Beiträge von Meikel

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Es gibt ja mindestens zwei Anzeigen für die Channel Liste. Zum einen diejenige die direkt über den Unterpunkt bei Live-TV geöffnet wird und bei der dann, wenn ein Programm läuft eine verkleinerte Ansicht der laufenden Sendung (Skinabhängig) neben der Kanalliste angezeigt wird und dann noch die Kanalliste die man mit der Taste "c" aufrufen und schließen kann in der man dann durch die Liste navigieren und auch zwischen den einzelnen "Favoriten/Gruppen" wechseln kann.

    Ich habe es so gelöst dass beim schauen einer Sendung mit OK auf der FB die Sendeliste geöffnet wird und man dann mit rauf/runter und PageUp/PageDown durch die Liste wandern kann und mit links/rechts zwischen den einzelnen Sendergruppierungen gewechselt wird. Auswahl des gewünschten Senders erfolgt dann wieder mit ok. Finde ich absolut praktikabel und sehr userfreundlich.

    Hallo,

    ich benutzte den RC1 von Kodi 17. In den Einstellungen für PVR habe ich "Kanalwechsel mit OK bestätigen" abgewählt. Wenn ich im OSD einen Kanal wechsele, wird diese auch angewählt und läuft im Hintergrund. Damit ich das Vollbild erhalte, muss ich aber erst noch mal OK eingeben.
    Hat jemand einen Tip?

    Viele Grüße
    Kaloschke

    Das kannst du einstellen unter System/TV/Wiedergabe/Wiedergabe mininiert starten

    Die Einstellung ist standardmäßig aktiv und daher wird das OSD nicht geschlossen

    Ich bin gestern auch irgendwo über Pi-Hole gestolpert und habe es mal spaßeshalber auf meine Ubunu Server installiert. Ging absolut easy und entfernt die lästige Werbung beim Surfen. Absolut empfehlenswert und einfach zu konfigurieren. Ist schon irre wenn man sieht was da so alles im LAN an/abgefragt wird.

    @hoppel118
    Ich kann mich an alles mögliche gewöhnen, aber erklär das mal meiner Frau :whistling: .

    Die Shield stand ja auch nur an einem Nebenschauplatz im Keller und der ist nicht ganz so wichtig. Aber da ich es aus WAF Gründen gerne einheitlich habe funktionieren die "wichtigsten" Systeme im Haushalt gleich.
    Welche Tasten bei der Shield jetzt im einzelnen nicht gingen weiß ich leider nicht mehr, jedenfalls waren da auch die Zifferntasten mit dabei was aber nahezu unerheblich war/ist.

    Da wir bei uns nur über Kodi Fernsehen, Filme schauen und Musik hören finde ich eine einheitliche und gute Bedienung elementar. Wenn ich sehe wie die Kumpels von mir mit Kodi TV schauen dann graust es mir immer wie umständlich das alles bei denen ist. Da ist der Stress mit den Puppen vorprogramiert. Dagegen läuft es bei uns eigentlich perfekt und das könnte man sicherlich auch auf den Otto Normal Verbraucher loslassen.

    @Alpha
    Der Ton wurde sehr schnell asynchron beim schauen von Live-TV über das Netzwerk. Bei Kodi war das Problem nicht vorhanden. Ich hatte die Kiste im Kino/Party/Kicker Keller in Betrieb und hauptsächlich wurde damit auf den TV Server zugegriffen. Mich störte auch die schlechte Fernbedienbarkeit der Kiste in Verbindung mit dem Harmony HUB, es fehlten halt etliche Tasten die sich auch nicht konfigurieren ließen. Alles in allem konnt die Shield V1 mich nicht überzeugen, zumal ich die Gamingfähigkeiten absolut nicht genutzt habe und somit war das Mopped für mich unatraktiv.

    Meine Meinung zur Shield.

    Hatte die einser zimelich zeitig gekauft und lange mit experimentiert. Ich war aber nie wirklich mit dem Teil zufrieden und SPMC machte nur Probleme was die Synchronität des Tons anging. Auch dauert das Booten der Kiste androidtypisch relativ lange, ist nicht wirklich schlimm aber nervt. Es fehlte halt auch Amazon Prime und daher hatte ich beschlossen die Kiste wieder zu verkaufen.
    Mal abwarten wie sich die 2er entwickelt und wie gut Amazon läuft, vielleicht kaufe ich mal wieder eine Shield zum Rumfummeln. Wer die Möglichkeiten des Gamings und 4K nicht brauch für den ist die Shield meiner Meinung nach nicht das Richtige. Als Spielzeug aber nett anzuschauen und das Geld wert.

    Es hängt halt immer vom Bedarf ab.

    @treblade99
    Aus dem Grunde habe ich die Shield nach einem halben Jahr wieder verkauft. Kodi lief meiner Meinung nach einfach beschissen und SPMC spackte noch mehr herum. Kurzzeitige Tests mit der/dem Wetek Hub waren auch nicht besser, besonders die Fernbedienung war der Megahorror. Mein Sohn hat eine 0815 Chinabox mit S905 Prozessor und halbwegs brauchbaren Fernbedienung auf der Libreelec von der SD Karte startet und die Kiste spielt alles einwandfrei und ohne murren ab. Hab gerade extra noch mal meinen "Testfilm" The Art of Flight (1080p24) angeschmissen und da ruckelt absolut nix. Für die 30€ welche die Kiste gekostet hat eine super Leistung. MXQ Pro 4K

    Bei uns im Wohnzimmer werkelt eine günstige Beebox und auch die spielt alles ohne Murren ab. Lediglich 4K kann der Kasten nicht.

    Dann hau den ganzen Krempel doch einfach weg und beschränke das Ganze auf einen günstigen brauchbaren HTPC (NUC, BeeBox, etc) und einen Amazon Stick für Prime. Ggf ist dein TV ja auch "smart" und der Stick hat sich erübrigt.

    Ich nutze die Beebox (Libreelec) und den Stick an meinem AVR und gesteuert wird das alles mit einer Harmony Ultimate. Es gibt 4 "Szenen" die ich dann nutze:

    • Fernsehen: Beebox, TV und AVR (TV Signal kommt vom Server auf dem Dachboden
    • Radio: AVR
    • Musik ohne TV: Beebox, AVR und gesteuert wird mit Yatse
    • Amazon Prime: Fire TV Stick, TV und AVR

    Bei Fernsehen und Amazon Prime werden die Systeme per Bluetooth gesteuert was keinen zeitlichen Versatz bei der Bedienung zu Folge hat. Der AVR und die Beebox stehen in einem Sideboard und wären praktisch auch versteckt bedienbar, die Tür hat aber eine Glasscheiben was aber nichts zur Sache tut. Einzig ein optisches Medium kann ich nicht direkt wiedergeben, der einzige Bluray Player (PS3) steht im Party/Kicker/Kino Keller (Beamer).

    @SkyBird1980
    Dann warst du beim falschen Fachhandel, denn als ich mir das ganze habe vorführen lassen standen optisch 2 gleiche Modelle mit den gleichen Werkseinstellungen nebeneinander. Lediglich einer war in der 4k Version und der andere halt in FullHD. Es wurden die selben Bilder wiedergegeben und der Unterschied war auch für einen Blinden mit Krückstock immens.

    Selber habe ich überhaupt keinen 4K Zuspieler und daher ist der Kauf vor 2 Jahren eigentlich eher witzlos für mich gewesen, dennoch hat mich die Vorführung beim Fachhandel absolut überzeugt.

    MediaMarkt hatte bei uns zum Vergleich (warum auch immer)
    einen 60" FullHD und 60" 4K LCD nebeneinander stehen, auf beiden
    lief das gleiche Demo. ab 1m habe ich ehrlich gesagt, keinen
    Unterschied gesehen....

    Dann solltest du dich mal in einem Fachhandel beraten lassen, die zeigen dir warum man plötzlich einen 4K TV braucht und das sehr anschaulich. Wenn man eh eine Neuanschaffung tätigen muss dann ist 4K definitiv ein Thema, aber nicht im Lowbudget Bereich. 4K bei 50" und 700€ das kann nix sein.

    Dann sendest du unter Umständen das falsche Einschaltsignal. Bei meinem Asrock Board ist intern ein USB Empfänger von Cohaus verbaut der die Kiste steuert und zum Einschalten ist noch ein externer Empfänger von einer Zbox dran der die Kiste aus S5 startet. Oftmals liegt es schlicht und ergreifend am falschen Signal welches gesendet wird.

    und nächstes Jahr dann evtl mit hdmi2.1 -- Warum müssen sich Standards eigentlich so schnell weiterentwickeln? Wollte mir eigentlich ein Apollo Board holen.

    Naja, so unendlich teuer ist das ja nun auch wieder nicht und wenn man gerade eh was neues benötigt dann ist das doch gute HW. Wenn man erst darauf wartet bis sich an der Technik nichts mehr ändert dann würde man immer noch Schelllackplatten hören 8) .

    Kodi an sich kann ja nicht aufnehmen, dazu brauchst du irgend ein TV Server.....

    Die Aussage ist Quatsch.
    Wenn du Libreelec als Betriebssystem installiertes dann gibt es den VDR oder auch TVHeadend als Addon. Damit kannst du einen standalone TV Reciever betreiben auf Kodi Basis. Welche Hardware für 24/7 am besten geeignet ist kann ich dir allerdings nicht sagen.

    Meine Senf zu dem Thema.

    Wer billig kauf der bezahlt am Ende doch mehr. Meine Jura wird Weihnachten 12 Jahre alt und das Teil funktioniert wie am ersten Tag. Ich musste das Teil 2 zwar mal reparieren aber da es jegliche Ersatzteile günstig gibt ist das kein Thema gewesen. In der Zeit hat keiner unserer Freunde/Bekannten noch seine erste Maschine (welche nach unserer gekauft wurden). Was ich absolut empfehlen kann sind Wasserfilter zu nutzen. Ich musste in den 12 Jahren nicht einmal entkalken und der Kaffe ist heiß wie am Anfang. Da die Filter recht teuer sind und alle 50l gewechselt werden sollen bin ich auf Nachfüllfilter gewechselt.

    Solange die Karre nicht explodiert wird sie im Zweifelsfall repariert. Maschinen die mit Milch umgehen können sind zwar prima, haben aber einen höheren Reinigungsaufwand und wie jeder weiß wird Milch schnell schlecht. Wenn was in den Schläuchen zurück bleibt....herzlichehn Glückwunsch. Ein externer Miclhaufschäumer tuts auch, ist aber nicht so komfortabel wie in der Maschine integriert.

    Daher mein Daumen für Jura

    Ich würde ebenfalls empfehlen das ganze mit einer vernünftigen Universalfernbedienung zu lösen. Yatse ist zwar ganz nett und funktioniert auch gut wenn man ohne den TV Musik wiedergeben möchte. Meiner Meinung nach ersetz eine App aber keine echte Fernbedienung vom Handling. Eine Logitech Ultimate wäre top, muss aber nicht sein. Das Ganze geht auch mit einer günstigen One4all 7960 oder 7962. Hatte ich vor meinen Ultimates auch im Einsatz und deckt gefragtes Scenario vollkommen ab.