Beiträge von Meikel

    Die DVD Funktion ist bei der Smartcontroltaste "watch TV" nicht dabei. Wenn du den HTPC mit der DVD Funktion bedienst dann musst du "listen to Music" oder "watch Movie" unter Smartcontrol auswählen und auch dein Makro darauf einrichten. Ich würde dir allerdings empfehlen den HTPC auf eine andere Funktion zu programmieren, z.Bsp. "stb" Dann kannst du die Smartcontrol TV Taste auch für dein Vorhaben nutzen. Steht aber auch alles so in der Bedienungsanleitung an Seite 6.

    Anlernen braucht man da nix und das ist das schöne bei der 7960 gegenüber der 7962 da kann man sowohl ein Makro auf eine Smartcontrol Taste legen und ist anschließend in der Smartcontrol Funktion, also Bedienung unterschiedlicher Geräte in Abhängigkeit der gedrückten Taste. (Laut/Leise bedient den TV fast der ganze Rest den HTPC).

    Bist du dir denn 100%ig sicher dass die Verkabelung ok ist? Was noch dazu kommt ist der Sachverhalt dass man 2 Switche per Crosslink verbinden sollte. Im Regelfall machen moderne Switche das automatisch untereinander aus aber bei so Dlink Kram weiß ich das nicht. Irgendwo ist jedenfalls ein Bock in deinem System.

    Edit:
    Sorry du hast ja Netgear im Einsatz, was vermutlich aber nicht besser ist

    Mein TV-Server hat nicht wirklich viel zu tun und stellt folgende Dienste zur Verfügung:

    • yaVDR mit 4 DVB-S2 Tunern für momentan 3 HTPCs und diverse andere Endgeräte (MacBook, Ubuntu PC, iPad, Ubuntu Notebook....)
    • SABnzbd als Downloader
    • VM mit Windows 7 ehemals für eine Kameraüberwachung
    • Plex Server
    • Wöchentliche Datensicherung
    • Systemüberwachung mit Webmin

    Da ich keine Transcodierung benötige schafft das ganze auch der schwachbrüstige N40L von HP ohne unter Last zu geraten. Die Kiste läuft 24/7 und daher nutze ich auch keine Features wie Lightsout oder wie das heisst :). Ach so...das ganze läuft unter Ubuntu Server als OS bei dem ich einen Desktop nachinstalliert habe weil ich es anders mit der VM nicht gebacken bekommen habe 8) .

    Es kann sein dass du in der allowed_hosts.conf noch dein Netzwerk freigeben musst da unter Umständen nur die lokale Nutzung über 127.0.0.1 zugelassen ist. Musste mal suchen suchen wo du die datei findest. Der Editor Nano zum Bearbeiten müsste bei OE eigentlich dabei sein.

    Der Inhalt der Datei sieht so aus:

    Bei mir ist also localhost und das Netz 192.168.1.0/24 freigeschaltet.

    OpenELEC (official) - Version: 3.2.4
    /sbin/init: /etc/init.d/35_fontconfig: line 34: fc-cache: not found

    Die Version ist schon ziemlich überholt und aus 2013, versuche es mal mit einer aktuelleren Version. Googlen nach der Fehlermeldung hätte dich sofort zu Ergebnis geführt.

    Oh man, stell ich mich nur so blöd an, oder ist das tatsächlich so ein Problem. Ist doch kein Wunder das so viele Menschen Linux verschmähen, wenn die Installation so tricky ist. Windoof funzt von USB/CD/SD immer.

    Du hast doch bereits festgestellt dass die ersten Probleme vom benutzten USB Stick stammten. Viele Probleme kommen halt aus dem Umfeld und nicht von Linux selber. Das liegt auch zum Teil daran dass Windows keine guten Tools für den Umgang mit USB Sticks mitbringt. Wenn ein Stick mal hin ist dann wird es schwierig den mit Windows wieder Leben einzuhauchen.

    Auch für mich wird das Kästchen erst mit der Option auf eine freie OS Wahl interessant oder viel mehr wenn eben die Lizenz für Windows erst garnicht im Kaufpreis enthalten ist. Denn umsonst gibt es Windows auch nicht dabei und ich brauche bzw möchte es nicht.

    Gesendet mit meinen Finger PC

    Im Grunde braucht man ja nur gut aufbereitete Medien für die Wiedergabe. Vernünftig getaggte MP3 setze ich mal voraus. Die ganze Arbeit die in einen XBMC HTPC gesteckt wird dient eigentlich nur der Optik auf dem Fernseher und wer sich nicht stundenlang die Menüs anschaut sondern die Inhalte der brauch auch nicht ewig bis die Kiste einsatzfähig ist. Aber jeder sieht das anders und das ist auch gut so. Meine Systeme sind in 10-15 Minuten komplett eingerichtet und funktionieren perfekt.....jedenfalls für mich

    Gesendet mit meinen Finger PC

    Was ich aber noch ni.ganz raffe, warum wird hier immer von Servern gesprochen, ich möchte nur lokal auf meinem HTPC TV schauen.

    Server bedeutet ja nur dass das System was bereitstellt. In diesem Fall halt die TV Funktionalität. Es ist überhaupt kein Problem dass Backend (Server) und Frontend auf einem System unabhängig voneinander laufen. Wenn du es wirklich easy haben willst dann schau dass du Openelec installiert bekommst. Möglich dass dein USB Stick Probleme macht oder was auch immer.

    Du hast mit OE zwar ein stark beschnittenes System aber dafür ist es im Regelfall in 5 Minuten betriebsbereit und noch mal 5 Minuten und Live TV läuft....wenn man weiß was man tut :).

    Du kannst dir auch einen VDR unter Linux installieren der lokal auf deinem System als Backend fungiert und den dann per VNSI oder XVDR Plugin anzapfen. Um das ganze zu vereinfachen würde ich vorerst auf eine fertige Geschichte zurückgreifen welche ein entsprechendes Backend mitbringt. Openelec hat den VDR als installierbaren Backend Dienst mit an Board und auch das notwendige Addon (VNSI und/oder XVDR) für das Live-TV Frontend. Openelec kannst du per USB Stick ausprobieren ohne deine Installation auf der SSD anzutasten.

    grieche47

    Ne, ich kenne niemanden der die Box hat, habe aber die Bewertungen bei Amazon gelesen und Demos gesehen. Ich meine über welchen Invest reden wir hier....135€ sind ja nicht der mega Batzen und ich finde einen Versuch ist es wert, zumal wenn man bedenkt welchem Schrott die TV Hersteller als Smart TV verkaufen. Wenn die Kiste dann noch ansatzweise mit XBMC umgehen kann dann....was solls.

    Die One for All 7962 würd mir gefallen. Oder habt ihr nen besseren Vorschlag?

    Ich persönlich finde die 7960 besser. Das mit der Motion Funktion und der Beleuchtung ist zwar eine super Idee aber nicht ganz ausgegoren. Die automatische Beleuchtung geht nur mit aktiver Motion Funktion und die ist nicht so pralle. Ist Motion abgeschaltet muss man immer erst einen Knopf drücken damit die Beleuchtung angeht und genau das macht ja keinen Sinn da man ja im Dunkeln nichts sieht und durch den Knopfdruck schon eine Aktion ausführt die man nicht möchte. Grundsätzlich sind aber beide FBs super für das Geld und meiner Meinung nach sehr hochwertig und zuverlässig.

    Als nächsten Schritt würde ich mir einen vernünftigen IR Empfänger besorgen und die passende Fernbedienung. Bevor du jetzt ohne Ende Energie in den "Unsinn" mit Tastatur steckst konzentriere dich lieber auf eine vernünftige FB Lösung :)

    Das hab ich schon probiert....aber egal was ich drücke auf der FB...es zeigt mir garnichts an.

    Dann läuft da irgendwas fehl. Wenn du eine Taste drückst dann sollte irw dir anzeigen welchen Befehl XBMC bekommt, natürlich passiert dann auch gleichzeitig eine Aktion auf dem TV. Es kann aber auch sein dass deine FB als Tastatur agiert und dann kommt bei irw nichts.

    Ich würde versuchen etwas in der Art einer Zbox Nano AD10 zu bekommen, oder halt was ähnliches. Das Teil kriegt man sicherlich günstig gebraucht und erfüllt alle deine Anforderungen, abgesehen desoptischen LW. Das Teil läuft bei uns im Schlafzimmer seit 2 Jahren problemlos und ist dabei super leise und schnell. An- (20 Sekunden) und Ausschalten geht über FB die allerdings nicht besonders toll ist. Aber für ein paar Mücken kriegt man eine O4all die dann auch noch den TV gleichzeitig bedient.