Beiträge von Meikel

    Du kannst dich mal mit einem zweiten System per SSH auf die Konsole von deinem HTPC verbinden.

    Das kannst du entweder mit Putty machen oder falls du einen Mac oder Linuxsystem hast dort im Terminal mit dem Befehl:

    Code
    ssh root@ip-deiner-openelec-Kiste


    Kennwort für den benutzer root ist "openelec".

    Dann kannst du dir mit dem Befehl "irw" die interpretierten Signale der FB anzeigen lassen.

    Vielleicht hilft dir das etwas weiter um später die Einträge in der remote.xml und Lircmap.xml anzupassen??

    Also ich habe meines am am Freitag bekommen- und bin sehr Glücklich damit

    Also ich war gestern bei Sonnenschein Kiten und das hat mich glücklich gemacht und nicht ein stück Elektronik. Aber jeder so wie er mag, der eine freut sich kaputt wenn er einen leckeren Wein trinkt der andere wenn er Heino hört. Daher kann ich nur sagen....Apple alles richtig gemacht. Wenn man so eine nicht nachvollziehbare Begeisterung erzeugen kann für ein Produkt was man noch nicht in Händen gehalten hat....Respekt!

    In unserem Haushalt sind auch diverse Apfelprodukte und ich arbeite daran dass es weniger werden......

    Ich vermute mal das mit deinem Stick was nicht stimmt. Es ist manchmal sehr tricky mit Windows einen Stick entsprechend vorzubereiten. Das gleiche ist wenn du einen Stick in Windows nicht über HW entfernen auswirfst dann frisst Linux den nicht.
    Schau am besten noch mal die Anleitung bei OE an und nimm einen anderen Stick.

    Na gut dann liegt es nicht am OS sondern an der "super" Harmony. Gut das ich mich schon vor langer Zeit von den Harmonys getrennt habe. Man kann zwar allen mögliche Kram konfigurieren/programmieren aber überzeugt haben sie mich alle nicht die ich hatte. Weder von der Bedienung noch von der Haptik. Die OVA sind auch nicht das gelbe vom Ei aber wenn man sich etwas damit beschäftigt dann funzen die schon ganz gut. Nicht umsonst habe ich 3x 7960 und 1x 7962 im Einsatz. Immer in Verbindung mit mehreren Geräten die parallel bedient werden. Für das Geld jedenfalls sensationell :P, nur die Einrichtung erfordert etwas Geduld.

    Kann ich so nicht bestätigen. Habe es gerade getestet da ich mir nicht vorstellen konnte dass es so sein soll. So ein "Nachlauf" wäre mir im normalen Betrieb sicher schon mal aufgefallen.
    Wie gesagt, es gibt absolut keinen Nachlauf auch wenn man x-mal rauf und runter wandert mit der FB in wie auch immer gearteten Listen. Ich behaupte mal dass es am System liegt und nicht an der FB. Windows sucks :D

    Das ist leider das Problem mit Linux, Bluray fluppt nicht wirklich und Silverlight wohl auch nicht. Ich brauche beides nicht und meine Systeme laufen als reine Mediacenter ohne Sonderfunktion, daher bin ich sehr zufrieden mit OE.

    Was die Doppelbelegung angeht....keine Ahnung, aber du kannst ja anhand der Tabelle die du bereits gefunden hast alle Tasten auf der FB umprogrammieren auf die Befehle die du benötigst.

    Solange die FB nichts sendet wird das auch nichts. Ich bin mir nicht mehr sicher welche Tasten meiner 7962 nichts gesendet haben, ich glaube es war die "Backtaste" rechts neben dem Steuerring und noch eine. Alle anderen haben glaube ich ein Signal gesendet.

    Möglich dass der Treiber dass nicht frisst oder was auch immer mit der Windowskiste nicht stimmt. Kannst du dann nicht mal testweise mit zum Beispiel Openelec auf einem USB Stick probieren und sehen was da gesendet wird. Dafür musst du dich dann lediglich per SSH mit dem System von einem anderen Rechner aus verbinden und dann den Befehl "irw" eingeben. Dann siehst du sofort ob und was für ein Signal gesendet wird.

    So sieht es zumindest bei mir aus wenn ich 2x die Info Taste drücke.

    Ob du mit der Harmony glücklicher wirst ist die Frage. Ich persönlich fand die jedenfalls mega schlecht, aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache. So weit ich mich erinnern kann sendet die 7960 mit dem Code 1972 auf den Farbtasten ein Signal. Wenn Windows damit nichts anfangen kann dann liegt es vielleicht am OS oder Treiber. Meine Systeme laufen alle mit Openelec und das ziemlich prächtig mit der 7960 oder 7962. Hab insgesamt 4 von den FBs in Betrieb und bin sehr zufrieden mit den Funktionen und der Bedienung.

    Hat jemand Erfahrung damit OMV auf einer externen HDD zu installieren?

    Ich würde ungern einen der SATA Anschlüsse opfern um OMV auf einer HDD oder SSD zu betreiben. Ich meine ich habe zu Hause eh noch eine alte 2,5 Zoll HDD in einem ausgemusterten Laptop, die könnte ich dafür ja benutzen.

    Ich hatte das zu Anfangs mal auf meinem HP vom USB Stick laufen bin aber dann doch lieber zu Ubuntu Server gewechselt. Lief jedenfalls Problemlos bei mir. Einfach einen guten Stick nehmen und ausprobieren.

    Welchen Code hast du denn genommen, 7962 ist sicher falsch. Versuche es mal mit 1272. Bei der 7960 wäre es Code 1972.

    Um den Zurückknopf Leben einzuhauchen muss du den extra programmieren

    Zurück/Back Taste MCE der 7962 zuweisen (ab Werk keine Funktion)

    • Gerät auswählen
    • “magic” Taste drücken bis der Ring 2x blinkt
    • 994 eingeben
    • “magic” drücken
    • Code 00539 eingeben
    • Taste drücken die mit dem Code versehen werden soll

    Hinzu kommt das die komplette Sortierung weg ist wenn ich die Senderliste neu einlesen lassen will (PVR-Datenbank löschen).

    Daher macht es ja auch Sinn die Senderliste mit dem Backend zu sortieren. Die Liste wird dann an alle Clients verteilt. Das System auf dem das Backend läuft ist XBMC seitig ja auch nur ein Client.