Beiträge von blackdevil2k1

    das wäre zu einfach. wenn ich mein htpc starte dann wird das ja über eine aktion bei der harmony geregelt. solange man sich in dieser aktion befindet bleibt die tastenbelegung gleich. da die harmony aber nicht mitbekommt dass nun dvbviewer läuft kann man die belegung nicht automatisch wechseln lassen.

    mir kam die idee das mit eventghost zu machen, ist es möglich dass man eventghost so konfiguriert dass es nur arbeitet wenn dvbviewer maximiert ist?

    Ich bastel gerade an einem Htpc System mit xbmc und dem dvbviewer pro als fernsehplayer. Über das Tutorial von dancooper klappt die Umschaltung Super, sprich wenn man bei xbmc live Tv wählt kommt der dvbviewer in Focus. Ich habe ne harmony nen cohaus cir Empfänger. Die harmony als solches funktioniert auch und Befehle werden erkannt. Soweit so gut.

    Jet die Aufgabe vor der ich zur zeit stehe. Wie ich xbmc mit der harmony bediene ist mir klar, und [definition='3','1']keymapping[/definition] sagt mir auch was. Jedoch möchte ich ggf Tasten anders belegen sobald dvbviewer im Focus ist. Wenn man das über die eingebaute live Funktion in xbmc machen würde könnte das über die [definition='3','1']keymapping[/definition] Funktion gemacht werden. Aber die [definition='3','0']keymap[/definition] vom xbmc hat ja nix mit dem xbmc zu tun.

    Ich hoffe man kann meine Vorstellung verstehen. Ich würde mich über Lösungsvorschläge freuen.

    MfG

    ich hab heute testweise von win7 x64 auf x86 umgestellt und nun scheint es zu funktionieren, generell läuft der dvbviewer mit wesentlich weniger cpu last. ich werde bei x86 bleiben. was mich aber echt nervt dass man scheinbar bei dem asrock board kein memory remapping aktivieren kann, und der seltsamerweise nicht wie eingestellt 512mb der gpu zuteilt sondern 1600mb vom ram. so dass für win nur noch 2.5 übrig bleiben.

    Hallo,

    ich habe nun eine Cine S2 V6.5 bekommen. leider wird die auch bei openelec 3.0.3 nicht out of the box erkannt. scheinbar sind nicht die richtigen treiber integriert. Habe gesucht und scheinbar eine Lösung gefunden, aber ich verstehe sie nicht. http://www.openelec.tv/forum/83-dvb-s…e-s2-work#68376

    dort wird das problem behandelt, aber ich kapiere einfach nicht was da gemacht wird/wurde. so wie das aussieht hat der eine user eine modifizierte version angeboten, allerdings nur die 3.0.0 . villeicht hat ja jemand die 6,5 mit openelec 3.0.3 am laufen und kann mir erklären wie. würde mich echt freuen.

    Hallo,

    ich habe die Lösung nachgebaut, und prinzipiell funktioniert sie schon wie ich will. Jedoch habe ich ein Problem. Sobald sich DVBViewer maximiert, kommt kein Bild, es bleibt schwarz. Sound kommt aber kein Bild. Wenn ich dann im Menü auf Bildausgabe neu starten klicke, kommt ein Bild. Ich habe mit verschiedenen Decodern und verschiedenen einstellungen Experimentiert aber bin zu keiner verbesserung gekommen. Villeicht hat ja jemand eine Idee wie man das verändern könnte. Eventuell würde es reichen ein Delay einzubauen dass die Karte erst einschaltet wenn das vollbild komplett aufgebaut ist.

    So weit so gut.

    Also ich habe scheinbar das Problem gefunden. Damit andere die das gleiche Problem haben die Lösung finden:

    Es lag tatsächlich nicht an den Einstellungen des PCs sondern am Fernseher. Jedoch nicht an den Einstellungen des Fernsehers sondern am Eingang. Scheinbar, und das findet man auch wenn man etwas googlet, behandelt der Samsung LE40M86 den HDMI 2 anders als 1 und 3. ICh habe nun den Receiver an den HDMI angeschlossen, und nun wird das Bild pixelgenau ohne Overscan ausgegeben. Warum das so ist mit dem HDMI 2 konnte ich nicht genau rausfinden.

    So weit

    MfG

    membrane, das thema ist scheinbar nicht so bekannt und wurde hier noch nicht diskutiert, denn ich habe keine lösung gefunden, weder über google noch über die boardsuche. der link der hier gepostet wurde befasst sich in erster linie mit dem scheinbar bekannten standartmäßig aktiviertem underscan und daraus resultierenden schwarzen balken um den desktop.

    demnach versuche ich hier nochmal zu formulieren was das problem ist. der desktop wird auf jeder seite für ein paar pixel abgeschnitten. die overscan/underscan einstellung im CCC steht bei 0 Prozent. Ich habe verschiedene Bildwiderholfrequenzen und Pixelfarbräume ausprobiert, ohne änderung. ich habe keiner der oft und viel diskutierten schwarzen Balken.

    Sicherlich könnte ich mit Skalierungstools oder der Funktion im XBMC das irgendwie so einstellen dass es am Ende genau das Display füllt. Aber das wäre ja voll am Ziel vorbei. Ich möchte dass die Grafikkarte einfach vernünftig Pixel für Pixel auf den TV bringt, das kann doch nicht so schwer sein. Alle Skalierungs und sonstige Workaround Geschichten bringen einbußen in Schärfe etc. mit sich.

    ich hab nen Samsung le40m86, allerdings hängt da wie gesagt ein pioneer vsx 920 davor. an beiden geräten ist der overscan ausgeschaltet. und wie schon erwähnt sobald ich in bios boote bzw linux openelec, funktioniert es ja auch, deswegen schließe ich falsche einstellungen am reiceiver und fernseher aus. es muss irgend nen tweak im windows sein

    Ich habe zwei verschiedene grafikkartentreiber ausprobiert, 13.4 und den neuen beta. allerdings änderte das nichts. die einstellung am fernseher ist richtig sie heißt bei Samsung "Nur Scan" damit wird jegliches scaling ausgeschaltet. Funktioniert ja auch wenn ich im Bios bin.

    Es kann doch nicht so schwer sein, ein bild mit exakter auflösung auszugeben. Und scheinbar funktioniert es ja auch unter Linux, da das Problem mit openelec nicht auftritt.

    ICh wollte gerne von openelec auf die windows lösung umsteigen, weil ich dann mit dvbviewer das live tv vernünftig am laufen haben wollte. Openelec und tvheadend liefen zwar, aber irgendwie nicht zufriedenstellend. mal stürzt es ab, dann funktioniert deinterlacing nicht vernünftig, HD tonformate können nich durchgepassed werden.

    DVB Viewer scheint mir Fernsehtechnisch doch immer noch das mittel der Wahl zu seien. Das muss doch irgendwie gehen.

    Hallo,

    ich wollte mein MEdiacenter auf Windowsbasis umstellen und stoße da jetzt auf ein Problem welches ich irgendwie nicht in den Griff bekomme. Und zwar ist das Bild an jedem Rand ein paar Pixel abgeschnitten. Man kann das bei Windows gut sehen wenn man den Mauszeiger nach links bewegt verschwindet er zur hälfte über den Bildschirmrand hinaus.

    Oft gibt es scheinbar das problem dass schwarze balken um das bild enstehen, durch underscan, das habe ich nicht. Ich habe nun verschiedene dinge ausprobiert, der schieberegler im CCC steht auf 0% overscan, am Fernsher habe ich nur Scan ausgewählt und am receiver steht es auch auf direct.

    Seltsamerweise wenn ich uns UEFI boot stimmt die Skalierung. Wenn ich Linux bzw openelec installiere stimmts auch. Nur im Windows nicht. Mir scheint dass der treiber trozdem dass er 0% anzeigt ein minimales Overscanning betreibt.

    Kennt jemand das Problem? und wenn ja wie hat er das gelöst. Irgendwas skalieren oder murksen ist keine lösung, ich will ein Pixelgenaues Bild.

    Fernseher ist ein Samsung 40", Reciever ein Pioneer VSX 920 und die Graka ist die im A6 APu integrierte.

    Ich hoffe es gibt eine Lösung.

    MfG

    Hallo,

    ich habe ein problem mit der option zuletzt hinzugefügte Filme. Es ist schwer zu erklären aber ich versuchs mal. Wenn man Filme nach zuletzt hinzugefügt sortieren stellt dann ist mir aufgefallen dass die sortierung nicht der zeit entspricht in der sie der datenbank hinzugefügt wurden, sondern scheinbar einer anderen zeit, ich tippe mal auf die erstellzeit der datei als solches.

    wie kann ich denn nun sicherstellen dass die filme dann nach der zeit sortiert werden nach der sie zur datenbank hinzugefügt wurden.

    ein blick in die SQL datenbank bestätigt die vermutung. es wir die zeit übernommen die als attribut der datei vorhanden ist und nicht wann sie tatsächlich hinzugefügt wurde.

    ich hoffe das ist einigermaßen verständlich ausgedrückt.

    mfg

    ich hab die teile auch mal aufgetestet. meine waren von devolo. und bei mir hats gar nicht geklappt. datenrate unter 1mbit, und die teile haben so ins netz eingestreut dass ich jedes packet im lautsprecher der anlage hören konnte. also für meine bedürfnisse total unbrauchbar.

    ich bin dann bei amazon auf super slim lankabel gestoßen die sind 1mm hoch und ca 5mm breit, die lassen sich wunderbar unter der auch noch so schmalsten sockelleiste verlegen.

    Da mein HTPC nun soweit ganz gut läuft wage ich mich an die Advanced Features.

    Zur Zeit Rätsel ich wie ich es am besten realisieren kann dass der PC zu einer geplanten Aufnahme automatisch hochfährt. Runterfahren muss nicht mal zwingend sein, allerdings hochfahren wäre super.

    Mir fehlt da nun komplett der Ansatz. Ich habe mal ein paar Bruchstücke gelesen aber irgendwie war da nicht so die Lösung dabei.

    Es geht um ein openelec 3.0 auf einem AMD 5400K basierten PC. Als TV Headend wird TVHeadend verwendet.

    Grüße

    soweit ich das malk hier gelesen habe erneuert sich der thumb cache nach einer bestimmten zeit. 24 oder 12h . bei mir hat xbmc auf dem nas im filmeordner nen fanarts und thumbnails ordner angelegt. dort habe ich nur das thumb der collections reingelegt und nun wird es von allen clients benutzt.