Beiträge von Pumba

    Ich glaube alternativ könnte man auch die Filme in entsprechende Unterordner legen die nach DVD/Bluray/usw. Benannt sind. Dann werden die Hüllen auch richtig beschriftet. Ist zwar auch Arbeit aber vermutlich weniger. Da gab es in der Entwicklungsphase von mq5 mal eine Abstimmung bei der die Mehrheit wohl die Hüllen nicht durch die Mediainfo/Auflösung definiert haben wollten.

    Da du deine Standlautsprecher sicherlich behalten willst, würde ich auf jeden Fall für die Rear und Center wegen der Homogenität auch die C-Serie von Kef nehmen. Ob das auch Standlautsprecher sein müssen sei mal dahingestellt. Das würde ich je nach Platz- und Preisgründen entscheiden. Subwoofer kann auch durchaus ein anderer sein. Und bei den durchaus ordentlichen Lautsprechern tust du dir mit einem Yamaha-Receiver vermutlich keinen Gefallen. Wie schon gesagt lieber zu einem der erwähnten bei Ebay greifen.

    Wenn es hauptsächlich um den Stromverbrauch geht, wären sicher ein NAS/Homeserver in Verbindung mit einem RaspPi die beste Lösung. Ob dann da XBMC laufen muss ist natürlich eine ganz andere Frage. Gerade wenn in erster Linie Home-Videos angeschaut werden sollen ist das nämlich mit erheblichem Aufwand verbunden wenn XBMC da auch zur Geltung kommen soll.

    Kann es sein, dass du eine MCE Remote anstatt eines MCE Keyboard als Gerät hinzugefügt hast? Zeig mal genau welche Geräte du auf der Geräteseite in der Harmony Software hast.

    Und lass dir auch von mal von anderer Stelle sagen: dass hat 100%ig definitiv absolut rein gar nichts damit zu tun, dass das Gehäuse keine Fernbedienung hat!

    Das Problem tritt nicht nur mit mkvmerge auf. Immer wenn größere Dateien bearbeitet werden auch mit makemkv/winrar/... . Bei der Auslagerungsdatei handelt es sich um die Datei pagefile.sys im root-Verzeichnis. Die habe ich jetzt mal beobachtet. Gelöscht wird sie nach Ende des jeweiligen Vorgangs nicht, aber wieder auf die Ursprungsgröße zurückgesetzt.

    Ich glaube zu den 80GB kam es, als ich die Auslagerungsdatei auf der HDD (D:) fest auf 60GB eingestellt hatte und auf der SSD (C:) automatisch verwalten ließ. Momentan habe ich sie nur auf C: aktiviert und zwar mit fester Größe 8GB - 20GB. Damit tritt der Fehler gefühlt nicht so häufig auf. Kann es sein, dass die Auslagerungsdatei nur auf C: berücksichtigt wird? Trotzdem sollte sie doch keine Größe >20GB annehmen?!

    Meines Wissens greift MediaElch nicht direkt auf die XBMC-Datenbank zu. Ich gehe davon aus, dass ihr über den Button"Synchronisiere XBMC" redet?! Beim drücken sollten lediglich alle veränderten Filme (und Serien/Episoden) aus XBMC gelöscht und anschließend die Datenbankaktualisierung angestoßen werden. Nichts anderes als man manuell in XBMC auch machen kann. Problem dabei ist dann der watchedstate und resumepoint. Ich möchte den watchedstate aber nicht in den nfos haben deswegen wird das über Trakt.tv synchronisiert. Ich finde die Idee der Funktion eigentlich so ganz gut und einfach, hat bei mir aber leider noch nie funktioniert.

    Ich habe schon seit einiger Zeit das Problem, dass immer wieder die Fehlermeldung kommt:

    Code
    Schließen Sie die Programme, um den Verlust von Informationen zu vermeiden. 
    
    
    Der Computer hat nicht genügend Arbeitsspeicher. Speichern Sie die Dateien, und schließen Sie folgende Programme

    Blöderweise wird XBMC dadurch manchmal minimiert und ich muss die Tastatur holen. Ich habe ein 8GB Kit Ram installiert und mit einem Dauertest durch MemTest gab es keine Fehler, das RAM wird somit in Ordnung sein. Durch HWInfo habe ich auch schon herausgefunden, dass der virtuelle Speicher vollgeladen wird (Virtual Memory Load 99%). Die Größe der Auslagerungsdatei wird vom System verwaltet somit gibt es da von mir keine Beschränkungen. Bevor jedoch die Fehlermeldung kommt, wird die Auslagerungsdatei RIESIG! Sie war schon mal über 80GB!!! groß.
    Der Fehler tritt immer wieder auf, wenn ich im Vordergrund XBMC benutze und im Hintergrund große Dateien bearbeite z.B. meine eingelesenen Blurays als mkv mit mkvmerge.

    Ich habe schon einiges probiert und versucht manuell mit der Größe der Auslagerungsdatei zu spielen, leider habe ich bisher aber keine Änderungen feststellen können. Über Google findet man allerhand allerdings häufig nur Diskussionen ob die Auslagerungsdatei deaktiviert werden kann um die SSD zu schonen oder andere Threads, wo es schon ein Problem darstellt wenn die Auslagerungsdatei 2GB groß wird.

    Ich hoffe mir kann dabei jemand helfen da ich alleine nicht mehr weiter komme.

    Ich bekomm mit Gotham und Version 4 folgende Fehlermeldung:

    Code
    NOTICE: NOTIFICATION: FritzBox Addressbuch, Zugriff auf FritzBox Addressbuch fehlgeschlagen: could not parse phonebook data (are you logged in?): <unknown>:1407:58: not well-formed (invalid token)
    NOTICE: connected to fritzbox callmonitor

    Passwort ist richtig. Benutzernamen "admin" oder leer lassen macht keinen Unterschied.

    Changelog?
    Hat da jemand was?


    Steht auf der Downloadseiteweiter unten.

    rene40: Sind die Bilder im jeweiligen Ordner die richtigen? Wenn ja, dann mal den entsprechenden Film in XBMC aktualisieren und bei der Nachfrage:

    Zitat

    Lokale Bilder gefunden. Trotzdem online suchen?

    oder so ähnlich natürlich mit nein antworten. Dann sollten alle lokalen Bilder neu eingelesen werden.

    Edit hab gerade deine Frage auf der Entwicklerseite entdeckt :) Dann pack ich meine hier auch mal noch dazu:

    Was muss ich einstellen, damit die XBMC-Synchronisation funktioniert? Webserver in XBMC ist an, auch entfernte und lokale Geräte dürfen XBMC steuern. In MediaElh ist Port, Benutzername und Passwort auch eingetragen.

    Bei mir werden leider keine FSK-Ratings angezeigt. Diversen Bildern zufolge sollte das aber möglich sein:

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    ganz unten links. Hier: R.

    In meinen nfos steht z.B. drin:

    <mpaa>16</mpaa>

    Ist das so nicht korrekt? Ich weiß nicht wo ich ansetzen kann.