Mit Repeat delay = 1000 ms, repeat period = 1000 ms ändert sich aber nichts am Verhalten der Fernbedienung.
Die Markierung rast immer noch durchs Menü, wenn ich das Steuerkreuz benutze.
Beiträge von Exciter666
-
-
Oben steht es doch. Lirc ist nur dann aktiviert, wenn die Datei /storage/.config/lircd.conf existiert. Das ist offensichtlich nicht der Fall
Im /storage/.config/ Verzeichnis ist definitiv keine lircd.conf.
In /etc/lirc/ ist eine Datei: lirc_options.conf und eine (rote) Verknüpfung: lircd.conf.
Wenn ich darauf klicke kommt die Fehlermeldung:
"Kann die entfernte Datei /etc/lirc/lircd.conf nicht öffnen.
Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.
Fehlercode:2"Alles in WinSCP.
-
Die versteckten Dateien/Ordner werden über WinSCP angezeigt.
Ausgabe ir-keytable:
Kodi:~ # ir-keytable
Found /sys/class/rc/rc1/ (/dev/input/event6) with:
Name: TechnoTrend TT-connect S2-4600
Driver: dw2102, table: rc-tt-1500
lirc device: /dev/lirc1
Supported protocols: rc-5
Enabled protocols: rc-5
bus: 3, vendor/product: 0b48:3011, version: 0x0000
Repeat delay = 500 ms, repeat period = 125 ms
Found /sys/class/rc/rc0/ (/dev/input/event4) with:
Name: gpio_ir_recv
Driver: gpio_ir_recv, table: rc-rc6-mce
lirc device: /dev/lirc0
Supported protocols: lirc rc-5 rc-5-sz jvc sony nec sanyo mce_kbd rc-6 s
harp xmp imon rc-mm
Enabled protocols: lirc imon
bus: 25, vendor/product: 0001:0001, version: 0x0100
Repeat delay = 500 ms, repeat period = 125 msÜber ir-keytable --help habe ich die Optionen -D (delay) und - P (period) gefunden.
Dann habe ich folgendes geändert:Kodi:~ # ir-keytable -P 1000
Repeat delay = 500 ms, repeat period = 125 ms
Changed Repeat delay to 500 ms and repeat period to 1000 ms
Kodi:~ # ir-keytable -D 1000
Repeat delay = 500 ms, repeat period = 1000 ms
Changed Repeat delay to 1000 ms and repeat period to 1000 msNach einen RPi Neustart war aber immer noch alles beim Alten:
repeat delay = 500 ms, repeat period = 125 msDann habe ich folgendes versucht:
mount -o remount,rw /flash/Und dann noch mal die Optionen -P und -D auf 1000 gesetzt.
Nach dem Raspi Neustart waren sie wieder auf 500ms und 125ms.
-
dass das Deaktivieren von LIRC die Lösung des Problems war.
Jetzt bin ich noch mehr verwirrt:Don sagt, dass ich kein LIRC aktiviert habe.
Und Du sagtst ich soll es deaktivieren...Ich muss dazu sagen: Ich habe kaum einen Plan von Linux, so dass ich mir alles mit diversen Howtos zusammengebastelt habe.
Also wenn mir einer sagt, was ich genau mal testen sollte, dann ist das kein Problem.
-
Gerade im Wiki unter 'Removed functions' gefunden:
LIRC.Send(command) -
Was müsste denn im Python script stehen?
Den Rest habe ich hinbekommen... -
Ja, eine Tastatur hängt dran.
Die Fernbedienung inkl. Empfang und Verarbeitung funzt ja bis auf die Wiederholfrequenz perfekt.Es kann doch nicht sein, dass das die einzige Fernbedienung ist, die so eine hohe Wiederholfrequenz beim Tastendruck hat.
Und KODI damit nicht vernünftig umgehen kann. -
Ich habe da aber keine lircd.conf
Warum steht dann im [definition='1','0']log[/definition]: LIRC: - NEW 67 0 KEY_UP devinput (KEY_UP)? -
Ich habe einen Raspi 4 mit einem IR-Empfänger am GPIO...
-
WIE LIRC deaktivieren?!
Dann funzt doch meine IR-Fernbedienung nicht mehr, oder? -
Ich überlege echt gerade, ob Libreelec/Kodi die richtige Kombination ist.
Wenn so eine grundlegende Funktion so kompliziert zu handhaben ist... -
Gibt es denn unter Libreelec eine Funktion, die einen Tastendruck simulieren kann?
-
Mist. So ist die Fernbedienung kaum zu nutzen...
-
Also ich finde über SCP weder eine lirc.conf noch eine lirc.xml.
Müsste es nicht eigentlich eine 'repeat'-Funktion sein, die das Verhalten dann beeinflusst? -
Ok, aber das hat ja den Nachteil, dass dann die zusatzlich angeschlossene Maus auch nicht mehr funzt.
Und außerdem muss ich dann trotzdem erst mal den Umschaltknopf auf der Fernbedienung drücken, da sich Kodi dann immer noch im "Mausmodus" befindet und sich die Markierung auf dem Bildschirm nicht bewegt. -
Laut Wiki:
2.10.1 remotedelay
The repeat delay for a LIRC remote control. A delay value between 1 and 20 before a remote button starts repeating on a long keypress (i.e. continuously sending button pushes while it's held down).Also ist ja bei 20 Schluss, oder?!
-
Hallo,
ich kann bei meiner Fernbedienung (Soundgraph Imon Pad) mit einer Taste (KEY_KEYBOARD) zwischen den 2 Funtionweisen Maus und Tastatur umschalten.
Bei Maus habe ich einen Mauszeiger und bei Tastatur eine Markierung im Menü, welche ich dann jeweils über das Steuerkreuz bedienen kann.
Leider ist beim Kodi-Start immer die Maus-Funktion aktiv, so dass ich erst immer auf 'Tastatur' umschalten muss.Wo kann ich einstellen, dass Kodi immer mit der Tastatur-Funktion für die Fernbedienung startet?
-
Hallo,
bei der Bedienung über das Steuerkreuz mit der Soundgraph Imon Pad rast die Markierung nur so durchs Menü.
3x drücken der Hoch-Taste (2x länger + 1x kurz) auf der Fernbedienung brachte folgende Logeinträge:2019-11-24 08:14:24.070 T:2933912432 DEBUG: LIRC: - NEW 67 0 KEY_UP devinput (KEY_UP)
2019-11-24 08:14:24.099 T:3011440656 DEBUG: HandleKey: 166 (0xa6, obc89) pressed, action is Up
2019-11-24 08:14:24.136 T:2933912432 DEBUG: LIRC: - NEW 67 0 KEY_UP devinput (KEY_UP)
2019-11-24 08:14:24.139 T:3011440656 DEBUG: HandleKey: 166 (0xa6, obc89) pressed, action is Up
2019-11-24 08:14:24.203 T:2933912432 DEBUG: LIRC: - NEW 67 0 KEY_UP devinput (KEY_UP)
2019-11-24 08:14:24.219 T:3011440656 DEBUG: HandleKey: 166 (0xa6, obc89) pressed, action is Up
2019-11-24 08:14:24.270 T:2933912432 DEBUG: LIRC: - NEW 67 0 KEY_UP devinput (KEY_UP)
2019-11-24 08:14:24.299 T:3011440656 DEBUG: HandleKey: 166 (0xa6, obc89) pressed, action is Up
2019-11-24 08:14:24.336 T:2933912432 DEBUG: LIRC: - NEW 67 0 KEY_UP devinput (KEY_UP)
2019-11-24 08:14:24.339 T:3011440656 DEBUG: HandleKey: 166 (0xa6, obc89) pressed, action is Up
2019-11-24 08:14:24.419 T:2933912432 DEBUG: LIRC: - NEW 67 0 KEY_UP devinput (KEY_UP)
2019-11-24 08:14:24.439 T:3011440656 DEBUG: HandleKey: 166 (0xa6, obc89) pressed, action is Up
2019-11-24 08:14:24.589 T:2933912432 DEBUG: LIRC: - NEW 67 0 KEY_UP devinput (KEY_UP)
2019-11-24 08:14:24.599 T:3011440656 DEBUG: HandleKey: 166 (0xa6, obc89) pressed, action is Up
2019-11-24 08:14:26.359 T:2933912432 DEBUG: LIRC: - NEW 67 0 KEY_UP devinput (KEY_UP)
2019-11-24 08:14:26.379 T:3011440656 DEBUG: HandleKey: 166 (0xa6, obc89) pressed, action is Up
2019-11-24 08:14:26.419 T:2933912432 DEBUG: LIRC: - NEW 67 0 KEY_UP devinput (KEY_UP)
2019-11-24 08:14:26.439 T:3011440656 DEBUG: HandleKey: 166 (0xa6, obc89) pressed, action is Up
2019-11-24 08:14:26.486 T:2933912432 DEBUG: LIRC: - NEW 67 0 KEY_UP devinput (KEY_UP)
2019-11-24 08:14:26.499 T:3011440656 DEBUG: HandleKey: 166 (0xa6, obc89) pressed, action is Up
2019-11-24 08:14:28.663 T:2933912432 DEBUG: LIRC: - NEW 67 0 KEY_UP devinput (KEY_UP)
2019-11-24 08:14:28.680 T:3011440656 DEBUG: HandleKey: 166 (0xa6, obc89) pressed, action is Up
2019-11-24 08:14:28.749 T:2933912432 DEBUG: LIRC: - NEW 67 0 KEY_UP devinput (KEY_UP)
2019-11-24 08:14:28.759 T:3011440656 DEBUG: HandleKey: 166 (0xa6, obc89) pressed, action is Up
2019-11-24 08:14:28.813 T:2933912432 DEBUG: LIRC: - NEW 67 0 KEY_UP devinput (KEY_UP)
2019-11-24 08:14:28.819 T:3011440656 DEBUG: HandleKey: 166 (0xa6, obc89) pressed, action is UpIch habe bereits in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml folgendes eingefügt:
<remotedelay>20</remotedelay>Laut Kodi-Wiki ist <remoterepeat> - Removed
Wie/wo kann ich einstellen, dass eine Fernbedienungseingabevon Kodi nur alle x Millisekunden verarbeitet wird?
-
Aber dieses Script braucht doch wiringPi, oder?
Da ich keine Ahnung von der Materie habe, muss ich mir was zusammenbasteln... -
Ich versuche nun schon zig Stunden vergeblich WiringPi unter Libreelec ans Laufen zu bekommen.
Kann das überhaupt funktionieren?