Beiträge von Gute Stimmung

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Hallo zusammen,

    ich brauche Mal wieder eure Hilfe.

    Ich habe keine Internetverbindung mehr von meinem Intel NUC, auf welchem Libreelec 10.0.2 installiert ist.

    Es begann mit gelegentlichem, ausbleibendem Buffern. Inzwischen geht gar nichts mehr. Nicht mal innerhalb des Netzwerks kann ich streamen. Ich habe einen unraid Server mit emby. Er startet den Film und dann dreht sich stundenlang das Rädchen. In meiner Verzweiflung habe ich einen Hardreset gemacht, aber das hat auch nicht geholfen. Er läd nicht mal die Sprachen, es steht nur Englisch zur Auswahl. In den Einstellungen in KODi steht, dass ich mit dem WLAN verbunden bin. Ich habe dem NUC eine statische IP zugewiesen und im Router wird mir die Box als online angezeigt. Alle anderen Geräte im Netzwerk funktionieren einwandfrei. Hat einer einen Tipp? Ich weiß nicht mehr weiter. [bc] [bc]

    Sind ja haeufig dieselben Anbieter von Mutual (Index) Funds und ETF. Viel Spass dabei, bei diesen rechtlichen Konstrukten auf den Boden zu blicken. Was am meisten in Europa verbreitet ist, ist ja wohl das SICAV, was wohl am meisten dem amerikanischen Mutual Fund vergleichbar ist, rechtlich. Das sind dann halt eigenstaendige Kapitalgesellschaften und keine Sondervermoegen.

    Aber §92 KAGB gilt doch für beide also sind beide vergleichbar sicher und es besteht rechtlich gesehen, kein Risiko wie es zum Beispiel beim Handel von Lehmann-Zertifikaten bestanden hat, soweit sind wir uns doch einig, oder? Darum ging es mir nur.

    Fuer mich faengt da halt intraday trading an, wenn die Preisaenderung innerhalb des Tages relevant fuer die Entscheidung ist.

    Nur einmal kaufen pro Tag zu einem festgelegten Kurs (Schlusskurs) mit einer Person, dem Fondsemittenten. Mehr Optionen zu haben, kann doch nie was Schlechtes sein, oder? Wie gesagt, Index Fonds sind auch eine gute Sache, kein Dissenz hier. Nur Index Fonds als gut und ETF als schlecht zu bezeichnen ist angesicht der Ähnlichkeit der Produkte ein schmales Brett. ETF mit Lehman Zertifikaten gleichzusetzen ist granatenfalsch.

    Versuch Dir mal zu ueberlegen, wie der Aktienmarkt aussehen wuerde, wenn alle Investitionen nur ueber Marktindices gehen wuerde

    Und dann kaufe ich einen Dirk Müller Fonds und verliere Geld? Es ist schon in Ordnung unterschiedliche Strategien zu fahren und mit schlecht performenden Fonds ist man sicher besser bedient als mit dem Sparbuch.

    Die Aktienquote zu aendern ist ja aktives Management. Und dann probier halt mal, gute Zeitpunkte zu finden um in Anleihen umzuschichten und die besten Anleihen zu suchen. Das ist arbeit und ein gute grund einen aktiven fond zu kaufen, der sowas fuer dich macht (z.b. nach Alter).

    Das Leben ist aktives Management. Mit 65 eine 100% Aktienquote zu fahren ist riskant, da sollte man vorher schon mal etwas reduzieren. Muss ja nicht in Anleihen sein, sondern Cash um die nächsten 10 Jahre davon leben zu können. Dann geht das Risiko mit Verlust aus dem Markt zu gehen, nach historischen Renditen, schon weit runter, ab 15 Jahren gen 0%.

    Nach Inflation 7% und mit einem bisherigen Maximalverlust von 38% und 10 Jahre lang mit Muehe Inflationsausgleich. Soviel Zeit, das zu erwaehnen, muss sein.

    No pain no gain. Wobei man ja auch All World ETFs nehmen kann, da ist die Rendite etwas geringer aber der max Drawdown ebenfalls. Ansonsten halt nicht alles in Aktien anlegen, sondern so viel, wie das Gemüt verträgt.

    Und Mutual Index Fund und EFT sind deutlich dichter aneinander dran als an Zertifikaten bezueglich Absicherung.

    Dann sind wir beide ja auch näher aneinander dran, als es Anfangs den Anschein hatte. Denn an dem Vergleich hatte ich tatsächlich etwas Anstoß genommen. :)
    Ob man einen Indexfonds oder einen ETF nimmt oder den S&P 500 oder den MSCI World ACWI oder FTSE All World. Darüber kann man trefflich streiten (daran habe ich aber kein Interesse).

    Klar. Bloss je aelter man wird, desto mehr muss man wissen, wie man sinnvoll seine Gewinnschaefchen in Sicherheit bringt. Gegen sowas wie -38% Verlust oder 10 Jahre kein Gewinn nach Inflation. Und wenn man in Deutschland ist:

    Man sollte immer wissen, wie man seine Schäfchen ins Trockene bringt. Ein ETF ist kein Allheilmittel und entbindet nicht davon, sich mit seinem Investment zu beschäftigen. Wer das nicht macht, geht ein hohes Risiko ein. Das ist aber nicht ETF spezifisch. Das gilt für Indexfonds genauso wie für das auf Pump finanzierte Eigenheim in der Pampa. Man muss wissen was man macht und wie man es macht. Ich wollte meinen Beitrag hier nicht als Aufforderung zum ETF-Kauf verstanden wissen. Mir ging es in erster Linie darum, ETF als seriöses Investmentvehikel darzustellen.

    Seit 2015, Zugewinn DAX, sagen wir mal 0%. Zugewinn EuroSTOXX 50, sagen wir mal 50%, Zugewinn S&P 500 sagen wir mal 100%. Ok, schickt man also sein Geld in die USA das es dort arbeitet, S&P 500. Aber dann rechne Dir aus, was aus Deinem Geld passiert wenn der Dollar mal wie schon frueher von jetzt 1,05 Euro auf 1,45 Euro absackt.

    Wenn ich einen ETF auf den S&P 500 kaufe, geht mein Geld nicht in die USA, sondern in die Taschen desjenigen, der die ETF Anteile über die Börse verkauft. Die Firmen haben davon erstmal nichts. Ein kleines Währungsrisiko besteht tatsächlich, das ist aber ebenfalls nicht ETF spezifisch. Gar nicht zu investieren ist auch ein Risiko. Das kleine Eigenheim auch, eine Wohnung zu vermieten auch, Bargeld unter der Matratze auch, Gold ebenso. Wenn du ein Investment kennst, welches keinen Draw Down hat, zuverlässig 2% mehr als Inflation abwirft und 100% sicher ist, schreib mir bitte eine PN. :)

    Ich wuerde eher sagen, das es bei einem ETF "nicht futsch sein sollte", aber das es eben ein hoeheres Risko als bei einem Mutual Fund gibt, das da was schiefgehen kann, und das es da fuer Firmentrickser leichter ist, die ETF Einlagen zu belasten um anderswo Verluste auszugleichen als bei Mutual Fund. Ist aber wohl eine kompliziertes Gebiet.

    Worin bestehen die strukturellen Unterschiede zwischen den Anbietern von Mutual Funds und ETF-Anbietern, die eine unterschiedliche Risikobewertung der beiden Investmentvehikel hervorbringen? In beiden Fällen sind die Einlagen der Kunden Sondervermögen. Mir ist auch nicht bekannt, dass es hier bei ETFs Probleme gegeben hätte. Ich lasse mich gern eines besseren belehren, aber ich würde behaupten, dass die Regulierung von Mutual Funds und ETFs in Europa vergleichbar ist.

    Ja. Das ist aber nur relevant, wenn man intraday-trading machen will.

    Das sehe ich anders. Wenn ich die Wahl habe (und die habe ich ja) zwischen einem Produkt, das ich nur mit einer Person handeln kann und nur einmal am Tag und einem Produkt vergleichbarer Sicherheit und Rendite, das ich rund um die Uhr mit jedem handeln kann, dann entscheide ich mich für letztere Variante.

    Den Markt schlagen ist ja auch nicht immer das Ziel. Der Markt z.b. hat eine extreme Varianz, und damit ein Risiko. Das kann bei einem aktiven Fund niedriger sein. Oder halt wenn man die Anlage als Absicherung nehmen will.

    Ja, mit dem Argument verkauft auch Dirk Müller seine Fonds. ;)

    Aber stell Dir vor, Du bist Anfang 2002 oder Ende 2008 in Rente gegangen und da einen Sack Geld anlegen muessen was Du danach Jahr fuer Jahr als Rente ausgezahlt bekommen willst. Auszahlung Kapitallebensversicherung oder Erbschaft, Verkauf von fettem Haus weil die Kinder es nicht wollen, etc. pp.

    Wenn ich mit einem Sack voll Geld in Rente gehe, wozu sollte ich dann überhaupt in Aktien investieren? Und selbst wenn, man hat ja noch ein paar Jahre Lebenszeit, wenn man in Rente geht, regelt man das ja über die Aktienquote. Das ist in meinen Augen ein wenig Cherry Picking.

    Breit gestreut und ETF sind ja komplett unabhaengig von einander. Gibt ja auch breit gestreute funds und "schmale" ETF.

    Absolut.

    Der Rest der Kurve ist eher ein Bild vom groessten und laengsten globalen Schneeballsystem was die Zentralbanken gespielt haben.

    Der S&P 500 hat einen historischen, durchschnittlichen Return von 10%. Das ist mein Maßstab. Die Interventionen der Zentralbanken sind ein ganz anderes Thema.

    Wenn Du sagen wir mal soviel Vermoegen angesammelt hast, das Du davon weniger als 2% pro Jahr zum Leben brauchst, dann ist das sicherlich auch die einfachste Empfehlung. Und das ist ja bei Buffets Vermoegen/Familie der Fall.

    Also der Ausgang der Diskussion war ja, dass du die Investition in ETF's in die Nähe eines Zertifikatekaufs bei Lehmann Brothers gerückt hast. Dann hast du es etwas eingeschränkt und gesagt, es sei risikoreicher als in einen Mutual Fund zu investieren, weil da leichter getrickst wird. Aber mit einem großen Vermögen ist es nun das Einfachste in ETFs zu investieren? :)

    Die Höhe des Vermögens spielt ja nun keine Rolle. Ist es gefährlich, sollte man nicht investieren, ob als Buffet-Erbe oder Erna vom Lidl an der Kasse. Wenn Buffet (und den schätzt du ja, ich auch) es aber schon empfiehlt, gehe ich davon aus, dass es sicher ist. Das Problem zum Renteneintritt nicht genügend Geld zu haben, löst ein ETF ebensowenig wie ein Indexfonds, Gold oder meine Briefmarkensammlung. Das habe ich aber auch nicht behauptet.

    Meine These: Breit gestreut über einen ETF in Aktien zu investieren, ist die sicherste Art eine durschschnittliche Rendite zu erzielen, die das allgemeine Risiko in Aktien zu investieren natürlich nicht ausschließt. Was bedeutet, es kann auch mal ein paar Jahre seitwärts oder abwärts gehen.

    Breit gestreute Indexfonds sind hier auch eine gute Sache, nicht das wir uns hier falsch verstehen. Ich weiß allerdings nicht wie groß die Auswahl hier ist und die eingeschränkte Handelbarkeit finde ich persönlich wenig attraktiv.

    Klar, sicherer als Zertifikate, aber nicht dieselbe Sicherheit wie bei echten Fonds. Wobei es wohl bisher nur fuer die Kunden "erfolgreiche" Faelle gab bezueglich ETF-ausgebende Institution gibt auf: Quora

    ok. Das heißt, wenn der Anbieter Pleite geht, ist das Geld also nicht futsch. Ich weiß nicht, was du mit echten Fonds meinst aber häufig kann man die nur einmal am Tag handeln und zwar nur mit der Fondsgesellschaft. Aktiv gemanagt sind die meist recht teuer und den Markt schlagen sie nur selten. Von geschlossenen Fonds möchte ich gar nicht reden. Ich finde breit gestreute ETFs sind mit die sicherste Anlage überhaupt. Selbst Warren Buffet hat seiner Familie nahe gelegt das Erbe im S&P500 ETF anzulegen.

    b) Echte Firmenanteile sind immer besser als ETF, weil hinter einem ETF halt bloss die ausgebende Bank/Investmentfirma steht. Wenn die halt mal die Graetsche macht, so wie 2008 die Lehman Schwestern, dann ist die Kohle komplett futsch. Bei einem echten Aktienfond oder halt bei einem Konglomerat wie Berkshire sind da ja echte Eigentumsrechte dahinter.

    Hinter den ETFs stehen ja die Aktien des abgebildeten Index. Dabei handelt es sich um Sondervermögen, so dass eben kein Emittentenrisiko besteht, wie es bei Zertifikaten der Fall ist.

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit den Covern in embuary unter KODi 18.6 auf Libreelec.

    Seit einigen Tagen läuft mein emby Server fehlerfrei. Ich bekomme in der A-Z Übersicht keine Film- oder Seriencover angezeigt. Ich habe alles gelöscht, neu aufgesetzt verbunden. Das scheint der Standard zu sein. Total sonderbar. Unter "neueste Filme" zeigt er die Cover an, in den Widgets auch, aber nicht in der A-Z Liste. Da zeigt er links das Artwork an und unmittelbar vor dem Filmnamen nichts. Somit auch keine Vorschaubilder auf dem Homescreen im Kästchen "Alle Filme". Sammlungen werden alle angezeigt, bei Musik klappt es auch. Bei Filmen und Serien nicht.

    Wenn ich bei Filmen von A-Z durchscrolle steht vor derm Namen kein Cover, bei den Sammlungen schon. Gehe ich dann bei einem Film auf Informationen, zeigt er das Cover an.

    Auf dem emby Server werden alle Cover und Vorschaubilder korrekt angezeigt. In meiner Verzweiflung habe ich zusätzlich Embycon installiert. Da werden dann die Cover korrekt angezeigt, nur hatte ich dann die Widgets doppelt.

    Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Habt ihr noch eine Idee?

    Also es hat sich in embuary kein Cover geladen. Ich glaube da passiert nichts mehr. Ich habe festgestellt, dass die Vorschaubilder im Widget Alle Filme zufällig aus den darunter liegenden Covern gebildet wird. Da es da keine gibt, bleiben die vier vertikalen Banner leer.

    Der Skin reagiert auch sehr träge, bis Hintergrundbilder geladen sind. Ich glaube ich muss am Wochenende den Server nochmal platt machen, embuary löschen und alles neu installieren. Wenn das nicht klappt probiere ich jellyfin mal aus.

    Vermutlich werden die erst beim ersten Zugriff in den Cache geladen. Damit sollte es genügen einmal seine shares durchzugehen damit das aufgebaut wird. Aber das sollte Emby auch selber machen per tägliche Aufgabe. Daher wird sich dein Problem alleine lösen denke ich.

    Also im Internet Browser sind die Cover schon da nur in Kodi nicht, da sind nur die Zusammenstellungen sichtbar. Seit gestern ist dort kein einziges Film- oder Seriencover erschienen. Gefühlt würde ich sagen, da passiert nichts mehr. Da im Share nur der Ordner collections verfügbar ist und nicht movies oder tvshows vermute ich, dass die Datenbank nicht vollständig im Cache Share angelegt wurde und daher beim Browsen der Datenbank immer die Bilder abruft und die Platten deshalb nicht in den Standby fahren.

    Ich habe nochmal geprüft. Wenn ich KODi starte, und in der ARD Mediathek etwas schaue, fahren die HDDs in den Standby. Das Problem tritt nur auf, wenn ich durch die Datenbank browse, egal ob im Browser oder in KODi.

    Ich vermute, dass die Datenbank sich peu a peu im Cache aufbaut und daher mit der Zeit die Vorschaubilder und Cover erst in den Cache geladen werden. Sonderbarer Weise sind die Zusammenstellungen schneller geladen und immer sofort da, Film- und Seriencover aber nicht. Daher habe ich Mal in die Freigabe im Cache geschaut.

    Kann es sein, dass Filme und Serien nicht in die Cachefreigabe gewandert sind und immer von der Platte geladen werden, da in allen Filmordnern entsprechende Bilder hinterlegt sind?

    Und du hast auch keine Thumbnails ausgelagert oder so? Also Advancedsettings leer?

    Ich habe in jedem Ordner Bilder und. .nfos. meinst du das?

    Ich wüsste nicht, dass ich Thumbnails aktiviert habe. Um sicher zu gehen, habe ich überprüft, ob alle emby Dateien nur auf dem Cache liegen. Dem ist so. Wenn Kodi aus ist, fahren die Platten auch in Standby. Ist Kodi an, kommen alle paar Sekunden Lesezugriffe.

    Die Vorschaubilder für Alle Filme und Serien erscheinen auch nicht. Ist das normal nach einigen Stunden?

    Der Menüpunkt "Sammlungen" zeigt alle Bilder an.

    Auch wenn ich unter Alle Filme schaue, zeigt er die Cover der Filmsammlungen an, aber nicht auch nur von einem Film. Abspielen lassen sie sich allerdings.

    Das hängt doch bestimmt zusammen.

    Das kommt mit der Zeit.

    Ich habe jetzt mal in das Share geschaut, da liegt auch allerhand drin. Wenn ich KODi starte, finden aber trotzdem Zugriffe auf die HDDS statt. Ist das normal? Bzw. Wo kann ich noch etwas einstellen?

    Die Grafiken laden auch langsam im Vergleich zu den guten alten Zeiten, als die Datenbank noch lokal auf dem htpc lag.

    Edit
    Also wenn KODi eingeschaltet ist, finden dauernd Lesevorgänge auf die HDDs statt.

    Danke! Ja ich betreibe emby auch im Docker. Da Docker eh im Cache liegt, hätte ich gedacht, dass die config Dateien auch da liegen.

    Nachdem ich das nun gemacht habe sagt emby, dass mein Zugriff eingeschränkt ist und spielt keine Datei mehr ab. Muss ich die Datenbank nun löschen und neu anlegen?

    Edit
    Datenbank entfernt und versucht neu hinzu zu fügen. Klappt nicht. Ich kann mich über KODi nicht mehr am Server anmelden. Es kommt immer die Meldung, dass mein Zugriff eingeschränkt ist.