Beiträge von Meikel

    HTPC macht eigentlich nur Sinn wenn man 4K, Transcoding oder eine TV Karte braucht.

    Kann ich so nicht bestätigen. Im direkten Vergleich mit einem halbwegs potenten x86 System ist ein Raspberry unterlegen. Logo läuft so ein Teil und spielt alles ab, aber es gibt spürbare Unterschiede in der Performance und somit in der "Fluffigkeit" der Bedienung. Und an den eigentlichen Schwachstellen (LAN) hat sich nichts geändert beim Upgrade von Pi2 nach 3.

    Ich denke man sollte sich die nackten Zahlen mal vor Augen halten. Bei mir läuft der G8 24/7 und produziert Stromkosten von ca 20ct/Tag. Auf das Jahr hochgerechnet sind das etwas über 70€.

    Im Idle zieht die Kiste ~33 Watt. Dabei sind die Tuner abgeschaltet und 2 von 3 Platten sind im Standby. Wenn alles läuft, zum Beispiel bei einer Aufnahme, sind es gerne auch mal bis 47Watt.

    Letzte Stunde:

    Die Hauplast ist die Win7 VM (rot) zur Kameraüberwachung, der eigentliche TV Server (grün) würde dem G8 nur ein müdes Lächeln hervorlocken. Ich bin mit dem System und der Möglichkeit der Fernwartung per iLO Interface sehr zufrieden. Zudem ist die Gesamtqualität von dem System hervorragend, ein echter HP Server halt.

    Wo soll der Sinn dabei liegen Ubuntu zu installieren. OE oder LE und in 10 Minuten ist man fertig mit dem Unsinn. Wobei mir der ganze Kram mit LE voll gegen den Strich geht, kaum fühlt sich jemand missverstanden oder falsch gehuldigt gibt es einen Fork vom eigentlichen Projekt...nenene.

    Auf keinen Fall einen Baytrail (Q1900 / J1900) whatever kaufen.

    Würde ich jetzt nicht so pauschal sagen. Mein q1900 läuft seit langer Zeit absolut problemlos und die Bildausgabe ist einwandfrei. Allerdings kann man sein Geld besser in aktuellere Hardware investieren und der Kauf von 2x4GB RAM ist absoluter Blödsinn. Daher ist die Aussage dass der Fragesteller "beratungsressistent" ist zu 100% richtig....

    Ist immer schön zu hören was andere so glauben, oder vom Hörensagen wissen. Wo ist das Problem, investiere die 85€ und teste es einfach aus. Ist ja jetzt nicht so ein riesen Invest und sollte es deinen Vorstellungen nicht entsprechen dann schickst du den Kasten wieder zurück. Du solltest dich auch nur auf die Aussagen von den Leuten verlassen die so ein Gerät auch tatsächlich benutzen/haben :D .

    Der VDR muss für die externe Bearbeitung der channels.conf gestoppt sein. Ich würde mal mit einer zweiten channels.conf experimentieren um zu schauen wie gemachte Änderungen sich auswirken . Bei Channelpedia bekommt man alle Senderinfos und kann sich eine Datei von Hand erstellen. Die einzelnen Rubriken werden mit einem : separiert.


    Auszug aus meiner channels.conf

    Einen hohen WAF bekomme ich übrigens nur dann, wenn im Wohnzimmer kein zusätzliches "Elektronikkästchen" steht, das mit einer zweiten Fernbedienung bedient werden muss. Deshalb der Panasonic-TV!

    Dadurch erhöhst du eventuell den WAF, verringerst allerdings gleichzeitig auch den Multimediafaktor in deinem Wohnzimmer. Lediglich auf die Möglichkeiten die ein Smart TV bietet angewiesen zu sein würde mir wesentlich mehr Kummer bereiten als eine Frau die sich weigert ihr Hirn zu nutzen.

    Was fuer einen Server verwendest du denn ? Bei mir diente eine Kombi-Box (Sat und Kabel) mit einem Linux Derivat als Server.

    Bei mit läuft Ubuntu Server 14.04 LTS und als Backend ein aktueller yaVDR mit 4 Tunern. Das Ganze ist hier in dem Thread aber absolut "off topic" und sollte hiermit beendet werden :thumbup:

    @JensK
    Danke für die aufklärenden Worte :D . Der Stream kommt bei mir direkt vom TV Server über DVB-S2 rein und läuft überall ohne Probleme. Kodi auf der Shield spielt den Ton synchron, nur SPMC kann das in meiner Umgebung nicht und somit liegt es an der Software :!: .

    Wie schon erwähnt, SPMC hat einige nette Ansätze aber ich sehe eigentlich keinen Sinn darin eine Fork von Kodi zu pushen nur weil ein paar Entwickler sich nicht grün sind.

    Wenn du den ganzen anderen "Quatsch" den die Shield mit sich bringt (Gamingfeatures) nicht benötigst dann gibt es wohl preiswertere Geräte die ähnlich gut sind. Mich überzeugt die Shield jedenfalls nicht 100%ig und sobald der/die Wetek Hub verfügbar ist, was wohl Mitte Mai soweit ist, werde ich mir das Teilchen mal zulegen.
    Grundsätzlich ist die Shield allerdings nicht schlecht...aber da ich den Gamekram nicht nutze ist sie eigentlich zu teuer für meinen Bedarf.

    Eventuell fehlen bei den von dir genutzten Streams die PTS Daten zur Zeitsynchronisation.

    Keine Ahnung, jedenfalls habe ich SPMC gestern beim Bundesliga schauen (über Sat) festgestellt. Nach nur wenigen Sekunden läuft der Ton aus dem Ruder und der zeitliche Versatz nimmt permanent zu. Absolut nicht zu gebrauchen..leider, denn SPMC hat ein paar interessante Ansätze.

    Was meinst du ? PC/Server. Ist doch egal, kommt auf dasselbe raus. Aktuell befinde ich mich immer noch auf dem Testsystem.

    Sehe ich persönlich anders und wenn die Rede von "Server" ist dann passen so Begriffe wie Standby, S3, S5, Fernbedienung nicht dazu. Meiner Meinung nach läuft ein Server 24/7 und bei einem Linuxserver gibt es auch keinen Desktop....wozu auch. Aber jede(r) so wie sie/er meint :)

    Meint ihr mit Lag eine Verzögerung nach Tastendruck? Nutzt Ihr die Harmony per IR? Per Bluetooth habe ich nämlich null Verzögerung.

    Die Harmony One lässt sich nicht in Verbindung mit dem Hub nutzen und hat soweit ich weiß nur Infrarot. Das ist halt das praktische bei der Ultimate oder Touch, der Hub verbindet sich per Bluetooth mit dem zu steuernden Device und arbeitet ohne Verzögerung. Allerdings wird das bei der Shield nicht per default unterstützt und geht nur per Umwege. Bei der Einrichtung eines FireTV oder Playstation wird man sofort in den Prozess der BT Anmeldung geführt.

    Naja, ist ja nun mal auch so dass eigentlich jeder SmartTV die Amazon App mit dabei hat, oder auf der Playstation ist es auch kein Problem. Daher kann ich die Aussage dass Amazon fast nur die eigene HW supported nicht ganz akzeptieren. Ich denke dass ist eher ein "politisches" Problem warum es bei AndroidTV nicht mit dabei ist.