Bei meinem Schlafzimmer HTPC ist es so, dass sich der Hintergrund nach einer Minute abdunkelt während ich noch Internetradio höre. Ich aktiviere oft den Timer in XBMC und lasse dann noch etwas Musik laufen beim einpennen. Nach der voreingestellten Zeit geht dann der HTPC aus und der TV schaltet sich dann irgendwann ab. Das ganze kriege ich dann aber schon nicht mehr mit :).
Beiträge von Meikel
-
-
Der Intel Build sollte schon der richtige sein. So steht es zumindest in den FAQ von OE. Möglich dass da was durcheinander gekommen ist, wie verhält es sich denn nach einer Neuinstallation?
Meine 3 Systeme laufen alle total stressfrei mit OE und ich habe derartige Probleme nicht. -
-
aber wenn ich micht recht erinnere, dann waren da schon einige Konfigurationmöglichkeiten.
Dann trügt dich dein Erinnerungsvermögen :). Unter VNSI kannst du nichts einstellen, lediglich ein Wechsel auf xvdr ist möglich. Die Localhost Adresse ist richtig, eigentlich müsste das sofort gehen. Hab aber keine lokalen DVB Devices und daher auch das VDR Plugin deaktiviert.
-
Spooky83:
Sollte alles genau so gehen und. Das ich das aber über einen CS betreibe kann ich dir leider nicht sagen wie du es mit dem DD Interface geregelt bekommst. Es sind aber einige andere hier die das so laufen haben. Frag mal bei mafe68: nach, ich glaube er hat so was am laufen...kann mich aber auch irren.Grundsätzlich ist das aber alles möglich und mit Produkten von DD bist du auf der sicheren Seite :).
-
Windows nutze ich auf diesem, weil dort MTD (Multi Transponder Decryption) möglich ist, was unter Linux nicht geht
Stimmt jetzt so nicht wirklich. Das SC plugin kann auf alle vorhandenen Tuner aktiviert werden. Ich kann mit jedem Client ein anderes Programm entschlüsseln und schauen ;).
-
-
Nur mal als Nachfrage für mich. Ist der Atric ein RC6 Empfänger und wenn ja warum braucht es dann das Autostartgeraffel? Hätte vermutet das OE den Empfänger automatisch erkennt.
-
Was meinst du mit VDR Client, VNSI oder XVDR? Ich denke die beiden "Systeme" tun sich nicht viel. Bei VNSI ist wohl die Entwicklung zur Zeit aktiver. Bei meinen Systemen steht das Deinterlacing auf "automatisch" und das funktioniert bei mir einwandfrei.
-
Nur mal nebenbei bemerkt. Du nutzt das System nicht als reinen Server sondern auch als Client. Das ist gut und läuft auch wunderbar, verfehlt aber meiner Meinung nach den Sinn und Zweck eines Server. Meine Kiste steht auf dem Dachboden ohne Monitor, etc und verrichtet lediglich Dienste die kein Eingreifen von außen erfordern. Das ganze genauso zuverlässig wie dein WHS System.
Das was du betreibst hört sich für mich trotzdem sehr verlockend an auch wenn ich diese Nutzungsmöglichkeiten nicht benötige. Es gibt immer Vor und Nachteile für jede Umsetzung, wichtig ist doch dass am Ende das funktioniert was jeder braucht. Die Kosten für die Software darf man allerdings nicht unterschlagen, da ist ja noch mehr als die WHS2011 Lizenz :). -
Würde ja auch OE nutzen wenn ich es denn mit der Graka installieren könnte. Was genau sich da aufhängt kann ich nicht sagen. Im Bios ist bereits auf PCI-Express umgestellt.
Das Teil muss aber mit der stable OE Version und der AMD GPU störungsfrei laufen. Ich denke die Graka ist absolut über.
-
HD - Ist ein deutliches Bildstottern zu sehen
Kann ich so nicht nachvollziehen, bei mir stottert oder zuckt absolut nichts. Das Laufband läuft störungsfrei und smooth über den Bildschrirm. Sowohl in SD als auch HD.Bei yaVDR hab ich ein paar mehr Möglichkeiten, oder? Finde dort die Kanalverwaltung äußerst sexy.
Ok, das mit der Kanalverwaltung ist etwas umständlich. Ich pflege meine Channels.conf von Hand und habe somit immer eine gut sortierte und auf meine Bedürfnisse angepasste channels.conf.
-
Das Deinterlace von der APU lässt leider aus meiner Sicht zu wünschen übrig. Deinterlace mit nVidia soll da nochmal besser sein hab ich mir sagen lassen
Bei meiner A6 CPU gibt es mit OE 3.2.4 absolut keine Probleme mit der Laufschrift von N24. Meinst du N24 in HD oder SD?
-
da habe ich keine lust mich tagelang
mit sinnloser schreiberei zu beschäftigen, da ist es mir auch egal, ob ne GUI 1% systemleistung
kostet.Das ist ja auch ok und jeder soll das nehmen womit er sich auskennt. Ich komme auch aus dem Windows Lager und bin froh dass ich eben nicht auf Windows beim Server gesetzt habe. Jedenfalls wird man nicht dümmer dadurch wenn man sich etwas mit Linux beschäftigt und nicht nur die Maus schubst :).
Mich würde mal die Auslastung von deinem Server interessieren wenn er im Leerlauf vor sich hindümpelt und wenn ein Client ein HD Programm streamt. Wobei das ganze natrülcih davon abhängig ist was der kasten sonst noch so zu tun hat. Der N40L ist ja nicht der stärkste und geht schnell in die Knie wenn die Anwendung nicht passt.Mich wundert allerdings dass du für den HP irgendwelche Treiber kompilieren musstest, meiner läuft unter Ubuntu 12.04 problemlos. Lediglich für die CineS2 V6.5 musste ein fertiges Paket nachgeschoben werden.
-
noxx:
Mit dem Addon "unpause jumpback" kann man einstellen wie weit beim FFW zurückgesprungen werden soll wenn aus dem FFW auf Play gewechselt wird. Also man spult zum Beispiel die Werbung vor und wenn der Film wieder beginnt drückt man auf Play und es wird eine definierte Zeit zurückgesprungen abhängig von dem Faktor 2x,4x,8x,16x Geschwindigkeit des FFW oder FRW.
-
Zum Beispiel von WHS auf Ubuntu Server wechseln und yaVDR einrichten. Zugriff durch die XBMC Clients erfolgt durch das passende PVR-Addon. Funktioniert einwandfrei und super stabil.
-
@AEOne:Aufgeschrieben :)......
Hier ist bestimmt auch noch was interessantes für dich. Klick mich
-
Kein Thema :).
Zurück/Back Taste MCE der 7962 zuweisen (ab Werk keine Funktion)
- Gerät auswählen (media)
- “magic” Taste drücken bis der Ring 2x blinkt
- 994 eingeben
- “magic” drücken
- Code 00539 eingeben
- Taste drücken die mit dem Code versehen werden soll
-
Habe gerade gesehen, dass Du die Taste neben dem Steuerkreuz gemeint hast. Das ist doch die 'Channel Preview'-Taste und nicht die zurück-Taste.
Keine Ahnung was das für eine Taste ist. An der Stelle eignet sich die Taste jedenfalls perfekt für die "zurück" Funktion und es ist ja auch ein entsprechender Pfeil drauf. Wie dem auch sei...per default sendet der Button nix.
Meikel: Kannst Du Dich bitte mal per Mail mit mir in Verbindung setzen? Ich wäre an "Ich habe allerdings eine komplette Liste mit den Codes die du bei Bedarf gerne haben kannst " interessiert
Ist ja kein Geheimnis und die Liste habe ich vom One4all Support bekommen. Im Anhang ist eine Abbildung der Liste. Damit kann man die FB so belegen wie man möchte. Es ist auch so dass es Unterschiede zwischen der 7960 und 7962 gibt. Die 7960 möchte den Code 1972 und die 7962 den Code 1272, wobei die Funktionen nicht identisch sind. Egal, denn es lässt sich ja alles anpassen :).
-
Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt mal die 7962 von One4All bestellt. Könnt ihr mir sagen, ob ich die quasi "out of the box" für mein XBMC nutzen kann ? Ich nutze hier eine Zotac ID 91Box mit integriertem RC& Empfänger. Ich denke die sollte kompatibel sein.
Danke !
Es werden nicht alle Tasten "out of Box" funktionieren. Der Code 1272 ist nicht ganz vollständig, es funktioniert zum Beispiel die Zurücktaste neben dem Steuerkreuz nicht (sendet kein Signal). Ich habe allerdings eine komplette Liste mit den Codes die du bei Bedarf gerne haben kannst :).