Beiträge von xSaSx

    Hi Jungs,

    ich lebe auch noch und wünsche euch ein frohes Neues Jahr !

    Ich komme gleich mal auf den Punkt. Aktuell habe ich einen TVH mit einer SAT Karte um hauptsächlich zu Recordern.

    Unser TV kann mit einer Festplatte auch Recorden und TimeShift (direkt über SAT Tuner)

    Problemstellung:

    Ich kann keine Remote Rec machen auf dem TV

    Ich kann es dann auf dem TVH starten - wenn aber meine Frau heim kommt will sie nicht warten bis die Aufnahme fertig ist und dann schauen sondern sie würde dann gerne direkt zurück zum Anfang und bei anfangen die Aufnahme zu schauen wärend sie noch weiter aufnimmt.

    Sowas würde gehen wenn ich Remote auf den TV kommen würde und auf PAUSE drücke dann Chached er mir durch Timeshift die 30 min oder so.

    Zudem ist es dann so wenn ich es über TVH mache das die Aufnahme dann nicht da liegt wo der TV hin kommt sondern dann müsste sie Emby oder so starten (vorrausgesetzt das REC ist fertig)

    Mein Gedanke war nun komplett auf TV mit Emby oder ko zu gehen wo ich die Möglichkeiten in der Theory habe - remote RECs zu starten und die während der Aufnahme auch schon starten kann.

    Nun sind die Umschaltzeiten von meinem SAT TVH aber sehr dürftig und habe auch nur eine Zuleitung (manche TVs bei mir haben aber gar keinen eigenen SAT Anschluss) also würden manche TVs in die Röhre schauen.

    Somit würde IPTV in Frage kommen - was ich nun aber nicht weiß ist welcher Anbieter spricht gerne mit dem TVH und hat HD+ für Private und Disney Channel inkludiert ?

    Zattoo mit Telerising ist mir ein Begriff - die haben aber kein Disney Channel (könnte ich da den SAT Stream nur für den Channel mit in die Liste packen)

    Welche Anbieter habt ihr die auch funktionieren würden und bei denen DisneyChannel schon drin wäre ? Oder gibt es Allgemein eine Alternative zu meinem Vorhaben ?

    Liebe Grüße

    Hi,

    schaue mir grad Hassio an - komme eigentlich von OpenHab - in OpenHab habe ich ein Script was über alexa echo binding funktioniert - ich frage also alexa ob noch fenster offen sind - und openhab checked den status der gruppe und alexa sagt dann zB "Ja folgendes Fenster (zB Bad) ist offen" oder eben nein.

    Wie realisier ich das denn in Hassio ?

    Was ich gefunden hab ist der "Alexa Media Player" über HACS was sowas wohl kann :

    Examples: Automation
    This is a custom component to allow control of Amazon Alexa devices in Home Assistant using the unofficial Alexa API. - custom-components/alexa_media_player
    github.com

    Nur leider bin ich noch zu weit weg von der scriptsprache bei Hassio das ich da leider noch nicht ganz durch steige - könnte da vielleicht einer unterstützen ?

    Danke

    Hi ich habe eine Asus Q87M-E frisch mit Unraid installiert und, Bios ist aktuell und habe eine DVBSky TV Karte und eine SATA Karte verbaut - gebootet wird mit einem USB Stick.

    Ich habe im Bios WOL by PCIE aktiviert das ich per Magic Paket das System starten kann - dies funktioniert auch wie gewünscht, nur leider kann ich es nicht mehr herunterfahren.

    Wenn ich per GUI oder per Shell einen Shutdown auslöse fährt der Server runter und wenn er aus ist nach ein paar Sekunden wieder hoch. Was kann das sein?

    Wenn ich die Option im Bios (WOL by PCIE) disable - tut logischerweise mein WOL nicht mehr aber ich kann das System auch wieder herunterfahren.

    Jemand eine Idee ?

    Hi Leute,

    ich komme von OMV und nach einem Server crash habe ich ganz frisch zu UNraid gewechselt.

    Ich nutzte TV Headend auf meinem OMV als Docker mit einer DVBSky S952. Das lief wirklich immer Rocksolid und nun unter Unraid geht nichts mehr.

    Habe die DVB Driver installiert - starte mit den LibreDrivern und TV Headend installiert nur leider bekomme ich kein Signal. Die karte wird auch nur so erkannt:

    Bei OMV musste ich :
    dmesg | grep dvb
    wget http://www.dvbsky.net/download/linux/dvbsky-firmware.tar.gz
    tar xfvzdvbsky-firmware.tar.gz
    cd dvbsky-firmware
    sudo/.copy-firmware.sh


    Die Treiber extra installieren und da bin ich mir sicher ist die Karte auch anders angezeigt worden.

    Wie bekomm ich denn die original und nicht universal Treiber rein ? Oder muss ich nun auf eine anderes Supportete Karte umsteigen ?

    Lg

    Vielen Dank

    richtig momo - so wie ich es in der homekit app zB auch könnte - da kann ich 3 zimmer anhacken die geputzt werden sollen und dann den robo los fahren lassen. Nur will ich das noch mit einem Taster an der Wand machen ;)

    @horschte ja in der theory verstehe ich das nur variablen in rules etc bin ich nicht fit ..

    Hast du mir mal deine Items oder Thing File von dem Opple @Momo90

    Hi,

    ich besitze aktuell 2 Saugroboter einen 1S (OG) und einen S7 (EG)

    Habe mit ihnen schon eine Raufaufteilung, mit Koordinaten / IDs und eine Alexa Steuerung. Roomcleaning geht also schon mal ob per OH, Alexa oder per HomeKit.

    Nun hab ich mir für den WAF Faktor noch folgendes bestellt:

    https://www.zigbee2mqtt.io/devices/WXCJKG13LM.html

    2*6Fach Schalter die, einer oben, einer Unten, je einen Saugroboter steuern sollen.

    Ich will 5 Knöpfe mit Räumen belegen - ein Start Knopf.

    Frau soll zB hingehen 3 knöpfe für 3 Räume drücken und dann den Start Knopf oder aber den Start Knopf alleine dann saugt er alles.

    Wie mache ich denn sowas ?

    Lg

    Hi Leute,

    ich habe folgendes Thema heute :)

    Hardware OH3 / Harmony HUB / Harmony Elite / Echo

    Ich hab in der Harmony App eingestellt das der TV nur IR per Fernbedienung erhält und nicht Fernbedienung und Hub (einfach weils da immer Probleme gab und es oft zu träge und zu langsam war)

    Nun kann ich aber per Harmony Skill auf der Alexa nicht mehr sagen TV aus - dies kann ich ja aber Native mit einer Rule über Openhab bewerkstelligen oder ist hier die Einstellung dann auch nur über Fernbedienung und nicht über Hub möglich ?

    Hi,

    hab mir mal Jellyfin angeschaut und bin im vergleich zu emby performancetechnisch sehr zufrieden.

    Was ich mir jetzt anschauen wollte wäre TVheadend unter Jellyfin. Mein bisheriger Workflow war:

    Emby zur wiedergabe aller Medien / TVheadend im Docker mit iOS App als TV Recorder

    Wäre es nun nicht sinnvoller - ich lasse TVHeadend unter Jellyfin laufen und hab dann nur eine App und verwalte da auch meine Recordings ? Hat das schonmal jemand gemacht ?

    Grüße