Beiträge von Meikel

    @fabianw:
    Also was das Netzteil angeht brauchst du dir keine Gedanken machen, das reicht mehr als aus. Die CineS2 kann zwar Unicable aber ich denke dass du für jeweils 2 Tuner auch eine Karte oder ein Flexmodul benötigst. Bei mir wird das LNB von den Karten mit Spannung versorgt und wenn alles Läuft (4 Tuner/2 HDDs) dann werden ca 50 Watt verbraucht.

    Die LNBs lassen sich über das Dynamite Plugin abschalten und für die V6.5er braucht es ein extra Paket da der Treiber nicht im Kernel enthalten ist. Die Einrichtung erfolgt dann im OSD des VDR.
    Wie viele Streams parallel verarbeitet werden können weiß ich nicht, bei 4 HD Streams incl Sky passiert nicht allzu viel und der RAM ist eher nebensächlich. 2GB reichen garantiert auch aus, wenn nicht noch weniger ;).

    Je nachdem was dein Server zur Zeit an Diensten laufen hat würde ich eventuell direkt auf Ubunut Server 12.04 64 aufsetzen, dann brauchst du nicht immer selber kompilieren und kannst alles aus dem yaVDR Repo ziehen. Testweise kannst du das OS ja auf einen USB Stick installieren (läuft bei mir seit einem knappen Jahr problemlos) und brauchst dann deine SSD nicht anfassen.

    Bei Fragen einfach melden :).

    1. Ist das empfehlenswert? (Qualität, Umschaltdauer, etc...)(GBit)

    Absolut, die Qualität ist 1:1 da der Stream gesendet wird und die Umschaltdauer ist absolut top.

    2. Was muss ich auf meinem Homeserver installieren, dass ich mit beiden XBMCs darauf zugreifen kann als wäre die TV Karte direkt verbaut? Und vor allem: Was muss ich auf meinen XBMCs installieren?

    Ich würde auf den VDR setzen und mittels VNSI oder XVDR die XBMC Clients bedienen. Ob es für Debian was fertiges gibt kann ich nicht sagen. Für Ubuntu können die Pakete von yaVDR genommen werden. In XBMC werden die passenden PVR Addons benötigt, xvdr muss eventuell nachinstalliert werden.

    3. Wäre es möglich, über eine Art Webinterface Aufnahmen zu planen? (Ähnlich wie bei den T-Entertain Receivern) Wenn ja, wie?

    Im VDR das Live Plugin installieren.

    4. Ist das auch mit HD+ möglich? (Die verbieten ja eine Aufnahme und schränken die Timeshift-Funktion etwas ein. Nicht dass es dann auch nicht ins Netzwerk Streambar ist. Wenn nicht, habe ich mir schon mal 80 Euro für das Modul gespart.

    Ist möglich ohne jegliche Einschränkung.

    Das Gehäuse ist leider nicht besonders hoch und bei mit sind zwischen Lüfter und Deckel nur ein paar Millimeter Platz. Eine optimale Lüftung sieht anders aus und ich habe ein Loch in den Deckel gesägt und mit einem Lautsprechergitter verkleidet. Die Temperaturen haben sich dadurch extrem gesenkt auch wenn sie nie kritisch waren, aber mehr Wärme gleich größere Lautstärke :).

    Den internen IR Empfänger incl der Mimik für die Frontmultimediatasten habe ich direkt entsorgt und einen internen CoHaus IR RC5 Empfänger an dessen stelle montiert. Einschalten per FB aus S5 funktioniert perfekt.

    Also ich an deiner Stelle, würde mich eher an diese:

    http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=174854

    Der Autor "fritsch" ist ein Entwickler von Openelec und es würde mich wundern wenn die Anpassungen nicht in OE enthalten sind. Ich würde sogar eher behaupten dass Entwicklung zuerst in OE war und dann den Weg in die andere Distri gefunden hat.


    - Bei der Fernbedienung hat sich anscheinend die Belegung einiger Tasten geändert - so komme ich z.B. nicht mehr ins Kontextmenü

    Schau dir mal diesen Beitrag an, da ist eine gute Anpassung der Fernbedienungsbefehle enthalten. Was für ein Signal sendet denn deine FB wenn du auf "Menü" drückst? Wird dir auf der Konsole der XBMC Maschine angezeigt wenn du irw startest. Sollte das Signal "KEY_DVD" sein dann wird in dem Thread eine angepasste Lircmap.xml angeboten und die kann mit folgendem Befehl installiert werden:

    Code
    wget -O .xbmc/userdata/Lircmap.xml http://cloud.github.com/downloads/jenkins101/xbmc/Lircmap.xml

    Gibt es jemanden der mit der 7960 die Zusatztasten belegen konnte. Wenn ja über welchen weg bzw. wie?

    Ich hab mir mal die Liste der Codes von One4all schicken lassen. Du kannst das ja mal versuchen zu programmieren.

    • Gerät auswählen (stb oder media)
    • “magic” Taste drücken bis der Ring 2x blinkt
    • 994 eingeben
    • “magic” drücken
    • Code aus der Liste eingeben
    • Taste drücken die mit dem Code versehen werden soll

    und nun gehen auch Exit und Menu, jedoch als "Back" und "DVD",

    Das mit KEY_DVD kannst du zum Beispiel in der .xbmc/userdata/Lircmap.xml beheben. Dort kannst du dem gesendeten Befehl die Funktion Menü zuweisen. Meine Lircmap sieht wie folgt aus, denn ich habe auch das DVD Signal und mappe es auf den Menü Befehl

    Code
    <lircmap>
       <remote device="devinput">
         <menu>KEY_DVD</menu>
         <livetv>KEY_VIDEO</livetv>
         <back>KEY_TUNER</back>
         <obc1>KEY_BRIGHTNESSDOWN</obc1>
       </remote>
    </lircmap>

    Die Taste mit dem Signal KEY_VIDEO bringt mich immer direkt nach Live-TV. Bei meiner FB sender der Zurück Button das Signal KEY_TUNER und daher habe ich das auf die Funktion <back> gemappt.

    Liest sich logisch
    Nur welche Konfig ist dann die Richtige? Alle schreiben was von Microsoft Media Center Extender, sehe da keine andere Möglichkeit...

    Da ich keine Harmony mehr habe kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich habe auch keine Ahnung was ein Media Center Extender sein soll. Gibt es nicht so etwas wie
    Computer->Media Center->Microsoft->MCE?

    Daran siehst du doch sofort dass die FB falsche Signale sendet.

    OK und zurück senden zum Beispiel das gleiche Signal, die Farbtasten senden Quatsch.

    Da müsste folgendes stehen:

    Code
    18e 0 KEY_RED devinput
    18e 0 KEY_RED_UP devinput
    18f 0 KEY_GREEN devinput
    18f 0 KEY_GREEN_UP devinput
    190 0 KEY_YELLOW devinput
    190 0 KEY_YELLOW_UP devinput
    191 0 KEY_BLUE devinput
    191 0 KEY_BLUE_UP devinput


    KEY_MEDIA wäre der Hauptmenü Button
    KEY_EXIT erklärt sich von selber, etc


    Wie ich schon sagte, die Konfig der FB ist nicht korrekt ;).

    Hab bisl gegoogled und es hinbekommen...
    Nun ja, ein paar Tasten gehen nicht obwohl Sie belegt sind und FB als Extender konfiguriert...

    Was verstehst du unter "belegt"? Hast du spasseshalber mal die remote.xml aus dem OE Forum genommen? Wenn deine FB konforme Befehle sendet dann sollten eigentlich alle Befehle umgesetzt werden. Es ist total easy die Datei online zu ziehen wenn du auf der Konsole der XBMC Büchse bist.

    Code
    wget -O .xbmc/userdata/keymaps/remote.xml http://cloud.github.com/downloads/jenkins101/xbmc/userdata_remote.xml

    Wenn es nicht fluppt kann die .xbmc/userdata/keymaps/remote.xml auch wieder gelöscht werden und die Defaulteinstellungen werden aktiv.

    Kein Addon sondern ein Linuxprogramm. Du verbindest dich einem Terminalprogramm auf die Konsole von dem XBMC Client und gibt's dann irw ein. Dadurch wird das Programm gestartet und zeigt die Befehle der FB an.

    Mit Tastatureingaben? Wie soll man sonst Kanalliste aufrufen? Da brauch man fas C für!

    Du kannst das ja weiter mit Tastatureingaben machen wenn du willst. Wer Erfolg haben möchte sollte sich die FB als Computer/Media Center/Microsoft/MCE einrichten und nicht als irgendeine Tastatur. Zudem in den XBMC Settings die Tastatur und Maus Funktion abschalten.
    Bei meinen 3 HTPC mit RC6 kompatiblen Empfängern arbeiten die FB als Microsoft Mediacenter FBs und das funktioniert einwandfrei.

    Und das C braucht nur der Fruchtsaft, den ohne das C wäre es nur "Hohes" und das ist ein blöder Name für Saft ;).