Beiträge von knaerzche

    Hi @JohnDoeKN - ich gehe davon aus, dass Du PiHole verwendest oder sowas ähnliche verwendest? Es gib laut @vladc (arbeitet bei ip-api.com) offenbar Blacklist, die diese Domain überflüssigerweise blacklisten ...
    Das hatte ich schonmal gefixt, aber beim letzten Release wieder kaputtgemacht :) - jetzt eben gerade habe ich es mit https://github.com/knaerzche/plug….joyn-2.2.2.zip wieder gefixt - du kannst entweder
    1. ip-api.com whitelisten
    2. das update manuell installieren
    3. nach 16 Uhr das Update übers kodinerds-repo beziehen

    @sus67
    Ich habe einen Fix für das setzten der Position gefunden - teste du bei dir bitte auch mal das Update.Thx

    @sus67 - danke für das [definition='1','0']log[/definition] - da kann man eigentlich sehen, dass vom addon soweit alles richtig gemacht wurde:

    Code
    2019-12-07 14:44:29.532 T:14863  NOTICE: [plugin.video.joyn - 2.2.1] set_folder: set content_type: tvshows
    2019-12-07 14:44:29.548 T:14863  NOTICE: [plugin.video.joyn - 2.2.1] wait_for_container pluginurl: msecs waited: 5 pluginurls do match True final folder path plugin://plugin.video.joyn/?block_id=192%3a8a529f77e5b4933b7f1070af58d8b204&channel_id&channel_path&client_data&compilation_id&fav_type&mode=category&movie_id&season_id&stream_type=VOD&title=Neu%20auf%20PLUS%2b&tv_show_id&video_id
    2019-12-07 14:44:29.549 T:14863  NOTICE: [plugin.video.joyn - 2.2.1] Viewmode :tvshow_view:WideList:0:skin.estuary.leia.pkscout.mod
    2019-12-07 14:44:29.550 T:14863  NOTICE: [plugin.video.joyn - 2.2.1] FolderPath old pos 10
    2019-12-07 14:44:29.551 T:14863  NOTICE: [plugin.video.joyn - 2.2.1] set current pos executebuiltin(Control.SetFocus(50,10))

    ... ich konnte das Verhalten aber auch auf meiner MiBox reproduzieren (manchmal zumindest) ... jetzt muss ich nur noch rausfinden woran das liegt ... das Python-Binding von Kodi ist, was diese GUI Sachen betrifft, zum Teil leider ziemlich bitchy ... ich schaue was ich tun kann

    @sus67: Eigentlich macht/sollte das keinen Unterschied (machen), ob man das Hinzufügen in einer Mediathek oder Rubrik macht ... bei mir passts da auch (siehe Anhang) - habe es auch extra vorher die Ansicht auf WideList gestellt (wie du). Kannst Du das nochmal machen und ein [definition=12,0]debug[/definition].[definition='1','0']log[/definition] erstellen?
    Und keine Angst sich zu beschweren: Solche Fehlerbeschreibungen, wie von dir, sind echt super: Konkrete Beschreibung mit Screenshot ... sowas macht das Addon am Ende ja für alle (inklusive für mich) besser. Eher dämlich finde ich Sachen wie: "Warum funktioniert die Scheiße eigentlich nicht/nie" - da habe ich dann auch keinen großen Bock irgendwas zu machen (und muss es ja auch nicht :)

    @mark-aus-51
    Hast Recht: sieht aus, als ob ich das mit dem letzten Release kaputt-gefixt habe ... repariere ich das nächste mal wieder - bis dahin kannst Du einfach den Host "ip-api.com" auf die Whitelist setzen

    Hi,
    das blockieren selbst sollte seit Version 2.0.8 kein Problem mehr sein - wenn das addon nicht auf den host ip-api.com zugreifen kann, geht es automatisch davon aus, das du aus DE bist ... oder hast du einen irgendeinen speziellen Fehler?

    Ich hab mir das mti dem Kontext-Menu bei uEPG eben mal angsehen: uEPG nutzt seinerseits dafür das addon script.module.metadatautils und fragt damit die Daten aus von einer amerikanischen API für TV-Serien ab ... logischerweise existieren da die meisten/alle deutschen nicht und setzt offensichtlich irgendwas, wenn nix gefunden wird ... das sind also keine Daten die vom Joyn-Addon gesetzt werden (können) und ich kann da leider nicht viel machen ...

    Das die Ansicht immer wieder auf den Anfang springt, wenn man was in die Joyn-Merkliste hinzufügt habe ich gefix: Version 2.2.1 ... übers Repo aktualisierbar oder Download unter https://github.com/knaerzche/plug….joyn-2.2.1.zip (werde demnächst mal ein eigenes Repo anlegen, damit ich nicht immer die URLs ändern/posten muss)

    Danke nochmal an alle fürs intensive Testen :)

    @ knaerzche Ich habe das jetzt probiert mit Cache löschen, uepg beim Start wird auch die richtige (Zusatz-) Information angezeigt = vergrößert mit Fire TV Fernbedienung "3 Striche" -> 2.Bild. Auf den anderen Sendern bleibt es allerdings bei der selben ersten (Zusatz-) Information, im Beispiel "Simpsons" bei "Mysterien des Mittelalters"->3.Bild. Die EPG Info Unten (1.Bild) überall okay. Vielleicht kannst Du das reproduzieren und evt. fixen.

    Spoiler anzeigen

    ... achso ... ok ... dann hatte ich dich vollkommen falsch verstanden ... wusste gar nicht, dass es da nochmal "Informationen" gibt ... werds mir anschauen

    @sus67
    Hhhm, dass mit uepg kann ich nicht wirklich nachvollziehen - bei mir (kodi 18.5) sieht das aus, wie im Anhang .... kannst du Einstellungen->Allgemein->Cache löschen versuchen ?
    Das mit dem zur "Joyn-Merkliste" hinzufügen ist durchaus so gewollt: Die Liste wird immer neu geladen, nachdem man was dazugefügt hat, damit man sieht, dass es auch gemacht wurde und (wichtiger) man es nicht nochmal machen kann - keine Ahnung wie die API dann reagieren würde ... sehe aber ein, dass das von der Usability grenzwertig ist ... vielleicht fällt mir dazu noch was Kluges ein

    @Ralphbln
    Ja, die Einstellmöglichkeit gibt es auch immer noch - jetzt unter "Erweitert". Das war eigentlich nur nach dem Release der neuen API nötig,weil es zu dem Zeitpunkt die Mediathek "WELT" nur für Android gab ... ob sich die Inhalte jetzt noch unterscheiden, weiß ich nicht 100% - was ich so gesehen habe eher nicht. Alles unter "Erweitert" sollte im Normalfall auch nicht geändert werden .... und wenn man das doch unbedingt möchte: Dort dann auch auch "Löschen aller Dateien aus dem Cache erzwingen" einschalten, dann Allgemein->Cache Leeren, dann "Löschen aller Dateien aus dem Cache erzwingen" wieder ausschlalten und Addon neu starten (gilt für alle Sachen unter "Erweitert") ... alles was da ist, ist eigentlich eher zum Entwickeln gedacht und sollte nicht geändert werden

    neue Version 2.2.0

    Ich habe gerade eine neue Version bereitgestellt - diesmal mit "Premium" bzw "Plus+" Unterstützung. Kurze Erklärung zu den einzelnen Punkten:

    Registrieren könnt/müsst ihr euch auf joyn.de - wichtig dabei: Ihr müsst nach der Registrierung eure E-Mail Adresse bestätigen - sonst ist es nicht möglich mit eurem Account-Videos abzuspielen. Ob das geklappt hat könnt ihr einfach testen indem ihr versucht auf der Seite/in der App ein Video zu starten. Die Zugangsdaten kann man im Addon unter Einstellungen/Konto eintragen. Nach einer erfolgreichen Anmeldung kommt ein Fenster, dass die Anmeldung erfolgreich war und euch eure evtl. gebuchten Pakete bestätigt. Vom Addon selbst werden keine persönlichen Daten gespeichert - sie werden nur dort angezeigt. Nach der Anmeldung kann man das auch immer wieder checken, wenn man auf "Anmelden" klickt. Wollt ihr euch mit einem anderen Konto anmelden, müsst ihr euch zuvor abmelden. Falls Ihr jetzt einen free-Account habt und den dann irgendwann in ein premium umwandelt - bitte auch nochmal auf "Anmelden" gehen - dann werden die Daten auch im Addon aktualisiert - das passiert auch automatisch, aber mit einer kleinen Verzögerung.
    Wenn ihr ein (Test-)Abo für "Plus+" abschließt müsst ihr noch eine FSK-Pin für euer Konto auf der Seite/in der App festlegen - dazu dort einfach auf "Account" gehen. Den FSK-Pin kann man im Addon entweder auch unter "Konto" festlegen oder man wird beim Starten eines Streams der den PIN benötigt danach gefragt. Bisher ist das meines Wissens nur bei den PayTV-Live Streams nötig.
    Mit dieser Version gibt es auch die Unterstützung für die "Joyn-Merkliste" - das sind also die Bookmarks, die ihr auch in der App/auf der Seite setzen könnt und damit auf allen Geräten gleich (vorausgesetzt natürlich, ihr seit mit dem gleichen Konto angemeldet). Man kann damit nur Serien und Filme bookmarken - deshalb habe ich die bisherige lokale Watchlist im Addon erstmal drin gelassen (damit sind ja auch Mediatheken, Rubriken, Staffeln etc möglich). Sobald Ihr angemeldet seit (mit oder ohne Plus+), erscheint im Hauptmenu der Punkt "Joyn-Merkliste" - darin befinden sich die die gemerkte Inhalte. In den normalen Menüs werden die Inhalte fett markiert. Hinzufügen entfernen kann man die Inhalte übers Kontext-Menu (aka. Rechtsklick ;)
    Filme kann man in den Menus jetzt daran erkennen, dass der Titel kursiv geschrieben ist - d.h. ein Film, der in der Joyn-Merkliste ist wird fett und kursiv dargestellt.

    Die Premium-Inhalte werden im Addon nur angezeigt, wenn man angemeldet ist und einen Plus+-Konto hat - sie sind eigentlich gar nicht so schlecht, wie ich anfangs dachte - sind durchaus ein paar gute Serien und sehr viel alte und auch ein paar neue Filme dabei. Ob man damit allerdings wie angekündigt Amazon/Netflix ernsthafte Konkurrenz machen kann, wird sich zeigen ....

    Die Komplexität des Addons hat sich mit den neuen Sachen erheblich gesteigert und es sind bestimmt ein paar Fehler dazugekommen - obwohl ich relativ intensiv geteset habe - einfach hier melden, wenn ihr was findet :)

    Die neue Version ist schon im kodinerds-repo oder kann unter https://github.com/knaerzche/plug….joyn-2.2.0.zip heruntergelden werden

    Viel SPASS :)

    ich war auch etwas genervt, zumal das Problem sporadisch auftrat, manchmal auch nach vorzeitigem Rücksprung aus einem try/except-Konstrukt, manchmal einfach nach mehreren Minuten Nichtstun (nach einer Kaffeepause).Erfreulich: in der Matrix-Version vom 28.11. (19.0-ALPHA1 Git:20191128-19f60fecab) trat der Fehler nicht mehr auf.
    /R

    Jepp - kann ich confirmen ... mit den neuesten Versionen läuft es wieder :)
    Ich hatte noch eine Version von Ende Oktober installiert, da hat es wirklich nie funktioniert, sobald man mehr als ein Ebene von der obersten entfernt war

    Hallo zusammen... ich bin ja immer noch eher in Anfänger und habe dieses Addon also Joyn installiert. s klappt auch soweit alles... nach dem durchlesen der Beiträge hier wurde geschildert das man ein Anmeldungsfenster für Joyn Plus+ Mitglieder einbauen wollte. Denn sonst kann ich ja nicht die HD Inhalte so nutzen wie ich als Plus Mitglied ja bezahle. Gibt es dazu einen Status bzw Zeitfenster ? Vielen Dank für eure Bemühungen....

    Sonia

    Das Update für Plus+ kommt voraussichtlich morgen/Übermorgen ... muss noch ein bißchen testen - ist leider wesentlich mehr als ein "Anmeldungsfenster" ;)


    Sat1Gold ist als Kategorie verfügbar. Bonanza ist auf https://www.sat1gold.de/tv/bonanza/pla…olgen-am-stueck verfügbar. Joyn aber sieht es nicht und die Suche bleibt auch ergebnislos. Macht die API da Unfug?


    Im Addon sind nur die Inhalte verfügbar die es auch bei Joyn gibt ... auf der Joyn-Website/App gibt es Bonanza auch nicht

    @Hanster: Oder verwendest Du für kodi ein VPN/und oder Proxy? Habe gerade gelesen, dass ip-api.com ein rate-limiting je ip hat. Dann kann folgendes Abhilfe schaffen: VPN/Proxy deaktvieren, dann einmal das Addon öffnen (sollte dann klappen)- dann in den Einstellungen "Wie oft Konfiguration neu herunterladen" auf 0 setzen. Danach kannst Du VPN/Proxy wieder aktvieren.
    Im nächsten Release werde ich ein workaround dafür einbauen ... kann aber noch ein bißchen dauern, weil da auch Premium/Account umgesetzt sein wird

    Egal - habs schnell gemacht:
    Downloads:
    https://github.com/knaerzche/plug….joyn-2.0.8.zip
    Repo:
    https://github.com/kodinerds/repo/pull/139

    Beim akt. Entwicklungsstand von Matrix scheint es noch kleinere Probleme mit dem "Symbol zum übergeordneten Ordner" (parent folder) zu geben - es funktioniert nicht immer.
    Davon ist auch die aktuelle Version von Kodi-Addon-TuneIn2017 betroffen.

    ... gut zu wissen ... ich teste mein Addon auch grad auf Matrix und war schon am verzweifeln. Scheint so zu sein, dass man immer nur von der ersten Ebene zurückkommt - von tieferen Ebenen geht es nicht ?(

    Das Problem hatte schon mal jemand ... [Pre-Release] Joyn VOD/Live

    Hast Du vielleicht irgendeinen Ad-Blocker oder sowas installiert? Offenbar wird da von einigen ip-api.com geblockt ... warum auch immer. Das wird von dem Addon eigentlich nur verwendet um rauszufinden, ob Du aus Deutschland bist, weil Joyn derzeit nur in D verfügbar ist.

    edit: Ich werd eine workarround einbauen .... dann geht das addon immer davon aus, dass Du as D bist, wenn der Request fehlschlägt

    Was die Kennzeichnung von Serien und Filmen betrifft, fände ich es am Besten nur die Filme nach dem Muster von @Nathaniel zu kennzeichnen - sonst wird das Addon zu unübersichtlich

    Das finde ich jetzt wieder etwas unübersichtlich: In der Default-Einstellung werden die Serien (in der Estuary-Skin die Serien/Filme als Shift dargestellt, d.h. man hat nur 2 relative schmale Zeilen die dargestellt werden - wenn man da "[Serie}"/"[Film]" davorschreibt, bleib für den eigentlichen Titel nicht mehr viel Platz ... ich lass mir da was einfallen ... vielleicht andere Schriftfarbe und/oder -stil


    Ich habe vor allen Dingen das Problem, dass mit jedem Joyn-Addon-Update meine ganzen "Gesehen" Marker im Addon verschwunden sind - woran liegt das ?

    Die "verschwinden", wenn Sie über die API nicht mehr abrufbar sind, d.h. in der Medithek nicht mehr existieren. Bitte beachten: Der werden Staffeln dargestellt - keine Serien, d.h. wenn die Serie noch existiert, aber die Staffel nicht mehr, fällt es da auch weg - für Serien gibt es ja die Watchlist.


    Desweiteren hat mir Dein Addon bei einem kurzen Ausfall des Internets leider meine gesamte Watchedlist gelöscht, gibt es da eine Möglichkeit so etwas zu verhindern ?

    Keine Ahnung wie du das hingekriegt hast - eigentlich gibt es nur 2 Möglichkeiten:
    1. Du hast das Addon deinstalliert und dabei die Addon-Daten mitgelöscht (oder nur die Addon-Daten gelöscht)
    2. Die Favoriten können über die API nicht mehr abgrufen werden - d.h. existieren in der Medihek nicht mehr. Dann werden sie automatisch aus der Watchlist entfernt incl. entsprechender Meldung, dass das gemacht wurde)

    Selbst bei wenn man mal kurzzeitig keine Internet-Verbindung hat, kommt zuvor eine Fehlermeldung, dass ein API-Abruf fehlgeschlagen ist - da werden werder "zulestzt geshen" noch Watchllist geändert - das habe ich eben selbst getestet. Kann sein, dass das in alten Versionen nicht so war - ab 2.0.0 ist es so.

    Auf der Shield Pro 2019 mit Kodi 18.5 (64-Bit) kommt seit heute beim Start der Version 2.0.0 ein Graphql Fehler und beim Start der Version 2.0.7, der Fehler "Dieses Video ist derzeit nicht verfügbar". Auf meinem Samsung Tab A 10.5 (2018) funktioniert die alte und neue Version allerdings.

    Nachtrag:

    Auf meinem Amazon fire TV Stick 4K mit Kodi 18.5 (32-Bit) funktionierten ebenfalls beide Versionen. Also habe ich mal auf der Shield die 32-Bit Version von Kodi installiert. Fehlanzeige. Daran lag es nicht.

    Also habe ich den Plugin-Inhalt des addon_data Ordners des Sticks auf die Shield kopiert. Nun läuft Joyn wieder. Vielleicht gibt das [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] dennoch Auskunft, was da nicht gestimmt hatte. Vielleicht wurde da auch irgendwas zerschossen.

    Zum Schluss noch ein optischer Makel in den Listenansichten. Kann man das Wort Serie ausblenden? Bei größeren Schriftarten des Skins verdeckt das Wort Serie einen Teil des Sendungstitels. Aber selbst bei kleineren Schriftarten ist das Wort über dem Sendungstitel nicht gerade passend. Links neben dem Sendungstitel abgetrennt [Serie] würde nicht so gequetscht aussehen.

    ... hhm in deinem Log kann ich leider keinen Fehler finden .... schön, dass es jetzt wieder funktioniert, aber der Fehler würde mich schon interessieren. In dem Teil Deines logs, sieht man auch nciht, dass ein Video gestartet wurde ... vielleicht der falsche Teil? Kannst Du das nochmal reproduzieren, wenn du das Addon neu installierst und dann ein Video startest (möglichst das selbe, wie vorher? Und davon dann bitte das [definition=12,0]debug[/definition].[definition='1','0']log[/definition] hochladen ...
    Würde mich nicht wundern, wenn das dann geht ... die schrauben derzeit sehr viel an der API rum ... gleicht der Operation am offenen Herzen ... denke mal, dass die das auf Gedeih und Verderb bis zum 01.12. live bringen müssen (Joyn Plus etc)
    Zum Thema "Serie" - ja das sieht in der Tat beschi... aus ... Problem ist: Es gibt jetzt seit neustem auf Filme (z.B. Mediatheken/Joyn/Leaving Neverland) ... ich muss halt irgendwie anzeigen, ob es ein Film oder eine Serie ist ...
    edit: Was ist das für ein Skin, den du da verwendest? Habe es grad mal mit Cofluence geteset und da ist es nicht ganz so schlimm

    Seit heute ist das "Premium"-Angebot von Joyn online ... selbstverständlich verbunden mit Änderungen an der Website ... wie gut dass ich grad sonst nix zu tun hab ;)
    .... ist in v2.0.7 schon gefixt und auf dem Weg ins repo: https://github.com/kodinerds/repo/pull/138
    Wer das jetzt nicht manuell installieren will und lieber wartet, bis das update übers repo kommt, kann in den Einstellungen "Wie oft Konfiguration neu herunterladen" auf "0" stellen und es sollte erstmal weiter funktionieren (vorausgesetzt es ist aktuell 2.0.6 installiert)
    Nicht mehr nötig - Repo wurde schon aktualisiert - danke @Maven fürs schnelle mergen

    Neues Release -> siehe Startthread
    Das Addon unterstützt jetzt auch Zugriffe aus dem Ausland - dazu gibt es 2 Möglichkeiten:
    1. Das Addon hat jetzt eigene Proxy-Einstellungen unter "Verbindung" - dabei werden nur nur API-Requests des Addons über den Proxy geschickt - das Streaming selbst, der Abruf von Bildern etc. wird über die "normale" Verbindung gemacht. Das hat den Vorteil, das man kein VPN oder die globalen Kodi-Proxy-Eimstellungen ändern muss.
    2. Ohne Proxy: Einfach das Addon starten - dann kommt ein Dialog, dass das Addon nur Deutschland unterstützt - von da aus die Addon-Einstelliungen öffnen und fest Deutschland als Land einstellen.

    Variante 1 ist meiner Meinung nach die bessere und auf jeden Fall zuknunftssicherer - bei der 2. wird einfach ein HTTP-Header gesetzt - das kann seitens des Anbieters jederzet unterbunden werden - wird es wahrscheinlich auch, sobald die Platform neben Deutschland auch in weiteren Länder angeboten wird. Listen von freien Proxys finden sich überall im Netz - wichtig ist nur zu beachten, dass er auch HTTPS unertstützt ... und das er sich in Deutschland befindet ;)

    Unter Andorid wird jetzt auch auch PlayReady als DRM unterstützt (Einstellungen -> PlayReady als DRM erzwingen). Die Begrenzung auf Android hängt damit zusammen, dass inpustream.adaptive im Moment PlayReady nur auf Android unterstützt - technisch sollte/ist auch Windows möglich. Ob euer Android-Gerät PlayReady unterstützt (was natürlich die Veraussetzung dafür ist, dass das Feature bei euch funktioniert) könnt ihr z.B. mit DRMInfo https://play.google.com/store/apps/det…g.drminfo&hl=de rausfinden. Das ist im Moment eh nur eine Spielerei; kann aber in Zukunft nach nützlich werden.

    Bitte nach dem Ändern einer dieser Einstellungen immer "Cache löschen"

    Das Update sollte demnächst auch im repo erscheinen: https://github.com/kodinerds/repo/pull/137