Beiträge von Hustler

    Das mit ADBlink Dateimanager war´n guter Tip, hät ich auch selber drauf kommen müsse.

    Hatt jedenfals funktioniert. Erspart viel Arbeit.

    Hab sogar den alten Launcher gegen das originale Werbungsgenerve getauscht.

    Die Zugriffsprobleme bleiben. Bekomme auch die interne Platte nicht zu sehen.

    Alternative FB´s machen auch Schwierigkeiten.

    Hustler

    Danke für Deine Antwort,

    es wird nicht empfohlen diese Art von Übertragung zwischen verschiedenen Kodi-Generationen zu machen.
    Zwischen verschiedenen Android-Versionen habe ich diesbezüglich nichts gefunden.
    Im Prinziep sollte es eigentlich egal sein denn wie und wo Kodi installiert wird bestimmt nicht Android sondern Kodi.

    Aber auch das Kopieren des .kodi Verzeichnisses funktioniert nicht bei mir.

    Ich habe den Eindruck dass bei neueren Android-Versionen die Restriktionen insbesondere bezüglich Dateizugriff härter geworden sind.
    Bestimmte Bereiche bleiben mir verschlossen.
    Ohne Schreibzugriff geht weder BackUp noch Kopieren.
    Auch der Netzzugriff mit Samba ist nicht so einfach, soll Windows nur mit einem Loopback-Adapter gehen.
    Vom alten Gerät aus bekomme ich jedenfals keine Verbindung.

    Das neue Gerät ist ein Dune HD Premier 4K Pro mit Android-TV.
    Entwickleroption ist aktiviert und ADB-Zugriff problemlos.
    Ich weiss nicht ob das Gerät zu rooten geht.
    Hustler

    Ich wollte meine Kodi von einem Gerät (Android 7) auf ein anderes Gerät (Android 11) übertragen. Beide Versionen 20.4.

    Laut den Anleitungen die ich gefunden habe sollte das problemlos funktioniern.

    BackUp erstellt auf externen Tatenträger. Im neuen Gerät Kodi mit BackUp Addon installiert. In Einstellungen Pfad zum Datenverzeichnes eingetragen.

    BackUp-Version wird akzeptiert, Wiederherstellung startet und beedet sich sofort wieder. Im Log ist nichts zu sehen.

    Was mach ich falsch?

    Muß nicht vorsichtig sein. Die Frage ist schon berechtigt.

    Wer brauch schon ein Mikro am Player.

    Das Gerät ist ein Himedia Q10 PRO, letzte FW mit Android 7.

    Ich will versuchen VoiceChat am Laufen zu bringen.

    Android oder Raspberry.

    Die ChatBot´s vermehren sich ja grade wie die Karnickel.

    Hustler

    Ich weiss, für Kodi kein Ton gibt´s eine Million Threads.

    Hab sie alle gelesen.

    Mein Problem ist vieleicht etwas defizieler.

    Eigentlich funktioniert der Ton normal.

    Wenn ich allerdingsein USB-Mikrofon einstecke ist der Ton unter Android und Kodi weg.

    Unter Android ist das lösbar mit einer APP wie z.B. Lesser-Audioswitch.

    Bei Kodi wird´s schwieriger.

    Bei der Wiedergabe von Audios und Videos von internen oder externen Speichern ist der Ton da.

    Bei gestreamten Audios und Videos (z.B. Mediatheken) kommt kein Ton.

    Wie löst man das?

    Hustler

    Jetzt hab ich´s auch verstanden. Wenn ich auf "RSS Feed abonnieren" drücke läd Firefox automatisch (inzwischen deaktiviert) die .rss Datei runter und ich wusste nicht was ich damit machen soll.

    Dabei ist es die URL dieses Links die eingetragen wird.

    Wieder was gelernt.

    Danke Dir!

    Übrigens, Dein FEED-Reader installiert sich im Hauptmenü bei Videos.

    Schreibe dir aber gerne nen kleines Addon. Ist fast fertig.

    Danke Dir, aber wäre nicht notwendig gewesen. Habe den "FOSS Warn" Reader APP unt er Android auf dem gleichen Gerät.
    Funktioniert mit einem Trick auch auf Geräten ohne Touchdisplay.

    Wenn ich Deine URL in die RssFeeds.xml eintrage (woher hast Du die zusätlichen Abschnitt /rss/?),
    richtiger Pfad vorausgesetzt, (\\ANDROID_6CA8E\share\user\0\primary\Android\data\org.xbmc.kodi\files\.kodi\userdata),
    funktioniert es.
    Mir kommt´s ja nur auf die Laufschrift an.

    Hier meine Test RssFeeds.xml:


    XML: RssFeeds.xml
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
    <rssfeeds>
      <!--RSS feeds. To have multiple feeds, just add a feed to the set. You can also have multiple sets.-->
      <!--To use different sets in your skin, each must be called from skin with a unique id.-->
      <set id="1">
        <feed updateinterval="30">https://warnung.bund.de/api31/mowas/rss/020000000000.rss</feed>
        <feed updateinterval="30">https://warnung.bund.de/api31/mowas/rss/146120000000.rss</feed>
        <feed updateinterval="30">https://warnung.bund.de/api31/mowas/rss/053660000000.rss</feed>
        </set>
    </rssfeeds>

    Am schönsten wär, wenn die Laufschrift nur dann kommt, wenn wirklich eine Meldung anliegt, aber das ist wohl nicht möglich.

    Danke noch mal,
    Hustler

    Ich möchte gern in den RSS Editor die URL des RSS FEED von
    https://warnung.bund.de/meldungen
    eintragen, finde aber diese nicht.
    Auf den ganzen Seiten ist kein Hinweiß darauf.
    Auch die URL aus der .RSS Datei funktioniert nicht.

    Wie bekomme ich das hin?

    Hustler

    OK, das Rätsel ist gelöst.
    Das manuelle ändern der Location in der settings.xml mit Location Name und "ID" funktioniert nicht.
    Aber das Ändern der Location mit Name und Koordinaten funktioniert.

    Noch ne Frage, das Anzeigen der Karte in Kodi, geht das, ist das Skin abhängig?

    Danke für Hilfe,
    Hustler

    Der Ausschnitt aus der settings.xml oben war aus dem Pfad addons\weather.weatherbit.io.
    Die settings.xml aus /userdata/addon_data/weather.weatherbit.io sieht so aus:


    Code: settings.xml
    <setting id="Location1">Frankfurt am Main (DE)</setting>
    <setting id="Location1deg">[&apos;50.1188&apos;, &apos;8.6843&apos;]</setting>

    Wenn ich aber dort die Location 1 ändere setzt sie sich nach einem Neustart wieder auf Frankfurt zurück.
    Und wie gesagt, auch in dem Einstellungsmenü lässt sich die Location nicht ändern.
    Was doof ist, weil in Frankfurt ist das Wetter viel schöner als bei mir.
    Hustler

    Da es nicht geht hab ich weatherbit.io probiert.
    Funktioniert auch mit Wetteranzeige, aber ich kann die Location nicht ändern
    oder eine neue hinzufügen.
    Angezeigt wird Frankfurt, hab ich aber nie angegeben.
    settings.xml zeigt:

    Code: settings.xml
    <category label="32101">
    		<setting label="32131" type="lsep"/>
    		<setting id="API" label="32110" type="text" default=""/>
    		<setting id="Location1" label="32111" type="action" action="RunScript($ID,Location1)" enable="!eq(-1,)" default=""/>
    		<setting id="Location1deg" type="text" default="" visible="false"/>

    Wird die Location templated wegen RunScript?
    Hustler

    Da Yahoo nicht mehr geht und Gismeteo zu unzuverlässig ist teste ich
    OpenWeatherMapExtended. ApiKey vorhanden.
    Die Probleme mit Kodi 18 sind mir bekannt.
    Aber laut hier:
    Patch von WebEye
    soll es wieder gehen.
    Aber ich krieg´s nicht auf die Reihe.
    Möglicherweise versteh ich auch nicht wie der Patch anzuwenden ist.
    Wenn wer mal Lust hat das zu testen?
    Hustler