Beiträge von Sascha_77

    Eine späte Erkenntnis ... warum einfach wenns auch kompliziert geht. Kann man ebenso gut mit der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml machen und man braucht kein extra PlugIn:

    Spoiler anzeigen

    Hi Leutz.

    Ich suche eine Script welches mir ermöglicht anhand z.b. der TMDB ID Cover, Artwork usw. zu scrapen wie man es mit tinyMediaManager tun kann. Hat da jemand vllt. jemand eine Idee? Das Ganze soll ausschließlich im Linux Terminal ausgeführt werden ohne jegliche GUI.

    Am Ende soll man eben einen Video-Ordner haben der Kodi-Konform alle Files enthält und man ihn so wie er ist zur Bibliothek hinzufügen kann.

    Das ist nicht wirklich passend, da es sich nicht auf Aktionen innerhalb eines laufenden Kodis bezieht.

    https://kodi.wiki/view/Add-on:Kodi_Callbacks#List_of_events

    Werde mir das da mal anschauen.

    Code
    onPlayBackStarted


    scheint das zu sein was ich brauche.

    EDIT: Funktioniert. :thumbup:

    Falls jemand die Bashlösung gebrauchen kann:

    Spoiler anzeigen
    Code
    fps=$( curl -s -u USER:PASSWORT -H "Accept: application/json" -H "Content-type: application/json" -d '{"jsonrpc": "2.0", "method": "XBMC.GetInfoLabels", "params": [["Player.Process(VideoFPS)"] ], "id": 1}' http://localhost:8888/jsonrpc | sed -e 's/.*S)":"//g' -e 's/".*//g' )
    
    
    if [[ "$fps" = "23.976" ]]; then
      # Aktion bei 23.976
    elif [[ "$fps" = "24.000" || "$fps" = "60.000" ]]; then
      # Aktion bei 24 oder 60
    elif [[ "$fps" = "25.000" || "$fps" = "50.000" ]]; then
      # Aktion bei 25 oder 50
    fi

    Ja, FPS war nicht ganz der richtige Ausdruck, stimmt.

    Das mit der Anpassung von Haus aus ist ja klar, aber das will ich eben nicht. Vermutlich bleibt nur die Möglichkeit via Json-Abfrage beim Start eines Mediums die FPS abzufragen und dann entsprechend wie ich es jetzt von hand per Shortcut mache, die gewünschte Ausgabefrequenz ans System zu übergeben.

    Aber auch zur Json Methode habe ich im Netz noch nichts wirklich passendes finden können, sonst hätte ich mir schon längst was bauen können. :(

    Ins normale Logfile schreibt er die FPS leider auch nicht. Sonst hätte ich mir mit "grep ..... | tail -n 1" das rausfischen können.

    Gibt es eine Möglichkeit Kodi mitzuteilen, dass es die Ausgabe-Frequenz bei:

    1) 23,976 -> 119,88
    2) 24,000 -> 120,00

    setzen soll? Bis jetzt stelle ich es auf meinem Debian System immer von Hand um bzw. habe mir Shortcuts mit einem entsprechenden Bashscript gebastelt. Eleganter wäre es nat. wenn das autom. geschehen würde ohne das ich immer schauen muss welche FPS die Quelle hat.

    Guten Abend Leute.

    Neben meinem Vero4k+ hat sich heute ein Shuttle PC DH110 mit einem i3-7100 in mein Wohnzimmer verirrt. Er läuft auf einem Debian 10 mit der XFCE Oberfläche. Kodi 18.5 habe ich installiert. Es funktioniert soweit alles wie ich es mir vorstelle. Allerdings habe ich derzeit noch ein kleines Problem was ich mir nicht erklären kann. Verbunden mit dem TV ist er über HDMI.

    Wie man auf beiden Bilder gut erkennen kann, ist das Bild (1920x1080 @ 23,976) im oberen drittel leicht versetzt. Jemand eine Idee wo ich schrauben muss, damit das veschwindet? Je mehr an Bewegung vorkommt, desto schlimmer wird dieser Effekt. Das Bild als solches ist flüssig. Bei Kameraschwenks gibt es kein Stottern.