Beiträge von Meikel

    Stichwort sollte Switchport heißen, du warst nur zu schnell. Das mit der IP war für pacoma gedacht da die Fritzbox per default das 192.168.178.0er Netz bedient.

    Mir war/ist nicht klar ob du deine Systeme direkt oder per Patchungen angeschlossen hast. Daher die Nachfrage wie es sich bei Direktverbindung verhält. Wer hat die Verkabelung gemacht und durchgemessen? Wenn ein Kabel fehlt oder falsch ist dann ist es nix mit Gigabit.

    Die haben sich ziemlich unsichtbar gemacht und das aus gutem Grund. Ich hatte zwischenzeitlich mal kurzzeitigen Zugang und konnte deren Verhalten ein wenig verfolgen, sehr unprofessionell kann ich nur sagen. Mittlerweile haben die sich anscheinend zu einem "Geheimbund" mit Verschwiegenheit gewandelt und erscheinen nach außen als eine Art Technikforum. Ohne Account ist da aber nix zu wollen und mehr als die Anmeldemaske ist nicht erreichbar. Es wird großer Wert darauf gelegt dass nichts nach außen dringt und auch Google keine Anhaltspunkte liefert.
    Würde mich nicht wundern wenn die Obrigkeit bei denen vor der Tür stand und die Betreiber das große Flattern bekommen haben. Das was dort angeboten wurde war jedenfalls ziemlich erstklassig....und aus 100%ig illegaler Herkunft ;) .

    Sehr sehr mysteriös......

    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass der Fire TV Stick nicht besonders gut geeignet ist um Live TV von einer anderen Quelle wiederzugeben. Wenn ich mich recht erinnere hat der FTV gerade bei SD Programmen Probleme wegen dem Deinterlacing. HD lief glaube ich problemlos.....in Abhängigkeit vom WLAN.

    Was die Senderliste angeht. Vielleicht sollte man sich mal die Mühe machen und den ganzen Schrott der nicht gebraucht wird einfach aussortieren. So bekommt man eine schöne kleine Senderliste die von Hand gepflegt werden will :).

    Unter Programme kannst du die Android Apps aufrufen und dann wieder den XBMC Launcher starten. Darüber kommst du dann an die Konfiguration der Shield und kannst zum Beispiel unter Apps den Standard für den XBMC Launcher wiederherstellen. Anschließend kommt wieder die Abfrage ob der Laucher einmalig oder immer genommen werden soll.

    Ich bin erstaunt, bist du dir sicher?

    bisher konnte ich "nur" eine IR-Verbindung herstellen!


    Der Hub ist mit der Shield als Harmony Keyboard gepaired.

    Externer Inhalt images.tapatalk-cdn.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

    Wie hast Du das Flexmodul nach außen gelegt?

    Oberhalb von dem Slot ist ein Arretierungsbügel für die Karte. Den habe ich nicht geschlossen und durch die entstandenen Öffnung gehen das Daten- und Stromkabel von dem Flexmodul.

    3. was für ein Raid fährst Du? Ich probiere momentan ZFS mit openmediavault, aber ich glaub des läuft ned ganz so gut.

    Kein Raid, sehe keinen Sinn darin. Ein Raid ersetzt keine Datensicherung.

    4. Lassen sich die beiden Netzwerkkarten vom Gen8 so aufteilen, dass Filetransfer und Plex usw. über eine läuft und TV über die andere?

    Keine Ahnung, ist auch nicht notwendig. Die beiden Karten lassen sich sicherlich als eine Art Portchannel betreiben (Stichwort: bondig, Link aggregation). Habe ich aber nicht gemacht da es nicht notwendig ist. Ich arbeite nach dem Prinzip "nicht komplizierter als nötig".

    5. wie einfach ist die Senderlisten bearbeitung? Diese wird auf dem server vorgenommen und ist dann immer gleich auf allen clients?

    Ich habe mir einmal eine channels.conf erstellt und bearbeite die immer manuell mit einem Texteditor. Somit habe ich nur die Sender die ich auch haben möchte und nicht 1500 Schrottsender.

    7. Umschaltzeiten auf den clients interessiert mich. Ich teste gerade mit VU+ Plugin und meiner Gigablue Quad als Server... leider synct er noch...

    Die Umschaltzeiten sind super, in Zeiten von DVB-S2 zapped es sich eh nicht mehr so schnell wie zu analogen Zeiten.

    Der einzelne PCIe Slot beschränkt den Tunerausbau etwas. In meinem G8 läuft eine DD CineS2 und ein Flexmodul welches außerhalb liegt.
    Wir sind ein drei Personen Haushalt und mit den 4 Tunern gibt es nie Engpässe. Sollten einzelne Sender auf dem gleichen Transponder liegen dann wird auch nur ein Tuner benötigt.
    Für deine Anforderungen ist meiner Meinung nach ein Linuxsystem mit VDR oder TV Headend ideal. Läuft absolut "rockstable", sparsam und kostet keine Softwarelizenzen. Der VDR lässt die CPU kalt, egal wie viele Aufnahmen/Streams gerade anliegen.
    Plex und SABnzbd laufen ebenfalls bei mir und zudem noch eine Windows7 VM mit Blueiris als Videoüberwachung.

    Der Ansatz den du planst ist absolut umsetzbar und altagstauglich. Kann ich uneingeschränkt empfehlen.