Beiträge von Hustler

    Auaha, OT Alarm.
    -------
    Wenn ich die FB entkoppel öffnet sich die Aufforderung zum Koppeln der FB.
    Da komm ich auch mit keiner anderen FB an USB-Ports mehr raus obwohl einige Funktionen gehen wie Maus und Screencap.
    Ich hab jetzt die BT-App´s deinstalliert:
    com.android.bluetooth
    com.nes.blerc
    und es sieht so aus das BT aus ist und die FB nun über IR läuft.

    Auch die Koppelaufforderung erscheint nicht mehr.
    Kuck´n wir mal ob sie sich jetzt vernünftiger verhällt.

    Wer will könnnte bei Problemen mit der FB wie oben beschrieben mal probeweise in den Entwickleroptionen IR deaktivieren und beobachten wie sich die FB dann verhält.

    Nach einem Neustart aktiviert sich IR allerdings wieder automatisch.
    Angeblich soll bei Unterbrechung oder Entkopplung von BT laut Support die FB automatisch in IR wechseln.
    Wenn ich allerdings die FB entkoppel geht überhaupt nichts.
    Unter CE geht die FB immer mit IR, egal ob BT ein oder aus ist.
    BT lässt sich unter ATV im gegensatz zu CE nicht deaktivieren oder irre ich?

    Leider ist die Remote-Seite von Dune veraltet.
    Dune Firmware Zone / Remote Control

    Sie haben offensichtlich keine Ahnung, wie ein Android-Gerät funktioniert.
    Wenn Sie eine Firmware installieren, wird das Image in einem versteckten Ordner auf dem Flash-Speicher gespeichert, der normalerweise /data/media/0/xxxxx/xxxxx heißt.
    Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, wird die Firmware von diesem Image installiert.
    Wenn eine Firmware beschädigt wird, löscht eine Wiederherstellung ab Werk die aktuelle Firmware-Datei und installiert sie mit dem zuvor gespeicherten Image neu.

    Genau danach habe ich doch gefragt, nämlich wo diese Wiederherstellungsdatei gespeichert wird.

    Wieso nimmst Du da dir die Frechheit heraus, mich hier zu Beleidigen?
    Wenn Du willst das man sich mit Dir unterhält solltest Du dir einen anderen Umgangston angewöhnen.

    Und offensichtlich hast Du keine Ahnung was die Worte Werk und Factory bedeuten.
    Ein richter Factory Reset setzt ein Gerät in den Zustand und der Firmware zurück, wie es aus dem Werk gekommen ist.
    Diese Factory Data Reset setzt das Gerät in den Zustand des letzten FW-Updates zurück wobei noch App´s und Daten gelöscht werden.
    Dieser kleine Unterschied müsste ja wohl jedem Trottel einleuchten.

    Am besten zwischen zwei Betätigungen einmal "China-Schrott" sagen. :D

    Sach ich doch sowieso dauernd.

    Es liegt sicher nicht an der FB selbst.
    Wie ich schon sagte, läuft sie unter CE problemlos. Deshalb ziemlich sicher die FW (ab ATV12 ?).
    Und die vorrübergehende Lösung durch´s entfernen der Batterie hängt wohl damit zusammen, das die Verbindung zur Box unterbrochen und neu aufgebaut wird.
    Ich blick da sowieso nicht durch was an dem Teil nun IR und BT ist.
    Vieleicht liegt´s ja daran, das die Kiste das selber nicht weiss.

    Mit BT stimmt nämlich auch was nicht.
    Mit ATV wird ein Gerät empfangen, unter CE bekomme ich ca 20 Geräte aus der Nachbarschaft.
    Könnte zusammenhängen.

    Support fragen? ...... OK, war´n Scherz.
    --------------
    Google Werbung:
    com.google.android.tvrecommendations
    Informationssammler:
    com.nes.skywayclient

    Gibts noch mehr was wech kann?

    Netflix, was´n das? Ist bei mir (v.11.0.1) dauerhaft deaktiviert.
    Lässt sich auch nicht deinstallieren.
    Mit der FW-Version hat das wohl auch nichts zu tun. War auch unter 5221 so.
    Merkwürdiger weise scheint die FB seit gestern wieder normal zu funktionieren.
    Dabei hab ich überhaupt nichts gemacht. Ich blick da nich durch.

    Was ist das eigentlich für ne App?

    Ist mir vorher noch nie aufgefallen. Hat die was mit der FB zu tun?
    ---
    Sach mir doch endlich mal einer wieso mein LiveTV nich livetvt.

    Nun gut, anscheinend bin ich der Einzigste.

    Der Dune DVB-T2 USB-C Tuner wird offensichtlich erkannt, sonst würde die LiveTV App ja nicht erscheinen.

    Trotzdem hab ich mal den USB-C Port mit angeschlossenem Tuner gecheckt:

    Scheint alles in Ordnung zu sein.
    Auch mit der Mochi Live TV App funktioniert der Tuner nicht.
    Bei Sendersuche wird "Suche ist fehlgeschlagen...." angezeigt.
    Alles was dazu im Log steht:

    Der Dune DVB-T2 USB-C Tuner wird auch unter CE (TvHeadend) nicht erkannt, aber wohl weil er nicht unterstützt wird.

    Da ich noch einen MyGica T230C am rumliegen habe hab ich den mal an einen USB3 Ports gesteckt und mit der PadTV App funkioniert Fernsehen.
    Auch unter CE (TvHeadend) wird der MyGica erkannt

    findet aber trotz Treiber keine Sender.

    Also für mich siehts nach der Firmware aus, aber ohne Gegentest läst es sich nicht genau sagen.
    Ich komm so nicht mehr weiter.

    was für´n Balken?

    Messung mit Scanner-App´s in -db, z.B.:

    Wie genau das ist vermag ich nicht zu sagen. Hängt wohl auch von der Enpfindlichkeit des Empfängers ab.

    Zumindestgeht Vergleichen. Ich hab den Vedacht das man den Tastaturen von Haus aus ne geringe Sendeleistung mitgibt, wohl um die Batterie-Akkulaufzeit zu verlängern.

    Die Standartmaßnahmen hab ich durch.

    Hatte am Sonntag eine Fahrt mit einer von Kurviger mit Stützpunkten erstellten Route auf meinem Garmin-Navi.
    Funktionierte einwandfrei ohne vorwitzige Versuche des Navi´s mich auf eine andere Strecke zu lotsen.
    Auch die umgekehrte Route für den Rückweg funktionierte ebenfalls.
    Es gibt aber einen Unterschied, es wird optisch wie auch per Sprachansage immer der nächste "Waypoint" angekündigt, allerdings ohne die Route zu unterbrechen.

    Also bei denjenigen, die auch entsprechenden relevanten Input beisteuern, weiß ich das inzwischen sogar schon auswendig. ;)

    Das tut mir leid.

    Kann schon sein das zumindest mehr oder weniger erfolgreich versucht wurde, die FW mit allen kompatibel zu machen.

    Das mit der SATA-Bridge könnte ein Hardwareproblem sein. Auch mit CoreELEC wird die interne Platte (Premier) beim booten nicht erkannt.

    Der analoge A/V Ausgange geht auch nicht und Bluetooth ist extrem schwach (>90db), aber nur unter Android, mit CoreELEC geht´s. Könnte das vieleicht gewollt sein um das Koppeln fremder Hardware zumindest zu erschweren? Ich erinnere an die Leistungsbegrenzung der USB-Ports die ich nur mit externer Spannungsversorgung vernünftig am Laufen kriege.

    Ich vermute das der Support bewusst auf peinliche Hinweise nicht antwortet, da sie ja dann ihre Inkompetenz zugeben müßten. Aber vieleicht haben sie ja auch nur zu viel zu tun.

    Mein bevorzugtes Gerät zum Erstellen ist ein Android 7 Mediaplayer mit von Haus aus googlefreier FW und gerootet mit Firefox als Browser bequem vom Sofa aus mit Ferneher als Monitor.

    Google Maps (my Maps) mit Browser bedarf doch keiner Google Play Dienste oder Anmeldung.

    Ich hab doch von Kurviger als app geschwärmt, gibts tatsächlich. Allerdings sind neuere Versionen kostenpflichtig. Auch gibt es wohl Versionsprobleme. Ich hab mal ne 2er Version installiert, ist entäuschend, funktioniert nicht richtig. Könnte aber auch daran liegen das angeblich Google Play Dienste benötigt werden.

    Da schreibt doch tatsächlich einer im avsforum:
    "Dune HD has great tech support."
    Was´n Witz, Dune antwortet auf Fragen die ihnen passen, Andre, besonders die unangenehmen werden nicht beantwortet.
    Auf so´n Support puller ich.

    Alle reden davon, vor FW-Update Factoryreset zu machen.
    Warum? Wenn´s ein echter Factoryreset wäre würde auch die FW-Version zurück gesetzt.
    Es werden nur Einstellungen und App´s gelöscht.

    Es wurde gesagt, das die FW für verschiedene Geräte passt.
    Wie kann da sein bei unterschiedlicher Ausstatung wie USB-Ports, interne Festplatte, analoge A/V Ausgänge?
    Wenn, dann wundert´s mich nicht das Verschiedenes, aber Beworbenes nicht funktioniert.
    -------
    Und bitte noch mal, schreibt, wenn relevant, immer Eure Box dabei.

    Hab mal wieder meinen Grundsatz missachtet, nichts fragen was ich auch selber rausfinden kann.

    route erstellen in google maps, exportieren, spaeter dann auf'm handy importieren.

    Export von Route mit Google my Maps geht auf lokalen Speicher, bei Android wohl ins standart Downloadverzeichnis,
    allerdings im KML/KMZ Vormat. Muß dann halt noch in GPX konvertiert werden.
    In wie weit da noch die erstellten Eigenschaften wie Stütz-Wegpunkte erhalten bleiben ist noch die Frage.
    Wenn das alles die Sache leichter macht als Kurviger wie SkyBird1980 meint, dann ist mir die Bedeutung von "leichter machen" entgangen.

    SkyBird1980 Wieso falsche Identität ? Das heißt Künstlername:

    Harrowing Hustler
    Hesitant Hustler

    sowas halt. Alliterationen sind immer gut für Künstlernamen.

    unentschlossen, grauenhaft ??

    Mir scheint, das sich die Beiträge immer weiter vom Ursprungsthema entfernen wo es nach dem Themenstarter weniger um die angewandte GPS-gestützte Navigation sondern schwerpunktmäßig um das Erstellen einer Route und deren Übertragung an ein Navigationsgerät geht.
    Die Frage nach für wen ist welche Navigation am besten verdient durchaus ein eigenes Thema.

    Wusste nicht, das man bei Google Fakeaccounts erstellen kann. Ich dachte Google unterbindet das um echte Informationen zu sammeln.
    Aber ich hab halt mit Google nicht viel zu tun.

    Aber vorausgesetzt man hat Google my Maps und erstellt damit eine Route, wie bekommt man die auf´s Navigationsgerät?

    Magic Earth sieht erst mal interessant aus, ist allerding haupsächlich eine Offline Navigations App.
    "Wenn Sie ein entgoogeltes Handy verwenden, verwenden Sie bitte den direkten APK-Link auf unserer Website."
    Wenn man den mal finden würde.
    Die passende für meine Androidversion lässt sich zwar installieren, zeigt beim Start aber nur "ERROR" an.

    Entschuldige, auch wenn das nicht gerade Themennah ist:

    Wie weite Wege Leute gehen um etwas zu umgehen was die gesammte Sache leichter macht will mir nicht in den Kopf gehen.

    Ich hätte an deiner Stelle einfach einen zweiten Wegwerf-Google-Account gemacht nur für diese Anwendung und fertig.

    Wenn Google Maps sonst alles gut kann was Du brauchst.

    In wie fern macht es die Sache leichter? Kurviger keine Anmeldung, kein Fakeaccount ist schwieriger?
    Was ist ein Wegwerf-Google-Account? Ist das sowas mit falscher Identität und eMail-Adresse?
    Und warum sollte ich das tun wenn Kurviger auch geht.
    Kann Google my Maps automatisch Wegpunkte/Stützpunkte setzen oder Route umkehren?

    Und ich erinnere noch mal ein meine persönlichen Wüsche die natürlich nicht für jeden zutreffen.

    Ich hab mal eine Bitte, könntet Ihr bei Einstellungen, Firmwareroulette und anderem immer dabei schreiben, um welche Box es sich handelt?
    Ich denke es gibt da schon Unterschiede von Belang und nicht jeder ist Hellseher und weiss welche User welche Box er gerade in Arbeit hat,
    zumal einige ja ein ganzes Sortiment haben.

    Ach ja, und mancher Eurer abenteuerlichen Abkürzungen kennt auch nicht jeder auswendig.

    Könnte bitte jemand die Hashwerte der SEI804HM_firmware.12.8.7954.zip vergleichen.
    Ich traue Putin nicht.

    Algorithm : SHA1
    Hash : 8C3F9B478EA602797F15062526AF0C0198E637E8

    Algorithm : SHA256
    Hash : 864D12833251002C8D7B110EDAAD516133AA087CA32245411F851221BFC3C18E

    Algorithm : MD5
    Hash : 5D301A559AFD94A968C2C6419581C4D1

    Noch eine Frage, betrift Premier (u.A.) und Bluetooth, und zwar Empfangs- und Sendestärke.
    Unter Android wird nur die B25 gefunden und sonst nix.
    Unter CorreELEC mindestens ein halbes Dutzend, wie kann das sein?