Beiträge von OpaPapa

    @McStarfighter

    DS Mergen habe ich noch nie gemacht. Hast du irgendwo eine Quelle dafür?

    @justray2k
    Genau deinen Schluss, hatte ich dann auch im Sinn.
    FAST das Gleiche, gilt leider auch für Kodi..

    Neuen Film rein, ggf. bessere Version. (HD statt SD), Emby scannen lassen= Emby nimmt ihn korrekt rein.
    Aber, Kodi sieht ihn nach aktuallsieren doppelt, bis man Bibliothek bereinigt. Dann fliegt aber auch alles raus, wo er keinen Zugriff drauf hat.
    Ergo, ich müsste jedes mal, wenn ich kodi aktuallsieren will, doch beide NAS anschalten.

    Das Einzige, was mir einfallen würde, wäre die zweite NAS als extra Quelle einbinden und ohne aktuallsierung laufen lassen. Ach, irgendwie keine Ahnung.

    Scheint, es gibt kein Patentrezept. So, ich suche mal mergen und hoffe, dass noch Info drüber kommen.

    Moin moin ook.

    Stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch.

    Vorhanden ist eine DS215 und eine DS213.

    Auf der DS215 läuft derzeit Emby und zugegeben, super gut.

    Da ich viele TV Aufnahmen per OnlineRecorder aufnehme, kommt meine Sammlung im Moment recht arg an die Grenzen.
    Mit anderen Worten, die Platten werden voll.
    (ich liebe alle Dokus über Astronomie und Evolution etc.... Aber auch diverse TV Filme, aus reichlich Jahren.)

    Auf der DS werkeln derzeit zwei 4TB OHNE Raid rum. Speicher, der zur Verfügung steht, irgendwas bei 7,? TB.
    Nur noch 600MB frei.
    (Ja, ist Risiko, aber irgendwie wollen die NAS Platten größeren Formates nicht billiger werden )

    Ich habe noch eine DS213. Auf der sind eine 4TB Red und eine 4TB von Toschiba verbaut.

    Plan ist, alles, was ich nicht unbedingt direkt vorhalten will, auf diese zu verschieben und nur bei Bedarf anschalten.
    (Also, i.d.R. IMDB unter 4,8 und alle reinen Horror, Serien, die ich durchgeschaut habe etc.)

    So, lange Vorrede, aber, dies könnte mir Nachfragen auf das Warum ersparen.

    Hat jemand einen Vorschlag, wie man das sehr elegant lösen könnte?

    Kodi läuft bei mir auf 2 Amazon 4K Sticks.
    (Zum Testen auch unter Windows)

    Schön wäre es, wenn es zentral in Emby / Kodi erkennen könnte, ob der Film schon vorhanden ist, obwohl es zwei Server sind und einer ggf. beim Zufügen nicht an ist.
    (Muss ja nicht durchlaufen das Teil)

    Vorschlag?

    Den Export musst du natürlich erstmal erstellen… vorher ist da auch keine Datei… [ag]
    Hab ich doch weiter oben geschrieben:
    Einstellungen -> Bibliothek -> Video-Bibliothek -> Bibliothek -> exportieren -> Einzeln

    Und:
    https://kodi.wiki/view/InfoLabels#ListItem

    Klatsch vorm Schädel...... schiebs auf Alter. Mach ich auch immer, hilft sogar bei meiner Frau ...


    Genau diese Feldbeschreibung meinte ich.


    Merci, ich geh mal probieren.... (muss dringend vorab ne Sicherung machen... Kenn mich ja)

    Na, du bis lustig..... hab gerade windoof durchforsten lassen. Videodb.xml kennt er nicht. Tsss.
    Und ich meinte die Feldbezeichnungen wie zum Beispiel: "FileNameAndPath"
    Gibt es da eine Liste der Bezeichnungen? Wie zum Beispiel IMDB bewertung, oder Originaltitel oder oder?

    Und kann es sein, dass die Videodb.xml auf der NAS ist?

    Ich habe selten Fehler in Emby, nutze immer die Browseransicht. Dann eben auf Metadaten bearbeiten. Da sieht man doch den Dateinamen, und eben den Film Namen. Wozu brauchst du mehr??

    Ich hatte meine Filme, wie schon beschrieben, vorab einfach auf externer Platte. Dann auf NAS gezogen. Eigentlich niemals wirklich vorab an die konsequente Benennung und Schreibweise gehalten.
    Mit dem Übernehmen auf die neue Platte, haben die - warum auch immer - alle ein einheitliches Datum bekommen. Grrrr...
    Ab und an mal fällt mir mit Kodi abends ein Film auf, der wirklich so nicht stimmen kann.
    Entweder der Inhalt, den ich nie speichern würde, die fehlende Beschreibung oder oder. 6. Sinn halt.
    Dann fiel mir auf, dass insbesondere die "alten" Filme davon massiv betroffen waren. Keine Ahnung, wie man das elegant lösen kann. Eine weile habe ich mich vorm Rechner gesetzt und das Offensichtliche durchgeblättert und berichtigt.

    Die Bearbeitung der Metadaten hab ich eben noch mal probiert. Hmmmm, geht nur, wenn ich vergleichsweise mal ein Bild zum Film sehe. Einfach als Erinnerungsstütze. (Menno, bin doch offiziell ein Oller Sack geworden... Sogar Ausweis hab ich *g* )
    Und ich DACHTE mir, frag doch mal, vielleicht gibt es ja einen Skin, der das ganze leichter macht.
    Wäre ja auch zu schön gewesen.

    Runterscrollen, kurz identifizieren, weiter. Stoppen, wenn was nicht angehen kann. Wie, das sagt mir gar nichts, den Kerl kann ich doch eigentlich nicht ausstehen, was macht der Film denn dann hier?, Bei der miesen Bewertung, müsste der Film mir aber schon aufgefallen sein. Warum denn nur englischer Text als Inhalt? Usw.

    Wäre doch schade, wenn da ein klasse Film verhungert, den ich nur nicht angezeigt bekomme, weil verkehrter Titel zusortiert.


    Ja, ist halt nur eine "Notlösung".
    Weitere Idee:
    Einstellungen -> Bibliothek -> Video-Bibliothek -> Bibliothek -> exportieren -> Einzeln

    grep "<title>\|<filenameandpath>" ./videodb.xml > ./Title+Path.txt

    Dann hast du eine Liste mit Titel und Pfad in einer Text-Datei. Allerdings sind da auch alle Serien und Musikvideos mit drin (also die gesamte Video-DB). Kannst du sicher mit Filtern noch weiter ausbauen, wie du es haben magst.

    Du scheinst dich auszukennen.... Hast du Zugang zur Feldliste? Vielleicht kann ich mir ja mal bei Gelegenheit was zusammen friemeln. Ist zwar schon Jahrzehnte her, seit ich mal programmiert habe, aber ....

    Ja, geht. Aber eine listenförmige Ansicht, die beide Infos bereit stellt, fehlt.

    Scheint Nieschenbedarf zu sein.

    Dort ist zwar ein addon vorhanden, welches auswerten soll, aber schlecht bis gar nicht gepflegt.

    Man bekommt trotz eingestellter Auswahl der Felder alle. Das sprengt locker die Übersicht. Feldabgenzungen nicht einheitlich.
    Transport in librecalc sinnlos

    Mir fällt jetzt nichts ein… du könntest den Skin temporär anpassen.

    Datei öffnen:
    skin.estuary/xml/View_55_WideList.xml

    Zeile 45:
    <label>$INFO[ListItem.Label]</label>

    ersetzen durch:
    <label>$INFO[ListItem.FileNameAndPath]</label>

    speichern, Kodi (neu)starten…
    Film-Titel-Liste öffnen -> Ansicht WideList einstellen…

    Ist zwar nicht pralle, aber es geht im Prinzip. Dumm nur, dass jedes mal der gesamte Pfad erst durch läuft, bis der Dateiname zu sehen ist.
    Erst mal danke, vielleicht gibt es ja noch eine elegantere Lösung.


    Emby nehme ich aus guten Grund. Die originale Funktion von Synology finde ich nicht pralle.
    Die Suchfunktion als Datenbank von Emby ist schon nicht schlecht.
    Bei der Anzahl der Filme, muss es ja auch gestemmt werden können (in angemessener Zeit und mit dem mikrigen Prozessor)
    Das macht die Kombination von Emby und Kodi schon nicht schlecht.
    An den Dateidilemma, bin ich ja selbst dran schuld. Ich habe damals eben nicht so toll drauf geachtet, wie die benannt sind, hauptsache ich erkenne, was das ist.
    In den kühnsten Träumen hätte ich mir die Datenmenge nicht vorgestellt. Ce ca.

    Zentrale Datenbank ist mir wichtig, da ich sonst im Schlafzimmer, im Enkelzimmer und Wohnzimmer jedesmal alles von Hand neu übernehmen müsste. So geht das Klasse.
    Man kann sehen, welcher Film für wen ist. net schlecht und man ist absolut locker, was TV Zeiten angeht.

    Hi, allen Anschein nach, habe ich mich ein wenig missverständlich ausgedrückt.
    Den Screenshot von dir - vielen Dank übrigens - kenne ich.
    Da kommt man erst ran, sofern man direkt einen Film mit "Information" anklickt. Oder täusche ich mich da?
    Was ich suche, war so etwas in der Art, wie es bei der Rubrik Titel angeboten wird. Da gibt es ja u.a. wide Screen, usw.

    Da hätte ich zu gerne eine Übersicht, die eben das schon dort bereit stellt. So, dass ich bei den Filmen einfach nach unten scrollen kann ohne jeweils den Film anzufordern.

    Gibt es das vielleicht?

    Über die Jahre sind reichlich Filme bei mir zusammen gekommen. Dann habe ich Anfang des Jahres mit Emby auf der Synology angefangen.
    (Vorher auf extra USB Platte). Zuerst habe ich alle brav in einen gleichnamigen Ordner geschubst. Dann diverse Schreibfehler berichtigt.
    Sofern Emby nichts erkannte, dann diese berichtigt.
    Ich könnte aber wetten, dass da noch so einige dabei sind, die einfach automatisch gefunden wurden. Bei einigen ist es mir dadurch aufgefallen, weil ich mit Sicherheit einen Film mit dem
    dargestellten Inhalt nicht speichern würde.
    Emby nimmt u.U. dann von einer Reihe von Filmen, die mit dem Suchbegriff übereinstimmen, den ersten, den er finden. Sagt aber nicht bescheid, dass es noch mehr Auswahl gegeben hätte.

    Mein Gedanke ist nun, da wie gesagt, Emby es nicht leistet, eine freie Datenbankabfrage nicht möglich ist (zumindest nicht für mich), dass Kodi diese Lücke schließen kann.
    Also Ansicht Liste in der auf jeden Fall Titel und Origialverzeichnis / Dateiname mit aufgeführt ist.

    Ich meine, ich bin bei ca 3500 Filmen (jeep, war auch überrascht, was im TV so unterschiedliches läuft). Dann jeden einzeln anklicken, ist recht aufwendig.
    Meine bessere Hälfte schimpft eh schon, weil ich mich damit durchgehend beschäftige.


    So, ich hoffe, es war nun ein wenig besser formuliert von mir.


    (und nun freue ich mich auf den morgigen Tag mit Enkelin und Tierpark... Wird bestimmt toll)

    Moin moin.
    Bei mir ist die Basis emby auf NAS. Kodi auf Fire TV Stick.
    Frage:
    Ich suche ein Theme (ich glaube so nennt sich das?), welches mir folgendes darstellt.

    Filmname:
    Originaldateiname auf NAS.
    Ggf dann noch weitere Infos wie Genre, IMDB Bewertung Inhalt etc.

    Gibt es etwas in der Art?

    Hintergrund:
    Ich möchte die Filme mal durchblättern um zu sehen, ob Emby wirklich den richtigen Film automatisch gefunden hatte. Mir fiel bei einigen Zufällen auf, dass da ein völlig anderer Film in die Datenbank genommen wurde.
    Emby selbst bietet diese Übersicht leider nicht. Auch nicht das Auswertungstool.
    (Ist grotten unübersichtlich)

    Auch wenn es nichts dran ändert das die Amazon Hardware schwach auf der Brust ist, verstehe ich richtig, dass der Crash kommt wenn die Bibliothek von Emby in Kodi eingelesen wird?

    Wenn dem so ist, hättest du zwei Möglichkeiten:

    • EmbyCon und nicht Emby for Kodi nutzen
    • Bei Emby for Kodi nicht alle Bibliotheken auf einmal scannen lassen, sondern nach und nach voran gehen.

    Jeep, so wie ich es verstanden habe.
    Er fängt (frisch gestartet ohne schon begonnen Scan) mit ca 240 MB zur Verfügung an.
    Dann geht es successive immer weiter bergab. Bei ca 70 MB ist schwupp das Programm beendet. Grml.
    Da es nur 240MB sind, die er anzeigt, auch dem Stick ca 2 GB noch frei sind, kann es sich ja nur um dem Arbeitsspeicher handeln.

    Ich habe nur 3 Bibliotheken. Nur zwei davon werden gescannt.
    Filmcloud und Serien.
    Erste enthält reine Filme (Davon aber reichlich .... eigene DVD Sammlung gescannt, laufend TV programm, soweit ich es gut fand), die Emby nicht als Serie oder TV Reihe deklariert. Zweite ist ja klar.

    (Mit der 3. stehe ich noch auf Kriegsfuß, weil Dokus und irgendwie nicht auf einen Nenner zu bringen)

    Soweit ich das in Erinnerung habe, löppt auf dem Stick EmbyCon.
    Ja, das Teil ist recht schmal ausgelegt. Raspi oder etwas anderes wäre sicher besser. Dennoch, der ist vorhanden. Wenn ich es aber richtig verstehe, dann würde schon der 4K eine deutliche Abhilfe schaffen.

    So vermute ich, dass es wirklich die 0,5 MB unterschied sind.
    Einen 4k hab ich im WZ und läuft rund. Mir reicht es auf jeden Fall.


    1,5 zu 1...mE

    https://www.google.com/url?sa=t&sourc…pe73M9eGM9Ubrgx

    Die FB der neuen shield ist fast identisch.

    Die Schwuppsidität des 4K ist mE erheblich besser....ich habe beide.
    Dennoch nutze ich keinen davon für Kodi....

    Diese Übersicht hatte ich bei Amazon nicht gefunden. cool. Damit müsste ich weiter kommen. Der nächste Deal mit 4 K ist meiner ;)

    Danke

    Im Prinzip hast du recht. Dennoch. Da ich selbst schon ein wenig die Tage hinter mir habe, meine bessere Hälfte ebenso, ist es sehr sehr schwierig sie mit tausend anderen Fernbedienungen vertraut zu machen.
    Immerhin hat sie schon durchschaut, wie sie Kodi öffnet und ihre Filme sehen kann. Das es gleichzeitig auch die anderen Apps beherbergt (ich meine den Fire TV Stick) macht mir die Sache durchaus leichter :)

    Nur, wenn ich mir den 4K Stick ansehe, soll er doch den gleichen Speicher haben, wie der TV Stick 2? Oder täusche ich mich da? Es scheint dem Fehler nach ja direkt um den Arbeitsspeicher zu gehen. Also nicht um dem sonstigen Platz.

    Hast du da nähere Infos?

    Moin, ich hatte gedacht, es läge irgendwo woanders dran und habe wie wild gesucht.
    (Das war die Frusteinleitung....)

    Also, Basis ist Emby auf Synology. Kodi auf Fire TV Stick (kein 4 K aber schon mit Spracheingabemöglichkeit).
    Ich wollte den, weil wir nun einen neuen 4K im Wohnzimmer haben, ins SZ transferieren.
    Emby hat schon alle Daten, daher die Bibliotheksuche nur für lokal gespeichert eingestellt.
    (In diesem Fall umgestellt, von MovieDB auf Lokal ) Danach Bibliothek bereinigt.
    Ergo alles neu einlesen. Der Stick hat nur Wlan. Ergo etwas langsam, aber ok.
    Läuft ne Weile, bricht dann aber Gesamtkodi ab. (Wohlgemerkt nur Kodi)
    Ich dachte zuerst es sei ein Timeout Problem oder Bildschirmschoner oder oder....
    Dann habe ich beim Anlaufen in den Einstellungen die Systemdaten anzeigen lassen.
    Der, an der ersten Stelle angezeigte Speicher (wird wohl der Arbeitsspeicher sein) verringert sich munter in Laufe der Zeit von durchschnittlich 240MB am Anfang bis auf 70. Mit Schwankungen dann drunter und schwupp, ist das Ding dicht und schmiert ab.

    Abhilfe?
    Ist ja nervig. Stundenlange Neustarts. Immer wieder von vorne. Och nööööö

    Idee war gut, Praxistest ging leider nicht.

    Ich verstehe es einfach nicht.
    Sind Filme entfernt, neu hinzu gekommen oder gar namenlich in der Datei geändert, so übernimmt Kodi dies.
    Ändere ich NUR den gefundenen Film in einen anderen, dann nicht. Ändere ich nur das Bild, ebenso nicht.
    Und dies...
    Kodi komplett aus. (TV aus, somit Kodi stromlos) - änderungen am Emby via Browser - Browser Emby neuen Bibliotheksscan - TV an, Kodi start - Kodi Bibliothek auf Änderungen scannen - Kodi Bibliothek bereinigen . Obiges Ergebnis.
    Neue werden problemlos genommen. Dateinamen geändert, genommen, Neue Zuweisung in Emby, weil falscher Film erkannt, wird nicht übernommen. Datenbanksuche nur auf Embycan eingestellt.

    ist mir einfach zu hoch.

    Synology = Emby Server (mehr nicht) Alle Filme liegen hier!
    Fire TV = Kodi mit Emby Addon - legt im Grunde genommen nur die Verweise auf den Server an und holt ggf. sogar die Bilder? So richtig habe ich es noch nicht durchschaut, ist aber zu schnell um nichts eigenes zu speichern.
    Für Kodi mit Emby app habe ich mich entschieden, da es einfach konfortabler ist, als die Emby App. Bzw alles, was so richtig Sinn machen würde in der Pro Version, also kostenpflichtig sein würde.

    Kann ja sein, dass ich mal wieder zu dusselig bin.

    - Emby Server auf Synology.
    - Kodi auf 4K Fire Tv (und Probe halber auf Windows Rechner).

    Derzeit gehe ich so Film für Film durch, ob die auch alle richtig erkannt sind.
    Aber......
    Sehe ich einen Film (nicht anschauen, sondern nur die Daten dazu - also Information) auf Kodi, ändere ich fehlerhafte im emby via Browser.

    Dann aktuallisiere ich mit Kodi die Bibliothek und bereinige sie danach.

    neu hinzu gekommene ändert er dann, schon bestehende ändert er nicht. Also weder das Bild noch die Information (ggf. wurde ein völlig anderer Film automatisch gefunden usw)

    Gehe ich in Kodi auf den einzelnen Film und aktuallisiere den per Hand, (also auf Button aktuallisieren bei der Einzelinformation des Filmes), geht es.

    Bibliothekeinstellung in Kodi NUR vom Server die Daten nehmen.
    (Sonst geht das alles wieder von vorne los, dass verkehrte drin sind. Und ich möchte die zentral verwalten)

    Frage: was mache ich verkehrt, wo kann ich noch nachsehen?

    Hey, vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp hinsichtlich Dokumentationen und deren Sortierung?

    Also...
    Grundgebiete sind Pflanzen, Anatomie und Mensch, Geschichte Philosophy, Planet Erde und.., Astronomie.
    Unterhalb dessen habe ich zwar Filme in entsprechenden Ordnern, aber mal gibt es nur ein Solofilm, mal eine ganze Staffel (teils leider noch lückenhaft).

    Ergebnis ist jedoch bei Kodi grausam. Kommen schon sehr sehr seltsame Dinge bei raus.

    Eigentlich möchte ich diese Grobsortierung schon belassen, da es ansonsten einfach zu unübersichtlich wird.

    Serien / Staffeln erkennt er unterhalb der Verzeichnisse nicht, Doku Filme werden teils sogar erkannt, teils aber auch mit seltsamen Namen versehen ,-) cherry will so und so... schon sehr eigenwillig.

    Sollte noch ein Dokufan hier sein, bitte mal Vorschlag, wie man das lösen kann.
    (Möglichst zentral bei Emby)