Beiträge von CrashB001

    Hallo Leute,

    habe heute folgendes Problem: Ich grabbe bei tvs und bekomme keine daten mehr...
    Im errorlog steht folgendes:

    tv-spielfilm.xml:80060: parser error : Opening and ending tag mismatch: footer line 80060 and sub-title
    <sub-title lang="de"><footer></sub-title>
    ^
    tv-spielfilm.xml:80063: parser error : Opening and ending tag mismatch: sub-title line 80060 and programme
    </programme>
    ^
    tv-spielfilm.xml:95060: parser error : Opening and ending tag mismatch: programme line 80057 and tv
    </tv>
    ^
    tv-spielfilm.xml:95061: parser error : Premature end of data in tag tv line 4


    ^


    kann ich oder jemand das fixen?

    Hallo Leute,

    habe einen Atom - Rechner mit tvheadend als IPTV Server mit telerising usw. eingerichtet. Läuft alles super ohne Probleme.
    Rufe ich die Sender über meinen Arbeitsrechner mittels VLC aus der Oberfläche von tvh ab, kommt alles super. Alles in HD, Audio und Video stimmen komplett.
    Ich habe jetzt im Wohnzimmer meinen HTPC mit ubuntu 18.04 neu aufgesetzt und Kodi 18.5 installiert.
    Senderlisten alles da, Sender funktionieren, aber ich habe kleine Wartezeiten beim Umstellen der Sender und ich habe einen wahnsinnigen Audioversatz. Bis zu locker 20 Sekunden.

    Kann ich bei kodi irgendetwas einstellen, damit das funktioniert?
    Wie gesagt, wenn ich die Links in tvheadend mit VLC öffne, habe ich dieses Problem nicht. Die Umschaltzeiten wären mir eigendlich egal, das sind vll 3 - 5 Sekunden...

    EDIT:

    Hab es selbst hinbekommen. Habe die Hardware - Beschleunigung komplett raus genommen. Jetzt loopt alles über die CPU, aber die ist nur bei max. 25 % Auslastung...

    Danke...

    Kleine Helferlein zur installation von telerising "Gilt für ubuntu"
    Ich benutze gern gleich den tvheadend-user (hts)

    sudoers für hts anlegen dann gehen spätere installationen ohne passwort
    sudo echo "hts ALL=(ALL) NOPASSWD: ALL" > /etc/sudoers.d/hts

    jetzt am besten erst zu root wechseln und dann zu hts (hts hat bei mir kein passwort und root muß keins eingeben)
    jetzt kann telerising installiert werden und alles landet im /home/hts - Ordner
    bitte erst mit cd in den /home/hts ordner wechseln

    # Erstellen eines startscripts als user hts im telerising ordner
    cat > start.sh << EOF
    cd /home/hts/telerising
    perl zattoo.pl & disown
    cd -
    exit 0
    EOF

    chmod +x start.sh

    Die sudoers Datei danach enfach wieder entfernen
    sudo rm -f /etc/sudoers.d/hts

    Nach der installation von tvheadend liegt bei ubuntu 18.04 das startscript in /etc/init.d dort die Datei tvheadend öffnen

    ab ca. Zeile 85 steht:
    case "$1" in
    start)
    [ "$VERBOSE" != no ] && log_daemon_msg "Starting $DESC" "$NAME"
    do_start


    einfach über do_start folgende 2 zeilen einfügen:

    case "$1" in
    start)
    [ "$VERBOSE" != no ] && log_daemon_msg "Starting $DESC" "$NAME"
    /home/hts/telerising/start.sh 2>&1 > /dev/null &
    sleep 10
    do_start


    jetzt wird telerising gleich kurz vor tvheadend gestartet

    Hallo Leute,

    bin nun sehr sehr neu hier :D
    Ich habe noch alles auf Satellit mit zentralem TVH Server. Bin Kunde bei dem Provider mit dem & zwischen den Zahlen und habe mir Anfang des Jahres eine dicke Leitung geholt mit DigTV. Da ich TVH weiter nutzen wollte, bin ich nach längerem Suchen auf Euch getroffen. Hab Telerising installiert und alles loopt prima. Geiles Projekt!!!

    Ich hätte jetzt aber noch eine Anregung. Wäre es vll. möglich, das [definition=12,8]Logging[/definition] auf der Console via Einstellung in der userfile.json in eine Datei (/var/[definition='1','0']log[/definition]/irgendwas) umzuleiten und eine Debug-Funktion ebenfalls über userfile einstellbar einzuführen, damit die Logfiles nicht ganz so beansprucht werden? Ich würde das ungern dauernd in die Analen (/dev/null) schicken wollen... ;)
    Dann kann ich mir auch ein einfaches systemd script machen über das ich das tele - script automatisch starten kann...

    Klar, bevor hier Beschwerden kommen, ich weis, das geht auch so... Aber schöner wäre Errorlogging und separates Debugging...

    Trotzdem echt tolle Arbeit...