Beiträge von Meikel

    Meine alte Harmony 300i hatte keine Probleme mit Tastaturbefehlen, das war aber unter Windows...
    Unter OE geht auch die nicht ;)
    Denke also eher das es nicht an der FB liegt...

    Da kannst du aber ganz sicher sein dass es an der FB liegt. Zum wiederholten mal, wenn bei irw kein Signal angezeigt wird dann sendet sie FB kein konformes Signal. Wie Windows mit dem Krempel umgeht ist eine andere Sache, meine Harmony 300 lief ohne Probleme mit OE.

    o aber es ist einfach so das windows mit der harmony und dem cohaus die MCE Tastatur settings frisst (ESC, c USW.) und openelec eben nicht! Bei OE funktioniert nur der Media Center extendier der weitaus weniger Funktionen hat !

    Ich bin mir ziemlich sicher dass an der FB was falsch eingestellt oder verfummelt ist. Es geht nicht um irgendwelche Tasten einer Tastatur sondern um eine Fernbedienung. Die FB ja nicht den Buchstaben "c" senden sondern den Befehl "menu".

    Also ich hab noch keine hab jetzt zick Sachen versucht! Wenn ich die Harmony als MCE (mit den ganzen Tastaturkommands a,b, ESC etc ) anleg kommt mit "irw" gar nix an und Media extender (sind in der harmony dann so Sachen wie "mytv" etc angelegt keine Tastatur Zeichen dann funktionieren eben bestimmte Sachen wie zurück oder so nicht :( kann doch nicht sein das die OE Jungs echt so damit zufrieden sind :(

    Mal abgesehen davon dass ich selber keine Harmony mehr besitze hat das ganze nichts mit OE zu tun. Wenn die FB keine Signale sendet dann liegt das nicht an OE oder dem HTPC. Wenn die FB richtig eingestellt ist dann bekommt man mit irw auch für jeden Tastendruck ein Signal angezeigt. Ich verstehe auch nicht was das immer mit dem Mappen der Tastatur zu tun haben soll, eine Fernebdienung ist nun mal ein Fernbedienung und keine Tastatur. Daher muss die FB auch das entsprechende Signal für die Funktion der gedrückten Taste senden. Wenn nichts kommt dann sind halt die Harmonyeinstellungen schrott.

    Das ganze lässt sich noch weiter im Preis drücken ;). Ubuntu Server auf einen internen USB Stick installieren, VDR als Backend einrichten und die 2GB RAM sind dann mehr als ausreichend. Bei den TV Karten würde ich auch nichts anderes als die CineS2 von Digital Devices nehmen. Der Server verpackt davon 2 (aus Platzgründen) und bietet somit 4 Tuner. Mit etwas gefummel lässt sich das aber bis auf 8 Tuner hochrüsten.

    Ich denke das bezieht er eher dadrauf, dass man bei der Planung einer größeren Infrastruktur als "das übliche Heimgefrickel" schon auf Homogenität im Netzwerk achten sollte. Und da hat er absolut recht.

    Aber wir reden doch hier über das "gewöhnliche Heimgefrickel", oder hat der TO ein Hotel mit 50 Zimmern zu versorgen ;). Bei größeren Mengen an Clients die schnell wieder verfügbar sein müssen stimmt das natürlich mit dem homogenen Umfeld :).

    Weiter wenn ich auf Guide drücke kommt die EPG Zeitliste - wie komm ich aber nun zurück zum Bild? Der Exit knopf macht gar nix und wenn ich nochmals auf Guide drücke komm ich auch nicht zurück.

    Entweder der Knopf sendet kein Signal, ein falsches oder es ist irgendwas falsch konfiguriert. Am einfachsten kannst du dass auf der Konsole mit dem Programm "irw" testen.

    Dann siehst du was für ein Signal gesendet/empfangen wird. Anschließend kannst du den Befehl dann "umbiegen"....insofern überhaupt was gesendet wird von der FB.

    Wichtig wäre nur das du eben versuchst die Hardware gleich zu lassen. Es wird dir ewig viel Zeit sparen beim konfigurieren der Systeme. Auch wenn es jetzt teurer ist würdest du auf 2-3 Jahre gerechnet schon einige Tage Lebenszeit einsparen. Ein RasberryPi ist vielleicht in einem Jahr doch nicht mehr so toll. Ein guter HTPC wird dir ewig FullHD Sachen abspielen können.

    Sehe ich absolut anders. Das ist ja gerade das Gute an XBMC....es ist Systemunabhängig. Meine 3 echten HTPCs sind von der HW alle unterschiedlich und laufen aber dafür alle mit XBMC auf Openelec Basis. Das macht das ganze extrem einfach und so ein System ist in 5 Minuten einsatzbereit wenn man weiß was man macht. Openelec spricht von 15 Minuten vom nackten System ohne OS bis zum Multimediacenter :).

    Ich fand es auch gut das ich überall die gleiche Fernbedienung einsetze.

    Da kann ich allerdings uneingeschränkt zustimmen. Einmal ordentlich angepasst und auf allen Systemen eigerichtet, verspricht eine einheitliche Bedienung an allen Standorten.

    Bei meiner Original FB vom LG TV mache ich es einfach so, dass ich die OK Taste drücke und dann im Menü des XBMC einfach auf Record und schon wird die Aufnahme gestartet.

    Die Funktionen hängen auch sehr stark vom Skin ab und von der Anpassung der Konfigdateien. Bei meiner Konfig ist es so dass beim Druck auf ok die Senderliste geöffnet wird und das Menü öffnet sich sinnigerweise beim Druck auf die Menü Taste ;).

    Bis vorhin habe ich gar nicht gewusst dass sich eine Aufzeichnugn auch über den Recordbutton starten lässt. Manchmal muss man halt experimentieren und sich über das neu entdeckte Feature freuen.

    Hatte das selbe Problem und vermute dass ich den CIR Port geschrottet habe. Ich konnte machen was ich wollte aber es erschien nichts im BIOS. Bin dann auf den internen USB RC6 Empfänger von CoHaus umgestiegen und der verrichtet tadellos seinen Job, inclusive Boot aus S5.

    Gesendet von meinem HTC One X+ mit Tapatalk