gedöns in einfach nur 4k und gutem audio? gibts sowas wie qobuz für videos?
    3) und weil ich mir wohl einen dac bei ifi kaufen würde (kenne halt nix anderes/besseres/preiswerteres) ... was hab' ich da an alternativen über bt?
    4) (wieder was beim ersten mal vergessen *g*) welche abspiel-hw für kodi kann den überhaupt einen dac anspielen? mein handy kanns, die shield pro auch, aber was bei den sticks für unterwegs?

    Wo sind denn hier die state-of-the-art Audio Freaks ? Mich würden da mal Meinungen zu den BT Audioqualitäten interessieren, und welchen codec man da minimal haben sollte heute, damit man einen guten Kopfhoerer nicht durch den codec vermiest.

    ich wäre einer - aber bringen tut's in meinen augen ned wirklich viel bei bt ... wenn er filme schauen will, is ja schon das ausgangsmaterial meistens qualitativ fragwürdig.
    wenn du musik hören willst, denn brauchst du: ein handy, dass die datenflut auch wirklich zum kopfi bringt und ausgangsformate in sehr gut und lossless und natürlich einen entsprechenden kopfi, der die quali auch wirklich ans ohr bringt.
    wenn schon bt mit qualität, dann wirds wohl teuer *g* z.b.: https://ifi-audio.com/products/go-blu + irgend ein bt-hifi-kopfi, der's bringt - ich hatte noch keinen (aber auch ned gesucht).

    sofern musik in hifi würde ich tatsächlich immer noch meinen guten, alten fiio kunlun empfehlen. leider wegen usb2 nur 24bit/96khz, aber das dann so richtig mit 'nem guten, alten ti burr brown und zusatzakku zum handy UND kopfi versorgen.
    aja, audioplayer brauchst dann auch entsprechenden - wie den "usb audio player pro" https://www.extreamsd.com/index.php/prod…udio-player-pro - für videos würde ich für android gar nix kennen.

    wenn ich gute musik unterwegs hören will, dann verzieh’ ich mich mit meinem handy, dem kunlun und beyer referenz-kopfis in den keller, damit ich meine ruhe hab *g* nachdem ich den halben rucksack dafür ausgepackt und alles verstöppselt hab.
    mein fazit: vergiss gscheites audio unterwegs - genieße lieber zu hause und sei unterwegs foh, wenn die chinesen-kopfis mit total versauten mp3's sich ned anhören wie eine horde elefanten.

    weil sie so herrlich universell sind: https://www.amazon.de/dp/B08KHT2HDT?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    top zufrieden - schön basslastig (eindeutig nicht ausgewogen, aber geil zum "weiter treiben" *g*) für unterwegs, auch als notfall headset zum spielen und telefonieren ganz gut.
    80 stunden akku und man nervt dabei wenig andere leute mit den overears. btw - ich bin brillenträger und nix drückt!
    aja, ganz vergessen - kabelloses laden ginge auch.
    können auch mit audiokabel betrieben werden. ich mag auch den kleinen joystick zum bt-befehle geben. viel einfacher als irgendwelche knöpfchen oder touch.
    marshall üblich gibts ersatzteile wie ohrpolster (genereationenkompatibel) usw.

    die 5er hatte ich auch, aber bis auf noch mehr laufzeit sehe ich da nicht gar so den vorteil.

    ich weiß grade nicht, ob die 4er auch können, was die 3er konnten --> 2 kopfis per kabel verbinden und dasselbe hören. das war bei den 3ern geil.

    klein sind sie auch - überhaupt, mit dem selber gebauten "ring zum wegwerfen und aufhängen" *g*

    a ka blede idee! hört sich aber nach arbeit an.
    nachtrag: für logos und so, gar ned uninsteressant - nur, hällt das auch 'ne waschmaschine aus?

    ausserdem: mir gings ja um den eindruck des "echten". bleiben wir also bei der "gemme", würd' ich deinen vorschlag hernehmen und dann immer noch nur was ohne "glaubwürdigkeit" haben.
    man stelle sich die gemme mit goldrand und einem schön transparent aussehenden, grünen stein fürs gesicht vor. sollte man hinbringen, wenn ich deren "transparenten lack" auch noch d'rüber drucke.
    sind dann also 2 arbeitsschritte: 1) 3d-druck, 2) resindruck, fertig.

    sprich: bei mir happerts an farbfähigkeiten und ich bin sau faul - was ich anmale, schaut hintenan aus, als ob ein tuberkulose-kranker drauf gespuckt hätte.
    und wenn ich dann noch möglichst wenige schritte machen muss, bin ich glücklich. bin nicht wirklich so der bastelfritze mit "der weg ist das ziel". eher das gegenteil.

    o.k. wenn du's nicht weißt, dann leb’ ich halt damit *schluchtz*
    wobei mir grade die idee mit den einladungen "aufgedruckte gemme" gar ned so blöd vorkommt. würde mal so richtig dampf machen.

    zumindest sollts heute mit einer ki kein großes problem sein, ein bissi 3d in was flaches zu zaubern.
    war hier ned auch die rede von mehrschichtigen pdf's oder so <-- sagt mir zwar absolut 0, aber ihr seits die pro's ... lt. werbugn haben die ja bei dem drucker dann mehr programme als zahnräder drinnen - mach mir da also weniger sorgen.

    fux, tu mich ned ärgern, du *g*

    du willst mir ned verraten, was deine profi-drucker so an literleistung haben und was das ungefähr so kostet?
    was würde es mir kosten, wenn ich bei dir 1 m² erhabenen marmordruck haben wollen würde? und wie viele leere resinflaschen würdest du mir dann nachwerfen? (daumen mal pi)

    oder besser noch: ich bestelle bei dir 10 einladungskarten a5 mit bildern der eingladenen, die du mir erhaben druckst - kosten ohne entwurf?

    das wird nicht funktionieren.
    Das ist ein Flachbettdrucker.

    lt. denen kannst du ja platten bedrucken. und er macht auch rundes zeugs mit nem drehaufsatz. klar, dass ich z.b. einen nachgedruckten berg nicht einfärben kann, aber solange die oberflächen plan sind ... zumindest versteh’ ich deren werbung so. und das würde mir quasi reichen. vorstellung: ich kleb ja überall mein logo ein. das schaut jetzt meistens aus wie möchtegern-kupfer. danach könnte ich ein logo einkleben, dass wie echtes marmor ausschaut. sprich, ich mach’ schönere verzierungen, die "glaubwürdiger" ausschauen

    ich für meinen teil hätte das ding gerne, wobei noch genug fragen offen sind. die erste ist eben, was kostet mir ein druck im durchschnitt. weil wenns da schon unlustig wird, muss ich erst gar ned überlegen, ob mir baugröße, druckhöhe, oberflächenbeschaffenheit, blaa - und jetzt auch z.b. deine frage nach weiß - ausreichen.
    drum eben meine dumme grundlegende frage nach einem berechenbaren preis.

    versteh ich schon. ich will nur was vergleichen von dem ich keine ahnung hab.

    und meine idee dazu: ich 3d drucke was und "bemale" den druck dann mit diesen gerät. da sich die menge der bemalungen bei mir aber in grenzen halten wird, ists eben eine frage das laufenden preises. und den kann ich nicht einschätzen.

    hab' ich ja auch keine ahnung, was da mit welchen mengen geht *g*

    richtig?
    sagen 'ma, ein durchschnittliches literchen resin kostet so um die 30,- der drucker hat (aus dem kopf) 5 farben oder so, wären wir bei 5l und 150,-
    was würde ich - so obiges milchmädchen richtig liegt - damit schaffen?

    danke für die info!

    kannst du mir 'ne einschätzung liefern, was das zeug so im vergleich zu z.b. toner oder filament kostet und wie viel man damit ungefähr machen kann?
    weißt' schon: keine ml angaben und cent-berechnungen. nur mal ein riesen hinweisschild, wo die reise hingehen wird. grade, wenn man dann im hobbybereich nicht gleich eine ganze farbenfabrik leer kauft *g*

    sagts amal don und Tiroler ... was kostet denn eigentlich euer resin?

    das ding is ja jetzt auf kickstarter und alle rätseln rum. die schreiben zwar nett von "299,- in farben bei vorbestellung oben d'rauf". fragt sich natürlich: is das viel oder wenig?

    und weil ich schlimmes ahne ... ob man wohl bei euch dann billiger an den stoff kommt? *g*

    so, nun hab ich selber 'ne suchanfrage ...

    bisher verwende ich ja einen vpn tunnel als fw-ersatz (jaja, ich weiß) am androiden - heißt "netguard".
    des weiteren verwend' ich einen "wire guard", wenn ich in pöööser umgebung bin. das geht so wunderbar schön schnell, seit ich beim neuen provider bin, sodass ich mehr will!

    problem: es kann ja nur einen (vpn-tunnel) geben. somit hab' ich die wahl, sicher im "eigenen" netz zu surfen, oder div. apps das nach-hause-telefonieren zu verbieten. und des weiteren vergess ich immer "zurückzuschalten".
    da alle meine versuche, mit z.b. tasker die tunnel umzuschalten kläglich gescheitert sind, hab ich alternativen gesucht.

    ich hab' auch schon ansatzweise brauchbares gefunden - heißt "wg tunnel" ( https://f-droid.org/packages/com.z…uardautotunnel/ ) und ist ein aufgebohrter wireguard. da kannst du schon mal je nach wlan-netz sagen, ob der tunnel fahren soll oder nicht, und auch apps durch-tunneln oder auch nicht. blöd nur, dass ich den apps nicht generell das inet verbieten kann, so wie's der wire guard macht. zumindest versteh' ich die doc so.

    ist da zufällig jemand von euch über so 'ne app gestolpert?
    also quasi der wg tunnel mit vollverbot, je nach app.

    uij, wär das schön, so 'nen deppen mal direkt vor den gichtfingern zu haben ...

    wobei den vogel bei mir hat vor jahren ein lieferant von ikea abgeschossen. wir haben 'ne außentreppe in unseren 2. stock. die 6 bestellten kleiderschränke hochzutragen wäre nicht ihre arbeit. das hätte man extra beauftragen müssen und dabei zeigt mir der ein lustiges, leeres textfeld in seinem gerät. nach meiner frage, ob er ein bissi bescheurt is, bin ich also ins haus gegangen, helpdesk von ikea anrufen. die meinten natürlich, dass die alles hochtragen müssen. hat blöderweise ein bissi gedauert ... helpdesk halt.
    als ich wieder raus bin, waren die 2 netten herren weg und hatten alle kartons auf dem vorhof abgeladen.

    ikea war aber o.k.: die meinten, wir könnten uns 2 träger organisieren (oder warten, bis ikea welche organisiert) und den preis durchsagen. wollte das zeug ned im freien stehen haben und hab 2 studenten organisiert. ikea hat dann tatsächlich sofort gelöhnt.

    na dann: ich wieder mal *fg*

    mein absolutes lieblingsspielzeug: https://www.amazon.de/Gerber-Dime-Multi-Tool-schwarz-GE31-001134/dp/B07QCNFFHR?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=Q3MMC61GP33H&sprefix=gerber%2Bmultifunktionsmesser%2Caps%2C84&sr=8-10&th=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    eigentlich gekauft als flaschenöffner für unterwegs, is es mittlerweile mein absolutes lieblingstool in sachen 3d-druck supportentfernung und so zeugs ...
    einziges manko: die schere ist a bissi wackelig und funzt eher selten. könnten die auch weglassen.

    das letzte drittel meiner mbit beim saugen *g*

    beim techniker stand immer ein fehler mit den alten einstellungen, ich hatte nur 80 anstelle 150 mbit, nach dem werksreset gings dann. am ende hab ich vom backup nur mehr meine ip-vergaben zurückgespielt und jetzt funzt alles.

    angenehm:
    der techniker war im kunden-dau-modus und hat sich dann an meinen wissensstand angepasst. der is echt angenehm, geduldig und kompetent gewesen. kenn’ ich eindeutig auch anders!
    ich wette ung'schaut, ein anderer hätte mir 'ne neue fritte andrehen wollen. was das "problem" auch sicher gelöst, meinen geldbeutel aber auch erleichtert hätte.

    fazit: ich bin trotz stotternden starts (dem ich zu 90% der telekotz anlaste) jetzt mal wirklich zufrieden - und ich bin selten zufrieden *g*