Beiträge von knaerzche

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    @Oldschooler76: Hatte nur auf Matrix getestet 8) ... solle jetzt dann mit 2.3.1.7 auch auf Leia wieder laufen ...
    @Svenb: Bitte kodinerds repo auf 7.0.0 aktualisieren - die neuen Versionen kommmen nur noch darüber (wir sind inzwischen bei 2.3.1.7 - du hast noch 2.3.1.4)

    edit: Habe beim testen auf Leia festgestellt, dass die neueste Version von inputstreamhelper (0.4.6) da nicht funktioniert, muss man sich evtl. irgendwo eine ältere besorgen, falls es Fehlern deswegen kommt (sieht man (wie so vieles) im Log)

    @Oldschooler76
    Scheint so, als ob die API je nach Tageszeit (wie dir selbst aufgefallen ist) unterschiedliche Antwort-Formate hat ... ich denke, es liegt eher daran, dass noch eine Änderung noch nicht auf allen deren Servern deployed ist und je nachdem auf welchen man gerade zugreift, das neue / alte Format kommt. Habe das jetzt bei mir auch eingebaut und sollte jetzt wieder laufen

    @chester1987
    Da du offensichtlich nicht aus D bist, wurde wahrscheinlich das sog IP Spoofing von denen erkannt und funktioniert jetzt nicht mehr. Weil ich das eh nur unter Schmerzen eingebaut habe, freue ich mich das demnächst wieder rausschmeissen zu können. Bleibt dir wohl jetzt nur noch, die von mir damals in Addon eingebaute Variante des Proxies zu nutzen (Addon-Einstellungen -> Verbndung) oder zu warten bis Joyn in AT offiziell verfügbar ist.

    Live TV funktioniert ja, halt nur meine plus Sender nicht.....

    <footer class="messageOptions" style="padding-bottom: 14px; background-color: rgb(252, 253, 254);">
    [/list]

    Hatte ich gestern abend auch, war aber zu faul/müde nachzugucken. Jetzt funktioniert es aber wieder ohne das ich was geändert hab ?( Wahrscheinlich haben die wieder was an der API rumgeschraubt.

    @debutanker: Yepp, gab wiedermal ne API-Änderung. Konnte das Problem zwar selbst nicht reproduzieren, aber das lag wahrscheinlich daran, dass ich die ganze Zeit eingeloggt war. Dank des neuen kodinerds repos sollte die Änderung schon auf dem Weg zu euch sein - ansonsten Download im 1. Beitrag

    Eigentlich möchte ich mich an solchen pauschalen Diskussionen nicht beteiligen, aber das hier geht meiner Meinung nach absolut in die falsche Richtung: Das Problem, das @Hober hier schildert hat absolut nichts mit den Addons zu tun, sondern mit einer Entscheidung der kodi devs, die auch innerhalb von "Team Kodi" nicht unumstritten ist/war (nach allem was man so hört): Nachdem den Addon devs jahrelang gesagt wurde: Bitte macht eure Addons doch Python2 und Python3 kompatibel, damit sie nach der Umstellung auf Python 3 auch weiterhin auf allen Systemen lauffähig sind, wurde jetzt wenige Monate (vermutlich) vor dem Matrix-Release festgestellt, dass es überhaupt keine Möglichkeit gibt nicht Python3-kompatible Addons rauszufiltern.
    Jetzt erwartet man einfach von den devs, dass sie ihre Addons zweimal submitten: Wer das nicht macht, dessen Addon wird einfach deaktiviert, obwohl es Python3-kompatibel ist. Es gibt dazu einen anderen Lösungsansatz (an dem ich mich auch beteiligt habe), aber ich gehe davon aus, dass das wegen der an Hybris grenzender Selbsteinschätzung seitens der kodi devs rejected werden wird. Mir selbst ist es inzwischen egal: Aber so lange nicht alle Abhängigkeiten, die ein Addon verwendet entsprechend geupdated sind, kann man als addon dev nix machen.
    Also zusammengefasst: Ich kann die Verärgerung @Hober verstehen (auch, wenn es nicht empfehlenswert alpha builds als daily driver zu verwenden), aber die addons dafür verantwortlich zu machen, ist in diesem konkreten Fall schlichtweg falsch.

    Neue Version - 2.3.1.2
    Download: https://github.com/knaerzche/plug…oyn-2.3.1.2.zip

    @Publish3r: Anzeige funktionert damit wieder wie gewohnt (auch ohne extra Setting)
    @madsters: upnext habe ich mich angeschaut und werde ich einbauen, wenn ich mehr Zeit habe
    @TehTux: Auch Staffeln/Epsioden werden jetzt abhängig vom Abo-Status angezeigt
    @ed76: uEPG wird jetzt nur bei Bedarf installiert und mein Addon hat nur noch 2 Abhängigkeiten
    @chriss517: Bin mir nicht sicher, ob es bei dir das gleiche Problem ist, wie bei @Publish3r - bitte mal mit der neuen Version versuchen - falls es nicht funktioniert: biite mal den Fehler genau beschreiben und ein [definition=12,0]debug[/definition].[definition='1','0']log[/definition] erstellen

    Demnächst auch im nerds repo: https://github.com/kodinerds/repo/pull/153

    Kleiner Hinweis bzgl. Matrix: bitte zur Zeit keine nightly builds vom 01.03.2020 oder später installieren, wenn ihr das addon verwenden wollt: Das addon (und viele andere) wird dann als inkompatibel deaktviert (was es nicht ist) - zur Zeit wird da noch ein bißchen "verhandelt" wie das zukünftig zu lösen ist.

    Sieht aus, als ob sie es den Leuten schwerer machen wollen PY2/PY3 kompatibel zu sein: https://github.com/xbmc/xbmc/pull/17456. Mich betirfft es nicht so sehr, weil ich eh nur >= Leia bin/sein kann, aber wer ältere Versionen unterstützen will, muss dann wohl eine extra Version für >= Matrix machen ?(
    Edit: Wobei das dann wirklich alle trifft: https://github.com/xbmc/xbmc/pull…7a07d7d9e644fab.

    Die wollen es einfach nicht und suchen einen Vorwand ... war irgendwie klar.

    Anderes da / nicht da, soll heißen, dass bei Joyn Free in der Mediathek von z.B. Sat 1 gleich ins Auge fällt, dass mehr aufgelistet ist, als bei Joyn Plus.

    Ja: hast recht ... danke fürs melden ... was ich so gesehen habe, sollte das recht fix zu beheben sein. Will gleich noch ein paar andere Sachen mit machen, die noch auf der Halde sind. Update kommt dann die Tage ... bis dahin musst du dich dann leider immer an-/abmelden.

    @Ronny
    Normalerweise jederzeit gerne ... aber zur Zeit bin ich echt viel mit anderem Zeugs beschäftigt und kann mich da leider nicht beteiligen ... sorry.

    @knaerzche Bei mir wird im Addon kein Big Brother mehr aufgelistet, über Browser ist es allerdings noch zu finden.
    Könntest du das evtl. mal checken?
    Danke.

    Hast Glück, dass das bei mir auch jemand unbedingt sehen will :)
    Also hier wird es sowohl unter "Mediatheken" -> "SAT.1" angezeigt, als auch über die Suche gefunden und auch abgespielt: sowohl unter matrix, also auch leia.
    Vielleicht mal Cache löschen?

    Das ist nur ein Fehler in der Anzeige, ich habe diese Anzeige beim Einloggen auch, aber HD-Inhalte (

    Naja - ein Fehler in der Anzeige: vielleicht. Fakt ist, dass es wohl (wenn ich die Daten der API richtig interpretiere) auch demnächst ein Paket geben wird bei dem man nur HD hat - ich nehme mal an auch für LiveTV. Aber vermutlich ist das dann im Plus-Paket dann auch enthalten, aber die API "sagt" im Moment, dass es nicht freigeschaltet ist.

    Es gibt eine Option um Abo-Episoden auszublenden. Aber die Ordner bleiben trotzdem da wenn alle Episoden in der Staffel Abo pflichtig sind (zu sehen bei "The 100", dort sind Staffel1-5 Abo und nur 6 frei).

    Hhhm ... wenn ich mich richtig erinnere steht die Info auf Staffel-Ebene nicht zur Verfügung... Dafür hatte ich extra eingebaut, dass bevor ein Staffel angezeigt wird alle Epsisoden auf die Abo-Pflicht gcheckt werden und nur dann angezeigt werden, wenn min. 1 freie Episode dabei ... scheint dann inzwischen so nicht mehr zu funktionieren. Bin grad ziemlich tief in einem anderen OS-Projekt drin und werds mir bei Gelegenheit mal ansehen.

    ChromeOs enthält Chrome, er wird nicht nachinstalliert. Falls Widevine enthalten ist, kann es nicht "auf dem üblichen Weg" extrahiert werden.
    Ich habe noch ein paar User-Agents durchprobiert - ohne Erfolg.

    Alle ARM (Rpi, Amlogic, Rockchip etc.) Geräte verwenden durch inputstream-helper auf Linux bereits das widevine binary von ChromeOS, weil es gar kein anderes für ARM gbit ... damit scheint es ja auch nicht zu funktionieren.


    Aussage im Joyn-Chat zu Linux: es kann sein, dass es funktioniert, wird aber nicht supportet.

    Wie gut, dass Du sie jetzt drauf aufmerksam gemacht hast :huh:

    @o.A.
    Nein - es ist kein (besonderes) Spoofing eingebaut - es wird einfach eine Chrome-Version der entsprechenden Plattform als UA gesetzt ... Joyn unterstützt offiziell auch kein Linux ... hoffentlich übernehmen die die Änderung von Maxdome nie ...
    @sus67
    Es werden verschieden Konfigurationvariablen aus der Joyn-Webseite extrahiert, die zum Zugriff notwendig sind - der Parameter gibt an, wie oft das erneuert wird. Das Ändern ist mit der neuesten Version nicht mehr nötig.

    Dies bringt leider kein Erfolg. Fehler bleibt bestehen.

    danke dir den Hinweis. Funktioniert aber leider nicht :( noch eine Idee?

    Das behebt den aus @tezlav s [definition='1','0']log[/definition] ... vorausgesetzt, dass das Addon schon einmal erfolgreich gestartet wurde .... war einfach zu beheben und ich werde gleich ein Update machen ... wenn es bei euch was anderes ist kann ich euch ohne [definition='1','0']log[/definition] nicht weiterhelfen