Beiträge von Meikel

    Vielleicht ein Workaround den ich in dem Zusammenhang nutze. Ich höre gerne einen Radiosender per DVB-S2. Den gibt es zwar auch im Radio Addon als Stream aber durch die Wiedergabe als DVB Stream wird meine schmale Internetanbindung nicht belastet und der VDR Server ist eh immer am Start.

    Ich habe mir den DVB-Radiosender als Favorit abgespeichert und die Favoriten auf eine Taste auf der FB gemapped. Wenn man nach einem Neustart die Favoriten öffnet steht die Auswahl immer auf dem Fav an erster Stelle. Ich starte also per FB AV und HTPC warte ein wenig bis der Start sicher durch ist, drücke dann die Favoritentaste und auf ok. Schon wird der Radiosender wiedergegeben.

    Ich bin kein Freund von festen Voreinstellungen denn sonst plärt der Radiosender immer wenn der HTPC eingeschaltet ist und das möchte ich nicht haben wenn ich die Kiste für andere Aktivitäten einschalte.

    Ich denke auch dass ein NUC in dem gesteckten Preisrahmen genau das Richtige ist. Für den Fall dass die Kiste mit Openelec laufen soll dann reichen 2 GB RAM mehr als aus. Ich kenne mich mit den unterschiedlichen NUCs nicht aus, habe aber mal gelesen dass es wohl auch welche ohne LAN-Port geben soll. Also Vorsicht bei der Auswahl.

    Optisch kommt ein NUC meiner Zbox Nano AD10 recht nahe und somit wird auch vermutlich der IR Empfänger ähnlich gut funktionieren wie bei uns. Die Kiste hängt hinter dem TV an der Wand und reagiert sehr gut auf die FB.

    Die scheinen halt eine schlechte Endkontrolle zu haben, ok was will man bei dem Preis auch verlangen. Meine Kasten lies sich jedenfalls nicht per FB einschalten. Aber wie bereits gesagt, mit der jetzigen Lösung bin ich absolut zufrieden.....

    PS hab auch diverse 7960 und 7962 im Einsatz ;)

    Ich traue dem verbauten "Schrott" von dem Gehäuse nicht wirklich und die FB ist auch nicht gerade ein haptisches Highlight. Bei meinem Gehäuse ging der ganze Einschaltkram auch nicht wirklich und ich habe darauf hin die ganze Mimik rausgeschmissen und eine Cohaus Empfänger hinter die IR Öffnung geklebt. Auf die Bedienung der Fronttasten konnte ich ebenfalls verzichten....die Platine musste raus um den Zugang zu der IR Öffnung freizulegen.

    PS: durch die etwas ungünstige Entlüftung wird es schnell warm in der Büchse. Der CPU Lüfter bläst direkt gegen den Deckel und dadurch erwärmt es sich sehr schnell. Seit dem ein Loch im Deckel ist passte es mit den Temperaturen.

    Dann solltest du dir vielleicht einen SAT Receiver kaufen wenn es dir hauptsächlich um die Zappgeschwindigkeit geht. 3 Sekunden kann es durchaus schon mal dauern bis der Sender gelocked ist und die Wiedergabe stabil steht.

    Für uns persönlich ist das aber mehr als ausreichend da wir eh nicht durch die Programme zappen sondern gezielt über die Senderliste umschalten. Das perfekte System für alle gibt es leider nicht :)

    Wie gesagt, Streams an Android/iOS soll es nicht geben. Andere Medien liegen auf einem NAS, darauf kommen auch meine Aufnahmen, später, sortiert.

    Bevor du dich in das Abenteur stürzt wäre noch zu überlegen ob es nicht Sinn macht die NAS Funktionalität ebenfalls in den Server zu verfrachten. Macht doch Sinn alles in einem Gerät zu haben und das NAS vielleicht noch für ein Backup zu behalten.

    Welches Backend es letztendlich werden soll hängt ganz stark von deinen Erfahrungen und den Support der einzelnen Backends ab. Ich kann nur für mich sprechen und da ist der Support für einen VDR in meinem Fall yaVdR absolut spitze. Wenn man weiß was man tut ist auch die Installation kein Hexenwerk und es gibt gute HowTo's.

    Die Cine S2 V6.5 kann mit 3 Modulen erweitert werden. Wenn du das CI Modul benötigst dann können noch 2 Dualtunerkarten zusätzlich angehangen werden. Mit etwas Glück bekommt man bei L4M günstig gebrauchte Erweiterungskarten, hab für mein ca 55€ bezahlt und die läuft top mit der V6.5 zusammen.

    Limitierender Faktor sind die 2 Tuner. Wenn das ganze auf VDR Basis passiert dann langweilt sich der Server zu Tode.

    Gesendet von meinem HTC One X+ mit Tapatalk

    Reicht die Performance von einem Pi aus für meine oben geschilderten Ansprüche

    Das kommt vermutlich auf dein subjektives Empfinden an und Wunder sollte man nicht erwarten. Einfach einen Pi kaufen und wenn es nicht passt für 10€ weniger wieder verkaufen. Die Nachfrage nach den Teile ist groß und das Risiko auf dem Teil sitzen zu bleiben klein. Selbst wenn das Ding in Flammen aufgeht entsteht kein riesen Loch im Geldbeutel :rolleyes: .

    Das mit den Flammen ist natürlich nur Spaß.....also: Kaufen, testen und selber entscheiden obs passt.

    MQ5 lässt sich unter OE4.0 ohne Probleme installieren, es dauert nur eine ganze Weile bis die Einrichtung durch ist und da kann man schon mal nervös werden. Habe gestern und heute meine 3 Systeme alle mit 4.0 neu aufgesetzt und eingerichtet. Was bei mir Probleme macht ist die Umstellung auf 50Hz. Mit 60Hz läuft alles perfekt.