Beiträge von Marceel

    /edit

    Ich habe nun die Externe Festplatte bzw. HDD an meinem PC angeschlossen (am USB 3.0 Anschluss, Festplatte: USB 2.0 1 TB HDD (Verbatim 47512) 40 MB/s geschrieben) und in Kodi eingebunden.

    Jetzt laggen die Videos wieder, genau wie bei der FRITZ!Box 7590.

    Wenn ich die Externe Festplatte/HDD direkt an dem Fernseher anschließe, läuft alles ohne Probleme.

    Woran kann das liegen? 250Mbit/s Download, 40Mbit/s Upload, 10er Ping, Cat 6 und Cat 7 LAN Kabel überall, PC ist Leistungsstark.

    /edit²

    Hab den Film jetzt Intern auf meine SSD gepackt (Samsung Evo 850 Evo 1TB) und buffert/laggt trotzdem... Nen NAS bringt dann auch nichts mehr ne ^^

    Woran kann das dann liegen? Scheint ja Probleme mit dem Netzwerk bzw. der Freigabe zu geben das im Netzwerk zu teilen

    Wenn ich die Platte direkt am Fernseher per USB Kabel anschließe funktioniert alles ohne Probleme...

    /edit³

    LOL, es lag daran das der Philips 70 PUS 7304/12 nur einen 100 Mbit/s LAN Anschluss hat, habe das 5GHz WLAN der FRITZ!Box 7590 benutzt bzw. LAN getrennt vom Fernseher (100MBit/s) und jetzt gehts ohne Probleme - im 5GHz WLAN habe ich 270-300Mbit/s.

    Probier das nochmal mit dem FRITZ!Nas, eventuell gehts dann ja ^^

    Gibts da irgend ne Möglichkeit vom Fernseher aus mittels Adapter etc. mehr wie 100 Mbit/s zu bekommen?

    Der Amazon Fire TV 4K Stick mit LAN Adapter kann ja auch nur 100 Mbit/s. (deswegen ging es da auch nicht)

    Ist ja schon krass das mehr wie 100 Mbit/s benutzt werden ^^

    LOL, ich habe jetzt auch den Amazon Fire TV 4K Stick abgehängt und John Wick 3 im Remux (HEVC) Format mit HDR und 7.1 True HD abgespielt und funktioniert ohne Probleme, brauche nicht mal nen externen Mediaplayer ? Wozu dann ne Nvidia Shield Pro für 200€+?

    Nur wegen HDR10+ anstatt HDR (HDR10 muss ich noch probieren, soll aber ja kaum Unterschied machen bzw. 8 Bit anstatt 10 Bit Farbtiefe) ? Nur Dolby Vision kostet sogar 400€+, ist es mir nicht Wert. Sound spielt aktuell noch keine Rolle da keine 5.1/7.1 Anlage vorhanden.

    Ich brauch nur noch ne Möglichkeit die Festplatte ins Netzwerk einbinden zu können die auch die nötige Geschwindigkeit liefert da der Anschluss an die FRITZ!Box zu langsam ist.

    Ne, ich könnte mir den RP4 B günstig besorgen für ca. 30€ ^^ Die Frage ist ob er ausreicht und schnell ist (nicht wie bei der FRITZ!Box) oder doch lieber ein Synology NAS.

    Aber hole mir dann glaub nen NAS wenn es sonst keine alternative gibt, der ist ja auch 24-7 an und es werden dann auch direkt im Ordner die Dateien abgelegt sowie gedownloaded etc. Synology 218j sollte reichen, WD Red nötig? Soll halt sehr schnell sein

    Ok, Danke an alle

    Hab jetzt John Wick 3 im Remux (HEVC) Format mit HDR und 7.1 True HD (bringt mir aber nichts da ich ne gammlige Soundbar habe - DYON Sonic D70001, die andere Spur wäre AC3 2.0) abgespielt und auf den Amazon Fire TV 4K Stick (über Kodi) abgespielt und es läuft! Dolby Vision kann ich ja vergessen, aber HDR10 und HDR10+ könnte ich noch probieren.

    Die Externe Festplatte habe ich direkt am Fernsehen angeschlossen, Wenn die Externe Festplatte an der FRITZ!Box 7590 mit USB 3.0 über das Netzwerk verbunden ist, puffert es nur...

    Ist ne alte USB 2.0 1 TB HDD (Verbatim 47512) hat aber 40 MB/s geschrieben (lesen dann wahrscheinlich gleich, oder mehr ^^) und das ganze über Kodi (ISO Datei) mit Cat 7 LAN Kabel, D 250Mbit/s VDSL.

    Was gibt es noch für Möglichkeiten die Externe Festplatte ins Netzwerk zu platzieren die schnell genug ist außer ein NAS? Gibt es noch eine günstigere Möglichkeit? Würde der Raspberry Pi 4 B 4GB dafür komplett ausreichen, bzw. ist der auch schnell genug?

    Und ob das ganze DV/HDR10/+ und DA/DTS:X usw. drinne ist, ist ja egal da man das ja immer manuell auswählen kann, oder?

    Danke an alle für die Antworten.

    Ja, aber was bringt mir der NAS dann?

    Soll ja das abspielen von 4K/UHD Material mit HDR10+/Dolby Vision sowie Dolby Atmos Filme und Serien möglich sein, bezweifle das, dass ein NAS für 100€ kann und sonst habe ich ja keinen anderen Anwendungszweck da ich OneDrive mit 1TB Speicher habe für Backup bzw. Private Daten - Bilder, Dokumente, Desktop Icons, Musik und fürs Handy usw.

    Als Mediaplayer (auch extern) hätte ich den Amazon Fire TV 4K Stick hier sowie könnte ich günstig den Raspberry Pi 4 B 4 GB besorgen. | Raspberry fehlt raus (laut darkside40), bleibt der Fire TV 4K Stick noch übrig.

    Die Frage ist ob das dann auch alles funktioniert ^^

    Ist die Seagate Backup auch gut/haltbar bzw. schnell genug für den Anwendungszweck?

    Ja, geplant war die externe Festplatte an die FRITZ!Box 7590 anzuschließen.

    Ja, DS 218 2-bay bin ich mit Festplatte bei 400€

    Es soll halt so günstig aber so gut wie möglich sein. Die Frage ist ob es keine bessere/günstigere Möglichkeit gibt als ein NAS.
    Ich bezweifle das ein NAS für unter 100€ 4K/Ultra HD Blue-Ray REMUX/HEVC/MP4 Inhalte in HDR10+/Dolby Vision sowie Dolby Atmos fehler/ruckelfrei abspielen kann ohne Probleme, oder nicht?

    Aktuell benutze ich den Fire TV 4K Stick/Android TV mit 9.0 zum streamen für Netflix und Amazon Prime Inhalte. Die NVIDIA Shield® TV wäre auch besser/gut wie ein NAS?#

    Ein 4K Player kann doch keine digitalen Medien abspielen oder nicht?

    Guten Morgen,

    Welche HDD bzw. Externe Festplatte könnt ihr empfehlen? 4-6 TB. Dort sollen die ganzen Filme/Serien und PC Games drauf.

    Ich habe bisher nur Erfahrung mit Kodi (Streaming), ist Plex besser? (Kostenlose Version)

    Ebenso habe ich hier den Amazon Fire TV 4K Stick, ein Raspberry Pi 4 Modell B, 4GB RAM und halt der Fernseher/TV selber - Philips 70 PUS 7304/4 wo Android 9.0 als OS/Betriebssystem installiert ist (wo ich über Adblink/Google Play Store Kodi sowie Plex usw. auch holen kann und funktioniert)

    Welches von den Geräten wäre dafür am besten geeignet?
    Also für das abspielen von 4K/UHD Material mit HDR10+/Dolby Vision sowie Dolby Atmos Filme und Serien?
    Meine Idee ist es die externe Festplatte dann ins Netzwerk anzuhängen und dann über dem Fernseher und PC Zugriff zu haben und somit bequem über dem PC die Filme auf die Festplatte zu kopieren und dann über den Fernseher abzuspielen.

    Ein NAS kostet ja 400€+, macht deshalb nicht wirklich Sinn. Zahle für Backup/meine eigenen Dateien 5€ im Jahr für OneDrive mit 1TB Speicher und Synchronisation etc.