Beiträge von serverus

    Naja, ich habe ja noch die alte SD-Karte - aber mein PC erkennt sie nicht mehr, dann ist die Karte wohl defekt...

    Bei Sky Sport Austria verweist die Webseite nur auf den Event-Stream - der Stream des Senders selbst wird nicht bei den Live-Sendern angezeigt. Beim direkten Call kommt nur eine 500er-Fehlermeldung. Ist also entweder eine nette Änderung seitens Sky, oder ein temporäres Problem.

    Aktuell ändert Sky CH sehr oft und viel.

    Seit eben kann ich in der App kein Sport Digital mehr öffnen. Es kommt die Meldung ich benötige einen Blue Sport Pass.

    Der Sender ist mit Telerising weiterhin offen.

    Schau mer mal was noch so alles passiert.

    Ich hoffe natürlich auch zukünftig bequem über Sky CH meine Fußballspiele schauen zu dürfen.

    Bin hier nur Gast in diesem Thema, da ich Televising nur sporadisch nutze, ABER seit heute morgen gibt es scheinbar massive Störungen im Backend bei allen mit der Swisscom zusammenhängenden Streams.

    Auch über Apps auf iOS und AppleTV und auch auf den Webseiten laufen nicht alle Streams sauber, manche gehen, andere gar nicht und wieder andere laufen und brechen dann ab.

    So ein Verhalten ist mir nach 6 Monaten Nutzung von Sky CH und BlueTV noch nicht vorgekommen.

    Gleiches gilt aktuell auch für Nello TV.

    Da ich mich auch in meinen BlueTV Account nicht mehr einwählen kann, btw. immer wieder abgebeneldet werde, vermute ich ein Datenbank Problem dahinter.

    Und in televising kommt inzwischen auch eine Fehlermeldung bzgl. Anmeldung TimeOut.

    Ich hoffe das geht jetzt nicht zu sehr off topic.

    In der Standard App drückt man OK und hat dann die Senderliste am unteren Rand, während das TV Programm weiterläuft.
    Probiert mal aus, ob das nicht eine Lösung ist.


    Bei mir (Android TV 8.0 auf Sony Bravia) klappt die fire TV Version ebenfalls besser, da die Magenta TV Stick App leider immer den Launcher Dialog im Android öffnet.
    Gerade dann wenn die App noch im Hintergrund offen ist und ich z.B. eine andere App (youtube o.ä) öffnen möchte kommt immer der Frage Dialog mit welchem Mauncher ich die App ansehen möchte, ist dann doch nervig,

    Ein kleiner Erfahrungsbericht.

    Die App gibt es als apk in verschiedenen Systemversionen.

    Mein Bericht bezieht sich auf die Version für den fire TV Stick.
    Weiterhin gibt es noch eine Version vom Magenta TV Stick, diese nutzt allerdings eine Art Launcher und greift dadurch tiefer auf den TV zu.

    Die apks wurden hier im Forum und im nvidia Shield Forum geteilt.

    Nach der Installation per Sideload benötigt ihr noch die TV App Repo (findet man überall im Netz) damit kann auch ein App Icon in der App Leiste erzeugt werden.

    Mit dem Sony Bravia laufen bei mir beide Versionen für den fire TV Stick (1.2.1 und 1.3.2) ohne weitere Fehler.

    Auch der Banner wird angezeigt und die beworbene Sendung kann direkt geöffnet werden.

    Eigentlich passt schon alles, ausser die Sache mit dem beenden der App.

    Aufnahmen lönnen abgespielt werden, die Megathek läuft prima und auch die Senderliste kann direkt in der App verändert werden.

    Auch der Wechsel von der Gesamtliste auf die Favoritenliste und zurück und auch die Sprachauswahl wird vollständig unterstützt.

    Die Fernbedienung wird ebenfalls von der App unterstützt, Navigation mit den Pfeiltasten in der Mitte, Back und auch die Tasten für Start/Pause, Vor und Zurückspulen reagieren wie gewohnt.

    TV Empfang ist somit sehr gut am Sony Bravia möglich.

    Wäre natürlich sehr nett von der DTK, wenn dann auch mal eine offizielle App folgen würde.

    Hier noch die relevanten Fehler die bekannt sind:

    Die App wird nicht richtig beendet.
    Lösung:Es hilft nur ein "absschiessen" der App über den Weg Systemeinstellungen, Apps, beenden.

    Wenn die App per "Home" Taste verlassen wird, kommt eine Fehlermeldung, das die Sender nicht mehr geladen werden können.
    Lösung: App abschiesen und neustarten.

    Vielen Dank fürs teilen der apk.

    Mit dem Sony Bravia laufen bei mir beide Versionen (1.2.1 udn 1.3.2) ohne weitere Fehler.

    Auch der Banner wird angezeigt und die beworbene Sendung kann direkt geöffnet werden.

    Eigentlich passt schon alles, ausser die Sache mit dem beenden der App.

    Aufnahmen lönnen abgespielt werden, die Megathek läuft prima und auch die Senderliste kann direkt in der App verändert werden.

    Auch der Wechsel von der Gesamtliste auf die Favoritenliste und zurück und auch die Sprachauswahl wird vollständig unterstützt.

    Die Fernbedienung wird ebenfalls von der App unterstützt, Navigation mit den Pfeiltasten in der Mitte, Back und auch die Tasten für Start/Pause, Vor und Zurückspulen reagieren wie gewohnt.

    TV Empfang ist somit sehr gut am Sony Bravia möglich.

    Wäre natürlich sehr nett von der DTK, wenn dann auch mal eine offizielle App folgen würde.

    Hallo Nathaniel, leider finde ich die PN Funktion im Board gerade nicht.
    Ich habe mich extra wegen diesem Thema hier angemeldet und hätte gerne Zugriff auf die Magenta Fire TV apk 1.3.2.

    Einsatzort wäre ein Sony Bravia TV aus dem Jahr 2019 mit Android TV als OS.

    Vielleicht klappt es ja auch auf diesem Weg.

    Die 1.2.1 klappt eigentlich auch schon gut. Dank einiger Tricks kann ich auch direkt über Home auf die App zugreifen.