Beiträge von knaerzche

    @dazoam
    Bei Dir kann der inpustreamhelper den Standard-Pfad /storage/.kodi/cdm nicht finden - kann es sein, dass du ihn manuell gelöscht hast? Wenn ja, dann das Verzeichnis neu erstellen, Addon starten, danach sollte inpustreamhelper die widevine-library runterladen

    @antaril
    Hast Du vielleicht inpustreamhelper deaktiviert? Falls ja, musst Du Dir eine widevine-library selbst extrahieren: [Pre-Release] Joyn VOD/Live und nach /storage/.kodi/cdm kopieren - Netflix funktioniert meines Wissens (noch) mit der alten Version - Joyn, TVNow, Sky etc nicht mehr

    @lazlo
    Hast recht - es werden zur Zeit max. 30 Episoden je Staffel angzeigt - wird mit der nächsten Version gefixt. Wird wahrscheinlich am WE/Anfang nächster Woche zusammen mit ein paar neuen Features kommen

    Neue Version jetzt ist jetzt auch im kodinerds repo.

    Zum Thema Österreich:
    Ich habe mir die Tage mal die Request von Zappn angesehen - die sind schon sehr ähnlich zu den von Joyn - aber im Moment noch nicht mit einem vertretbaren Aufwand zu integrieren - aus "zuverlässiger Quelle" weiß ich aber, dass das nach und nach immer weiter angepasst wird. Sobald es mit einem vertretbaren Aufwand umzusetzen ist, wird es in das Addon integriert.

    Ronny: Wie @realvito schon geschrieben hat, werden immer die zuletzt gesehenen Staffeln im Haupmenü angezeigt - hatte auch erst überlegt, ob man die, die in der Watchlist ausschließt, aber das wäre vermutlich noch verwirrender

    Noch mal kurz zur Zusammenfassung zu der Widevine-Geschichte: Das Problem mit widevine hat absolut NULL mit dem Joyn-Addon zu tun und es betrifft so ziemlich alle Anbieter im deutschsprachigen Raum, die widvine verwenden - ich war nur der erste der einen Workaround gepostet hat. Es war ein Problem von inputstream-helper, das einfach nicht auf die seit Mitte Juli verfügbaren neuen Widevine-libraries geupdatet hat. Das ist inzwischen behoben - man muss in Kodi einfach nur automatische Updates aktviert haben und braucht sich um nichts weiteres zu kümmern - das Update der widevine library kommt dann beim nächsten Start eines Addons, das widevine verwendet. Wenn inputstreamhelper nicht automatisch geupdated wird, sollte man diese Update manuell machen.

    Moin,
    danke für das Addon ;)
    Aber! Was habe ich davon,wenn ich alle ?Tage was ändern mus? Nicht jeder hat IT erfahrung! Kurz um, läuft nicht,ergo,weg damit! Ich will es nutzen und nicht Stunden nach lösungen suchen ;)

    Edit: Super,gleich nen Dislike bekommen! Sorry steff,aber es gibt auch Leute die sich nicht damit auskennen! Nochmal,wir wollen das Addon nutzen und nicht Programmieren!

    Wenn ich so was lese, könnte ich echt im Strahl kotzen: Dir ist schon klar, dass OpenSource zum allergrößten Teil von Leuten in Ihrer Freizeit erstellt wird und Du diesbezüglich null Anspruch auf gar nichts hast?! Ist auch bißchen blöd, dass die Provider nicht ne Woche vorher vorher anrufen und sagen: "Eh Du, wir planen da 'ne Änderung" ;) Und ganz ehrlich: Wenn es dich überfordert ein Archiv auszupacken und eine Datei von A nach B zu kopieren, tut mir das wirklich leid für dich... Sorry, dass du das jetzt abkriegst ... aber das fuckt mich als Contributor schon seit jeher an der ganzen OpenSource-Sache ab. Und sowas kommt dann halt auch oft von Leuten die voller Geduld vor ihren M$ oder Apfel-Geräten hocken und stundenlange Updates und tausende Reboots ausharren können ... wenn bekannt wäre, was da zum Teil für ein Scheiß zusammengehackt wird, würde das keiner mehr benutzen
    Sorry: Das musste mal raus: )

    Ja mit Android. Anbei das [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition].

    Hhhm ... aus irgendeinem Grund kann das Addon die MPD nicht runterladen:

    Code
    2019-08-15 21:19:55.342 T:2166356256   ERROR: [plugin.video.joyn-0.0.4.4]Failed to load url: https://csm-e-vpp7eurxaws208j8-syx6i68epai.tls1.yospace.com/csm/builder/proxy.1.mpd?yo.p.si=csm-e-vpp7eurxaws208j8-syx6i68epai-65-1565896794204&yo.p.ci=171358880&yo.p.fn=aHR0cHM6Ly9jZi50MXAtdm9kLXBsYXlvdXQtcHJvZC5hd3Mucm91dGU3MS5uZXQvb3JpZ2luLzI1NzI4Nl9hX3BxNXBzdTlxcmc2XzIwMTktNy0zXzE1LTE2L2FfcHE1cHN1OXFyZzYuaXNtLy5tcGQ/ZmlsdGVyPSh0eXBlJTNEJTNEJTIydmlkZW8lMjIlMjYlMjZNYXhIZWlnaHQlM0MlM0Q1NzYpJTdDJTdDKHR5cGUlM0QlM0QlMjJhdWRpbyUyMiUyNiUyNkZvdXJDQyUzRCUzRCUyMkFBQ0wlMjIlMjYlMjZzeXN0ZW1CaXRyYXRlJTNFMTAwMDAwKQ==&yo.p.bp=VMAP&yo.p.cu=&yo.p.ao=true&adProxyUrl=t1p-vod-playout-prod.aws.route71.net&ss.exp=20200815000000&yo.p.fo=true&clientData=eyJkdXJhdGlvbiI6NTExNywidHZzaG93aWQiOiJkX3BxNXBzdTlxejhxIiwic3RhcnRUaW1lIjoiMCIsImdlbnJlIjpbIlRSQVZFTCIsIkVOVEVSVEFJTk1FTlQiLCJDT01NRU5UQVJZIl0sImJyYW5kIjoia2FiZWwgZWlucyIsImFnb2ZDb2RlIjoiam95bl9kVnhSY0NwT3FLeUZ6MDNrMSIsInZpZGVvSWQiOiJhX3BxNXBzdTlxcmc2Iiwib3MiOiJ3ZWIiLCJkZXZpY2VUeXBlIjoiZGVza3RvcCIsImlwIjoiODguMTUwLjExNi4yNCJ9 headers: null qs: null post_data: nullException: <urlopen error [Errno 111] Connection refused>

    Hatte letztens schon mal einen ähnlichen Fall mit einem FireTV Stick - d.h. der Server lässt den Download nicht zu ...
    Hat es mit der vorherigen Version funktioniert?

    @knaerzche

    Also an deinem Addon liegt das mit dem Ruckeln nicht. Ich habe extra noch mal die vorherige Version installiert und mit der ist es dasselbe. Ich würde also davon ausgehen, dass es mit dem neuen widevine zu tun hat. Das Addon ist für mich jedenfalls dadurch unbrauchbar, da ich keine zwei Minuten ununterbrochen schauen kann - schade...
    ;(

    Ja, das scheint für den Rpi so zu sein ... ich kann da leider nicht viel machen
    Ich gehe davon aus, dass inputstream.adaptive an die neue widevine Version angepasst werden muss ... Bis dahin kannst du in den settings von inpustream-adaptive eine geringere Auflösung einstellen (720p, 640p, ...)

    Soweit ich weiß, läuft der FireTV Stick mit Android, oder? Dafür sollte eigentlich kein Update nötig sein. Kannst du ein [definition='1','0']log[/definition] posten?


    An alle anderen: Manuelles Update für widevine scheint nicht mehr lange nötig zu sein ... wird einen fix für inputstreamhelper geben: https://github.com/xbmc/repo-scripts/pull/1118

    Wer die neue Version jetzt schon installieren will: [kodi 18] SkyGo Plugin

    Wer kein Linux zur Verfügung hat und die binaries für ARM braucht - hier kurze Erklärung, was die Skripte machen

    1. Download https://dl.google.com/dl/edgedl/chro…y/recovery.conf
    2. Dort dann für ARM nach 'CB5-312T' oder für ARM64 nach 'C101PA' suchen und die darunter stehende URL runterladen (wenn unsicher, dann wahrscheinlich ARM)
    3. Runtergeladene Datei mit 7zip (https://www.7-zip.de/) öffnen
    4. Unter http://ROOT-A.img/opt/google/chrome/ gibt es die Datei 'libwidevinecdm.so' -> die dann entsprechend nach /home/[USER]/.kodi/cdm für Standarddistirbution bzw. /storage/.kodi/cdm/ kopieren

    Das wars "schon"

    @Ralphbln

    Falls Du keinen Rechner mit Linux hast ... einfach den Hinweis von @ManiacKill folgen ... oder: PM lesen ;)

    In Deinem Log sieht man auch, dass das TVNow mit den alten widevine libraries auch nicht mehr funktioniert ... Falls in dem Thread jemand von euch aktiv ist, könnt Ihr ja Bescheid sagen, woran es liegt

    Ich weiß aber leider nicht wo ubuntu die Datei hin kopiert aus dem Skript vielleicht weiß das jemand ? Hab dann einfach aus dem laufendem Skript denn Link kopiert und unter Chrome runtergeladen !

    Das Filesystem ist (in der aktuellen Version) unter C:\Users\[USER]\AppData\Local\Packages\CanonicalGroupLimited.UbuntuonWindows_79rhkp1fndgsc\LocalState\rootfs

    Unter LE klappt das bei mir nicht, dem Skript fehlt der Packer oder so. Ich habe deshalb den Inhalt des cdm-Ordners manuell gelöscht und über das Netflix addon neu installieren lassen - hat aber leider auch nichts gebracht.
    Netflix läuft, joyn nicht...

    Direkt auf LE kann man das Skript nicht ausführen ... hatte ich vergessen zu schreiben ... Musst Du direkt auf einem Linux-Rechner/VM machen. Netflix läuft halt noch, weil deren Lizenz-Server älter Widevine-Versionen (noch) akzeptiert.

    Wer in seinem Log folgendes findet:

    Code
    ERROR: CCurlFile::Open failed with code 403 for https://prosieben-ctr.live.ott.irdeto.com/licenseServer/widevine/v1/prosieben/license? ....
    2019-08-14 10:56:41.086 T:2597024640   ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: License server returned failure
    2019-08-14 10:56:41.086 T:2597024640   ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: License update not successful (no keys)
    2019-08-14 10:56:41.147 T:2597024640   ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: Initialize failed (SingleSampleDecrypter)

    und die Streams nicht mehr starten: Das hat nix mit dem Addon zu tun ... seit heute akzeptiert der Lizenz-Server keine veralteten Widevine-Libraries mehr .... Eigentlich sollte das durch inputstreamhelper automatisch geupdated werden ... eigentlich ;)

    Manuelles Update:

    1. Windows
    Falls noch nicht geschehen, aktuelle Version von Chrome installieren bzw. update ... vielleicht mal checken, ob man auf der Joyn-Website Videos ansehen kann .. Danach die Datei widevinecdm.dll von
    C:\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\[VERSION]\WidevineCdm\_platform_specific\win_x64 nach C:\Users\[USER]\AppData\Roaming\Kodi\cdm kopieren. Dann auf jeden Fall kodi neustarten und es sollte wieder laufen

    2. Linux x86/x64
    Akutelle Version von Google Chrome installieren - dann die Datei libwidevinecdm.so aus /opt/google/chrome nach /home/[USER]/.kodi/cdm/ kopieren und kodi neustarten

    3. Linux arm/arm64 (Rpi/Amlogic/Rockchip/Odroid ...)
    Je nach Platform entweder
    https://gist.githubusercontent.com/teacupx/939350…-flash_arm64.sh
    oder
    https://gist.githubusercontent.com/teacupx/939350…-flash_armhf.sh
    runterladen und ausführen. Das resultiernde Archiv entpacken und die Datei libwidevinecdm.so /home/[USER]/.kodi/cdm/ kopieren und kodi neustarten

    Wer kein Linux zur Verfügung hat, hier der manuelle Weg: [Pre-Release] Joyn VOD/Live

    Für Libreelec ist der Pfad /storage/.kodi/cdm/

    Die Datei sollte jeweils schon existieren und an der Stelle überschrieben werden

    So - gerade neues Release bereitgestellt - siehe erste Beitrag im Thread.
    Das ist die letzte Testversion - versprochen - danach kommts ins Repo.

    Kleine Anmerkung noch zu uEPG - Ihr solltet dringend versuchen Version 1.0.6 zu installieren - da gabs wirklich einige Verbesserungen - besonders bzgl. Performance. Konnte das leider so als dependency nicht definieren, weil es z.B. unter libreelec nur max. 1.0.5 gibt (warum auch immer)

    Falls Ihr auch eine älter Version bekommt - hier gibts die Source: https://github.com/Lunatixz/KODI_…ipt.module.uepg - einfach zip daraus erstellen und installieren.

    Fehler gern hier posten - wenns nix größeres ist werde ich es am WE so ins Repo stellen lassen

    Könnte es auch eine Watchlist ...oder halt Merkliste geben...also eine Favoriten Liste nur für das Addon selbst?

    Jepp, wirds geben. Und daneben noch eine "last seen" Liste - da wird automatisch gespeichert, wenn man ein Video gesehen hat und man kann direkt von der "Startseite" des Addons in die Videos springen, ohne dass man das erst zu den Favoriten hinzufügen muss

    Hatte in den letzten Tagen wenig Zeit - sorry ...
    Vielen Dank fürs intensive Testen und 1K Downloads ... :D
    Werde versuchen alle angefragten Features zu implementieren und noch ein paar Anmerkungen von @realvito umsetzen, danach gibt es eine letzte Version zum Testen und danach kommts endlich ins kodinerds repo.

    @Rene8001: Habe mich bewusst dagegen entschieden, dass Fake-IP Feature umzusetzen - mit dem Addon sind wird schon in einer sehr dunklen Grauzone und man sollte den Bogen an der Stellen vielleicht nicht überspannen. Man sieht an den API-Responses an manchen Stellen schon, dass es demnächst ein Version für CH und AT geben wird, bis dahin musst du dich dann halt einfach gedulden.

    Kannst du vielleicht noch unter Einstellungen -> System -> [definition=12,8]Logging[/definition] -> [definition='1','4']Debuglog[/definition] aktivieren und das Log nochmal hochladen?
    Aber was mir jetzt schon auffällt: In Deinem Log steht

    CCurlFile::Open failed with code 400 for http://bilder.rtl.de/rtlnow/adminupload/GBD_Logo_Shape_150x97.png

    die URL kann aber aufgerufen werden - irgendwas scheint mit dem Internetzugang von deinem FireTV Stick nicht zu passen