Beiträge von Sin211

    Lösch einfach die DBs und lass - wie im Tutorial beschrieben - XBMC selbst die DBs anlegen. Dann gibt es auch keine Schwierigkeiten. Wenn doch, poste dein Log mit aktiviertem Debugging.

    Hallo,

    sorry, dass ich mich erst jetzt zurück melde, aber ich hatte leider noch keine Zeit, um mich wieder in das Thema rein zu arbeiten. Die beiden neu angelegten Datenbanken hatte ich gelöscht, aber meine Thumbnails scheint er trotzdem nicht zu finden. Es ist so, als sei meine Datenbank leer.

    Hier einmal der Link zu meinem Log mit aktiviertem Debugging:

    http://xbmclogs.com/show.php?id=63258

    Hallo zusammen,

    ich habe vor ein paar Tagen eine zusätzliche Festplatte in meinem NAS (Synology DS-211j) eingebaut, da der Speicherplatz langsam zu neige ging. Bei der Installation gab es jedoch ein paar Probleme, sodass ich das NAS quasi neu aufsetzen musste. Soll heißen, meine Daten und die Datenbank sind noch vorhanden, aber den Rest (wie z.B. die Pakete: MyPHPAdmin usw.) musste ich neu installieren und die Einstellungen im Bereich MySQL musste ich neu vornehmen. Nun habe ich das Problem, dass XBMC meine Datenbank und die Thumbnails nicht mehr findet. Was ich etwas merkwürdig finde ist, dass die Datenbanken in MyPHPAdmin umbenannt wurden. Aus "xbmc_music" wurde "xbmc_music32" und aus "xbmc_video" wurde "xbmc_video75". In der Log-File kam auch immer die Fehlermeldung, dass er die Datenbanken nicht finden kann. Ich habe vermutet, weil die Datenbanken in den [definition='2','1']advancedsettings[/definition] ja "xbmx_music" und "xbmc_video" hießen, also ohne die Ziffer... Ich habe dann in MyPHPAdmin zusätzlich neue Datenbanken mit der alten Bezeichnung angelegt. Jetzt zeigt er mir in der Log-File nur noch an, dass er die Thumbnails nicht laden kann und vorab schon die Warnmeldung "VIDEO database configuration is experimental". Ich weiß allerdings nicht, ob die Meldung nicht vorher auch schon da war oder überhaupt von Bedeutung ist. Soll ich vielleicht mal die letzte Log-File zur Verfügung stellen oder kann vielleicht schon jemand sagen, woran es liegt?

    Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.


    Hallo zusammen,

    ich habe mir eine originale 3D-BD zugelegt, um sie an meinem HTPC zu testen. Die grundsätzliche Wiedergabe des Films mit PowerDVD 11 Ultra funktioniert. In 3D allerdings nur in Rot-Cyan-Anaglyphenform. Wenn ich in der 3D-Konfig des Players als Anzeigegerät "HDMI 1.4 enabled 3D TV 1.4 (1080P 24Hz)" auswähle, zeigt er direkt darunter "HDMI 1.4-Graphikkarte wird benötigt" an. Wenn ich bei der Wiedergabe auf das 3D-Symbol klicke, kommt die Meldung "CyberLink PowerDVD konnte die 3D-Wiedergabe nicht aktivieren. Versuchen Sie, ein anderes 3D-Anzeigegerät auszuwählen".

    Woran kann das liegen? ?(

    Hier einmal die Eckdaten von meinem HTPC:

    Mainboard: ASRock FM2A75-ITX mit Radeon HD 7560 D
    CPU: AMD Trinity A8-5500
    RAM: 4GB DDR3-1866 Kingston HyperX KHX1866C9D3/4G
    Betriebssystem: Windows 8 Pro
    XBMC-Version: 12.1
    AV-Receiver: Pioneer VSX-920K (über HDMI verbunden)
    Fernseher: Samsung PS51D550 (über den AV-Receiver angeschlossen)

    Die Wiedergabe über einen 3D-BluRay-Player am AV-Receiver funktioniert, daher sind die Kabel ausreichend.

    Ich hoffe, ihr habt ein paar Ideen für mich.

    Ich werde es heute Nachmittag direkt mal probieren.

    Wenn es nicht klappen sollte und ich den neuen Treiber installiere, welchen nehme ich denn aus dem Link (vielen Dank erst einmal dafür!)? Den Treiber aus der "Catalyst Software Suite" oder den "Latest Beta Driver"?

    Ich habe bis jetzt nur den VLC-Player installiert. Bei dem kann ich zwar im Audiomenü 5.1 auswählen, es wird allerdings nicht an den Receiver übertragen.

    Ja, die Grafik ist onBoard (AMD Radeon HD 7560D). Wenn ich im Gerätemanager nach neuen Treibern suchen lasse, wird nur angezeigt, dass der aktuellste Treiber installiert sei (WDDM v1.20).

    Ein optisches Kabel müsste ich mir erst noch besorgen. Aber sollte der Ton nicht via HDMI übertragen werden können? Oder meinst du nur zu Testzwecken? Wenn ich mich nicht ganz irre, wird über das optische Kabel auch kein DTS-HD oder so übertragen, oder?

    Wo könnte ich denn noch nach einem Treiber schauen oder ist das tatsächlich der Aktuellste?

    Hallo zusammen,

    ich bin absoluter Newbie auf diesem Gebiet, daher bräuchte ich ganz dringend eure Hilfe. Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

    Ich habe meinen ersten HTPC jetzt soweit zusammengeschraubt, das Betriebssystem und XBMC installiert. Hier ein paar Eckdaten zu meinem HTPC:

    Mainboard: ASRock FM2A75-ITX
    CPU: AMD Trinity A8-5500
    RAM: 4GB DDR3-1866 Kingston HyperX KHX1866C9D3/4G
    Betriebssystem: Windows 8 Pro
    XBMC-Version: 12.1
    AV-Receiver: Pioneer VSX-920K (über HDMI verbunden)
    Fernseher: Samsung PS51D550 (über den AV-Receiver angeschlossen)

    Jetzt wollte ich testen, ob ich z.B. einen Film (1080p mkv) von meinem NAS (Synology DS211j) auch auf dem neuen Prachtstück abspielen kann. Leider klappt es nicht ;( Wenn ich als Audioausgang Analog wähle, laufen sowohl Ton, als auch Bild super flüssig. Natürlich nicht, wie gewünscht, DolbyDigital oder DTS. Wenn ich dann das Signal aber auf HDMI umstelle, habe ich keinen Ton mehr und das Bild ruckelt in einer Tour...

    Habe schon ein paar ähnliche Threads gefunden, jedoch konnten mir die Lösungsvorschläge nicht weiterhelfen.

    Was habe ich bisher versucht?

    • "Bildwiederholfrequenz automatisch an Video anpassen" - auf allen drei Auswahlmöglichkeiten
    • "Benutze Vollbildfenster anstatt echtes Vollbild" - aktiv und inaktiv
    • Verschiedene Auflösungen
    • "Audio Ausgabegerät" WASAPI HDMI und DirectSound HDMI

    Ich hatte auch schon mal im BIOS nach der Taktung des RAM geschaut. Dieser war automatisch auf 1300 MHz gestellt. Habe ihn dann einfach auf 1866 MHz abgeändert, was jedoch auch keinen Erfolg brachte.
    Habt ihr vielleicht noch Ideen? Wenn ihr noch Infos benötigt, fragt einfach ^^

    Fotos wird es definitiv geben ;) Die ersten Teile sind schon bestellt. Allerdings bin ich noch bei einigen Komponenten unsicher. Vielleicht könntet ihr mir noch einmal helfen :D

    Bei der CPU schwanke ich noch zwischen der A8-5500 und der A8-5600k. Die 5600er ist ein paar Euro günstiger, dafür hat die 5500er aber nur eine Leistungsaufnahme von 65 Watt. Die 5600er wiederrum 100 Watt. Bei einem 150 Watt-Netzteil sollte ich wohl eher die 5500er CPU nehmen, oder? Und was bedeutet "Black Edition" bei der 5600er?

    Ich wollte mal wegen dem Arbeitsspeicher schauen, welcher zum Mainboard (FM2A75-ITX) passt, bin da aber schon auf der Herstellerhomepage gescheitert :rolleyes: Da gibt es einmal das "FM2A75M-ITX" und das "FM2A75M-ITX R2.0". Das R2.0 unterstützt RAM mit bis zu 1866MHz, das andere bis zu 2600MHz. In sämtlichen Onlineshops habe ich jedoch nur das "normale" gefunden. Würde das R2.0 nicht auch schon ausreichen? Ist vermutlich auch günstiger. Vielleicht weiß jemand, wo ich das finden kann...

    Außerdem wollte ich mir eine gebrauchte Windows 7 Lizenz kaufen. Kann man das hier gebrauchen?
    http://www.ebay.de/itm/Windows-7-…=item1c30a94361
    Da steht, dass die Version auf allen Rechnern installiert werden kann,
    weiter unten wird jedoch geschrieben, dass die Version Dell-gelabelt
    ist. Bedeutet das nicht, dass ich die Version auch nur auf Dell-Rechnern
    installieren kann?

    Ich bin auch sehr gespannt, aber ich hoffe ja, dass ich mir durch das ausgelagerte Netzteil schon einiges an Platz und Wärmeentwicklung erspare ;)

    Da hast du mich aber gerade echt ins grübeln gebracht :D War mir eigentlich sicher, dass es ein Slot-In Laufwerk ist. Bei Amazon ist es so auch aufgeführt ;) Bin gerne offen für Alternativen, habe aber nicht allzu viele unter 100 Euro gefunden. Eigentlich nur das und eins von TEAC.

    Gibt es denn noch etwas flachere Alternativen zum Scythe, falls dieser nicht passen sollte?
    Wenn er so gerade eben rein passt, könnte ich ja auch einfach nach oben ein Lüftergitter einsetzen, oder?

    Wegen RAM-Riegeln schaue gleich direkt mal...

    Was die Einstellungen angeht, muss ich dann später noch mal nachfragen ;) Aber das soll wohl schon klappen...

    Hallo zusammen,

    vielen Dank erst einmal für eure Antworten. Ich habe mir jetzt mal eine Konfiguration rausgesucht. Könnt ihr mir vielleicht sagen, ob das so in Ordnung ist?

    Mainboard: ASRock FM2A75-ITX
    CPU: A8-5500
    BD-Laufwerk: Toshiba TS-LB23L
    Netzteil: picoPSU-150-XT mit 120W Adapter
    RC6 Infrarot-Empfänger: Modell M64DX003-D

    Bei einigen Komponenten hätte ich noch die eine oder andere Frage:

    CPU-Lüfter: Scythe Shuriken Rev. B
    Hiervon habe ich nur Gutes gehört, allerdings hat er auch eine Höhe von 64 mm. Da weiß ich leider nicht, ob er in das Gehäuse passt (Gesamthöhe 84 mm). Wie hoch sind wohl das Mainboard und die CPU?

    Arbeitsspeicher: 4GB DDR3 1866MHz
    Es soll zunächst nur ein Riegel a 4GB werden, damit ich später immer noch auf 8GB erhöhen könnte, falls ich eine TV-Karte ergänze. Muss ich hierbei noch auf irgendetwas achten oder passen alle auf das Mainboard?

    HDD: Samsung 830 64/128 GB
    Sind 2,5 oder 3,5 Zoll HDDs viel lauter?

    XBMChris:
    Was bedeutet "hat auch CIR onboard"?

    Viele Grüße

    Hallo zusammen,

    ich lese schon eine ganze Zeit in eurem Forum mit und mich ein wenig über HTPC´s informiert. Damein Notebook mittlerweile anfängt rum zu spinnen und sich so langsam aber sicher verabschiedet, bin ich dabei, eine Alternative zu planen. Ich hoffe, dass ihr mir dabei beratendunter die Arme greifen würdet ;)

    Derzeitnutze ich ein NAS, auf dem ich so ziemlich alle Daten abgespeichert habe. Zukünftig möchte ich dann mein Notebook durch eine Kombination aus HTPC und Tablet ersetzen. Das Tablet für unterwegs und den HTPC für zu Hause. Ich würde den HTPC hauptsächlich für das Abspielen von Medien, wie Musik, Fotos, 1080p-mkv-Dateien, BluRays und 3D-Blurays nutzen wollen. Gespielt werdensoll damit nicht, dafür habe ich meine X-Box ;) Amanspruchvollsten werden dabei wahrscheinlich die 3D-BluRays sein, oder? Außerdem müssen auch DTS und DolbyDigital, idealerweise DTS HD und Dolby TrueHD via HDMI übertragen werden können, was den Ton angeht. Reicht dafür onboard-Grafik und Sound überhaupt aus? Außerdemmöchte ich später eine DVB-S2-Karte mit Twin-Tuner (z.B. eine DD Cine S2 V6) nachrüsten können. Daher sollte das Mainboard schon ausreichend Platz bieten. Habt ihr vielleicht ein paar Vorschläge für mich?

    Ichdenke, an Arbeitsspeicher brauche ich min. 4 GB… Als Festplatte würden mir schon 100 GB ausreichen. Damit es nicht zu heiß wird, sollte das vermutlich eine SSD-HDD sein,sehe ich das richtig?

    DieLautstärke ist natürlich schon wichtig, da ich in der Regel aber eh Tonan habe, wäre es auch nicht schlimm, den Rechner leise zu hören, wenn es rundherum komplett stillist. Das wird sich wohl auch nicht komplett vermeiden lassen. Ich würdeallerdings schon darauf achten wollen, dass sämtliche Lüfter sehr leisesind...

    Wichtigwäre mir jetzt in erster Linie, welche Mainboard-CPU-Kombinationen für mich in Frage kommen. Als Gehäuse wollte ich einen Harman/Kardon HS 200 ausschlachten. Da ich ihn heute erst erworben habe und er wahrscheinlich erst zum Ende der Woche ankommt, habe ich leider noch keine Innenmaße. Das Außenmaß liegt bei 35 / 25 / 8,4 cm (B/T/H). Ein ITX/MiniITX-Board sollte aufjeden Fall hineinpassen, vielleicht sogar µATX oder MiniATX. Ist jetzt die Frage, wasfür meine Anforderungen am besten wäre...

    Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

    Viele Grüße