Beiträge von Exciter666

    In der Readme steht doch:

    Init scripts - to make the programs start automatically at boot.
    If you are running a current Raspbian (Jessie or later) with systemd: Copy the systemd/*.service files to the /etc/systemd/system/ directory,
    and then run sudo systemctl daemon-reload sudo systemctl enable hddledPi.service

    Und in /etc/systemd/ habe ich kein system-Verzeichnis.
    Deswegen wollte ich es erstellen.

    Hab's gefunden.
    Danke!

    Noch eine Frage:
    Wenn ich 1. "On-Demand" und 2. "An RAM anpassen" aktiviere, wird der Live-Stream dann solange nur im RAM gebuffert, bis ich die Pause Taste drücke?

    Edit:
    Scheint so nicht zu funktionieren.
    Das wäre doch topp, wenn immer x GB im RAM gebuffert werden und das dann nur beim Drücken der Pause/Aufnahme Taste auf HDD geschrieben wird und der Live-Stream dann dort weiter gespeichert.

    Hallo,

    vom DVBViewer kenne ich es so, dass der Timeshift-Stream nur auf der Festplatte gespeichert wird, wenn ich die Pause-Taste gedrückt habe.
    Bei Kodi wird sofort alle 60 Sekunden eine ca. 60mMB große Datei geschrieben (HD Sender), sobald Live-TV aktiviert ist.
    Warum ist das so?
    In den TvHeadend-Einstellungen habe ich nichts gefunden, um das zu deaktivieren.
    Wo kann ich einstellen, dass die Timeshift-Daten nur gespeichert werden, wenn ich die Pause-Taste drücke?

    Ok, das mit den Favoriten hat gefunzt! Danke für den super Tipp!
    Jetzt komme ich ohne Umwege zum Ziel ;)

    Hast Du noch evtl. was für meine anderen Herausforderungen auf Lager?

    Edit:
    Es funzt doch noch nicht so 100%:
    Wenn ich jetzt eine Folge der Serie komplett gesehen habe, springe ich nicht zurück in den Ordner, sondern lande in dem Menü, wo ich hergekommen bin (z.B. TV-Kanäle).
    Kann ich das so einstellen, dass wieder der Serien-Ordner aufgeht, in dem zuletzt eine Folge zuende gesehen habe?

    Kodi empfängt die Tasten problemlos.
    Ich habe die Belegung ja auch schon individuell angepasst (irw, /storage/.config/rc_keymaps/, Lircmap.xml).

    Mir fehlt halt die entsprechende Funktion -> Ordner "xyz" direkt öffnen.


    Es ist eine Soundgraph Imon Pad.

    Die hat so ein "analoges" Steuerkreuz anstatt links,rechts,oben,unten-Tasten.


    # table rc-imon-pad, type: imon ->
    0x01008000 KEY_UP
    0x01007f00 KEY_DOWN
    0x01000080 KEY_LEFT
    0x0100007f KEY_RIGHT
    0x2aa515b7 KEY_UP
    0x289515b7 KEY_DOWN
    0x29a515b7 KEY_LEFT
    0x2ba515b7 KEY_RIGHT

    Hallo zusammen,


    nach dem Umstieg vom DVBViewer (WinXP) auf Libreelec 9.1.502/Kodi 18.4 (Raspi 4) + default Skinhabe ich noch ein paar Fragen, für die ich bei Google keine Antworten gefunden habe:


    1. Kann man bei aktiviertem Timeshift eine Sicherheitsabfrage aktivieren, so dass man nicht aus Versehen umschaltet, beendet usw. (Timeshift beenden? ja-nein)?

    2. Kann man die Tasten der Fernbedienung direkt der Funktion "Ordner öffnen" zuweisen (z.B. rot = Film Ordner, gelb = Serien Ordner usw.)?

    3. Kann man irgendwie die Wiederholfrequenz der Fernbedienung limitieren? advancedseetings.xml <remotedelay>20</remotedelay> hilft nicht und auch unter Einstellungen -> System -> Eingabe -> Peripheriegeräte -> CEC-Adaper ->

    - Wiederholungsverzögerung -> 1000

    - Wiederholungsrate ->250

    - Zeit für das Loslassen -> 500

    brachten auch nicht den gewünschten Erfolg. Bei der Nutzung des Steuerkreuzes der Fernbedienung (Imon Pad) läuft die Markierung viel zu schnell durchs Menü.

    4. Ich habe gesehen, dass beim Video-Abspielen von der Festplatte der Tuner (TechnoTrend tt-connect s2-4600) die ganze Zeit aktiviert bleibt.

    Unter Einstellungen -> PVR & TV und im TvH habe ich die Energiesparfunktion aktiviert.

    Kann man irgendwo aktivieren, dass der Tuner nach x Minuten deaktiviert wird, wenn er nicht genutzt wird?


    Danke in Voraus!