Beiträge von Pumba

    Da wurden wir in unserer Schule anscheinend sehr verwöhnt. Für die, die kein Office hatten und auch nicht kaufen wollten, gab es in der Schule Rechner, an denen man die Präsentationen erstellen konnte. Einfach nach Schulschluss in den Computertaum gegangen und dort gearbeitet. Die Grafiktaschenrechner gehörten der Schule und wurden uns ab der 9. Klasse leihweise zur Verfügung gestellt. Bei Familien, die dich Klassenfahrten nicht leisten konnten, gab es zumindest zur Unterstützung Geldmittel. Woher die kamen weiß ich aber nicht.

    Ich hatte lange Ember benutzt. Aber immer wieder haben Kleinigkeiten nicht funktioniert. Deswegen habe ich dann mal MediaElch ausprobiert. Hat mich echt begeistert! Die Oberfläche IST viel! schöner und übersichtlicher, ich komme viel besser damit klar daher ist der Funktionsumfang für mich deutlich größer. Was ich besonders toll finde, für jede einzelne Info lässt sich einfach auswählen, von welcher Quelle sie geholt werden soll. Macht zum Beispiel Sinn für Bewertungen von IMDB, Rest von TMDB und Fanarts von Fanart.tv.

    Code
    <path pathversion="1">smb://Benutzername:Passwort@IP vom Raspberry/IP von der Nas/Media/Filme/</path>

    Ich habe zwar keine RaspPi aber ich wüsste nicht warum da die ip des Pi rein muss. Siehe auch XBMC-Wiki:

    Code
    <music>
          <default>Main Music Collection</default>
          <source>
            <name>Main Music Collection</name>
            <path>smb://username:password@server.com/share/music/</path>
          </source>
        </music>

    Stimmt natürlich für einfaches umbenennen. Aber filebot kann soviel mehr, deswegen wusste ich nicht ob du darauf verzichten kannst. Bei mir schreibt er noch Infos wie Auflösung, tonformat, Codec, ... Mit rein und verschiebt die Dreien ins zielverzeichnis.

    Ich würde mit dem Advanced renamer manuell die einzelnen Staffeln wie sie bei der TVDB stehen fortlaufend durchnummerieren lassen z.B. ersetzen _xxx_ durch S01exx fortlaufend. Anschließend alle Dateien durch filebot jagen. Ist nicht die perfekt Lösung, trotzdem in 2 Minuten erledigt.

    Bei mir funktionierts leider immer noch nicht. Ich habe zwischenzeitlich mal Windows neu installiert. Hat andere Probleme gelöst aber hierfür leider nichts gebracht. Aktuelle Fehlermeldung:

    Egal ob mit oder ohne Benutzername.

    Manchmal sehe ich in MakeMKV mehrere Tonspuren in der gleichen Sprache und vor allem auch viele verschiedene Untertitel. Gibt es eine Möglichkeit vorher zu sehen, welches die für mich richtigen Spiren sind oder muss ich erstmal alle nehmen, testen, und dann wieder rausnehmen? Eigentlich will ich nur den Hauptfilm, deutsche und englische DTS (HD) und die deutschen und englischen forced und komplett Untertitel.

    Sieht in den Screenshots eigentlich gut aus. Neulich wollte jemand unter keinen Umständen die Funktionsweise der Harmony verstehen. Deswegen hier die Nachfrage nach den Bildern. Da hätte man schnell gesehen, wenn was Grundlegendes falsch gewesen wäre.

    Wenn du in der Aktion auf Gerätesteuerung gehst und direkt als MCE-Remote sendest, funktioniert dann was?

    Dann weiß ich auch nich so direkt was man machen kann. Schau zur Sicherheit nochmal nach, dass im xbmc userdata Ordner keine [definition='3','0']keymap[/definition].xml liegt die irgendwas ändert. Ansonsten mach mal einen Screenshot von den entsprechenden myharmony Screens.

    PS: die Tasten sind aber schon unter Aktionen und nicht unter Geräten angepasst?!